Hotel online Marketing Blog - mehr direkte Buchungen, by igumbi

 
vor 6 Monaten

Ab dem 01.01.2025 sind Betriebe in Deutschland, einschließlich Hotels und Apartments, verpflichtet, E-Rechnungen für B2B-Kunden anzubieten. Empfang und die Verarbeitung von elektronischen Rechnungen im XML-Format (ZUGFeRD) verpflichtend. Die E-Rechnungen werden im XML-Format (ZUGFeRD) erstellt und in die PDF-Datei eingebettet. Um die E-Rechnung/ZUGFeRD XML-Datei zu überprüfen, kann der kostenlose QUBA-Viewer verwendet werden. Für die Vorbereitung auf die E-Rechnung empfiehlt es sich, die Firmenrechnungfunktion in der igumbi Hotelsoftware zu nutzen, die Firmendatensätze der Kunden zu pflegen und die richtigen E-Mail-Adressen für den Rechnungsversand zu hinterlegen. Die zeitnahe Einführung der E-Rechnungen kann auch ein Wettbewerbsvorteile für Ihr Hotel sein.

Für wen: Betriebe in Deutschland (also auch Hotel, Ferienwohnungen, Apartments und andere Arten von Beherbergungsbetrieben), die Rechnungen für B2B Kunden ausstellen, ist der Versand der E-Rechnung ab dem 1.1.2025 verpflichtend. Das betrifft auch die Hotelrechnungen von Hotels Ferienwohnungen oder Apartments, sofern sie mit Firmenkunden/ Geschäftskunden abrechnen.

Was wird in der igumbi Hotelsoftware angepasst:

Obwohl es Varianten gibt die Rechnungen via EDI (Elektronischer Datenaustausch) zu versenden oder PEPPOL Netzwerk (eher für die öffentliche Verwaltung) zu nutzen, wird die E-Rechnung in der igumbi Hotelsoftware als PDF mit eingebettetem XML per E-Mail versendet. Das ist ein pragmaticher Ansatz, da derzeit auch die Rechnungszustellung per E-Mail erfolgt und die E-Mail Adressen der Firmenkunden (Geschäftskunden) in der Hotelsoftware hinterlegt sind.

Das XML im ZUGFeRD-Format wird in die PDF Datei der Rechnung eingebettet. Die Zustellung der Rechnung erfolgt per E-Mail.

Das PDF muss dem PDF/A-3 Profil entsprechen - dieses regelt wie technisch die XML Datei ans PDF angehängt wird damit man diese im Attachment Viewer des PDF Readers findet, und damit andere Programme (Buchhaltungsprogramme) das XML extrahieren/ abrufen/ exportien können. Die E-Rechnungen werden Sie mit den igumbi E-Mail Vorlagen versenden können - ein derzeit oft genutzter Weg um Rechnungen zu versenden.

Die bestehenden Funktionen der Hotel-Rechnungserstellung und Zahlungserfassung, Storno und Gutschriften bleibt wie gehabt. Es handelt sich lediglich um eine Anpassung der PDF Ausgabe der Rechnung.

Hintergrund: Umsetzung EUR Richtlinie EN16931:2017 und ViDA (VAT in the digital Age)

Das ZUGFeRD Format: Hier wird auch ZUGFeRD, XRechnung und Factur-X genannt.

Das ZUGFerd Format ist die Umsetzung der EN16931:2017 Richtlinie. Diese regelt wie E-Rechnungen Europwaite auszusehen haben. Es ist eine XML Struktur die im Rahmen der ViDA (VAT in the digital Age) Initiative entwickelt wurde.

Benefit: Automatische Verarbeitung von Lieferantenrechnungen

Durch einen definierten XML Standard können eingehende Rechnungen von Buchhaltungsprogrammen (Datev, SAP, BMD, Lexmark etc, etc) automatisch verarbeitet werden.

Wie können Sie nachvollziehen dass die Rechnungen mit dem E-Rechnungsanforderungen übereinstimmen:

z.B. mit Adobe Acrobat Reader / Den ZUGFeRD-XML-Anhang (Attachment) finden und öffnen/ extrahieren.

PDF Ansicht im Acrobat Viewer mit XML Anhang im rechten Panel

Wie kann das XML Datei angesehen/ geöffnet und validiert werden?

  • die XML Datei aus dem PDF extrahieren und in einem Text Editor öffnen (bei Windows z.B. Notpad): Das ZUGFeRD-XML ist eigentlich strukturierter Text, den man sich ansehen kann (und verändern könnte).

  • Wie kann verifiziert werden, dass das XML so gestaltet ist, wie es erwartet wird:

Hier die Empfehlung für den QUBA-Viewer (Open Source, Kostenlos für Windows, Mac und Linux) quba-viewer.org von Mustangproject herunterzuladen und zu installieren. Die PDF Datei oder das extrahierte XML kann aus dem (Download-)Ordner draufgezogen werden. Die Rechnung wird als PDF und daneben werden die die XML Daten in mehreren Panelen einem dargestellt.

Download Test Rechnung PDF: Testhotel IGUDE

Download QUBA- Viewer

Mit dem QUBA-Viewer wird die E-Rechnung/ZUGFeRD-XML-Datei in etlichen Panelen angezeigt. Die möglichen Felder der E-Rechnung werden einheitlich angezeigt. Einige der Felder sind nicht relevant für Hotel-Rechnungen. Man kann jedoch erahnen welche Möglichkeiten der automatischen Verarbeitung (und Kontrolle) sich mit diesem Datenformat auftun. Wir haben das QUBA-Viewer-Tool intensiv bei der Entwicklung der E-Rechnung in unserer Hotelsoftware genutzt.

Ansicht der Rechnung im QUBA-Viewer:

Details der Mehrwertsteuer im XML der Rechnung im QUBA-Viewer:

Referenz zur Buchungsnummer aus der igumbi Hotelsoftware und der Portalbuchung (z.B. aus Booking)

E-Mail Adressen für die Rechnungszustellung

Die E-Rechnung muss an Ihren Geschäftskunden (Firmenkunden) zugestellt werden. Bitten Sie jetzt schon vorsorglich Ihre Portalpartner (z.B. Booking, HRS) die eigentliche E-Mail Adresse für die notwendige Rechnungszustellung für Geschäftskunden bei der Datenübertragung zum Buchungszeitpunkt bereitzustellen. Anderanfalls müssten Sie dies im Dialog mit dem Gast beim Aufenthalt klären. Damit liegt ein berechtigtes Interesse vor (wenn das Argument Datenschutz von seiten des Portals vorgeschoben werden sollte). Sie müssen sicherstellen dass die Rechnung an die designierte E-Mail Adresse zugestellt der Firma zugestellt wird.

Treffen Sie Vorbereitungen für die E-Rechnung in der igumbi Hotelsoftware

  • Nutzen Sie in der igumbi Hotelsoftware schon die Firmenrechnungs-Funktion? Hier kann bei Buchungen (meist telefonisch oder per E-Mail erfasst) die Verrechnungsadresse der Firma und der Gast des Aufenthalts separat eingetragen werden.
  • Sprechen Sie oder schreiben Sie Ihre oftmals buchenden Firmenkunden an ob diese die E-Rechnung empfangen können und hinterlegen Sie beim Firmenkundendatensatz die E-Mail Adresse (die für den Rechnungsempfang deklariert wurde).
  • Sprechen Sie Ihre Portalpartner an wegen den unmaskierten E-Mail Adressen für die Rechnungszustellung bei Firmenkunden.
  • Hilfreich wäre auch die Umsatzsteuernummer (DE123456789) bei der Firmen Verrechnungsadresse zu hinterlegen.

Wenn bei Ihnen die E-Rechnungen ab Anfang 2025 funktioniert, so kann das in der ersten Zeit der E-Rechnung Einführung sogar ein regionaler Wettbewerbsvorteil im Firmengeschäft sein (gegenüber jenen Betrieben die die E-Rechnung noch nicht implementiert haben).

Was ist EN16931?

Oft hört man in dem ZUsammenhang auch den Betriff EN16931. EN16931 ist der europäische Standard für elektronische Rechnungen (E-Invoicing), der festlegt, wie eine elektronische Rechnung innerhalb der EU strukturiert und aufgebaut sein muss. Ziel ist es, die Interoperabilität zwischen Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen zu verbessern, indem ein einheitliches Datenformat für Rechnungen geschaffen wird.

Wofür EN 16931 da ist:

  • Rechtskonformität: Er sorgt dafür, dass elektronische Rechnungen den EU-Vorschriften entsprechen und in jedem EU-Land akzeptiert werden.
  • Interoperabilität: Mit einem standardisierten Format können Rechnungen problemlos zwischen verschiedenen Systemen und Ländern ausgetauscht werden.
  • Vereinfachung von Prozessen: Der Standard reduziert den Aufwand für die (automatiserbare) Verarbeitung von Rechnungen und senkt die Fehlerquote.
Author: , igumbi.com. Ich bin auf twitter zu finden: @smtm, und als roland.oth auf Facebook.
igumbi online Hotelsoftware - jetzt unverbindlich probieren
Hotelsoftware Demo: System Übersicht der Funktionen

igumbi ist eine online Hotelsoftware mit einem einfachen und schnellen Buchungstool für Ihre Website. Mit dynamischen Preisen auf Ihrer Website und in den Portalen erhöhen Sie Ihren Umsatz und Gewinn.

Wir steigern Ihre provisionsfreien Direktbuchungen. Sie sparen Zeit und haben mit der iPhone App unterwegs Zugriff auf Ihre Daten.

Testen Sie die igumbi Hotelsoftware für 30 Tage. Eine Kreditkarte ist nicht erforderlich.
vor 7 Monaten

wir freuen uns, Ihnen ein neues Feature in der igumbi Hotelsoftware vorzustellen, das Ihren Arbeitsalltag erheblich erleichtern wird. Ab sofort können die von Ihren Gästen selbst ausgefüllten Gästeblattdaten mit nur einem Klick in den Gästedatensatz übernommen werden. Diese neue Funktion wurde integriert, um den manuellen Aufwand zu reduzieren und die Qualität der Gästedaten zu verbessern, die über verschiedene Portale oft unvollständig oder ungenau ankommen. Sie behalten im Synchronisierungsvorgang die volle Kontrolle über die Daten und können entscheiden, welche Felder jeweils übernommen werden sollen.

Was ist neu?

  • Automatische Synchronisierung von Gästeblattdaten: Mit der neuen Funktion können Sie die Gästeblattdaten, die von Ihren Gästen selbst ausgefüllt wurden, einfach und schnell in den entsprechenden Gästedatensatz übertragen.
  • Benutzerfreundliche Oberfläche: Im Bearbeitungsmodus einer Reservierung haben Sie nun die Möglichkeit, Gästeblattdaten zu synchronisieren und anzupassen. Sie können dabei spezifische Felder für die Synchronisierung auswählen.
  • Zeitersparnis und Genauigkeit: Durch die automatische Übertragung von Daten reduzieren Sie Fehler und sparen Zeit, die bisher für die manuelle Eingabe von Informationen erforderlich war.
  • Vergleich und Auswahl der zu synchronisierenden Daten: Sie können die vorhandenen Gästedaten mit den neuen Gästeblattdaten vergleichen und entscheiden, welche Informationen synchronisiert werden sollen.
  • Aufzeichnung der erfolgten Synchronisierung: Die trägt ein mit welchem Gästeblatt und wann der Gast Datensatz synchronisiert wurde, sodass Sie eine nachvollziehbare Historie haben.

Anleitung zur Nutzung der neuen Funktion:

  1. Öffnen Sie die Reservierung: Navigieren Sie zur Reservierung des Gastes, für den Sie die Gästeblattdaten synchronisieren möchten.
  2. Synchronisierung starten: Klicken Sie auf den neuen Button „Synchronisieren“ oder „Gästeblattdaten synchronisieren“.
  3. Daten überprüfen und auswählen: In der angezeigten Ansicht können Sie die neuen Gästeblattdaten mit den vorhandenen Gästedaten vergleichen. Markieren Sie die Felder, die Sie synchronisieren möchten.
  4. Bestätigen und Speichern: Nach Auswahl der relevanten Daten, klicken Sie auf „Synchronisieren“, um die Datenübertragung abzuschließen.

Vorteile für Ihren Betrieb:

  • Reduzierter manueller Aufwand: Weniger manuelle Eingaben bedeuten weniger Fehler und eine erhebliche Zeitersparnis.
  • Verbesserte Datenqualität: Durch die direkte Übernahme der Gästeblattdaten erhalten Sie vollständigere und genauere Informationen über Ihre Gäste.
  • Nahtlose Integration mit Priority Check-In: Nutzen Sie diese Funktion in Kombination mit dem Priority Check-In, um auch die Unterschrift des Gastes digital zu erfassen.

Es freut uns dass wir diese oft nachgefragte Funktion nun integrieren konnten. Wir hoffen, dass sie Ihnen dabei hilft, Ihren Abläufe effizienter zu gestalten.

Author: , igumbi.com. Ich bin auf twitter zu finden: @smtm, und als roland.oth auf Facebook.
igumbi online Hotelsoftware - jetzt unverbindlich probieren
Hotelsoftware Demo: System Übersicht der Funktionen

igumbi ist eine online Hotelsoftware mit einem einfachen und schnellen Buchungstool für Ihre Website. Mit dynamischen Preisen auf Ihrer Website und in den Portalen erhöhen Sie Ihren Umsatz und Gewinn.

Wir steigern Ihre provisionsfreien Direktbuchungen. Sie sparen Zeit und haben mit der iPhone App unterwegs Zugriff auf Ihre Daten.

Testen Sie die igumbi Hotelsoftware für 30 Tage. Eine Kreditkarte ist nicht erforderlich.

Die Hotel Digibox Schlüsselausgabe ist nun per API angebunden: für späte Ankünfte oder Betriebe ohne Rezeption.

Es können auch physische Zutrittskarten oder FOBs (NFC/RFID/Bluetooth-FOBs, Frequency Operated Button) ausgegeben werden. Alles, was mit einem elektronischen Schloss kompatibel ist und was man an einen Schlüsselring hängen kann.

Der 4-stellige Code wird in igumbi generiert und an eine leere verfügbare Digibox-Position per API-Aufruf übermittelt. Mit einer E-Mail-Vorlage kann der Code an den Gast geschickt werden.

Für die interne Kontrolle und zur Bestückung der Schlüssel in der Digibox gibt es eine Liste der Zutrittsberechtigungen mit den Gästen,
die demnächst anreisen. Darunter findet man die aktuell programmierten Positionen mit Zimmernummer, Code, Gastname und Reservierungsnummer.
Die Codes werden mit dem Zeitpunkt der für den Betrieb definierten Check-In-Zeit übermittelt.

Der Digibox-API-Zugang ist seitens Digibox eine bestellbare Funktion mit einer Einmalzahlung für die Aktivierung.

Author: , igumbi.com. Ich bin auf twitter zu finden: @smtm, und als roland.oth auf Facebook.
igumbi online Hotelsoftware - jetzt unverbindlich probieren
Hotelsoftware Demo: System Übersicht der Funktionen

igumbi ist eine online Hotelsoftware mit einem einfachen und schnellen Buchungstool für Ihre Website. Mit dynamischen Preisen auf Ihrer Website und in den Portalen erhöhen Sie Ihren Umsatz und Gewinn.

Wir steigern Ihre provisionsfreien Direktbuchungen. Sie sparen Zeit und haben mit der iPhone App unterwegs Zugriff auf Ihre Daten.

Testen Sie die igumbi Hotelsoftware für 30 Tage. Eine Kreditkarte ist nicht erforderlich.

Wir freuen uns, Ihnen die neueste Funktion unserer Hotel-Software vorzustellen, die speziell für Ferienwohnungen, Apartments und kleine Hotels entwickelt wurde: der automatische Online-Check-I n. Diese Funktion zielt darauf ab, Ihre Abläufe zu automatisieren und zu digitalisieren: Gästeblatt, Ortstaxe und Zugangscode können in einem Flow abgewickelt werden. Ihre Gäste können eine kontaktlosen Check-In genießen. Das Zimmer kann sofort bezogen werden, ohne dass die Gäste warten müssen.

Das Problem

In der traditionellen Hotellerie müssen Gäste bei der Ankunft an der Rezeption ein Gästeblatt ausfüllen und unterschreiben. Dies kostet wertvolle Zeit und ist nicht mehr zeitgemäß. Darüber hinaus warten Rezeptionisten** oft auf die Ankunft spätanreisender Gäste, was zu Leerzeiten führt, die besser genutzt werden könnten.

Bei kleineren Ferienwohnung und Apartments steht oft gar keine Rezeption/ kein Mitarbeiter zur Verfügung, und dennoch müssen diese Schritte durchgeführt werden.

Das Kassieren der Ortstaxe (vor allem bei Portalbuchungen) ist oft ein weiterer Schritt, bei dem Aufwand/ Resultat kaum in Relation stehen - der aber auf jeden Fall durchgeführt werden muss.

Die Lösung

Mit unserem neuen Online-Check-In-System können alle notwendigen Schritte vor der Anreise abgewickelt werden. Dadurch kann der Check-In vollkommen kontaktlos ablaufen.

Elemente der Lösung

Der Gast erhält eine E-Mail mit einem Link zum Online-Check-In. Der Gast kann dann folgende Schritte durchführen:

  1. Gästeblatt/Meldeschein online ausfüllen: Gäste können ihr Gästeblatt bequem online ausfüllen
  2. Online-Unterschrift: Das Gästeblatt kann am eigenen Gerät mit Finger/ Maus unterschrieben werden.
  3. Ortstaxe bezahlen: Unsere Anwendung ermöglicht die Zahlung der Ortstaxe online, da diese bei Portalbuchungen oft nicht enthalten ist und die Betriebe dies mühsam eigenständig abwickeln müssen.
  4. Ein Zimmerzugangscode kann nach erfolgreicher Unterschrift und Zahlung der Ortstaxe an den Gast übermittelt werden. Dies kann durch Systeme wie Nuki Keypad oder einen Schlüsseltresor erfolgen.

Die Schritte 1 und 2 hatten wir schon im Rahmen des Priority Check-In Funktion seit 2018 im Einsatz, die Gästeblatt Unterschrift wird seit Februar 2022 online ermöglicht.

Vorteile für Ihr Hotel

Unser neuer Online-Check-In bietet viele Vorteile. Mit dem digitalen Meldeschein für Hotels, der mit einer online Unterschrift versehen werden kann, können Ihre Gäste den Check-In-Prozess bereits vor der Anreise abschließen. Dies reduziert die Wartezeiten bei der Ankunft. Die automatische Gästeregistrierung für Hotels vereinfacht den Verwaltungsaufwand und minimiert Fehler, wodurch Ihr Personal entlastet wird und mehr Zeit für die persönliche Gästebetreuung bleibt. Gäste können das Gästeblatt und die Meldescheine online ausfüllen und digital unterschreiben, ohne den Download einer App.

Die Gästeblattdaten stehen dann bereit für die Übermittlung an ein Gästeblatt-System per XML wie Feratel Meldeclient, TCA, AVS oder e-gaesteblatt.at von Comm-Unity. Die Gästekarten können über den vom Gästeblatt-System generierten Link abgerufen und ausgedruckt werden.

Ihre Gäste können alles Nötige vor der Anreise erledigen, inklusive der Bezahlung der Ortstaxe auf einer separaten Rechnung.

Die Schlüsselübergabe erfolgt bequem über einen Zahlencode für Systeme wie das Nuki Keypad oder einen Schlüsseltresor. Der Zugangscode wird erst nach erfolgreicher Unterschrift des Gästeblatts und Bezahlung der Ortstaxe übermittelt, was für für zusätzliche Sicherheit sorgt.

Fazit

Unser neuer Online-Check-In ermöglicht es Hotelgästen, dem Link in ihrem Check-In-E-Mail zu folgen (kann auch automatisch verschickt werden, oder vom System eines Partners) und den Check-In-Prozess einfach abzuwickeln. Die Online-Anwendung stellt auch eine Bezahlfunktion bereit, und auch der Meldeschein lässt sich online ausfüllen und unterschreiben. Dies führt zu weniger Wartezeiten, mehr Zeit für die persönliche Gästebetreuung und weniger Fehler im Ablauf.

Erleben Sie den Fortschritt und optimieren Sie Ihren Hotelbetrieb mit unserem automatischen Online-Check-In!

Author: , igumbi.com. Ich bin auf twitter zu finden: @smtm, und als roland.oth auf Facebook.
igumbi online Hotelsoftware - jetzt unverbindlich probieren
Hotelsoftware Demo: System Übersicht der Funktionen

igumbi ist eine online Hotelsoftware mit einem einfachen und schnellen Buchungstool für Ihre Website. Mit dynamischen Preisen auf Ihrer Website und in den Portalen erhöhen Sie Ihren Umsatz und Gewinn.

Wir steigern Ihre provisionsfreien Direktbuchungen. Sie sparen Zeit und haben mit der iPhone App unterwegs Zugriff auf Ihre Daten.

Testen Sie die igumbi Hotelsoftware für 30 Tage. Eine Kreditkarte ist nicht erforderlich.

Heute habe ich endlich ein Problem gelöst, dass mich schon mehr als nur geärgert hat. Mit Venture (MacOS 13) hatte Apple bei Mail Programm die Link Preview eingeführt.

Das bedeutet wenn man einen Link in ein Mail schreibt, dann wird dieser automatisch aufgelöst und es wird ein Vorschaubild und eine kurze Beschreibung des Links angezeigt.

Diese Funktion ist völlig unnötig und stört mich. In den Mac Mail Settings in Ventura (MacOS 13) gibt es keine Möglichkeiten es abzustellen.

Es gibt einen Workaround. Den Link mit CMD-K posten. Dann geht ein kleines Fenster auf und da kann ich den Link reinposten. Jedes mal.

Ich habe schon mehrfach versucht das abzustellen, aber habe nie eine Läösung gefunden bzw. nicht hartnäckig genug gesucht.

Heute war es mir dann zuviel habe ich bei Stackexchange die Lösung gefunden

https://apple.stackexchange.com/questions/450339/turn-off-link-preview-in-mail

Save this plist as /Library/Preferences/FeatureFlags/Domain/Mail.plist and reboot:

<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<!DOCTYPE plist PUBLIC "-//Apple//DTD PLIST 1.0//EN" "http://www.apple.com/DTDs/PropertyList-1.0.dtd">
<plist version="1.0">
<dict>
    <key>RichLinks</key>
    <dict>
        <key>Enabled</key>
        <false/>
    </dict>
</dict>
</plist>

Dann den Mac neu bebooten

Das Verzeichnis "FeatureFlags" ist auch nicht vorhanden. Es gibt da einen Befehl den man übers Terminal ausführen kann:

sudo defaults write /Library/Preferences/FeatureFlags/Domain/Mail.plist RichLinks -dict-add Enabled -bool NO ; sudo chmod -R o+rX /Library/Preferences/FeatureFlags

Also habe ich die Datei "Mail.plist" erstellt. Danach habe ich die Mail.plist mit vim editiert (geht mit jeden anderen Text Editor auch) und den XML Code reinkopiert.

Computer neu gestartet. Bei mir hat es funktioniert.

Bin nun im Himmel - Nie wieder "CMD-K" für URLs beim Pasten in E-Mails.

Author: , igumbi.com. Ich bin auf twitter zu finden: @smtm, und als roland.oth auf Facebook.
igumbi online Hotelsoftware - jetzt unverbindlich probieren
Hotelsoftware Demo: System Übersicht der Funktionen

igumbi ist eine online Hotelsoftware mit einem einfachen und schnellen Buchungstool für Ihre Website. Mit dynamischen Preisen auf Ihrer Website und in den Portalen erhöhen Sie Ihren Umsatz und Gewinn.

Wir steigern Ihre provisionsfreien Direktbuchungen. Sie sparen Zeit und haben mit der iPhone App unterwegs Zugriff auf Ihre Daten.

Testen Sie die igumbi Hotelsoftware für 30 Tage. Eine Kreditkarte ist nicht erforderlich.

Ab dem 1.1.2024 wird die Ortstaxe in Niederösterreich von €0.50, €1.10, €1.40, €1.60 auf €2.50 erhöht und die Ortstaxe für Kurorte wird von €2.4 auf €2.90 erhöht. Siehe Info der NÖ Landesregierung

In igumbi können zwei Ortstaxenprodukte mit einem "ab-Datum" mit den Produkten für die Zimmer und Übernachtungspreise verknüpft werden. Die Funktion, um zwei Ortstaxensätze zu verwalten, haben wir für die Betriebe in Niederösterreich freigeschaltet.

Zukünftig eingehende Reservierungen

So gehen Sie vor, damit neue eingehende Reservierungen schon ab heute mit dem erhöhten Ortstaxensatz eingetragen und verrechnet werden:

  1. Ein zweites Ortstaxprodukt anlegen. Am besten durch Klonen des bestehenden Ortstaxenprodukts.
  2. Im Ortstaxendatensatz das neu angelegte Produkt im Feld "Produkt2" auswählen.
  3. Im Ortstaxendatensatz: "gültig ab"- Datum auf 1.1.2024 setzen.

Bestehende Reservierungen ändern

Um die Reservierungen zu bearbeiten, die den derzeitig gültigen Ortstaxendatensatz eingetragen haben, gehen Sie so vor:

  1. In die Reservierungsliste gehen und rechts oben auf Filter die Reservierungen ab dem 1.1.2024 filtern.
  1. Die Rechnungszeilen in der Reservierung bearbeiten und das neue Ortstaxen-Produkt auswählen.
  2. Falls bereits eine Rechnung ausgestellt wurde, die Rechnung ggf. stornieren, neu ausstellen und den Differenzbetrag nachfordern.
Author: , igumbi.com. Ich bin auf twitter zu finden: @smtm, und als roland.oth auf Facebook.
igumbi online Hotelsoftware - jetzt unverbindlich probieren
Hotelsoftware Demo: System Übersicht der Funktionen

igumbi ist eine online Hotelsoftware mit einem einfachen und schnellen Buchungstool für Ihre Website. Mit dynamischen Preisen auf Ihrer Website und in den Portalen erhöhen Sie Ihren Umsatz und Gewinn.

Wir steigern Ihre provisionsfreien Direktbuchungen. Sie sparen Zeit und haben mit der iPhone App unterwegs Zugriff auf Ihre Daten.

Testen Sie die igumbi Hotelsoftware für 30 Tage. Eine Kreditkarte ist nicht erforderlich.

Ab sofort können Sie PayPal als Zahlungsmethode für Zahlungsanforderungen in über Stripe nutzen. Das bedeutet, dass Sie Ihren Gästen noch mehr Flexibilität und Bequemlichkeit bei der Zahlung Ihrer Rechungen bieten können. Sie kommen schneller und ohne Umwege zu Ihrem Geld.

PayPal ist in Deutschland weit verbreitet

PayPal genießt besonders in Deutschland großes Vertrauen. Viele Gäste bevorzugen diese Zahlungsform wegen der Gewohntheit und Einfachheit. Mit der Einführung von PayPal als Zahlungsform bei Stripe, die wir in der igumbi Hotelsoftware nutzen können, bieten Sie eine vertraute und bequeme Zahlungsoption an. Die Wahrscheinlichkeit steigt, dass Ihre Gäste die Rechnung vor der Anreise prompt bezahlen.

Wie integrieren Sie PayPal in Ihren Zahlungsaufforderungsprozess?

Wenn Sie Stripe als Zahlungsdienstleister in der igumbi Hotelsoftware verbunden haben:

  1. Melden Sie sich in Ihrem Stripe Dashboard an.
  2. Gehen Sie zum Bereich „Einstellungen“ (erkennbar am Zahnrad-Symbol).
  3. Wählen Sie den Menüpunkt „Zahlungsformen“ aus.
  4. Aktivieren Sie hier PayPal.

So funktioniert die Zahlungsaufforderung mit PayPal für Ihre Gäste

Wenn PayPal als Zahlungsform ausgewählt wurde in Stripe, dann wird PayPal als Zahlungsweg angeboten um Szenarien abzudecken, wo es für eine Reservierung nur eine Vollzahlung des Gesamtbetrags gibt. Das ist wenn Sie den gesamten Rechnungsbetrag der Reservierung mit der gesamten Rechnung fordern.

Den Versand einer Zahlungsaufforderung können Sie manuell in igumbi auslösen oder automatisieren. Manuell ausgelöst sieht der Ablauf so aus:

  • Rechnung erstellen
  • Zahlungsaufforderung generieren
  • E-Mail Versand mit Vorlagenmail mit dem Link zum Zahlungsformular
  • Im Zahlungsformular wird PayPal als Zahlungsform angeboten

Bei Buchungsimporten aus Portalen kann der automatische Prozess RAPID-NRF Prozess verwendet werden. Es gibt für Portalbuchungen die über einen Channel-Manager importiert werdne 2 Abläufe:

  • Standardrate mit Anzahlung und 2. Zahlungen vor Anreise - typisch sind 7 Tage (RAPID-STD)
  • Prozess für die Nichtrefundierbare Rate - Es gibt nur eine Zahlung und somit wäre PayPal eine mögliche Zahlungsform (RAPID-NRF)

Diese Prozesse können automatisiert werden und durch die enge Integration des Zahlungsprozesses in die igumbi Hotelsoftware ist die Übergabd der Rechnungs und Zahlungsdaten sehr einfach.

Die Stripe Gebühren für Paypal

Für Transaktionen über PayPal fallen die regulären PayPal-Gebühren an. Zusätzlich erhebt Stripe eine Gebühr von +0,2% und 0,10€ pro Transaktion.

Oft gefragt nun möglich

Die Frage nach PayPal als Zahlungsform für Zahlungsaufforderungen kam in der Vergangenheit immer wieder auf. Wir freuen uns, dass wir Ihnen diese Option nun anbieten können. Die nahtlose Integration von PayPal als Zahlungsform in die Zahlungsaufzeichnungen ist ein weiterer Schritt in Richtung einer noch besseren und einfacheren Hotelsoftware.

Mit dieser Neuerung möchten wir Ihnen dabei helfen, Ihren Buchungs- und Zahlungsprozess noch reibungsloser und kundenfreundlicher zu gestalten. Bei Fragen oder Unterstützung sind wir natürlich für Sie da.

Author: , igumbi.com. Ich bin auf twitter zu finden: @smtm, und als roland.oth auf Facebook.
igumbi online Hotelsoftware - jetzt unverbindlich probieren
Hotelsoftware Demo: System Übersicht der Funktionen

igumbi ist eine online Hotelsoftware mit einem einfachen und schnellen Buchungstool für Ihre Website. Mit dynamischen Preisen auf Ihrer Website und in den Portalen erhöhen Sie Ihren Umsatz und Gewinn.

Wir steigern Ihre provisionsfreien Direktbuchungen. Sie sparen Zeit und haben mit der iPhone App unterwegs Zugriff auf Ihre Daten.

Testen Sie die igumbi Hotelsoftware für 30 Tage. Eine Kreditkarte ist nicht erforderlich.

Smarte Steckdosen bieten nicht nur eine einfache Möglichkeit, den Energieverbrauch zu reduzieren und Ihre Bequemlichkeit zu erhöhen, sondern tragen auch dazu bei, die Umweltbelastung zu verringern.

Durch den Einsatz von smarten Steckdosen und das Einsparen von Energie wird die Abhängigkeit von russischem Erdgas reduziert. Je weniger Strom insgesamt benötigt wird, desto weniger muss zum jeweiligen Zeitpunkt durch Gaskraftwerke in Spitzenzeiten durch Gasverfeuerung produziert werden. Das spart Gas und wirkt preisdämpfend auf den Strompreis, weil die extrem hohen Preise im Merit-Order-System gar nicht erreicht werden. CO2-Emissionen werden ebenfalls reduziert, weil weniger fossile Brennstoffe verfeuert werden.

Einer der wichtigsten Aspekte des Stromsparens ist die Vermeidung von Spitzenlasten. In Spitzenzeiten, wenn die Nachfrage nach Strom besonders hoch ist, müssen oft Kraftwerke, die Strom durch die Verbrennung von fossilen Brennstoffen wie Gas erzeugen, hochgefahren werden. Dies führt zu einer höheren Emission von CO2/Treibhausgasen und zur Verschmutzung der Luft.

Smarte Steckdosen ermöglichen es Ihnen, Geräte automatisch auszuschalten, wenn sie nicht verwendet werden. Sie können Ihren Fernseher so einstellen, dass er sich automatisch ausschaltet, wenn Sie zu Bett gehen. Auf diese Weise können Sie Energie sparen, indem Sie verhindern, dass Geräte unnötig laufen oder im Standby-Betrieb sind, wenn Sie sie für etliche Stunden nicht verwenden.

Stromverbrauch messen per App

Ein weiteres nützliches Feature von smarten Steckdosen ist die Fähigkeit, den Stromverbrauch von angeschlossenen Geräten zu messen. Dies ermöglicht es Ihnen, herauszufinden, welche Geräte in Ihrem Zuhause am meisten Energie verbrauchen, und so gezielt Einsparungen vorzunehmen. Einige smarte Steckdosen bieten sogar die Möglichkeit, den Stromverbrauch in Echtzeit anzuzeigen, sodass Sie jederzeit einen Überblick über Ihren Verbrauch haben.

Integration mit Home Automation

Smarte Steckdosen können auch mit anderen Smart Home-Geräten kompatibel sein, zum Beispiel mit Sprachassistenten wie Amazon Alexa oder Apple Home. Auf diese Weise können Sie Ihre Geräte mit Sprachbefehlen steuern und müssen nicht immer erst Ihr Smartphone aufrufen.

Meine Erfahrung mit smarten Steckdosen

Eigentlich war ich ursprünglich auf der Suche nach einem Strommessgerät, um herauszufinden, wie viel der Tiefkühler verbraucht und wie viel der Fernseher oder der Monitor im Arbeitszimmer verbraucht. Ich hatte dafür echt kein Gefühl.

Ich habe nach kurzer Produktsuche im April 2022 drei smarte Steckdosen von Meross gekauft (Preis damals ca. €27 für 3 Stück). Die Wahl fiel auf Steckdosen mit Sprachsteuerung, obwohl ich eher mehr Apple-Hardware habe. Die Einbindung ins "Smart Home" stand nicht so sehr im Vordergrund - das erwies sich später als Benefit dieser Lösung.

Erstmals messen

Als Erstes wollte ich nur den Stromverbrauch messen. Ich wollte ein Gefühl bekommen, wie sehr der Stromverbrauch für den Tiefkühler schwankt. In Relation dazu wollte ich erfahren, wie viel der Fernseher verbraucht. Für das Strommessen gibt es die Meross iOS App. Die zeigt den Verbrauch pro Steckdose recht gut an.

Der Tiefkühler verbraucht ca. 50 kWh im Monat, mit einem sehr stetigen Verbrauch und kaum Schwankungen.
Fernseher und andere Geräte am Hauptverteiler zum Fernseher: 10 kWh pro Monat.
Monitor und Geräte am Schreibtisch: 10 kWh.

Wir beziehen den Strom vom Stromanbieter Verbund (angeblich Wasserkraft oder so ähnlich). Die stellen einen Wert pro Monat, Woche oder Tag im "Kundenportal" zur Verfügung. Die Einlieferung der Daten in das Portal funktionierte aber bis Oktober 2022 nicht.

Alternativ gibt es bei uns in Wien auch vom Netzbetreiber Wiener Netze einen Online-Zugang. Dort kann die Granularität der Daten auf 15-Minuten-Intervalle eingestellt werden, wenn man einen "Smart Meter" hat. Das habe ich im Juli 2022 aktiviert. So konnte ich mit den Smart-Meter-Daten und den Meross-Steckdosen meine Experimente starten und die Quellen des Verbrauchs identifizieren.

Eine der größten Verbraucher war die elektrische Fußbodenheizung im Bad. Die haben wir im Sommer/Herbst gänzlich ausgeschaltet und im Winter auf eine wesentlich niedrigere Temperatur eingestellt. Das ist sicher die größte Einsparungsmaßnahme. Aber nun hatten wir die Relation, was 50 oder 150 kWh Verbrauch pro Monat bedeuten.

Automatisierte Maßnahmen zum Stromsparen

Die Meross App bietet die Möglichkeit, die Geräte ein- und auszuschalten und mit "Routinen" Aktionen wie Ein/Aus nach Zeitplan oder Auto-Aus nach X Minuten einzustellen. Ich habe mich nur auf das automatische Ausschalten und das Einbinden in die Sprachbefehle konzentriert. So kann eine Steckdose, die an Alexa angebunden ist, nach einem festen Zeitplan ausgeschaltet werden. Es gibt auch die Option, die Steckdose nach X Minuten/Stunden Nutzung abzuschalten.

Hier die Maßnahmen, die wir gesetzt haben, um den Stromverbrauch zu reduzieren:

  • Stromeinschaltung Fernseher per Sprachbefehl
  • Stromeinschaltung Monitor per App & Sprachbefehl
  • Stromausschaltung automatisch Fernseher um 1:00 (falls wir den Sprachbefehl vergessen)
  • Stromausschaltung automatisch Monitore um 20:00, kein automatisches Einschalten
  • Abschalten/Reduktion Temperatur im Winter bei Fußbodenheizung im Bad: Verbrauch in den letzten 30 Tagen Mitte Januar 2023: 51 kWh
  • Bewussteres Starten des Geschirrspülers und der Waschmaschine per Zeitprogrammierung - vor allem Vermeidung der Peak-Zeiten und Sonne und Windflauten. Hier war die Erzeugungsgrafik von Austrian Power Grid recht hilfreich.

Alles in allem: Maßnahmen, die einmal implementiert werden - aber dauerhaft wirken.

Entwicklung des Gesamtverbrauchs der Wohnung

Der Gesamtverbrauch pro Monat in der Wohnung war im gesamten Jahr 2022 190 kWh.
Im Jahr 2021 waren es noch 285 kWh.
Im Jahr 2020 waren es 370 kWh.

Das ergibt ein Minus von 48,9% des Stromverbrauchs in den letzten 2 Jahren.

Stromsparen muss nicht weniger Komfort bedeuten

Insgesamt tragen smarte Steckdosen dazu bei, den Energieverbrauch zu reduzieren und gleichzeitig die Umweltbelastung zu verringern. Es sind eher die darauffolgenden Maßnahmen, die man setzt, um den Verbrauch bewusster zu gestalten und mit wenig bis gar keinem Komfortverlust Energie zu sparen.

Sie sind ein wichtiger Bestandteil einer nachhaltigen Energiepolitik und eine einfache Möglichkeit, den eigenen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten und um den Bedarf nach teurem Erdgas zu reduzieren.

Die Erfahrungen mit dem Messen und Steuern haben dann zum nächsten Projekt geführt: Smarte Heizungssteuerung mit Tado.

Author: , igumbi.com. Ich bin auf twitter zu finden: @smtm, und als roland.oth auf Facebook.
igumbi online Hotelsoftware - jetzt unverbindlich probieren
Hotelsoftware Demo: System Übersicht der Funktionen

igumbi ist eine online Hotelsoftware mit einem einfachen und schnellen Buchungstool für Ihre Website. Mit dynamischen Preisen auf Ihrer Website und in den Portalen erhöhen Sie Ihren Umsatz und Gewinn.

Wir steigern Ihre provisionsfreien Direktbuchungen. Sie sparen Zeit und haben mit der iPhone App unterwegs Zugriff auf Ihre Daten.

Testen Sie die igumbi Hotelsoftware für 30 Tage. Eine Kreditkarte ist nicht erforderlich.

"Liebe Kunden, wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns eine Bewertung auf Google hinterlassen würden. Ihre Meinung ist uns wichtig und hilft uns dabei, unsere online Hotelsoftware stetig zu verbessern.

Hinterlassen Sie eine Google Bewertung der igumbi Hotelsoftware, loggen Sie sich ein und schreiben Sie Ihre Bewertung über unsere Lösung und unser Service.

Vielen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung!"

Das wäre jetzt unser Aufruf an Sie unsere Hotelsoftware zu bewerten. Sie können diesen Ansatz aber auch für Ihre eigene Website nutzen, um von Ihren Gästen Google Bewertungen zu erhalten.

Warum Google Bewertungen für ein Hotel nutzen?

Wir können alle für unsere Betriebe/ unser Geschäft gute Bewertungen brauchen. Wir ärgern uns über die schlechten und aus unserer Sicht ungerechtfertigten Bewertungen.

Wir wollen aber alle gerne viele gute Bewertungen. Authentisch sollen Sie sein, ehrliche und gute Bewertungen. Bewertungen die nicht nur "werten", sondern auch Input und Anstöße liefern wie wir unser Service und Angebot verbessern könnten. Das wären die wertvollen Bewertungen die uns Helfen das Geschäft weiter zu entwickeln.

Steuern Sie, wo Sie Ihre Bewertungen erhalten

Wichtig ist auch zu steuern, wie wo die Bewertungen geschrieben werden sollten. Die Buchungsplattformen rufen ohnehin Ihre Gäste permanent und konsequent zur Bewertung auf Ihrer eigenen Plattform auf. Interessant ist aber vielleicht das Sammeln von Bewertungen die Sie auf Ihrer eigenen Website einbinden können. Oder Bewertungen die Ihnen helfen mehr Direktbuchungen zu bekommen.

Wo wird Ihr Hotel gesucht und gefunden bei Google?

Bei Direktbuchungen ist Google auch meistens involviert. Oft wird Google Maps genutzt um Unterkünfte und Hotels in einem Kartenauschnitt in Ihrer Region zu finden. Oder es geht regulär über die Google Suche. Denn darüber werden Sie wahrscheinlich in 90 % der Fälle gefunden. Gäste suchen dort nach Ort und Hotel. Oder Sie suchen Ihren Betrieb, weil Sie Ihren Betrieb auf einer Buchungsplattform gesehen haben und die buchenden Gäste wollen sich auch ein Bild von der Website Ihres Betriebs machen. Das kann oft entscheidend für die Buchung sein. Wie auch die Bewertungen die man neben den Google Suchresultaten zu Ihrem Betrieb sieht.

Somit sind Google Bewertungen oft ein eher "neutrales" Mittelding zwischen den Portalbewertungen, falls Sie keine eigene Bewertungsplattform auf Ihrer Website zur Verfügung stellen. Es gibt natürlich SaaS Anbieter oder Plugins für CMS Systeme, die derartige Lösungen anbieten.

Aber für die meisten Betriebe wird das Forcieren von Google Bewertungen ein gangbarer Weg sein um an Bewertungen zu kommen die auch von potenziellen Gästen angesehen werden.

Wie richtet man den Google Bewertungsaufrufs-Link auf einer Unterseite der Website ein.

Google hat es ganz schön schwer gemacht den Bewertungsaufruf sauber einzubinden. So bin ich vorgegangen, um den URL für den LINK zum Bewertungsformular zu finden.

  1. Meine Google Unternehmens Seite gefunden
    Bei "Google my Business" einloggen, der Eintrag ist wahrscheinlich schon angelegt. Falls nicht legen Sie einen neuen
  1. "Um Rezesion bitten"- URL generiert und kopiert auf dem "Google my Business" Dashboard.

Der Bewertungen/ Review-Link schaut ungefähr so aus:

https://g.page/r/CQXrLmPT3-KOEBM/review

Wenn Sie einen Kurznamen für Ihr Unternehmen bei Google My Business eingetragen haben dann können Sie diesen auch verwenden. Ich habe "igumbicom" als Kurzname eingetragen. Daher kann man "/r/CQ...EBM" ersetzen mit dem Kurznamen Ihres Unternehmens. In meinem Fall ist es:

https://g.page/igumbicom/review
  1. Verifizieren, dass der Link zum Popup führt, mit dem Prompt zum Schreiben einer Rezension. Man sollte auch eine 1-5 Sterne-Bewertung abgeben können.

Ich hoffe diese Information hilft Ihnen, um auch selbst eine Seite auf Ihrer Website zu gestalten, um Bewertungen/ Reviews über Google zu sammeln.

Author: , igumbi.com. Ich bin auf twitter zu finden: @smtm, und als roland.oth auf Facebook.
igumbi online Hotelsoftware - jetzt unverbindlich probieren
Hotelsoftware Demo: System Übersicht der Funktionen

igumbi ist eine online Hotelsoftware mit einem einfachen und schnellen Buchungstool für Ihre Website. Mit dynamischen Preisen auf Ihrer Website und in den Portalen erhöhen Sie Ihren Umsatz und Gewinn.

Wir steigern Ihre provisionsfreien Direktbuchungen. Sie sparen Zeit und haben mit der iPhone App unterwegs Zugriff auf Ihre Daten.

Testen Sie die igumbi Hotelsoftware für 30 Tage. Eine Kreditkarte ist nicht erforderlich.

Manuelle Hotel Reservierungen können schneller angelegt werden durch Mehrfachauswahl von Angeboten. Sie sparen Zeit mit der automatischen Zimmerzuteilung: Ein Arbeitsschritt entfällt.

Manuelle Anlage einer Reservierung mit Angebot für mehrere Kategorien, und automatische Zimmerzuteilung.

Preisberechnung für komplexere Buchungen

Mitte August 2021 gab es eine Erweiterung der Funktion "Angebot berechnen" um bei Reservierungen, die manuell angelegt werden, mehrere Zimmerkategorien auszuwählen. Das ist die Basis, damit wir die automatische Zimmerzuteilung beim Anlegen der Reservierung durchführen können.

Vorher war es möglich nur eine Zimmerkategorie beim Anlegen der manuellen Buchung auszuwählen. Im online Buchungstool und bei Portalbuchungen ging das schon länger. Diese Funktion haben wir Mitte August für manuelle Buchungen nachgezogen. Das bedeutet man kann, ohne die Buchung abzuschließen, den ganauen Preis für komplexere Buchungen vorab berechnen und auswählen: z.B. 3 Zimmer für 5 Personen: Da wird es beim Buchen eine Kombination von unterscheidlichen Zimmern/ Produkte geben, die sich an der angebotenen Buchungsoptionen orientiert.

Berechnung mit Wochenendpreise, Ortstaxe, Endreinigung, Frühstück

Diese Berechnung der aktuellen Preise ist dann besonders wichtig, wenn Sie die dynamischen Levelpreise bzw. mit Wochenendpreisen nutzen. Sie bekommen damit sehr schnell die aktuellen Preise zu sehen die auch am Buchungstool oder in den Buchungsportalen angeboten werden. Auch wenn ihre Produkte etwas komplexer aufgesetzt sind, zum Beispiel mit Frühstück inkludiert, mit Ortstaxe oder Endreinigung, dann ist es sinnvoll die Funktion "Angebot berechnen" zu nutzen. Die einzelnen Rechnungszeilen, mit den unterschiedlichen Mehrwertsteuersätzen, werden dann korrekt in die Reservierung eingetragen.

Automatische Zimmerzuteilung

Da nun die Basis gelegt wurde eine Buchung mit den gewünschten Kategorien und Belegungsoptionen anzulegen, kann nun (Mitte September 2021) auch eine automatische Zimmerzuteilung direkt beim Anlegen der Reservierung durchgeführt werden. Der Schritt der expliziten Zimmerzuteilung durch auswählen des gewünschten freien Zimmers in der Bearbeitungsmaske kann entfallen. Die manuelle Anlage von Reservierungen (Telefonisch, E-Mail, Stammgast) kann nun schneller durchgeführt werden.

Noch ein Tipp: Sie können über den Menüpunkt Zimmer > "alle Zimmer" bearbeiten die Reihenfolge der Zimmer umsortieren. Das System vergibt die Zimmer am Belegungsplan gesehen von oben nach unten. So können Sie die Zimmer, die Sie zuletzt vergeben wollen, weiter unten positionieren.

Author: , igumbi.com. Ich bin auf twitter zu finden: @smtm, und als roland.oth auf Facebook.
igumbi online Hotelsoftware - jetzt unverbindlich probieren
Hotelsoftware Demo: System Übersicht der Funktionen

igumbi ist eine online Hotelsoftware mit einem einfachen und schnellen Buchungstool für Ihre Website. Mit dynamischen Preisen auf Ihrer Website und in den Portalen erhöhen Sie Ihren Umsatz und Gewinn.

Wir steigern Ihre provisionsfreien Direktbuchungen. Sie sparen Zeit und haben mit der iPhone App unterwegs Zugriff auf Ihre Daten.

Testen Sie die igumbi Hotelsoftware für 30 Tage. Eine Kreditkarte ist nicht erforderlich.

In Österreich sind die Lockerungen der Hotel- und Gastronomie-Sperren, die im Zuge der Corona/ Covid-19 Krise in Kraft traten, bundeseinheitlich geregelt. In Deutschland haben die einzelnen Bundesländer unterschiedliche Zeitpunkte für die Lockerungen der Corona-Maßnahmen beschlossen.

Hier die Zeitpunkte der Lockerungen der Coronamaßnahmen im Überblick, Stand 13.Mai 2020.

Bundesland/ Land Gastronomie Hotels, Ferienwohnungen & Häuser
Österreich 15.Mai 29.Mai
Schweiz 11.Mai 11.Mai
Deutschland[1]
Baden-Württemberg 18.Mai (Außengastronomie), 25.Mai (Innenbereiche) 30.Mai
Bayern 18.Mai (Außengastronomie),25.Mai (Innenbereiche) 30.Mai
Berlin 15.Mai (Außengastronomie) 25.Mai (keine Buffets)
Brandenburg 15.Mai (Außengastronomie) 15.Mai (keine Buffets)
Bremen 12.Mai: Plan wird besprochen 12.Mai: Plan wird besprochen
Hessen 15.Mai 15.Mai
Mecklenburg-Vorpommern 9.Mai 25.Mai (Urlauber aus anderen Bundesländern)
Niedersachsen 11.Mai 25.Mai (maximal 50 prozentige Auslastung)
Nordrhein-Westfalen 11.Mai 11.Mai (Campingplätze und Ferienwohnungen), 21.Mai (Hotels)
Rheinland-Pfalz 13.Mai 18.Mai
Saarland 18.Mai 18.Mai
Sachsen-Anhalt 22.Mai 15.Mai (Ferienwohnungen und Campingplätze: einheimische Gäste)
Sachsen 15.Mai 15.Mai
Schleswig-Holstein 18.Mai 18.Mai
Thüringen 15.Mai 15.Mai

Quellen

[1] https://www.tagesschau.de/inland/corona-lockerung-bundeslaender-103.html

Author: , igumbi.com. Ich bin auf twitter zu finden: @smtm, und als roland.oth auf Facebook.
igumbi online Hotelsoftware - jetzt unverbindlich probieren
Hotelsoftware Demo: System Übersicht der Funktionen

igumbi ist eine online Hotelsoftware mit einem einfachen und schnellen Buchungstool für Ihre Website. Mit dynamischen Preisen auf Ihrer Website und in den Portalen erhöhen Sie Ihren Umsatz und Gewinn.

Wir steigern Ihre provisionsfreien Direktbuchungen. Sie sparen Zeit und haben mit der iPhone App unterwegs Zugriff auf Ihre Daten.

Testen Sie die igumbi Hotelsoftware für 30 Tage. Eine Kreditkarte ist nicht erforderlich.

Welche Schritte Sie unmittelbar angehen sollten

Derzeit rieseln die Meldungen über Ausgangsrestriktionen bzw. Ausgangssperren, Betriebsschließungen, Flugstreichungen und Fahrplanausdünnungen im Zuge der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Krise nur so auf uns ein. Wir hängen alle am Nachrichtenticker und versuchen den Überblick über die Situation zu bewahren. Die Mitarbeiter/innen mussten wir in Kurzarbeit schicken. Um mit Ihrem Betrieb erfolgreich durch die Krise zu kommen und mit den Lockerungen der Corona Maßnahamen in Post-Corona-Zeiten durchstarten zu können, sind einige wichtige Schritte notwendig.

Anpassungen unserer Arbeitsumgebung auf Remote/ Work from Home müssen nun gemacht werden. Videotelefonie-Programme wie Zoom oder Skype werden bei vielen Betrieben nun zum ersten Mal genutzt, um mit den Mitarbeiter/innen die täglichen Aufgaben und neuen Abläufe abzustimmen.

Im Hotel Reservierungssystem sind u.a. folgende Schritte notwendig, um bestehende Reservierungen abzuwickeln:

  • Falls Sie Ihren Betrieb (behördlich) schließen müssen: Termine für den Verkauf schließen
  • Eingehende Stornierungen müssen systematisch bearbeitet werden.
  • Personen, die eine bestehende Buchung haben, aber nicht anreisen werden, sollten kontaktiert werden und die Vereinbarung sollte mithilfe der Vorlagen E-Mails schriftlich abgewickelt werden.

Nutzung des Betriebs in der Zeit der Corona-Krise

Für etliche Betriebe wird die Schließung auf unbestimmte Zeit die einzige Wahl sein. Manche Betriebe haben Voraussetzungen, die eine andere Nutzung in Zeiten der Corona-Krise erlauben:

  • Können Sie Ihre Zimmer als "Room Office" an umliegende Firmen anbieten?
  • Können Sie Ihre Zimmer für Ärzte/ Helfer an nahegelegene Betriebe anbieten?

Ablauf für die bestehenden Buchungen erarbeiten

Überlegen Sie, wie Sie mit Stornierungen und bereits erhaltenen Anzahlungen oder Vollzahlungen umgehen werden. Wie sieht die rechtliche Situation aus? Handelt es sich um höhere Gewalt? Können Sie mit Ihren Gästen eine einvernehmliche Lösung wie eine Gutschrift für einen späteren Aufenthalt vereinbaren?

Wenn Sie sich über Ihr Vorgehen im Klaren sind, dann kontaktieren Sie Ihre Gäste und bauen Sie sich eine E-Mail Vorlage auf, um diese Standardfälle abzuwickeln bzw. mit Ihren Gästen zu kommunizieren.

Für bestehende Buchungen sollten Sie folgende Schritte einleiten:

Ihr oberstes Ziel wird sein, Ihre Liquidität zu erhalten. Dafür wird es hilfreich sein, Ihre Gäste davon zu überzeugen, die Anzahlungen oder Non-Refundable Raten in eine Umbuchung oder einen Voucher/ Gutschein umzuwandeln.

Wir raten Ihnen dafür drei E-Mail-Vorlagen anzulegen:

  • E-Mail für den Erstkontakt, um bei Ihren Gästen Verständnis für Ihre Lage zu erlangen und die möglichen Optionen für Ihre Gäste aufzuzählen.
  • Bestätigung der Änderung einer Reservierung: Neue Termine bestätigen, eventuelle Preisunterschiede erläutern.
  • Voucher/ Gutschein, falls der Gast noch keine Wunschtermine hat.

Überlegungen für den Neustart nach der Krise anstellen

Wie wird es aussehen, wenn die Ausgangsbeschränkungen und Betriebsschließungen Schritt für Schritt gelockert werden?

Welche Kundensegmente werden als Erstes wieder reisen? Wie sehen deren Aufenthalte aus? Welche geänderten Nachfragemuster wird es geben? Wie lange sind die Aufenthalte dieser Zielgruppe? Sprechen Sie diese Zielgruppe derzeit an?

Das könnten Kundensegmente sein, die als Erstes wieder reisen werden:

  • Städter, die sich nach viel Freiraum und Natur sehnen
  • Verkäufer/ technische Verkäufer
  • Handwerker und Bauarbeiter/ Montagearbeiter
  • Künstler und Musiker werden versuchen Ihre Auftritte abzuhalten

Die Nachfrage nach Inlandsreisen wird wahrscheinlich anfangs das stärkste Segment sein, das sich nach der Krise erholt. Wie sah es in der Vergangenheit aus? Sehen Sie sich die Liste Ihrer Gäste an und versuchen Sie diese zu segmentieren, damit Sie diese gezielt ansprechen können, sobald es Lockerungen der Corona-Maßnahmen gibt.

Passen Sie Ihre Prozesse an die Post-Corona-Erwartungen Ihrer Gäste an

Um den Aufenthalt in der ersten Zeit nach der Krise für Ihre Gäste attraktiv zu machen, ist jetzt ein guter Zeitpunkt, um Ihre Abläufe zu adaptieren. Dafür sollten Sie nun einen weitgehend kontaktlosen Check-In oder einen rezeptionslosen Betrieb anstreben. Um dies zu erreichen, gibt es folgende Möglichkeiten:

  • Meldeschein/ Gästeblatt per E-Mail mit Link vor der Anreise ausfüllen lassen: Priority Check-in.
  • Digitales Unterschriftenfeld am Meldeschein/ Gästeblatt, damit der Ausdruck und die Unterschrift auf Papier entfallen kann (geplant für April 2020).
  • Online Buchungstool (IBE) für provisionsfreie Direktbuchungen auf Ihrer Website integrieren.
  • Vorabbezahlung per Zahlungsanforderung: Vorlagen E-Mail mit Link zum Zahlungsformular.
  • Schlüsselloses Nuki Zutrittssystem mit Automails vor der Anreise. Türen mit Smartphone App oder Keypad öffnen.
  • Pufferzeiten für das Housekeeping: spätere Check-In und frühere Check-Out Zeiten.

Ist Ihre derzeitige Distributionsstrategie noch passend für die Zeit danach?

Wie werden Sie in der Zeit der Corona-Krise von Ihren Portalen behandelt? (Booking.com, HRS, Expedia, Airbnb?) Wollen Sie hier diversifizieren? Finden sie Lösungen für Ihre Situation gemeinsam mit Ihnen oder zwingen diese Ihnen Refundierungen und Auszahlungen auch bei Gästen mit strikten Stornobedingungen auf? Konnten Sie Gutscheine/ Voucher für die bereits (teil-)bezahlten Aufenthalte ausstellen?

Überlegen Sie den Neustart nach der Corona Krise gar ohne Booking.com zu machen? Werden Sie sich doch Anfangs nur auf die Binnennachfrage aus dem eigenen Land konzentrieren können. Das bedeutet eine Umorientierung Ihrer Vertriebs-, Website- und Social-Media Aktivitäten.

Wie sind Sie für den Direktvertrieb (Buchungstool auf Ihrer eigenen Website / IBE) aufgestellt?

  • Nutzen Sie die krisenbedingte Pause für den Ausbau Ihrer Website.
  • Bauen Sie die Stripe Zahlungsmöglichkeit ein.
  • Stellen Sie auf nicht refundierbare Buchungen um.
  • Überarbeiten Sie die Texte und Bilder auf Ihrer Website.
  • Übersetzen Sie die Texte der Website in weitere Sprachen.

Gibt es Vertriebswege und Themenportale, die sie derzeit (aus Mangel an Zeit) noch nicht genutzt haben, die aber nach der Krise Kundensegmente ansprechen, die als Erstes wieder reisen werden? Zum Beispiel: Radtouren, Mountainbiker, Wandern, Yoga Retreats, Lese-Ferien. Für solche Kundensegmente können Sie Angebote mit Zusatzleistungen erstellen und müssen dafür Ihre Standard-Raten nicht absenken.

Sind Ihre Beschränkungen für die Aufenthaltsdauer (Minimum Aufenthalte, Sperren von Anreisetagen) auf die geänderten Nachfragemuster eingestellt?

Schauen Sie sich die Texte auf Ihrer Website an. Sind diese passend für die Zeit danach?

Preisstrategien für den Neustart nach der Corona-Krise

Die Konkurrenz um ankommenden Gäste wird härter sein als zuvor. Revenue Management Pricing Ansätze sind ein Weg aus der Krise.

Es wird aber auch eine Marktbereinigung stattgefunden haben: Airbnb-Anbieter werden zum Teil auf mittelfristige Aufenthalte bzw. Vermietung umgestellt haben. Betriebe, die bis jetzt an der Grenze der Rentabilität waren, könnten nun schließen. Es wird auf der Angebotsseite sicher Anpassungen geben.

Die Gäste werden wahrscheinlich in der ersten Phase nach der Krise Hotels mit höheren hygienischen Auflagen und ausreichendem Platz für Social Distancing den Vorzug geben. Heben Sie auf Ihrer Website und in Social-Media-Kanälen diese Aspekte hervor.

Hier werden die dynamischen Levelpreise in igumbi ihre Stärke ausspielen. Mithilfe des Revenue Management (Yield Management) für Ihr Hotel können Sie Ihre günstigsten Preise sehr kompetitiv (= günstiger als jetzt) für den Anfang der Phase nach der Coronavirus-Krise anlegen, diese aber nur mit gering zugeteilter Kapazität anbieten. Wenn die ersten neuen Buchungen für die Zeit nach der Krise getätigt werden, erreichen Ihre Preise durch die Levelpreis-Strategie wieder das Vor-Krisen-Niveau.

Nutzen Sie also die Zeit und Möglichkeiten, die Sie nun hinter den verschlossenen Türen Ihres Betriebs haben, um sich für Post-Corona-Zeiten zu wappnen. Mit guter Vorbereitung auf die veränderten Bedingungen können Sie bei Lockerungen der Krisenmaßnahmen erfolgreich durchstarten.

Maßnahmen der Regierung

Beim Umsetzen der Vorgaben und Maßnahmen der Regierungen unterstützen wir Sie:

Author: , igumbi.com. Ich bin auf twitter zu finden: @smtm, und als roland.oth auf Facebook.
igumbi online Hotelsoftware - jetzt unverbindlich probieren
Hotelsoftware Demo: System Übersicht der Funktionen

igumbi ist eine online Hotelsoftware mit einem einfachen und schnellen Buchungstool für Ihre Website. Mit dynamischen Preisen auf Ihrer Website und in den Portalen erhöhen Sie Ihren Umsatz und Gewinn.

Wir steigern Ihre provisionsfreien Direktbuchungen. Sie sparen Zeit und haben mit der iPhone App unterwegs Zugriff auf Ihre Daten.

Testen Sie die igumbi Hotelsoftware für 30 Tage. Eine Kreditkarte ist nicht erforderlich.

Es ist nun möglich die Schreiben, die mit E-Mail Vorlagen generiert werden, zu drucken oder als PDF zu speichern und als Brief zu verschicken.

Diese Funktion wurde oft gefragt da Gäste eine Reservierunsgbestätigung oder ein Angebot für die Vorlage bei einer Botschaft, einem Amt oder in der Firma benötigen.

In der gesamten Web-App gibt es nun Buttons, um die aktuelle Seite auszudrucken. Beim Ausdruck wird die Navigation und andere ausgesuchte Element der Web-App unterdrückt. So wird z.B. beim Belegungsplan die Hintergrundfarben der Reservierungen mit der Rahmenfarbe ersetzt, um Tinte zu sparen.

Den Ansatz das HTML der Seite für den Ausdruck abzuändern nutzen wir auch, um die Vorlagen E-Mails zu drucken.

Wenn man auf den Drucken Button geht und den Output in ein PDF umleitet, dann hat man ein Angebot, das man als PDF Datei speichern und als Anhang verschicken.

Wir werden den Output und das Layout noch verfeinern damit das Schreiben in vollem Format im PDF und beim Ausdrucken noch besser aussieht.

Author: , igumbi.com. Ich bin auf twitter zu finden: @smtm, und als roland.oth auf Facebook.
igumbi online Hotelsoftware - jetzt unverbindlich probieren
Hotelsoftware Demo: System Übersicht der Funktionen

igumbi ist eine online Hotelsoftware mit einem einfachen und schnellen Buchungstool für Ihre Website. Mit dynamischen Preisen auf Ihrer Website und in den Portalen erhöhen Sie Ihren Umsatz und Gewinn.

Wir steigern Ihre provisionsfreien Direktbuchungen. Sie sparen Zeit und haben mit der iPhone App unterwegs Zugriff auf Ihre Daten.

Testen Sie die igumbi Hotelsoftware für 30 Tage. Eine Kreditkarte ist nicht erforderlich.

Am 1.12.2019 hat Airbnb das iCAL Format (iCal Kalender Feed) geändert: Gastnamen, die Telefonnummer und die E-Mail wurden entfernt. Es werden auch nur mehr die Daten von zukünftigen noch nicht angereisten Reservierungen übermittelt.

Airbnb argumentiert dies so: es diene dem Schutz der Privatsphäre.

Die von Airbnb gelieferten Daten im iCal Kalender Feed sehen nun so aus:

BEGIN:VEVENT
DTEND;VALUE=DATE:20191206
DTSTART;VALUE=DATE:20191204
UID:1418fb94e984-629b468d9df3d7fd290add5a5254de42@airbnb.com
DESCRIPTION:Reservation URL: https://www.airbnb.com/reservation/itinerary
 ?code=HMRD5FE4UZ\nPhone Number (Last 4 Digits): 5228
SUMMARY:Reserved
END:VEVENT

Folgende Änderungen wurden in igumbi Import der Airbnb Reservierungen umgesetzt:

Als Familienname wird nun der Buchungscode eingetragen

  • Der Vorname entfällt
  • Statt der Telefonnummer werden nur die letzten 4 Stellen der Telefonnummer gespeichert
  • Der Reservierungscode (Im Beispiel "HMRD5FE4UZ") wird weiter geliefert und gilt als Kennung, ob die Reservierung schon importiert wurde.

Aus dem Reservierungscode wird der URL generiert damit man in der igumbi Ansicht "Reservierungen bearbeiten" zur Airbnb Reservierung springen kann.

Wir raten Ihnen nach dem Import der Buchung, die notwendigen Daten (z.B. Name, E-Mail und Telefonnummer) aus Airbnb manuell in igumbi zu erfassen.

Author: , igumbi.com. Ich bin auf twitter zu finden: @smtm, und als roland.oth auf Facebook.
igumbi online Hotelsoftware - jetzt unverbindlich probieren
Hotelsoftware Demo: System Übersicht der Funktionen

igumbi ist eine online Hotelsoftware mit einem einfachen und schnellen Buchungstool für Ihre Website. Mit dynamischen Preisen auf Ihrer Website und in den Portalen erhöhen Sie Ihren Umsatz und Gewinn.

Wir steigern Ihre provisionsfreien Direktbuchungen. Sie sparen Zeit und haben mit der iPhone App unterwegs Zugriff auf Ihre Daten.

Testen Sie die igumbi Hotelsoftware für 30 Tage. Eine Kreditkarte ist nicht erforderlich.

Vermieter von Apartments, Ferienwohnungen und kleinen Hotels suchen Lösungen wie die Schlüsselübergabe für den Zutritt zu den Zimmern zum Teil oder gänzlich ohne Kontakt in einer Rezeption erfolgen kann.

Das Grazer Unternehmen Nuki bietet nun eine mitwachsende Schließsystem Lösung die vollständig ohne Übergabe eines physischen Schlüssels an die Gäste funktioniert. Der Gast kann das Türschloss mit Smartphone oder per Eingabe eines Codes auf und zu sperren. Das Smartphone wird zum Türöffner für die digitale Tür.

Die Zutrittsberechtigungen und das Aufsperren erfolgt über das Smartphone - alternativ über einen Zugangscode der über einen Keypad eingegeben wird. Die Zutrittskontrolle über die Nuki Schlösser wird in unsere online Hotelsoftware / Hotelbuchungssystem integriert.

Das Nuki Smart Lock wird an der Innenseite des Ferienwohnung-/ Ferienhaus-/ Zimmer-Türschlosses montiert. Es wird über einen im Zylinder auf der Innenseite steckenden Schlüssel montiert. Das Schloss kann über Bluetooth mit einer iOS oder Android App am iPhone/ Smartphone im freigegebenen Zeitraum durch den Gast geöffnet werden.

Nuki Schlösser für die Anbindung an die igumbi Hotelsoftware

Von außen sieht das Schloss wie ein reguläres Schloss aus. Das Türschloss kann auch, wie bisher, durch Sie mit dem Schlüssel aufgesperrt werden, wenn es über eine Not- und Gefahrenfunktion verfügt. Das Schloss lässt sich entsperren auch wenn innen ein Schlüssel steckt.

Wie kommen Gäste ohne Smartphones ins Zimmer?

Alternativ kann das Schloss (ähnlich wie bei einem Codeschloss ) über einen Keypad, der neben der Tür montiert ist, bedient werden. Der Keypad kommuniziert mit dem Schloss über Bluetooth. Es wird ein 6-stelliger Code eingegeben. Das ist ideal für Gäste ohne Smartphone oder wenn der Akku am Smartphone leer ist.

Die Kommunikation zwischen dem Keypad und dem smarten Schloss erfolgt über Bluetooth. So können Sie auch über Ihre App einen 6-stelligen Zutrittscode vergeben und diese dem Gast telefonisch oder per SMS durchgeben.

Mit der Nuki Bridge wird das Zutrittssystem online/ im Web administrierbar. Die Nuki Bridge sollte über das lokale Netz/WLAN erreichbar sein und die Nuki Schlösser sollten sich in das selbe WLAN einbuchen können.

Freigaben über das Nuki Web Interface

Die Programmierung des Schlosses und das Setzen und Entfernen der Zugangsberechtigungen kann über die Nuki Smartphone App erfolgen. Bei Vermietern mit mehreren Schlössern passiert es in der Regel über das Nuki Web-Interface.

Es werden die Zutrittsberechtigungen und der Aufenthaltszeitraum gesetzt und von Nuki werden E-Mails an den Gast geschickt. Im E-Mail wird der Gast aufgefordert die Nuki App herunterzuladen. Im E-Mail ist ein 9 Stelliger Buchtsaben-Code für das aktuell freigegebene Zimmer und Zeitraum enthalten.

Wenn die Zutrittsberechtigung entfernt wird dann wird auch ein E-Mail an den Gast verschickt.

Die Komponenten des Schließsystems

Die Hardware Komponenten NUKI Schloss, Bridge sind um rund 270 EUR zu haben (Nuki Combo 2.0). Der externe Keypad kostet rund 80 EUR und ein weiteres Schloss kostet 195 EUR.

Es ist also ein Zutrittssystem, dass Sie ohne riesige Investitionen erstmals auf die Praxistauglichkeit überprüfen können und in weiterer Folge ausbauen können.

Integration in die igumbi Hotelsoftware

Um bei etlichen täglichen Ankünften und Abreisen die repetitiven Arbeitsschritte der Schlossprogrammierung zu automatisieren und Fehler zu minimieren ist eine API Schnittstelle von der igumbi Hotelsoftware/ Hotelbuchungssystem zum NUKI Backend gebaut worden.

Aus der igumbi Hotelsoftware wird nach einer Freigabe - die Vorausbezahlung des Aufenthalts - die Datenübergabe an den Nuki Server angestoßen um die Zugangsberechtigung zu erzeugen.

Die Zutrittsberechtigungen in der Hotelsoftware stets im Überblick

Wichtig in dem Zusammenhang ist eine kompakte Übersicht der aktuellen Zutrittsberechtigungen direkt in der Hotelsoftware. Sie wollen, wie auch in der Nuki Web-App, sehen welche Schloss-Freigaben derzeit gerade im Umlauf sind: Welche Gäste, welche Zimmer und bis wann gilt die Freigabe.

Änderungen beim Aufenthalt oder Umzug der Zimmer sowie frühere Abreise sollten auch über die Hotelsoftware Schnittstelle abwickelbar sein.

Integration in den Priority Check-In Ablauf

Es soll in der igumbi Hotelsoftware mit der Automailer Funktion ein Workflow realisiert werden. Die Bezahlung der Buchung, das Vorausfüllen des Gästeblattes soll den Versand des Zugangscodes triggern. Der Priority Check-In Vorgang wäre durch die Schlossfreigabe um noch einen Schritt erweitert.

Bei der Test Phase dabei sein

Wir sind derzeit mit einigen Kunden in der Testphase. Wir wollen die Abläufe vor einer generellen Freigabe der Funktion ausführlich testen - schließlich geht es um Ihre wertvollen Wohnobjekte und reibungslosen Ablauf bei der Ankunft Ihrer Gäste.

Wenn Sie Interesse haben, dass Ihr Betrieb in der Testphase mit dabei ist, dann bitte um ein kurzes E-Mail an: support@igumbi.com.

Author: , igumbi.com. Ich bin auf twitter zu finden: @smtm, und als roland.oth auf Facebook.
igumbi online Hotelsoftware - jetzt unverbindlich probieren
Hotelsoftware Demo: System Übersicht der Funktionen

igumbi ist eine online Hotelsoftware mit einem einfachen und schnellen Buchungstool für Ihre Website. Mit dynamischen Preisen auf Ihrer Website und in den Portalen erhöhen Sie Ihren Umsatz und Gewinn.

Wir steigern Ihre provisionsfreien Direktbuchungen. Sie sparen Zeit und haben mit der iPhone App unterwegs Zugriff auf Ihre Daten.

Testen Sie die igumbi Hotelsoftware für 30 Tage. Eine Kreditkarte ist nicht erforderlich.

Heute kam eine recht interessante Meldung herein:

Booking Suite stellt den Rate Manager ein (AGHZ).

"Der Rate Manager sollte Hoteliers dabei helfen, die idealen Preise für ihren
Markt festzulegen. Die dort vorgeschlagenen Raten werden anhand von Angebot 
und Nachfrage sowie der Raten der Mitbewerber berechnet."
Booking.com Preisraster

In der Vergangenheit haben neue Kunden öfters die Frage gestellt ob der Ansatz tagesaktuelle dynamische Preise mit den Levelpreisen auch die aktuellen Preise der Mitbewerber als Input heranzieht.

Das Hinterherhecheln hinter den Preisen der Mitbewerber habe ich immer als suboptimal empfunden.

Frei nach Shakespeare:

"neither a borrower nor a lender be"

...und das gilt auch für die eigenen Hotelpreise die man auf der Website und den Buchungsportalen anbietet. Das Preiskonzept sollte das eigene sein. Es sollte nicht von der Konkurrenz diktiert sein.

Daher sind die tagesaktuellen Konkurrenzpreise kein Input den wir berücksichtigen für unsere kurzfristige Preissteuerung mit der Levelpreislogik.

Wie wird denn eigentlich gesucht und gebucht?

Um zu sehen welche Rolle die angebotenen Preise haben ist es wichtig sich den Buchungsvorgang den der Gast zu vergegenwärtigen.

Ziel ist es für Sie als Hotel, Pension, Apartment oder Ferienwohnungsbesitzer über hervorragende Bewertungen einen herausragenden Wettbewerbsvorteil zu erzeugen.

Bei einer Buchungsentscheidung geht es immer um das Dreieck:

  • Lage - (relativ zum Zentrum, zur Piste, zum Strand, Verkehrsgünstig)
  • Qualität - Gästebewertungen (Personal, Ausstattung)
  • Preis - Tagesaktuelle Preise (Preis-Lsitungsverhältnis)

Wie ich Hotels Buche

Wenn ich mein persönlichen Ansatz ein Hotel über eine Plattform wie Booking.com vergegenwärtige dann sieht der so aus:

  1. Suche nach Betrieben über den Ort oder Region
  2. Sortierung umstellen - Qualität / Preis zuerst
  3. Preisfilter setzen - meistens eine Obergrenze - manchmal auch eine Untergrenze
  4. Kriterien Filter setzen - Pool, oder Lage am Strand, kostenloses Wifi
  5. Sichtung der ersten 3-10 Betriebe - die dann in einem separaten Browser-Tab aufgehen. Fotos von Zimmer und Betrieb sichten. Wenn diese passen bleibt der Tab offen, sonst wird das Hotel gleich verworfen und der Tab geschlossen
  6. Check auf der Karte - Wo ist in dem Ort die "Must-Be" Gegend. Ist das Hotel in der Nähe - Gibt es Betriebe mit den gefilterten Qualitätskriterien die in diese Gegend fallen.
  7. Dann gibt es eine Short-List: Eliminieren durch Browser-Tab schließen wenn bei einem Betrieb etwas nicht ganz passt.

Der Preis alleine ist nicht entscheidend

Wie man sieht ist der günstigste Preis nur eines von vielen Kriterien. Die finale Entscheidung ist eine Funktion aus gefühltem Optimum zwischen Preis, Lage und Qualität. Das ist ausschlaggebend für den Wahl des Betrieb den ich buche. In der Regel passiert das in der Phase die ich "Wann-kann-ich-endlich-alle-Booking-Tabs-schließen" nenne.

Man will ja schließlich nicht nicht länger als notwendig vorm Computer sitzen.

Das Preisschema muss kompetitiv sein und teuer als die Konkurrenz

Das bedeutet in früh in der Buchungsphase - wenn es noch viel Angebot an Zimmern am Markt gibt - leicht günstiger als die Konkurrenz zu sein. Später wenn das verbleibenden Angebot in der Region/ Stadt knapper wird, sollte sich die Preisdifferenz in Relation zu den Mitbewerbern deutlich nach oben abheben.

Das bedeutet ein Preisschema dass bei den günstigen Preisen unter der Konkurrenz liegt aber bei den oberen Levels - zu den vollen Terminen, jene Tage an dem Ihre Konkurrenten bereits ausgebucht sind teurer ist.

Bei gut gebuchten Terminen verkaufen Sie nicht über den Preise sondern Sie verkaufen Ihre Verfügbarkeit.

Preislevels werden je nach Buchungslage ausgespielt

Mit der Levellogik - dem Nesting - wird sichergestellt, dass nur ein beschränktes Kontingent an Zimmer zu den günstigsten Levels angeboten wird. Bei fortschreitendem Verkauf gehen die Preise nach oben. Einzelne Tage (wie z.B. Freitag und Samstag Nacht - bei Hotels mit starker Wochenendnachfrage) können schon im höherem Preislevel sein. das nivelliert sich aber bei längeren Aufenthalten da es zu Mischpreisen kommt.

Preisentscheidungen durch Konkurrenz sind nicht der beste Ansatz

Die Verantwortlichen von BookingSuite sagen zum Aus der "Rate Manager"- Funktion:

 "Man habe für den Rate Manager „keine nachhaltige Nachfrage auf dem
  Markt bemerkt, um weitere Investitionen zu rechtfertigen“."

Es ist an der Zeit einen neuen Ansatz zu probieren die die Marktposition Ihres Betriebes nachhaltig absichert.

Author: , igumbi.com. Ich bin auf twitter zu finden: @smtm, und als roland.oth auf Facebook.
igumbi online Hotelsoftware - jetzt unverbindlich probieren
Hotelsoftware Demo: System Übersicht der Funktionen

igumbi ist eine online Hotelsoftware mit einem einfachen und schnellen Buchungstool für Ihre Website. Mit dynamischen Preisen auf Ihrer Website und in den Portalen erhöhen Sie Ihren Umsatz und Gewinn.

Wir steigern Ihre provisionsfreien Direktbuchungen. Sie sparen Zeit und haben mit der iPhone App unterwegs Zugriff auf Ihre Daten.

Testen Sie die igumbi Hotelsoftware für 30 Tage. Eine Kreditkarte ist nicht erforderlich.

Über die Zeit ergaben sich Erweiterungen der Preis- und Angebotsdarstellung beim Online Buchungstool. Um diese Anforderungen unterzubringen gab es Änderungen beim Layout der Liste der verfügbaren Produkte.

Anforderungen an das Design des Buchungssystems für die Website

Die Anforderungen, die wir anfangs an das Design des Buchungstools für die Hotelwebsite gestellt haben, waren:

  • Das Buchungstool muss schnell sein.
  • Die Kunden sollen mit so wenig Schritten wie möglich an ihr Ziel kommen.
  • Die Bedienung soll einfach sein und soll nicht durch viele zu klickende Optionen verwirren.

Die Schritte im Buchungstool

Der Ablauf für den Gast im online Buchungstool besteht im Wesentlichen aus diesen Schritten:

  1. Anfragemaske ausfüllen
  2. Verfügbare Produkte werden dargestellt
  3. Durch Klick des Button ein Produkt selektieren - können je nach Anfrage auch 2 oder 3 angebotene Zimmer sein
  4. Personen und Zahlungsdaten ausfüllen und auf Buchen klicken
  5. Im Webbrowser eine Zusammenfassung der gebuchten Leistungen dargestellt
  6. Eine Bestätigung per E-Mail erhalten

Anforderungen an das Buchungstool

Über die Jahre sind zusätzliche Anforderungen für das Buchungstool (IBE) hinzugekommen:

  • Ableitungen für Preise mit/ohne Frühstück
  • Ableitungen der Preise für Non-Refundable-Raten - Bei diesen Buchungen kann die Kreditkarte sofort nach Buchungseingang belastet werden.
  • Aufschläge für Kurzaufenthalte
  • Endreinigung aufschlagen
  • Die Ortstaxe als Produkt aufschlagen und ohne Mehrwertsteuer verrechnen
  • Saisonüberschneidende Preise oder zusammengesetzte Preise, wenn die Tage im Aufenthalt unterschiedliche Preise durch die dynamische Preis- / Levellogik haben
  • Kinderpreise mit unterschiedlichen Altersgruppen berechnen

Alternative Verfügbarkeit

Wenn Termine ausgebucht sind, sollte es eine hilfreiche Information auf Ihrer Website für den Gast darüber geben, welche Termine noch frei sind. Eine alternative Verfügbarkeit wird angezeigt, wenn der angefragte Zeitraum voll / zum Teil ausgebucht ist.

Wenn der Gast terminlich flexibel ist, findet er möglicherweise freie Tage.

Komplexe Anfragen mit ungerader Anzahl an Gästen

Es gibt aber Anfragen im online Buchungstool, die diese gewählte Architektur/ Anforderungen nicht darstellen konnte. Dazu zählen zum Beispiel Buchungen unterschiedlicher Zimmer in einer Transaktion (zum Beispiel: Familie oder Gruppe aus 5 Personen, die zwei Zimmer oder Ferienwohnungen buchen wollen).

In der Regel betraf das jede ungerade Zahl an Gästen, die mehr als ein Zimmer buchen wollen.

Erweiterung der Buchungslogik

Um das zu bewerkstelligen, musste die Buchungslogik erweitert werden:

Angebotsdarstellung im online Buchungstool für Hotels für komplexere Anfragen: 2 Zimmer, 5 Personen
  • Der dritte Schritt im Buchungsablauf erlaubt nun die Auswahl der Produkte über eine Dropdown Liste. Dabei werden andere Optionen für die selektierte Produktkategorie deaktiviert, um Überbuchungen zu vermeiden.
  • Es wird eine Zusammenfassung der gebuchten Leistungen während der Selektion und beim Buchungsvorgang dargestellt (Schritt 3 und 4)
  • Die Zusammenfassung im Browser nach der Buchung und die Bestätigungsmail wurde auch angepasst.

Änderung der Darstellung der Endreinigung

Wenn Sie für ein Apartment die Endreinigung verrechnen, so ist es wichtig, dass der Preis pro Nacht mit den Buchungsportalen vergleichbar ist. Anfangs hatte Booking.com die Endreinigung in der Preisdarstellung exkludiert. Daher hatten wir bis jetzt die Endreinigung auch ausgenommen (und darunter mit kleineren Font dargestellt).

Booking.com dürfte dies im Sommer 2017 umgestellt haben. Daher haben wir hier auch die Darstellung angepasst.

Die Endreinigung ist nun inkludiert, die Ortstaxe bleibt exkludiert.

Bitte das Buchungstool auf der eigenen Website überprüfen

Da das Styling des Buchungstool an die Website angepasst werden kann, könnte es bei dieser doch sehr großen Änderung der Buchungslogik zu unerwünschten Darstellungskonstellationen auf Ihrer Website kommen.

Bitte testen Sie deshalb auf Ihrer Website im Buchungstool kurz die neuen Funktionen.

Gehen Sie am besten wie folgt vor:

  • Rufen Sie Ihre Website auf, wenn Sie das Buchungstool eingebunden haben. 
  • Wählen Sie einen Zeitraum von einigen Tagen aus.
  • Fragen Sie die Personen-Zimmer-Konstellationen wie zum Beispiel 5/2 oder 7/3 ab.

Falls es Probleme geben sollte, senden Sie bitte eine E-Mail an support@igumbi.com. Wir werden diese so schnell wie möglich beheben.

Author: , igumbi.com. Ich bin auf twitter zu finden: @smtm, und als roland.oth auf Facebook.
igumbi online Hotelsoftware - jetzt unverbindlich probieren
Hotelsoftware Demo: System Übersicht der Funktionen

igumbi ist eine online Hotelsoftware mit einem einfachen und schnellen Buchungstool für Ihre Website. Mit dynamischen Preisen auf Ihrer Website und in den Portalen erhöhen Sie Ihren Umsatz und Gewinn.

Wir steigern Ihre provisionsfreien Direktbuchungen. Sie sparen Zeit und haben mit der iPhone App unterwegs Zugriff auf Ihre Daten.

Testen Sie die igumbi Hotelsoftware für 30 Tage. Eine Kreditkarte ist nicht erforderlich.

Google hat bei mir am 20.April 2017 ohne Warnung auf das neue Adwords UI umgestellt.

Ein Kurzes "Aha" Erlebnis - Dann Frust: Pur

(TL;DR) So geht's zurück:

Wie kommt man zum alten Adwords UI?

Das war ein ziemlich heftiges UI Update. Kurz mal reingeschaut, sieht auf dem ersten Blick nicht so schlecht aus. Aber wenn man dann mit dem neuen UI arbeiten will und es kommt ständig der rote Balken mit der Meldung "Ihre Anfrage konnte nicht bearbeitet werden". Das ist dann doch zu viel des guten neuen Adwords UI.

Ich bin ja schließlich nicht deren Tester Ihrer "Alpha" Software.

Fehlermeldung im neuen Adwords UI (April 2017)

Ich habe schließlich meine Zeit auch nicht gestohlen. Habe die Google Hotline versucht. Längere Wartezeit. Verständlich bei dem UI Gau.

Frage also: Wie kommt man zurück ins klassische / zum alten Adwords UI?

Wie kommt man zum alten Adwords UI?

Oben rechts bei den drei vertikalen Punkten gibt es die Option: "zurück zum vorigen Adwords". Damit kommt man in das alte (auch nicht wirklich schöne, aber immerhin vertraute) Adwords Oberfläche.

Author: , igumbi.com. Ich bin auf twitter zu finden: @smtm, und als roland.oth auf Facebook.
igumbi online Hotelsoftware - jetzt unverbindlich probieren
Hotelsoftware Demo: System Übersicht der Funktionen

igumbi ist eine online Hotelsoftware mit einem einfachen und schnellen Buchungstool für Ihre Website. Mit dynamischen Preisen auf Ihrer Website und in den Portalen erhöhen Sie Ihren Umsatz und Gewinn.

Wir steigern Ihre provisionsfreien Direktbuchungen. Sie sparen Zeit und haben mit der iPhone App unterwegs Zugriff auf Ihre Daten.

Testen Sie die igumbi Hotelsoftware für 30 Tage. Eine Kreditkarte ist nicht erforderlich.

Das war bei der Lauda Air um die Buchungsstatistiken aus dem SITA Gabriel Reservierungssystem auszulesen und als Report fürs Management bereitzustellen. Das Programm hatte ich im August 1991 erstellt. Das war nach einer Schulung in Atlanta bei der SITA. Dort bekam ich von den SITA Leuten den Quellcode für die Interaktion mit der PC Emulationskarte.

Read Out des Fluginventars aus dem SITA Gabriel Reservierungssystem

Die Statistik aller Flüge wurde in Textdateien geladen und dann in eine Datenbank importiert (DBASE). Daraus wurden dann Zusammenfassungen und Statistiken fürs Management erstellt.

Ich hatte als einziger in der Lauda Air damals einen PC mit einer P1024C Emulationskarte (PEP Karte hieß das Ding) für den Zugang zum Gabriel Reservierungssystem. Auf diesem PC lief ein Job der jede Nacht um 4:00 oder 5:00 in der Früh gestartet wurde. Das war ein DOS PC mit einer sagenhaften 100MB Festplatte und eine RAM Extension damit ich über die 640k kam). Cronjobs gab es in DOS nicht. Dafür hatte ich so ein BIOS embedded Ding das den Rechner bootete und in der autoexec.bat war ein Aufruf des Programmes - pures Ghetto.

Das Streckennetz der Lauda Air war damals sehr klein: NG1/2 VIE/SYD/MEL, NG7/8 VIEBKK/HKG, NG11/12 VIEHKT und NG106/7/8/9 VIELGW. Also super kompakt.

Den Read-Out auslesen.

Das ist ein sogenannter Gabriel RO (Read Out). Das war die Darstellung des Fluginventars für einen Flug im Gabriel System. In diesem Fall NG8 am 11AUG 2 Tage vor Abflug.

NG008 SU11AUG HKGVIE 2 763 CD/YBMHQLGV VIE001
C LEG AV OPN MAX CAP T/B GRO GRS BLK LSS GT LT  PT AT CT SMT IND
C/D
  HKG AS  27  30  30   3   0   0   0      0  0   1  0  2   1
  BKK AS  24  30  30   6   0   0   0      0  0   1  0  2   1
Y/BMHQLGV
  HKG AS 176 213 213  37   0   0   0      0  0   1  0  2   1
  BKK AS 106 213 213 107   0   4   0      0  0   1  0  2   1
= HKG    203 243 243  40       0   0
= BKK    130 243 243 113       4   0
SEG    CL BKD GRS BLK W/L LSS LT NOTE INDICATOR
HKGBKK  =   0   0   0   0              SX
HKGVIE  C   3   0   0   0
        M   4   0   0   0
        H  20   0   0   0
        Q  12   0   0   0
        L   1   0   0   0  -1
        G   0   0   0   0   0
        V   0   0   0   0   0
        =  40   0   0   0
BKKVIE  C   3   0   0   0
        B   1   0   0   0                                                     
SEG    CL BKD GRS BLK W/L LSS LT NOTE INDICATOR                                
        M   1   0   0   0
        H  46   4   0   0
        Q  18   0   0   0
        L   2   0   0   0  -2
        G   0   0   0   0   0
        V   2   0   0   0  -2
        =  73   4   0   0

Im oberen Bereich die Compartment Sicht CD, also Business Class mit D als Subklasse und darunter Y/BMHQLGV: Economy Klasse mit Subklassen. Y und B Klasse waren die offiziellen Tarifen und PEX(sic). Darum sind diese auch nicht zu finden in der darunterliegenden SEG Abteilung. Man sieht auch das der Flug nicht überbucht war: MAX = CAP.

Damals war Überbuchung eher die Aussnahme und wurde durch Bestätigungen von individuellen Buchungen

SEG, das sind die Segmente. Also bei Multi Leg Flüge HKG/BKK VIE gibt es 3 Segmente HKGBKK, HKGVIE und BKKVIE. Die Dinge die Passagiere eigentlich buchen.

Man sieht in der oberen Bereich das 6 C (Business Class) und 113 Y (Economy) Pax ex BKK auf dem Flug waren. L,G,V Klassen hatten ein Segment Limit. L war die "Laudatours Klasse" - später dann Belmondo. Sehr kreativ in der Namensgebung.

Die Segment Limits waren eher problematisch wenn vergessen wurde diese wieder zu öffnen. Das erzeugte dann sogenannte "trapped Inventories". Das Modell der Flugsteuerung wie wir es später mit dem Lufthansa System betrieben hatten war wesentlich besser, obwohl eigentlich eine LEG Steuerung.

Die "G" Klasse war die Gruppenklasse. Da das eine Ansicht des Fluges 2 Tage vor Abflug ist sieht man das alle Gruppen schon dahingeschmolzen waren.

Die Auslastung dieses Fluges war also nicht berauschend - Im Budgetmeeting des Folgemonats hat Nikki sicher gefragt wann wir die Strecke einstellen...

Das Transformationsprogramm

Dieses QuickBasic Programm liest die Fluginventare aus und transformiert diese in strukturierte Textdateien. Diese Bildschirmdarstellungen liegen nach dem herunterladen vom Reservierungssystem als temporäre Textdateien vor. Die erzeugten Textdateien wurden dann in eine Datenbank geladen.

Die Sprache ist QB. Also QuickBasic. Man konnte damit EXE Dateien erzeugen. Diese EXE File wurde mit Batch Dateien aufgerufen (.BAT) um die täglichen Downloads durchzuführen.

Die Laufzeit pro Tag war ca. 1-2 Stunden. Die Datenrate unserer Terminals war damals 2400 Baud.

DECLARE SUB seglines (mflug$, mdat$, mcheck$, mfile$, maxrbd%, maxcomp%, mclass$(), mcompnum%(), lcity$(), lstat$(), lopn%(), lmax%(), lcap%(), ltob%(), segnol%)
DECLARE SUB leglines (maxcomp%, maxleg%, lcity$(), lstat$(), lopn%(), lmax%(), lcap%(), ltob%())
DECLARE FUNCTION gabdat! (mdat$)
DECLARE SUB comprbd (maxrbd%, mclasses$, mclass$(), mcompnum%())
DECLARE SUB scrnheader (header$, maxrbd%, mclass$())
DECLARE SUB scrnleg (maxcomp%, segnum%, maxrbd%, mlegseg%, lstat$(), lopn%(), lmax%(), lcap%(), ltob%(), segnol%)

REM********************************************************
REM* gabronew .exe
REM* qbasic ro 5aug91
REM* formatiert ro/002/19dec für die in yield dateien um
REM* enhanced 17oct 92 to include pos processing,seg stats,limit sales set vaslues,
REM********************************************************
REM*  current ops max poss rbds,compartments,legs
'iniatial VARIABLES to give a frame to work in
maxcomp% = 4 'maximum nbr of compartments
maxleg% = 5  'maximum nbr of legs
maxrbd% = 20 'maximum nbr of booking classes
maxseg% = 12 'maximum nbr of segs
segnol% = 4 'lines displayed in the scrn output per seg

'idatei$ = "gaboutp.txt"
idatei$ = LEFT$(COMMAND$, 12)
mfile$ = MID$(COMMAND$, 14, 1)
mwait$ = MID$(COMMAND$, 15, 1)
OPEN idatei$ FOR INPUT AS 1
OPEN "scrn:" FOR OUTPUT AS 3
LINE INPUT #1, msg$
IF LEFT$(msg$, 5) = "NO-OP" THEN
  PRINT #3, "NO OP"
  CLOSE
  SYSTEM
END IF
SCREEN 12
header$ = msg$
   mflug$ = MID$(msg$, 3, 4)
   mdat$ = (MID$(msg$, 9, 5))
   odatei$ = LEFT$(mflug$, 3) + mdat$ + ".ro"
OPEN odatei$ FOR OUTPUT AS 2
PRINT #3, gabdat!(mdat$)
   mdays$ = MID$(msg$, 21, 4)
   mclasses$ = MID$(msg$, 27, 18)
   mcheck$ = MID$(DATE$, 7, 4) + LEFT$(DATE$, 2) + MID$(DATE$, 4, 2)
PRINT #3, mdat$; mcheck$; mdays$; mflug$; mclasses$


DIM mcompnum%(maxrbd%), mclass$(maxrbd%)
   CALL comprbd(maxrbd%, mclasses$, mclass$(), mcompnum%())
DIM lcity$(maxleg%), lstat$(maxcomp%, maxleg%), lopn%(maxcomp%, maxleg%), lmax%(maxcomp%, maxleg%), lcap%(maxcomp%, maxleg%), ltob%(maxcomp%, maxleg%)

   CALL leglines(maxcomp%, maxleg%, lcity$(), lstat$(), lopn%(), lmax%(), lcap%(), ltob%())
   CALL scrnheader(header$, maxrbd%, mclass$())
   CALL seglines(mflug$, mdat$, mcheck$, mfile$, maxrbd%, maxcomp%, mclass$(), mcompnum%(), lcity$(), lstat$(), lopn%(), lmax%(), lcap%(), ltob%(), segnol%)
   IF mwait$ = "W" THEN
      INPUT ; "Hit any KEY to CONT"; A%
   END IF


CLOSE
SYSTEM

SUB comprbd (maxrbd%, mclasses$, mclass$(), mcompnum%())
REM****************************************************************
REM* analysiert comp und rbds struktur
REM****************************************************************
PRINT #3, mclasses$
mclnum% = 1
compnum% = 1

FOR count% = 1 TO 20
   test$ = MID$(mclasses$, count%, 1)
   IF test$ = "/" THEN
      compnum% = compnum% + 1
   ELSEIF test$ = CHR$(32) AND count% > 6 THEN
      mclnum% = mclnum% - 1
      maxrbd% = mclnum%
      EXIT FOR
   ELSEIF (test$ = CHR$(32) OR (ASC(test$)) > 47 AND ASC(test$) < 58) AND count < 5 THEN

   ELSE
      mclass$(mclnum%) = test$
      mcompnum%(mclnum%) = compnum%
      PRINT #3, mclnum%;
      PRINT #3, mclass$(mclnum%);
      PRINT #3, mcompnum%(mclnum%)
      mclnum% = mclnum% + 1
   END IF
NEXT count%
END SUB

FUNCTION gabdat! (mdat$)
REM ***********************************************************
REM * formatiert gabdat um
REM ***********************************************************
mdd$ = LEFT$(mdat$, 2)
mmmm$ = RIGHT$(mdat$, 3)
SELECT CASE mmmm$
       CASE "JAN"
            mmm$ = "01"
       CASE "FEB"
            mmm$ = "02"
       CASE "MAR"
            mmm$ = "03"
       CASE "APR"
            mmm$ = "04"
       CASE "MAY"
            mmm$ = "05"
       CASE "JUN"
            mmm$ = "06"
       CASE "JUL"
            mmm$ = "07"
       CASE "AUG"
            mmm$ = "08"
       CASE "SEP"
            mmm$ = "09"
       CASE "OCT"
            mmm$ = "10"
       CASE "NOV"
            mmm$ = "11"
       CASE "DEC"
            mmm$ = "12"
       CASE ELSE
END SELECT
IF VAL(mmm$) < VAL(LEFT$(DATE$, 2)) THEN ' date is next year
   myear$ = RIGHT$(STR$(VAL(MID$(DATE$, 7, 4)) + 1), 4)
ELSE
   myear$ = MID$(DATE$, 7, 4)
END IF
mdat$ = myear$ + mmm$ + mdd$
END FUNCTION

SUB leglines (maxcomp%, maxleg%, lcity$(), lstat$(), lopn%(), lmax%(), lcap%(), ltob%())
REM ******************************************************
REM * leglines processes the leg portion of the ro
REM ******************************************************
LINE INPUT #1, msg$
FOR for1% = 1 TO maxcomp% ''for1' loop runs through compartment structure of leg portion in the ro
IF MID$(msg$, 2, 1) = "/" THEN   'programm has found a new cmp header
      LINE INPUT #1, msg$
      for1% = for1% - 1
      FOR for2% = 1 TO maxleg% 'for2 loop runs through leg structure
         IF MID$(msg$, 2, 1) = "/" THEN 'a new comp is found
            for1% = for1% + 1
            EXIT FOR
         ELSEIF MID$(msg$, 1, 1) = " " THEN
            REM*****************************************************
            REM****** entry of numeric position on ro leg portion
            lcity$(for2%) = MID$(msg$, 3, 3)
            lstat$(for1%, for2%) = MID$(msg$, 7, 2)
            lopn%(for1%, for2%) = VAL(MID$(msg$, 10, 3))
            lmax%(for1%, for2%) = VAL(MID$(msg$, 14, 3))
            lcap%(for1%, for2%) = VAL(MID$(msg$, 18, 3))
            ltob%(for1%, for2%) = VAL(MID$(msg$, 22, 3))
            REM****** end of entry
            REM******************************************************
            LINE INPUT #1, msg$
         ELSEIF MID$(msg$, 1, 1) = "=" THEN ' sum portion is encountered
            for2% = for2% - 1
            maxleg% = for2%
            maxcomp% = for1%
            EXIT FOR
         END IF
         NEXT for2%
   ELSEIF MID$(msg$, 3, 3) = "LEG" THEN 'skip this line
      LINE INPUT #1, msg$
   END IF

NEXT for1%
END SUB

SUB scrnheader (header$, maxrbd%, mclass$())

CLS

REM **********************************************************************
REM *********** header printing on screen

COLOR 7: PRINT #3, header$; "                          "
PRINT #3, "                                                                        "
FOR forheader% = 1 TO maxrbd% '***** seg header classes n rbds
   LOCATE 2, forheader% * 3 + 8: COLOR 7: PRINT #3, mclass$(forheader%);
NEXT forheader%
REM ****legheader
LOCATE 2, 16 + maxrbd% * 3: COLOR 7: PRINT #3, "COMP"
LOCATE 2, 21 + maxrbd% * 3: COLOR 7: PRINT #3, "AV"
LOCATE 2, 24 + maxrbd% * 3: COLOR 7: PRINT #3, "OPN"
LOCATE 2, 28 + maxrbd% * 3: COLOR 7: PRINT #3, "MAX"
LOCATE 2, 32 + maxrbd% * 3: COLOR 7: PRINT #3, "CAP"
LOCATE 2, 36 + maxrbd% * 3: COLOR 7: PRINT #3, "T/B"

'******** end of header
END SUB

SUB scrnleg (maxcomp%, segnum%, maxrbd%, mlegseg%, lstat$(), lopn%(), lmax%(), lcap%(), ltob%(), segnol%)

'prints leginfo to the screen
         FOR legclfor1% = 1 TO maxcomp% 'a leg line is printed for every compartment
                                        'compartment loop
            LOCATE segnum% * segnol% + (legclfor1% - 1), 18 + maxrbd% * 3: COLOR 15: PRINT #3, legclfor1%,
            LOCATE segnum% * segnol% + (legclfor1% - 1), 21 + maxrbd% * 3: COLOR 15: PRINT #3, lstat$(legclfor1%, mlegseg%)
            LOCATE segnum% * segnol% + (legclfor1% - 1), 24 + maxrbd% * 3: COLOR 15: PRINT #3, lopn%(legclfor1%, mlegseg%)
            LOCATE segnum% * segnol% + (legclfor1% - 1), 28 + maxrbd% * 3: COLOR 15: PRINT #3, lmax%(legclfor1%, mlegseg%)
            LOCATE segnum% * segnol% + (legclfor1% - 1), 32 + maxrbd% * 3: COLOR 15: PRINT #3, lcap%(legclfor1%, mlegseg%)
            LOCATE segnum% * segnol% + (legclfor1% - 1), 36 + maxrbd% * 3: COLOR 15: PRINT #3, ltob%(legclfor1%, mlegseg%)
         NEXT legclfor1%
            mlegseg% = mlegseg% + 1  'maybe move this behind seg processing

END SUB

SUB seglines (mflug$, mdat$, mcheck$, mfile$, maxrbd%, maxcomp%, mclass$(), mcompnum%(), lcity$(), lstat$(), lopn%(), lmax%(), lcap%(), ltob%(), segnol%)
'********************************************************************
'* processes segment lines
'********************************************************************
DIM mdep$(maxseg%), marr$(maxseg%), mbkd%(maxrbd%), mgrs%(maxrbd%), mblk%(maxrbd%), mwl%(maxrbd%), mlss%(maxrbd%), mlsv%(maxrbd%), msegstat$(maxrbd%)

mlegseg% = 1 'variable for first leg printed next to seg portion

LINE INPUT #1, msg$

DO UNTIL EOF(1) ' start of all segment loop
  IF MID$(msg$, 1, 3) = "SEG" OR LEFT$(msg$, 1) = "" THEN
     ' ***** communication exceptions :paged seg header in seg portion
     ' or pn triangle
     LINE INPUT #1, msg$ 'start with seglines and read data

  ELSEIF ASC(MID$(msg$, 6, 1)) > 64 AND ASC(MID$(msg$, 6, 1)) < 91 THEN
      mdep$ = LEFT$(msg$, 3)
      marr$ = MID$(msg$, 4, 3)
      segnum% = segnum% + 1
      IF mdep$ = lcity$(mlegseg%) THEN '*** segment is the same as leg display legs on far right side
         CALL scrnleg(maxcomp%, segnum%, maxrbd%, mlegseg%, lstat$(), lopn%(), lmax%(), lcap%(), ltob%(), segnol%)
      END IF

      'seg city pair print position
      LOCATE segnum% * segnol%, 1: COLOR 15: PRINT #3, mdep$; marr$;
      LOCATE segnum% * segnol%, 7: COLOR 7: PRINT #3, "BK"
      LOCATE segnum% * segnol% + 1, 7: COLOR 7: PRINT #3, "WL"
      LOCATE segnum% * segnol% + 2, 7: COLOR 7: PRINT #3, "LSS"
      LOCATE segnum% * segnol% + 3, 7: COLOR 7: PRINT #3, "LSV"
      sumbkd% = 0
      sumbkc% = 0
      sumbky% = 0
      sumwlc% = 0
      sumwly% = 0
      sumgrs% = 0
      sumblk% = 0
      sumwl% = 0
      sumlsv% = 0
      segrbds$ = "N"  'this indictor shows whther the seg is a controlled
                       'seg or if a notraffic right or permanent req situation
                       'applies
      '***************** position of seg leader info in output file
      IF mfile$ = "F" THEN '*******FILE WRITE :flt,date,seg
         PRINT #2, "'"; mdat$; "',";
         PRINT #2, "'"; mcheck$; "',";
         PRINT #2, "0,"; 'days to be calc by dbase
         PRINT #2, "'"; LEFT$(mflug$, 3); "',"; '3 letter flight numbers
         PRINT #2, "'"; mdep$; "',";
         PRINT #2, "'"; marr$; "',";
      END IF

      FOR for1% = 1 TO maxrbd% ' seg with all rbd loop
         REM************************************************************
         REM********** loop for one segment processeing all classes

         IF MID$(msg$, 1, 3) = "SEG" OR LEFT$(msg$, 1) = "" THEN
            REM ***** communication exceptions :paged seg header in seg portion
            REM ***** or pn triangle
            LINE INPUT #1, msg$
            for1% = for1% - 1 ' variable is reduced so that all classes are run through

         ELSEIF MID$(msg$, 12, 1) = mclass$(for1%) THEN
            REM*********** rbd is in the line and is processed
            REM **** seg values are read and eneterd into array
            REM ro/positions
            msegstat$(for1%) = (MID$(msg$, 9, 2))
            mbkd%(for1%) = VAL(MID$(msg$, 17, 3))
            mgrs%(for1%) = VAL(MID$(msg$, 21, 3))
            mblk%(for1%) = VAL(MID$(msg$, 25, 3))
            mwl%(for1%) = VAL(MID$(msg$, 29, 3))
            mlsv%(for1%) = VAL(MID$(msg$, 33, 3))
            mlss%(for1%) = VAL(MID$(msg$, 37, 3))

            segrbds$ = "Y"
            REM ******* sums for end of line are calculated

            sumbkd% = mbkd%(for1%) + sumbkd%
            sumgrs% = mgrs%(for1%) + sumgrs%
            sumblk% = mblk%(for1%) + sumblk%
            sumwl% = mwl%(for1%) + sumwl%
            sumlsv% = mlsv%(for1%) + sumlsv%
            '********** compartment per seg sums are built
            IF mcompnum%(for1%) = 1 THEN ' c comp  sums are built
               sumbkc% = mbkd%(for1%) + sumbkc%
               sumwlc% = mwl%(for1%) + sumwlc%
            ELSEIF mcompnum%(for1%) = 2 THEN 'y comp sums are built
               sumbky% = mbkd%(for1%) + sumbky%
               sumwly% = mwl%(for1%) + sumwly%
            END IF
            '*********** end of compartment per seg sums


            REM ****** print positions of new seg info bk,wl,ls,gr,bl
             '***** bkd processing        
            IF mbkd%(for1%) > 0 THEN '**** if zero bookings in rbd  only dots are displayed
               LOCATE segnum% * segnol%, (7 + for1% * 3): COLOR 15: PRINT #3, RIGHT$(STR$(mbkd%(for1%)), 3);
            ELSE
               LOCATE segnum% * segnol%, (7 + for1% * 3): COLOR 15: PRINT #3, " .";
            END IF

             '*******wl processing      
            IF (mwl%(for1%)) > 0 THEN '**** display only if there is really a wl
               LOCATE segnum% * segnol% + 1, (7 + for1% * 3): COLOR 12: PRINT #3, RIGHT$(STR$(mwl%(for1%)), 3);
            END IF

             '******lss & lsv processing    
            IF (mlss%(for1%)) > 0 THEN 'limit sales colour action alert bright blue poss action,dark blue
               REM *** lss open
               LOCATE segnum% * segnol% + 2, (7 + for1% * 3): COLOR 3: PRINT #3, RIGHT$(STR$(mlss%(for1%)), 3);
               LOCATE segnum% * segnol% + 3, (7 + for1% * 3): COLOR 3: PRINT #3, RIGHT$(STR$(mlsv%(for1%)), 3);
            ELSEIF (mlss%(for1%)) < 0 THEN
               REM *** lss closed or neg action neg values
               LOCATE segnum% * segnol% + 2, (7 + for1% * 3): COLOR 11: PRINT #3, RIGHT$(STR$(mlss%(for1%)), 3);
               LOCATE segnum% * segnol% + 3, (7 + for1% * 3): COLOR 11: PRINT #3, RIGHT$(STR$(mlsv%(for1%)), 3);
            ELSEIF (mlss%(for1%)) = 0 AND MID$(msg$, 36, 1) = "0" THEN '****LSS position
               REM *** lss either 0 or val=0 adjust lss
               LOCATE segnum% * segnol% + 2, (7 + for1% * 3): COLOR 11: PRINT #3, RIGHT$(STR$(mlss%(for1%)), 3);
               LOCATE segnum% * segnol% + 3, (7 + for1% * 3): COLOR 11: PRINT #3, RIGHT$(STR$(mlsv%(for1%)), 3);
            ELSE
               LOCATE segnum% * segnol% + 3, (7 + for1% * 3): COLOR 3: PRINT #3, RIGHT$(STR$(mlsv%(for1%)), 3);
            END IF '****** limit sales colour action codes

            IF MID$(msg$, 39, 1) = "C" THEN   'If compartment limits are in effect alpha indication is read
                                              'important:position of lss +2 characters
               LOCATE segnum% * segnol% + 2, (7 + for1% * 3): COLOR 3: PRINT #3, MID$(msg$, 35, 2)'lss printed ***LSS position
            END IF




            '*********print position into output file
            IF mfile$ = "F" THEN '*******FILE WRITE :normal class
               PRINT #2, "'"; mclass$(for1%); "',";
               PRINT #2, mbkd%(for1%); ",";
               PRINT #2, mwl%(for1%); ",";
               '****** ro /char position
               PRINT #2, "'"; MID$(msg$, 37, 3); "',"; 'lss printed ***LSS position
            END IF
            IF for1% <= maxrbd% THEN '0 bookings are in a seg and only lims are set no sum line "= " is created
               LINE INPUT #1, msg$
            END IF

         ELSEIF MID$(msg$, 12, 1) = "=" AND (MID$(msg$, 53, 2) = "SX" OR MID$(msg$, 53, 1) = "P") AND segrbds$ = "N" THEN '
          '*******if it is a sum line the line is ignored
            LINE INPUT #1, msg$
            IF mfile$ = "F" THEN '*******FILE WRITE :No Trafic seg: emty recs
               FOR for2% = 1 TO maxrbd% ' seg with all rbd loop
                  PRINT #2, "'', , ,'',";
               NEXT for2%
            END IF
            EXIT FOR
         ELSE ' class is not displayed there are no values
            REM **** if there are no values 0 are assigned
            mbkd%(for1%) = 0
            mgrs%(for1%) = 0
            mblk%(for1%) = 0
            mwl%(for1%) = 0
            mlss%(for1%) = 0
            REM *****for 0 bkd pax ony dots are displayed
            LOCATE segnum% * segnol%, (7 + for1% * 3): COLOR 7: PRINT #3, " .";

            '*********print position into output file
            IF mfile$ = "F" THEN '*******FILE WRITE :class without bookings
               PRINT #2, "'"; mclass$(for1%); "',";
               PRINT #2, mbkd%(for1%); ",";
               PRINT #2, mwl%(for1%); ",";
               PRINT #2, "'',";
            END IF


         END IF
      NEXT for1%  'end of seg all rbd loop


      '*********** position for seg and associated leg sums

       IF mfile$ = "F" THEN '*******FILE WRITE :segsums for wl grp etc
       '*******file associated leg info to seg
         PRINT #2, sumbkc%; ","; sumbky%; ","; sumbkd%; ",";
         PRINT #2, sumwlc%; ","; sumwly%; ","; sumwl%; ",";
         PRINT #2, sumgrs% + sumblk%; ",";
         PRINT #2, "'"; RIGHT$(STR$(lmax%(1, mlegseg% - 1)), 3); "',"; 'dbase: cmax
         PRINT #2, "'"; RIGHT$(STR$(lmax%(2, mlegseg% - 1)), 3); "',"; 'dbase: ymax
         PRINT #2, "'"; RIGHT$(STR$(lmax%(1, mlegseg% - 1) + lmax%(2, mlegseg% - 1)), 3); "',"; 'dbase: ttlmax

         PRINT #2, "'"; RIGHT$(STR$(lcap%(1, mlegseg% - 1)), 3); "',"; 'dbase: ccap
         PRINT #2, "'"; RIGHT$(STR$(lcap%(2, mlegseg% - 1)), 3); "',"; 'dbase: ycap
         PRINT #2, "'"; RIGHT$(STR$(lcap%(1, mlegseg% - 1) + lcap%(2, mlegseg% - 1)), 3); "',"; 'dbase: ttlcap

         PRINT #2, "'"; RIGHT$(STR$(ltob%(1, mlegseg% - 1)), 3); "',"; 'dbase: ctob
         PRINT #2, "'"; RIGHT$(STR$(ltob%(2, mlegseg% - 1)), 3); "',"; 'dbase: ytob
         PRINT #2, "'"; RIGHT$(STR$(ltob%(1, mlegseg% - 1) + ltob%(2, mlegseg% - 1)), 3); "',"; 'dbase: ttltob
         PRINT #2, "'"; RIGHT$(STR$(segnum%), 1); "',";

       END IF

      '*********** end of seg and associated leg sums     
      PRINT #2, '*****linefeed at the end of seglines

      REM*************************************************************
      REM*********** seg sums and leg info printing
      LOCATE segnum% * segnol%, (8 + for1% * 3): COLOR 15: PRINT #3, "="; RIGHT$(STR$(sumbkd%), 3);
      LOCATE segnum% * segnol%, (12 + for1% * 3): COLOR 14: PRINT #3, "/"; RIGHT$(STR$(sumgrs% + sumblk%), 3)
      LOCATE segnum% * segnol% + 1, (8 + for1% * 3): COLOR 15: PRINT #3, "=";
      LOCATE segnum% * segnol% + 1, (9 + for1% * 3): COLOR 12: PRINT #3, RIGHT$(STR$(sumwl%), 3);
      LOCATE segnum% * segnol% + 3, (8 + for1% * 3): COLOR 3: PRINT #3, "=";
      LOCATE segnum% * segnol% + 3, (9 + for1% * 3): COLOR 3: PRINT #3, RIGHT$(STR$(sumlsv%), 3);

      PRINT #3,
      REM**************************************************************
   ELSE
      LINE INPUT #1, msg$
   END IF
LOOP ' end of all segment loop

END SUB

Und hier der Typische Output: Daten die man in eine Datenbank / Excel (gabs damals noch nicht, es gab Lotus 123 als spreadsheet)

"NG","007","03.12.1996","VIE","BKK",197,"C",0,0,"AS",24,24,10,0,0,0,0,0,0,100
"NG","007","03.12.1996","VIE","BKK",197,"Z",0,0,"AS",14,14,14,0,0,0,0,0,0,100
"NG","007","03.12.1996","VIE","BKK",197,"J",0,0,"CL",0,0,0,0,0,0,0,0,0,100
"NG","007","03.12.1996","VIE","BKK",197,"H",0,70,"AS",162,232,10,0,0,0,0,0,0,100
"NG","007","03.12.1996","VIE","BKK",197,"B",0,70,"AS",152,222,30,0,0,0,0,0,0,100
"NG","007","03.12.1996","VIE","BKK",197,"M",0,70,"AS",122,192,50,0,0,0,0,0,0,100
"NG","007","03.12.1996","VIE","BKK",197,"V",0,70,"AS",72,142,50,0,0,0,0,0,0,100
"NG","007","03.12.1996","VIE","BKK",197,"L",70,70,"AS",22,92,40,70,0,0,0,0,0,110
"NG","007","03.12.1996","VIE","BKK",197,"W",0,0,"AS",22,48,40,0,0,0,0,0,0,120
"NG","007","03.12.1996","VIE","BKK",197,"Q",0,0,"CL",0,0,0,0,0,0,0,0,0,100
"NG","007","03.12.1996","VIE","BKK",197,"U",0,0,"CL",0,0,0,0,0,0,0,0,0,100
"NG","007","03.12.1996","BKK","HKG",197,"C",0,0,"AS",24,24,10,0,0,0,0,0,0,100
"NG","007","03.12.1996","BKK","HKG",197,"Z",0,0,"AS",14,14,14,0,0,0,0,0,0,100
"NG","007","03.12.1996","BKK","HKG",197,"J",0,0,"CL",0,0,0,0,0,0,0,0,0,100
"NG","007","03.12.1996","BKK","HKG",197,"H",0,110,"AS",110,220,0,0,0,0,0,0,0,100
"NG","007","03.12.1996","BKK","HKG",197,"B",0,110,"AS",110,220,0,0,0,0,0,0,0,100
"NG","007","03.12.1996","BKK","HKG",197,"M",0,110,"AS",110,220,0,0,0,0,0,0,0,100
"NG","007","03.12.1996","BKK","HKG",197,"V",0,110,"AS",110,220,0,0,0,0,0,0,0,100
"NG","007","03.12.1996","BKK","HKG",197,"L",110,110,"AS",110,220,0,110,0,0,0,0,0,100
"NG","007","03.12.1996","BKK","HKG",197,"W",0,0,"AS",110,220,120,0,0,0,0,0,0,100
"NG","007","03.12.1996","BKK","HKG",197,"Q",0,0,"AS",100,100,100,0,0,0,0,0,0,100
"NG","007","03.12.1996","BKK","HKG",197,"U",0,0,"CL",0,0,0,0,0,0,0,0,0,100
Author: , igumbi.com. Ich bin auf twitter zu finden: @smtm, und als roland.oth auf Facebook.
igumbi online Hotelsoftware - jetzt unverbindlich probieren
Hotelsoftware Demo: System Übersicht der Funktionen

igumbi ist eine online Hotelsoftware mit einem einfachen und schnellen Buchungstool für Ihre Website. Mit dynamischen Preisen auf Ihrer Website und in den Portalen erhöhen Sie Ihren Umsatz und Gewinn.

Wir steigern Ihre provisionsfreien Direktbuchungen. Sie sparen Zeit und haben mit der iPhone App unterwegs Zugriff auf Ihre Daten.

Testen Sie die igumbi Hotelsoftware für 30 Tage. Eine Kreditkarte ist nicht erforderlich.

Am 21.Juni wurde im Rahmen des Exporttages bei der WKO in Wien (Wirtschaftskammer Österreich) eine Auszeichnung für igumbi verliehen: Born Global Champion: überreicht von WKO Präsident Christoph Leitl und Staatssekretär Harald Mahrer an Roland Oth, Gründer von igumbi.

Die Auszeichnung Born Global Champion der WKO wurde im Juni 2016 an  igumbi Hotelsoftware vergeben.

igumbi befindet sich in bester Gesellschaft mit rund 50 anderen Unternehmen aus Österreich, die innovative Produkte auf internationalen Märkten anbieten.

Übergabe der Auszeichnung: Born Global Champion an igumbi Hotelsoftware in der WKO Skylounge in 1030 Wien. Helmut Mahrer spricht, Christoph Leitl lauscht.

Es wurden junge österreichische Unternehmen ausgezeichnet, die sich durch ihre Internationalisierungserfolge besonders verdient gemacht haben. Unternehmen die von Anfang an weltweit tätig sind, innovative Produkte anbieten und schnelles internationales Wachstum zeigen.

Author: , igumbi.com. Ich bin auf twitter zu finden: @smtm, und als roland.oth auf Facebook.
igumbi online Hotelsoftware - jetzt unverbindlich probieren
Hotelsoftware Demo: System Übersicht der Funktionen

igumbi ist eine online Hotelsoftware mit einem einfachen und schnellen Buchungstool für Ihre Website. Mit dynamischen Preisen auf Ihrer Website und in den Portalen erhöhen Sie Ihren Umsatz und Gewinn.

Wir steigern Ihre provisionsfreien Direktbuchungen. Sie sparen Zeit und haben mit der iPhone App unterwegs Zugriff auf Ihre Daten.

Testen Sie die igumbi Hotelsoftware für 30 Tage. Eine Kreditkarte ist nicht erforderlich.

Die Ortstaxe in Wien (andernorts Kurtaxe oder Tourismusabgabe genannt) ist komplex zu berechnen. Damit tun sich Airbnb Vermieter oft schwer. Die Ortstaxe ist in Wien nicht auf den Preis pro Person, sondern auf den Preis pro Übernachtung zu berechnen. Auch die Handhabung der Meldezettel/Meldescheine ist in Wien anders geregelt als im restlichen Österreich. Generell gibt es für den (semi-)professionellen Vermieter einiges zu bedenken: Wird für die Logis Umsatzsteuer fällig: ja oder nein, Beherbergungsstatistik abliefern. Wäre es sinnvoll in weitere Buchungsportale wie Booking.com oder Expedia einzusteigen?

Riesenrad in Wien, Prater

Ortstaxe in Wien für Airbnb-Vermieter

Vermieter, die ihre Apartments in Wien auf Airbnb (und ähnlichen Plattformen wie Wimdu, 9 Flats, etc.) anbieten, sehen sich nun mit der Frage um die Berechnung und Ablieferung der Wiener Ortstaxe konfrontiert.

Wenn Sie mehrere Apartments besitzen und das Geschäft mit der Airbnb-Vermietung (oder anderen Buchungsplattformen) gut läuft, dann ist der jetzige Zeitpunkt ideal, um sich über die generelle online Vertriebsstrategie Gedanken zu machen.

Das werden etliche andere auch tun, bei dem Angebot von mehr als 6000 Wohnungen in Wien (laut dem Trend-Artikel). In Salzburg sollen es 800 Angebote sein, in Innsbruck 600 und in Graz 450.

In Wien verspricht sich die Stadt Mehreinnahmen von 740.000 EUR pro Jahr durch das Einheben der Ortstaxe, wobei das Angebot auf Airbnb im letzten Jahr um 130 % gewachsen ist. Der heimliche Gewinner wird wohl der Finanzminister sein, denn etliche werden die Grenze übersteigen und anfangen Umsatzsteuer bezahlen zu müssen.

So wie die Stadt Wien agiert, scheint es darauf hinauszulaufen, dass jeder für sich selbst sorgen sollte, dass er im Rahmen des Rechts und des Gesetzes agiert. Wir denken, dass es kaum zu einer engen Umarmung mit den Buchungsplattformen wie in Brüssel oder Paris kommen wird. Da stehen viele andere Themen, wie leistbarer Wohnraum und Gentrifizierung, auch noch am Tableau.

Die Stadt Wien hat auch eine Info Seite bereitgestellt, während Airbnb vorsorglich die österreichische Niederlassung geschlossen hat, um keine Nutzerdaten herausgeben zu müssen. Graz überlegt auch schon, ob es dem Wiener Vorbild folgen soll. Im Grunde könnte man meinen: "The party is over". Zimmer- und Apartment-Vermietung ist ein Geschäft wie jedes andere, "sharing-economy" - hin oder her. Und es sind für diese Geschäftstätigkeit über die verwendete Infrastruktur und Systeme, um das Geschäft abzuwickeln, Entscheidungen zu treffen.

Man sollte sich in der jetzigen Situation neben den Fragen zum Recht und darüber hinaus einige grundsätzliche Fragen zur online Vertriebsstrategie für die Apartment-Vermietung stellen:

  • Ist Airbnb der einzige lohnende Vertriebskanal oder gibt es Alternativen, die vielleicht besser performen?
  • Wie schafft man es, die Apartments anderweitig zu vermieten, stets den Überblick zu behalten und dann auch im Rahmen des Rechts zu agieren? Stichwort Ortstaxe, Meldewesen, Statistik.
  • Kann man durch dynamische Preise für die Übernachtungen die Umsätze etwa noch steigern? Stichwort: Yieldmanagement, Revenuemanagement, dynamische Zimmerpreise.

Ist die Party also wirklich vorbei oder wird es vielleicht eine ganz andere Party?

Buchführungspflicht für die Ortstaxe

Hier der Gesetzestext zum Thema Ortstaxe in Wien:

§ 16. Die Inhaber und Inhaberinnen der im § 11 genannten Unterkünfte haben, abgesehen vom Fall der Pauschalierung der Ortstaxe, die geschäftlichen Aufzeichnungen (§ 13 Abs. 2) derart zu führen, dass alle Beherbergungen sowie das für jede einzelne Beherbergung vereinnahmte Entgelt zuverlässig ersichtlich ist.

Das bedeutet, Sie brauchen ein System, um Aufzeichnungen über die Aufenthalte Ihrer Gäste zu führen. Dieses System braucht außerdem die Option, für manche Aufenthalte Ausnahmen zur Ortstaxen-Pflicht zu machen:

Minderjährige, die sich in Wien zum Schulbesuch oder zur Berufsausbildung oder in Jugendherbergen aufhalten, Studierende an Wiener Hoch- und Fachschulen und Personen, die in einer Privatunterkunft länger als drei Monate ununterbrochen Aufenthalt nehmen, sind von der Entrichtung der Ortstaxe befreit.

Derartige Informationen werden ausgiebig im Meldeschein/ Meldezettel erfasst, dessen Ausfüllen auch Pflicht ist.

Wiener Ortstaxe berechnen, aber wie?

Ausgangslage ist das "Beherbergungsentgelt". Dieser vom Gast zu bezahlende Betrag setzt sich aus dem von Airbnb an Sie übergebenen Betrag und der Buchungsprovision, die Sie an Airbnb bezahlen, zusammen.

Hier die Infos der MA6 zur Berechnung der Wiener Ortstaxe.

Höhe der Ortstaxe: 3,2 Prozent des Beherbergungsentgeltes (ohne Umsatzsteuer, Frühstück und 11 Prozent Pauschalabzug)

Das bedeutet, Sie können vor der Berechnung der Wiener Ortstaxe 11 Prozent vom Beherbergungsentgelt abziehen.

Weiters kommt es darauf an, ob Sie Umsatzsteuer bezahlen oder nicht. Ausgangslage: wahrscheinlich eher nicht, aber das könnte im Zuge der Änderungen, die für Sie anstehen, auch eine Überlegung wert sein. Dann können Sie alle Rechnungen für den Ausbau der nächsten Apartments oder die Umsatzsteuer Ihrer Miete gegenrechnen. Dieses Thema besprechen Sie am besten mit Ihrem Steuerberater.

Höhe der Ortstaxe: 3,2 Prozent des Beherbergungsentgeltes (ohne Umsatzsteuer, Frühstück und 11 Prozent Pauschalabzug) Berechnung der Ortstaxe mittels Schlüsselzahl:

Die Schlüsselzahl der Ortstaxe ist ohne Umsatzsteuer: 2,7691 Prozent Bei 10 Prozent Umsatzsteuer: 2,5237 Prozent (bis 30. April 2016 gültig) Bei 13 Prozent Umsatzsteuer: 2,4584 Prozent (ab 1. Mai 2016 gültig)

Hier können wir Sie gut unterstützen, die Wiener Ortstaxe ist bei uns als Rechenregel hinterlegt und kann bei Inklusivpreisen (also inkl. Ortstaxe und Umsatzsteuer) gesetzeskonform in den Rechnungen aufgezeichnet werden. Denn bei der Berechnung muss vom Bruttozimmerpreis ("Beherbergungsentgelt") zuerst die Ortstaxe abgezogen und dann erst die Umsatzsteuer vom Restbetrag ermittelt werden.

Bei der manuellen Berechnung der Ortstaxe hilft es, die Schlussrechnung zu beherrschen oder ein System zu haben, das diese Berechnung erledigt: Mit igumbi können Sie saubere und gesetzeskonforme Rechnungen ausstellen.

So sieht die Gliederung der Mehrwertsteuer und Ortstaxe auf den Rechnungen aus, die mit der igumbi Hotelsoftware erstellt wurden:

Hotelrechnung mit der Ortstaxe Wiener Ortstaxe einem eignen Block am Fuße der Rechnung ausgewiesen.

Es wird lediglich der Nächtigungsbetrag und gegebenenfalls die Endreinigung auf die Rechnung an den Gast gesetzt. Wenn Sie umsatzsteuerpflichtig sind, verrechnen Sie die Nächtigung und Reinigungskosten mit der anwendbaren Mehrwertsteuer. Die Airbnb "Servicegebühr" zahlt der Gast direkt an Airbnb und Airbnb weist dafür auch die Mehrwertsteuer aus. Diese sollte nicht auf die Rechnung, da Airbnb diese dem Gast in Rechnung stellt.

Darüber hinaus steht Ihnen ein Excel-Download aller Rechnungsdaten zur Verfügung, in dem die Ortstaxe in einer extra Spalte ausgewiesen wird. Mit dieser Excel-Liste können Sie den monatlichen Betrag der Ortstaxe für die MA6 einfach und schnell ermitteln.

Airbnb: Pro und Contra

Wenn sie sich schon neu aufstellen müssen, gibt es vielleicht ein paar Dinge, die Sie jetzt betrachten und hinterfragen sollten:

  • Airbnb behält die Zahlung der Gäste bis kurz nach der Anreise des Gastes ein. Das bedeutet, das Geld, das schon seit Wochen oder Monaten auf Ihrem Konto liegen könnte, arbeitet für Airbnb. Das ist zwar nicht schlecht in der Anfangsphase, wenn Sie in Ihrer Wohnung ein oder zwei Zimmer vermieten. Wenn Sie aber mehrere Objekte betreiben und Ihr Portfolio erweitert haben, müssen Sie erstmals einiges an Investitionen vorfinanzieren. Gut, dass dieses Geschäft so profitabel ist.

  • Manche Airbnb-Gäste sind etwas betreuungsintensiv und wünschen sich Wohnen mit Familienanschluss. Das mag in der Anfangsphase recht neuartig und recht nett sein. Aber irgendwann wären einfach zu handhabende Gäste eine Wohltat. Diese Art von Gästen sind einerseits Stammgäste und andererseits Gäste, die von traditionellen Buchungsplattformen wie Booking kommen.

Alternative: eigene Website mit online Buchungstool

Sie haben sich bisher gescheut eine eigene Website einzurichten, aus Angst, dass es dann ein "offizielles Business" wird? Nun, wie wir festgestellt haben, wird es ohnehin so kommen. Sie haben mit der Vermietung eigentlich gutes Geld verdient und es ist besser, zu agieren, statt zu reagieren.

Vor allem erlaubt Ihnen Ihre eigene Website Ihre Gäste besser an Ihren Betrieb zu binden. Legen Sie in die Wohnung einfach eine Visitenkarte oder ein Flugblatt mit Ihren Kontaktdaten (und dem URL Ihrer Website) zum Mitnehmen auf. Nutzen Sie die Gästekontakte während des Aufenthalts, um Weiterempfehlungen für zukünftige Buchungen zu generieren.

Auf Ihrer eigenen Website können Sie Ihre Apartments mit denselben schönen Bildern, die sie auf Airbnb verwenden, darstellen (und natürlich auch mehr). Wir empfehlen für die halbwegs technisch Versierten WordPress als Plattform für die Apartment Website.

Natürlich wäre es auch toll, wenn Ihre Gäste auf Ihrer Website sofort, direkt und provisionsfrei buchen könnten. Dafür bieten wir unser online Buchungstool an. Ein schnelles, einfaches Buchungstool. Für WordPress gibt es dafür ein fertiges Plugin.

E-Mail Marketing als Traffic-Bringer

Stammkunden und Weiterempfehlungen sind gut. Der Dreh- und Angelpunkt ist Ihre Website. Verstärken können Sie diesen Kommunikationskanal durch den Aufbau eines Newsletter-Verteilers. Wir bieten dafür die Integration mit dem E-Mail-Tool Mailchimp an.

In igumbi können Sie Ihren Gästen Interessen (das Reisemotiv) zuweisen und später in Ihren Mailings stark segmentierte E-Mail Newsletter verschicken. Mit den Mailings lotsen Sie Ihre Gäste auf Ihre Website, die dann dort provisionsfrei buchen.

E-Mail Marketing wird im Zeitalter von Facebook und anderen Social-Media-Plattformen sträflich unterschätzt. Tun Sie das nicht.

Sie sehen: die Party geht ganz woanders weiter.

Weitere Buchungsplattformen

Vielleicht haben Sie sich schon überlegt auf anderen Buchungsplattformen präsent zu sein. Das wäre dann lohnend, wenn Sie sich von den anderen Plattformen die Ansprache weiterer, nicht durch Airbnb abgedeckten, Kundensegmente erhoffen.

Abgehalten hat Sie bis jetzt die Frage, wie Sie die Verfügbarkeiten mit einer Buchungsplattform wie booking.com synchron halten, ohne zum menschlichen Computer zu werden?

Grundsätzlich ist bei den Buchungsplattformen zu unterscheiden, ob diese Airbnb-artige Plattformen sind (mit iCal Schnittstellen) oder traditionelle Buchungsplattformen wie Booking, mit denen Buchungen, Verfügbarkeiten und Preise über sogenannte Channel Management Programme ausgetauscht werden können. Letzteres kann für Sie viele Vorteile bringen. Airbnb unterstützt Sie zwar beim Preis-Micro-Management. Wir sehen das eher als einen Mechanismus seitens Airbnb, um günstig zu attraktiven, buchbarem Inventar zu kommen. Crowdsourcing eben.

Wir bieten Ihnen in igumbi mit der Levelpreislogik einen Mechanismus, bei dem Ihre Preise bei höherer Auslastung automatisch steigen. Das funktioniert sehr gut mit traditionellen Buchungsplattformen wie Booking.com, Expedia, Venere, HRS, die über unsere Zwei-Weg-Channel-Management-Schnittstelle angebunden sind. Diese Buchungsplattformen stoßen mit der Aufnahme von Apartmentvermietern mit 2-3 Einheiten mehr oder weniger in das Airbnb Segment vor. Mit der igumbi Levelpreislogik werden die Preisänderungen automatisch nach dem Eintragen oder dem Löschen der Buchungen, ohne Ihr Zutun, an die Buchungsplattformen geschickt.

Die igumbi Plattform unterstützt auch den Austausch der Verfügbarkeiten via iCal Kalender-Feed und das Einlesen der Buchungen via iCal Kalender mit Airbnb. Das basiert auf dem regelmäßigen Auslesen von URLs vom iCal Kalender. Buchungen werden automatisch eingetragen und Airbnb (oder andere Plattformen wie Wimdu, 9Flats, etc.) erhalten stets die aktuelle Verfügbarkeit: Buchungen, die über andere Quellen eingetragen werden (sei es über den Channel Manager eingelesen oder manuell angelegte Buchungen die über Telefon oder per E-Mail), werden im iCal Feed als belegt/ blockiert dargestellt, ohne Details über die Buchungen an Airbnb zu übermitteln.

Meldezettel/ Meldescheine

Zu guter Letzt müssen Ihre Gäste auch Meldezettel ausfüllen. Im Gesetzestext steht Folgendes:

InhaberInnen von gewerblichen und privaten Beherbergungsbetrieben müssen zur Erfüllung der Meldepflicht ein Gästeverzeichnis (§ 10 Meldegesetz 1991) führen.

Jeder Gast ist – ohne Rücksicht auf die Aufenthaltsdauer – unverzüglich (jedenfalls aber innerhalb von 24 Stunden) nach seinem Eintreffen, durch Eintragung in ein Gästeblatt (künftig Gästeverzeichnis) anzumelden und bei seiner Abreise entsprechend wieder abzumelden.

Anders als in vielen Bundesländern in Österreich ist in Wien die Ortstaxe nicht an den Meldeschein gekoppelt (der in den Tourismusorten meistens an den Fremdenverkehrsverband abzuliefern ist), sondern dient in erster Linie der Vollstreckung des Meldegesetzes. Die Polizei könnte vorbeischauen, um Einblick in Ihre gesammelten Meldeblätter zu nehmen.

igumbi (online Hotelsoftware) erlaubt die Möglichkeit Meldescheine im System zu erfassen und diese als PDF auszudrucken. Sie müssen lediglich sicherstellen, dass die Meldezettel von den Gästen unterschrieben werden und sauber in Ordnern abgelegt werden.

Hier wird es auch noch zu "Gesprächen" mit Airbnb kommen müssen, damit Sie vorab vollständigere Gästedaten übermittelt bekommen, wie dies bei anderen Buchungsplattformen wie Booking.com schon der Fall ist.

Ganz clever holen wir uns mit der Unterschrift auf dem Meldezettel auch gleich das Einverständnis für das Marketing per E-Mail.

Beherbergungstatistik

Auch die Daten für die Beherbergungsstatistik kann als Excel-Datei für jeden Monat abgerufen werden, um sie an die MA23 zu übermitteln. Also ja, es ist noch eine weitere Magistratsabteilung involviert.

Die Herkunftsstatistik,auch Beherbergungstatistik genannt, auch als Excel Tabelle pro Monat zum Download, in der igumbi Hotelsoftware.

Der Gesetzestext besagt Folgendes:

Gewerbliche und private Beherbergungsbetriebe sind durch die bundesweite Tourismusstatistik-Verordnung 2002 verpflichtet, die Zahl ihrer Gäste und deren Übernachtungen monatlich an die Gemeinde zu übermitteln. Ankunfts- und Nächtigungszahlen sind nach dem Herkunftsland der Gäste aufzuschlüsseln.

Fazit

Wir können Ihnen mit der igumbi Hotelsoftware jetzt sofort eine online Software-Lösung anbieten, die Sie in Ihrer jetzigen Situation unterstützt gesetzeskonform zu agieren:

Weiters sind die Ausrichtung auf den Direktvertrieb und die Tools, die das unterstützen (Buchungstool, Mailchimp Synchronisation, Channel Management), eine strategische Option, um Ihren Zimmervertrieb günstiger und unabhängiger zu machen.

Mit der Channel Management-Anbindung können Sie weitere Buchungsplattformen anbinden. Dabei haben Sie keinen Stress beim Verwalten der Verfügbarkeiten und Preise in den unterschiedlichen Plattformen. Die Buchungen werden automatisch importiert.

Es gibt auch eine iOS (iPhone & iPad) App, mit der Sie die Buchungen unterwegs verwalten, den Belegungsplan ansehen, Reservierungen eintragen und Angebote oder Reservierungsbestätigungen verschicken können. Das ist vor allem dann hilfreich, wenn Sie Ihre Buchungen per Telefon oder E-Mail entgegennehmen und in Ihrem Tagesjob in einer Besprechung sitzen: Während der Kollege schwadroniert, könnten Sie ja ein Angebot verschicken.

Sie sehen: Die Party fängt jetzt erst so richtig an.

Author: , igumbi.com. Ich bin auf twitter zu finden: @smtm, und als roland.oth auf Facebook.
igumbi online Hotelsoftware - jetzt unverbindlich probieren
Hotelsoftware Demo: System Übersicht der Funktionen

igumbi ist eine online Hotelsoftware mit einem einfachen und schnellen Buchungstool für Ihre Website. Mit dynamischen Preisen auf Ihrer Website und in den Portalen erhöhen Sie Ihren Umsatz und Gewinn.

Wir steigern Ihre provisionsfreien Direktbuchungen. Sie sparen Zeit und haben mit der iPhone App unterwegs Zugriff auf Ihre Daten.

Testen Sie die igumbi Hotelsoftware für 30 Tage. Eine Kreditkarte ist nicht erforderlich.

In einigen Nachrichtenbeiträgen wird naiverweise davon gesprochen, dass die Preise um lediglich um 3% anzuheben seien um die geplante Mehrwertsteuererhöhung in Österreich ab Mai 2016 auszugleichen. Tatsächlich wird wie auch bei der Tankstelle an mehrerer Ebenen an der Marge für den Betrieb geknabbert. Wir haben ein Berechnung für den Hotelier zusammengestellt mit der eine notwendige Preiserhöhung durch die Mehrwertsteuererhöhung 2016 in Österreich und die Erhöhung des GmbH Betrages berechnet werden kann.

Um die volle Implikation der der Mehrwertsteuererhöhung auf Hotel Nächtigungen von 10 auf 13% gibt es hier eine Kalkulation für ein Hotel in Wien. Wie viel sind die Preise anzupassen um auf den selben Netto Wert zu kommen - von dem dann ja erst die Betriebskosten und Gehälter der Mitarbeiter bezahlt werden können.

Es ist ja nicht so, dass derzeit nur 10% Mehrwertsteuer zur Anwendung kommt, sondern dass es auch noch Ortstaxen gibt und die Buchungsportale setzen die Provisionen ungeniert auf den Bruttopreis an. Somit hilft der Staat direkt mit um die Umsätze und Gewinne für ausländische Großkonzerne die keine Gewinnsteuern in Österreich bezahlen zu stärken.

Dann ist da noch die Anhebung der 25% GMBH Steuer auf 27,5%. Diese müssen auch mitberechnet werden.

Excel Berechnung der Mehrwertsteuer Erhöhung 2016 für ein Hotel in Österreich.

Bei einem Zimmerpreis von 100 EUR gebucht über ein Buchungsportal bleibt dem Hotelier derzeit € 73,36 nach Abzug der Provisionen der Buchungsportalen und der Wiener Ortstaxe. Wenn die Mehrwertsteuern dann 13% beträgt dann bleibt dem Hotelier nur mehr EUR 71,02. Das sind 3.2% weniger Marge. Es ist kaum vorstellbar dass soviel Margen-Reserve in der Hotellerie drinnen ist. Dann schlägt nochmals die Erhöhung der GmbH Steuer von 25% auf 27,5% zu.

Die Lösung: Preise erhöhen

Die Hotel Preise müssten also angehoben werden um die Belastung auszugleichen.

Um wie viel müsste die Nächtigungspreise angehoben werden damit der Hotelier wieder auf den selben Nettopreis kommt?

Die notwendige Preissteigerung wäre sagenhafte 4.02%.

Und das beste dabei: die Steuereinnahmen würden nicht nur um 20,2% steigen sondern gar um 25%. Klingt gut - nur wird es das so sehr wahrscheinlich nicht spielen.

Realistisch: Preissteigerungen bei den Nächtigungen sind kaum durchsetzbar

Natürlich sind derartige Preissteigerungen in einem wettbewerbsintensiven Markt wie z.B. Wien nur eher schwer durchsetzbar. Zumal das derzeitige Konsumklima auch nicht unbedingt das beste ist.

Auch treffen diese Art von Steigerungen die Mitte der Gesellschaft. Man bedenke was das für den Schi-Urlaub bedeutet: Wo für die Hotels jetzt vielleicht 1500 - 2000 EUR ausgegeben wird da sprechen wir dann von EUR 75 bis 100 EUR zusätzliche Belastung für eine Familie die einen Urlaub macht. Da schmilzt schon das Plus des Nettobetrages bei vielen Lohnsteuerzahlern dahin.

Das ist vielleicht vielmals genau jene Preiserhöhung die, die Gäste dazu bringt das Schifahren aufzugeben und eine Fernreise zu planen. Somit maximaler Schaden für die heimische Hotels und Beherbergungsbetriebe. Ganz zu schweigen von den ausbleibenden Touristen die Ihre Städte oder Skireisen auch in andere Länder machen können.

Der Ausweg: Revenue Management, Level Preise statt starrer Saisonpreise

Es gibt jedoch einen Weg der aus der verzwickten Lage helfen kann. Umsätze steigern durch eine optimierte Preisstrategie die durch die Level Revenue Management Logik dynamische Preise in die Buchungsportale je nach Nachfrage und Auslastung schickt.

Die starre Saisonpreislogik wird mit Level Preisen ersetzt um den RevPar zu erhöhen. Diese sind darauf ausgelegt zu Terminen, an denen höhere Preise durchsetzbar sind, diese auch einfach und konsequent über den angeschlossenen Channel Manager an die Buchungsportale zu schicken. Am Buchungstool auf der eigenen Website werden die dynamischen Levelpreise auch angeboten.

Das ganze gepaart mit der Endbündelung der Zimmerpreise um die Komponenten Frühstück und Ortstaxe, falls diese noch in der Übernachtung inkludiert sind, ergibt eine Strategie um dagegen zu halten. Frühstück, Ortstaxe und ggfls. Endreinigung werden aus den Brutto Preisen entfernt und als eigene Produkte angelegt - das spart auch Provisionen an die Buchungsportale und die Preise wirken günstiger).

Beim manuellen Anlegen von Buchungen oder beim Import aus dem Channel Manager werden die Einzelleistungen (Ortstaxe, Endreinigung, Frühstück) als einzelne Leistungszeilen in die Reservierung eingetragen.

Die Excel Datei, zum Nachrechnen

Die Excel Datei zum nachvollziehen der Berechnung gibt es zum Download.

Praktischer Tipp für jene die Ihre eigene Marge bzw. Ortstaxe einsetzen wollen: Die Berechnung der Anpassung in Zelle D4 wird mittels Zielwertfunktion auf Zelle D27 angewandt.

Author: , igumbi.com. Ich bin auf twitter zu finden: @smtm, und als roland.oth auf Facebook.
igumbi online Hotelsoftware - jetzt unverbindlich probieren
Hotelsoftware Demo: System Übersicht der Funktionen

igumbi ist eine online Hotelsoftware mit einem einfachen und schnellen Buchungstool für Ihre Website. Mit dynamischen Preisen auf Ihrer Website und in den Portalen erhöhen Sie Ihren Umsatz und Gewinn.

Wir steigern Ihre provisionsfreien Direktbuchungen. Sie sparen Zeit und haben mit der iPhone App unterwegs Zugriff auf Ihre Daten.

Testen Sie die igumbi Hotelsoftware für 30 Tage. Eine Kreditkarte ist nicht erforderlich.

Wie hoch müssten Zimmerpreise angepasst werden um auf den selben Netto Umsatz zu kommen wenn die Mehrwertsteuer für Nächtigungen von 10% auf 20% angehoben wird?

Um die volle Implikation einer "in die Diskussion eingebrachte" Erhöhung der Mehrwertsteuer auf Nächtigungen von 10 auf 20% bei Hotelzimmern zu verstehen haben wir mal eine Kalkulation für ein Hotel in Wien aufgestellt um zu sehen wie hoch die Preise anzupassen wären um auf den selben Netto Wert zu kommen - von dem dann ja erst die Betriebskosten und Gehälter der Mitarbeiter bezahlt werden können.

Es ist ja nicht so dass derzeit nur 10% Mehrwertsteuer zur Anwendung kommt, sondern das es auch noch Ortstaxen gibt und die Buchungsportale setzen die Provisionen ungeniert auf den Bruttopreis an.

Implikation UST Anhebung von 10% auf 20% bei Hotel Zimmer

Bei einem Zimmerpreis von 100 EUR gebucht über ein Buchungsportal bleibt dem Hotellier 72,48 z.B. mit der Wiener Ortstaxe.

Wenn die UST nun 20% beträgt dann bleibt dem Hotellier nur mehr 62,76. Das sind 13,4% weniger Marge. Kaum vorstellbar dass soviel Margenreserven in der Hotellerie drinnen ist.

Die Lösung: Preise erhöhen

Die Preise müssten also angehoben werden um die Belastung auszugleichen.

Um Wie viel müsste der Preis steigen damit dem Hotellier wieder auf den selben Nettopreis kommt?

Die notwendige Preissteigerung wäre sagenhafte 15,5%.

Und das beste dabei die Steuereinnahmen würden nicht nur um 77,6% steigen sondern gar um 105,2%. Klingt gut - nur wird es das so sehr wahrscheinlich nicht spielen.

Realistischerweise: Preissteigerungen kaum durchsetzbar

Natürlich sind derartige Preissteigerungen in einem wettbewerbsintensiven Markt wie Wien schwer durchsetzbar. Zumal das Konsumklima auch nicht unbedingt das beste derzeit ist.

Auch treffen diese Art von Steigerungen die Mitte. Man bedenke was das für den Schi-Urlaub bedeutet: Wo für die Hotels jetzt vielleicht 1500 - 2000 EUR ausgegeben wird da sprechen wir dann von EUR 232 bis 310 EUR zusätzliche Belastung für eine Familie.

Das ist vielleicht vielmals genau die Preiserhöhung die die Gäste dazu bringt das Schifahren aufzugeben und eine Fernreise zu planen.

Der maximaler Schaden für die heimische Hotels und Beherbergunsgsbetriebe.

Die Excel Datei zum nachvollziehen der Berechnung gibt es zum Download.

Author: , igumbi.com. Ich bin auf twitter zu finden: @smtm, und als roland.oth auf Facebook.
igumbi online Hotelsoftware - jetzt unverbindlich probieren
Hotelsoftware Demo: System Übersicht der Funktionen

igumbi ist eine online Hotelsoftware mit einem einfachen und schnellen Buchungstool für Ihre Website. Mit dynamischen Preisen auf Ihrer Website und in den Portalen erhöhen Sie Ihren Umsatz und Gewinn.

Wir steigern Ihre provisionsfreien Direktbuchungen. Sie sparen Zeit und haben mit der iPhone App unterwegs Zugriff auf Ihre Daten.

Testen Sie die igumbi Hotelsoftware für 30 Tage. Eine Kreditkarte ist nicht erforderlich.

I implemented a small change in the signup form that made a huge difference - conversion wise. In the past many a tweak was applied and A/B tested on the igumbi signup form.

To improve conversions I simplified the sigup form, stripped all the unneccessary fields down to four fields, put in a banner image to heighten the "Vorfreude" of what you are about to get to see, tweaked the button copy, tested longer and shorter versions of the text, played with logos. The whole conversion A/B yadda yadda.

Inspiration came in @patio11's podcast

In a recent Kalzumeus Podcast patio11 was touching on the point of how to deal with forgotten passwords and dropping the fields for password-repeating on the signup form. He and Keith were hammering on how unneccessary, and sometimes downright stupid some of the precautions are.

So I started highlighting the password entry field - the field you actually want to fill out on the login form - to speed up the time it takes to get into the app.

And this got me thinking.

Thinking of how to make the igumbi trial signup form better.

I give the form fields of the igumbi Hotelsoftware some love. Actually a lot of love.

The ugly and the bad

You know these forms where the fields are not aligned? Or where you type stuff into the fields and there is no padding between the field border and the text. It feels like they appleid some negative padding on these fields. Or the text font you are typing in is so small, it feels like 8px - like screen realestate was so scare as if we were still on 640 by 480 displays.

Forms like that - they suck - bigtime.

And the good

So I set out - and I have had this for some time already in igumbi, to have this warm mellow early morning sunrise inspired glow in my form fields. That glow ensues to radiate and to embrace the very letters you are about to start typing. Your name or your email address.

It's like the sun has just risen especially for you on this cloudless, dewy and mild June morning. You are welcomed to grace this virgin form field with the letters you are about to enter. You can hear the cowbells and smell the flowers of summer on dreamy lakeside meadow.

The formfield is a seducer. It draws you to enter your juicy data. It loves you back. You feel there is something different - it just feels good, in a very sublte way.

You realize deep care has been taken to craft this form.

Bliss.

CSS

This glow effect is achieved by some CSS shadows and CSS transitions - so the effect does not kick in immediatly.

But why stop there: this is just form beautification, no?

Yes why? We have all this nuanced and subtle thing waiting to be uncovered once you get to the form field.

Why not make the glow stand up and say shine like a beacon of welcome?

WAT, a beacon of what?

I hear you say...

What did exactly did I do? Well let's get to it.

I added the AUTOFOCUS property to the first textfield in the form.

The one field that needs to stand out, the one field that needs to be filled - once you start typing in that field the filling out of the the rest of the form just feels like the natural thing to do

<input autofocus="true" id="user_session_username" name="user_session[username]" size="30" tabindex="1" type="text">

autofocus="true" Is the thing you will want o look out for. That does the magic, well that together with the styling appleid to the form field that makes it so different and subtle

If you followed along, while you're at it, also set those tabindex values to get sequence of the fields in the order which seems natural - this is especially useful if your fields are set up in two columns.

igumbi signup form with glow

Where did this all happen?

The trial signup form, the login form you go to after you have verified your email and the add your hotel form - the one you reach after you have signed up and checked out the demo. Adding a hotel is the crucial step in my app. Here you no longer look at the app you start to engage and start entering your own data and customize it.

When I made the changes I decided to A/B test to see if it moves the needle.

+ 15% Conversion pickup

Yes it did. The improvement of the conversion rate is a whopping 15%. I was expecting single digety improvement in the range of 3-5%. But 15%! That's great. This one really makes me smile.

get tweaking on your own forms

So go out and style your form fields and set them on AUTOFOCUS fire!

And if you need to manage a property (hotel, rentals) give igumbi a spin, and get to feel the summer on dreamy lakeside meadow - while entering data.

Author: , igumbi.com. Ich bin auf twitter zu finden: @smtm, und als roland.oth auf Facebook.
igumbi online Hotelsoftware - jetzt unverbindlich probieren
Hotelsoftware Demo: System Übersicht der Funktionen

igumbi ist eine online Hotelsoftware mit einem einfachen und schnellen Buchungstool für Ihre Website. Mit dynamischen Preisen auf Ihrer Website und in den Portalen erhöhen Sie Ihren Umsatz und Gewinn.

Wir steigern Ihre provisionsfreien Direktbuchungen. Sie sparen Zeit und haben mit der iPhone App unterwegs Zugriff auf Ihre Daten.

Testen Sie die igumbi Hotelsoftware für 30 Tage. Eine Kreditkarte ist nicht erforderlich.

Zwei Jahre später als in Deutschland kommt nun auch in Östererich die Novelle im Verbrauchergesetz: Buttons im online Buchungstool sind mit klingenden Texten wie "zahlungspflichtig Buchen" zu versehen. Die sogenannte Button-Lösung.

Der Button Text "Zahlungspflichtig Buchen" bei der Button Lösung ist laut VRUG (Novelle Verbraucherschutz Gesetz) in Österreich vom Juni 2014 Pflicht.

der Gesetzestext

Der Gesetzestext sagt natürlich nichts darüber aus, ob und wie die Formulierung in anderen Sprachen als Deutsch zu erfolgen hat. (z.B. in Englisch. Hmmh.

VRUG §8(2) Verbraucherrechte-Richtlinie-Umsetzungsgesetz vom 26.5.14 , Gültig per 12.6.2014 in Österreich

"Der Unternehmer hat dafur zu sorgen, dass der Verbraucher bei der Bestellung ausdrücklich bestätigt, dass die Bestellung mit einer Zahlungsverpflichtung verbunden ist. Wenn der Bestellvorgang die Aktivierung einer Schaltfläche oder die Betätigung einer ähnlichen Funktion erfordert, muss diese Schaltfläche oder Funktion gut lesbar ausschließlich mit den Worten „zahlungspflichtig bestellen“ oder einer gleichartigen, eindeutigen Formulierung gekennzeichnet sein, die den Verbraucher darauf hinweist, dass die Bestellung mit einer Zahlungsverpflichtung gegenüber dem Unternehmer verbunden ist. Kommt der Unternehmer den Pflichten nach diesem Absatz nicht nach, so ist der Verbraucher an den Vertrag oder seine Vertragserklärung nicht gebunden."

Die ÖHV rät im Dokument "Umsetzung der Verbraucherrechte-Richtline" (ab 14.Juni 2014):

"Ein Button muss mit den Worten „zahlungspflichtig bestellen“ oder einer gleichartigen Formulierung (für Hotellerie eher „zahlungspflichtig buchen“) gekennzeichnet sein (Button-Lösung)."

Die Implementierung

Hier sind die Buchungs Button Texte so wie Sie jetzt implementiert wurden:

englisch:       book with obligation to pay
deutsch:        zahlungspflichtig buchen
tschechisch:    závazná rezervace

Das Finden einer nicht sperrig klingenden Übersetzung war eine ziemliche Aufgabe. Wenn Sie den Text für eine weitere andere Sprache hätten, wäre ich mehr als dankbar. Bitte ein kurzes Mail an Roland.

Aktivierung für Ihre Website

Das Thema ist für jene Interessant die in Deutschland oder Österreich Ihren Betrieb haben und das online Buchungstool auf Ihrer Website verwenden.

Bei Interesse an dieser Funktion einfach ein kurzes E-Mail, wir aktivieren es für Sie. Wir werden noch sicherheitshalber einen Blick auf das Buchungstool auf Ihrer Website werfen um zu sehen ab der Button auch breit genug ist.

Eventuell muss das Stylesheet des Buchungstools angepasst werden um die Breite anzupassen für den längeren Button Text.

Als Information für Ihren Web-Designer: Es gibt eine neue CSS Klasse für die breiter Form des "Buchen-Button".

.finalbuttonwide {
    width:250px;
}

In diesem Sinne, viele fröhliche "zahlungspflichtige Buchungen".

Author: , igumbi.com. Ich bin auf twitter zu finden: @smtm, und als roland.oth auf Facebook.
igumbi online Hotelsoftware - jetzt unverbindlich probieren
Hotelsoftware Demo: System Übersicht der Funktionen

igumbi ist eine online Hotelsoftware mit einem einfachen und schnellen Buchungstool für Ihre Website. Mit dynamischen Preisen auf Ihrer Website und in den Portalen erhöhen Sie Ihren Umsatz und Gewinn.

Wir steigern Ihre provisionsfreien Direktbuchungen. Sie sparen Zeit und haben mit der iPhone App unterwegs Zugriff auf Ihre Daten.

Testen Sie die igumbi Hotelsoftware für 30 Tage. Eine Kreditkarte ist nicht erforderlich.

Wie gibt man Matrixformeln (auch Array Formeln genannt) ins Mac OSX Excel ein? Das sind jene Excel Formeln die mit geschwungener / geschweifter Klammer abgeschlossen werden. Das Erstellen der Formeln ist ja einfach, aber wie schließt man die Zeile im Formeleditor ab damit die geschwungenen Klammern durch Excel um die Formel gesetzt werden?

Es geht so: Formel erstellen und abschließen mit:

CMD - Enter
⌘ - Enter
Befehlstaste - Enter

Dann sieht die Formel so aus:

{=sum(a1:a12*b2:b12)}

Also, die geschwungene Klammer wird außerhalb des "=" Blocks im Formelfeld gesetzt.

Tastenkombination für Excel Matrixformeln / Array Formeln im Mac OSX Excel

Matrix Formeln sind Formeln in dem in nur einer Zeile die Formel eingegeben wird, sich die Formel aber auf einen Bereich bezieht. So kann man einen Bereich mit einem anderen Bereich multiplizieren und dann die Ergebnisse summieren, alles in einer Formel.

Man spart sich die Zwischenschritte des Ausmultiplizierens und des Summieren. Die Zwischenergebnisse, die oft nicht benötigt werden, müssen auch nicht ausgeblendet werden.

Die Anwendung von Matrixformeln hilft Excelsheets kompakter zu halten. Es finden weniger Berechnungen statt. Die Excel Dateien werden einfacher wartbar.

Array Formel in Google Sheets

In Google Sheets geht das Anlegen einer Formel mit ArrayFormula. Hier ein Beispiel mit Menge * Preis multipliziert und summiert:

=ArrayFormula(SUM(B2:B5 * C2:C5))

Diese Form eine Matrixformel einzugeben finde ich etwas eleganter.

Author: , igumbi.com. Ich bin auf twitter zu finden: @smtm, und als roland.oth auf Facebook.
igumbi online Hotelsoftware - jetzt unverbindlich probieren
Hotelsoftware Demo: System Übersicht der Funktionen

igumbi ist eine online Hotelsoftware mit einem einfachen und schnellen Buchungstool für Ihre Website. Mit dynamischen Preisen auf Ihrer Website und in den Portalen erhöhen Sie Ihren Umsatz und Gewinn.

Wir steigern Ihre provisionsfreien Direktbuchungen. Sie sparen Zeit und haben mit der iPhone App unterwegs Zugriff auf Ihre Daten.

Testen Sie die igumbi Hotelsoftware für 30 Tage. Eine Kreditkarte ist nicht erforderlich.

Wir arbeiten gerade an der igumbi iPad/iPhone App. Dabei ist es notwendig die Informationen in der App auf kleineren Bildschirmen zu präsentieren.

Denn Sie sollen künftig sofort wissen was Sache ist, wenn Sie die App aufmachen. Dafür haben wir einige Runden mit unserem Designer gemacht:

Er hat neue Farben gezaubert.

Die Aufgabe war es, die bestehenden Farben in ein neues Schema überzuführen, welches besser durchdacht ist. Es soll klarer und intuitiver sein. Wesentliche Konzepte, wie Levels, Produktkategorien und der Buchungsstatus sollen auf den ersten Blick erkannt werden. Die Priorität und die nächsten Schritte beim Bearbeiten einer Buchung sollen offensichtlich sein.

die neuen Farben des igumbi Belegungsplans

neues Farbschema des igumbi Hotel Belegungsplan ab März 2014.

die alten Farben des igumbi Belegungsplans

altes Farbschema des igumbi Hotel Belegungsplan bis März 2014

Level Farben

Neue Levelstatus Farben im Header des igumbi Hotel Belegungsplan: Auf einem Blick erkennt man den tagesaktuellen Minimum Preis.

Eine kleine Änderung, die sich schon vor ein paar Wochen eingeschlichen hat, sind die überarbeiteten Level Farben. Es wird der Minimum Preis oben am Belegnungsplan farblich signalisiert. Die Nutzung der regenbogenartigen Level-Farben zieht sich konsequent durch diverse Ansichten in der App.

Status Farben

Eine besondere Herausforderung sind die Statusfarben. Die Bedeutung der unterschiedlichen Buchungsstati können von den Betrieben selbst definiert werden. Es sind jene Stati visuell hervorzuheben, die mehr Beachtung in der Bearbeitung brauchen. Diese sind von jenen Stati zu trennen, die weniger Aufmerksamkeit benötigen.

Wir sind hier besonders behutsam vorgegangen. Die Bedeutung der neuen Farbtöne sind von jenen der alten abgeleitet worden, sind jedoch in einen eigenen, einheitlichen Farbraum gebracht worden.

Hier die Übersicht der alten Status-Farben im Vergleich zu den neuen.

Vergleich der Buchungsstatus Farben: alt vs. neu

Die Produktkategorien

Beim Ansehen der Belgungspläne (in einer Support Situation) war es des Öfteren eine Herausforderung die Produktkategorien der Zimmer auf die Schnelle zu erkennen. Es galt schnell zu identifizieren, welche Zimmerart Zimmer 1 oder Zimmer 5 ist. Für Ihr eigenes Hotel und Sie als Hotellier möge dies wahrscheinlich kein Problem darstellen. Aber Ihr Personal, das nur wenige Stunden bei bei Ihnen pro Woche arbeitet, kann kaum den selben intuitiven Überblick wie Sie haben.

Daher gibt es nun neues Farbschema für die maximal 15 Produktkategorien, diese waren vorher gar nicht Farblich gekennzeichnet. Die Farben dafür sind in freundlichen Pastelltönen gehalten.

Zur Unterscheidung der Produktkategorien / Zimmerarten  in der igumbi Hotelsoftare gibt es dies Palette an Pastellfarben

Und hier die Produktkategorie-Farben in Aktion:

Pastell Palette zur Unterscheidung der Produktkategorien in der igumbi Hotelsoftware

Wir hoffen diese Änderungen helfen Ihnen sich leichter in der App zu orientieren und machen Ihnen das Arbeiten wesentlich einfacher.

Die Änderungen werden am Nachmittag Samstag 15.3 eingespielt.

Author: , igumbi.com. Ich bin auf twitter zu finden: @smtm, und als roland.oth auf Facebook.
igumbi online Hotelsoftware - jetzt unverbindlich probieren
Hotelsoftware Demo: System Übersicht der Funktionen

igumbi ist eine online Hotelsoftware mit einem einfachen und schnellen Buchungstool für Ihre Website. Mit dynamischen Preisen auf Ihrer Website und in den Portalen erhöhen Sie Ihren Umsatz und Gewinn.

Wir steigern Ihre provisionsfreien Direktbuchungen. Sie sparen Zeit und haben mit der iPhone App unterwegs Zugriff auf Ihre Daten.

Testen Sie die igumbi Hotelsoftware für 30 Tage. Eine Kreditkarte ist nicht erforderlich.

Für das igumbi online Buchungsystem für Ihre Hotel- Apartment- oder Ferienwohnungswebsite gibt es nun weitere Sprachen:

Holländisch, Tschechisch und Polnisch.

Somit gibt es nun das Buchungstool in Deutsch, Englisch, Italienisch, Russisch, Spanisch, Holländisch, Tschechisch und in Polnisch.

Update des Wordpress Plugin

Die zusätzlichen Sprachoptionen mit den ISO Codes NL, CZ und PL wurden auch im igumbi Wordpress Plugin aktualisiert und sind ab sofort nutzbar.

Danke an Haus Piesendorf

Haus Piesendorf in der Region Zell am See, Kaprun, Piesendorf verwendet das igumbi Buchungssystem auf der Website in mehreren Sprachen: Deutsch, Englisch, Holländisch, Tschechisch, Russisch & Polnisch

Vielen Dank für die Übersetzung der Buchungstool Texte an Marco vom Haus Piesendorf aus Piesendorf, Region Kaprun/Zell Am See. Auf der Haus Piesendorf Website sieht man wie die Sprachoptionen eingebaut aussehen.

Welche Sprachen in die Hotelwebsite einbauen?

Die Übersetzung aller Produktnamen und Beschreibungstexte für die Produkte/Preise und Produktkategorien obliegen dem Betrieb. Es ist ratsam nur jene Sprachen auf der Website anzubieten, die dann auch später in der E-Mail Korrespondenz mit den Gästen unterstützt werden können.

Author: , igumbi.com. Ich bin auf twitter zu finden: @smtm, und als roland.oth auf Facebook.
igumbi online Hotelsoftware - jetzt unverbindlich probieren
Hotelsoftware Demo: System Übersicht der Funktionen

igumbi ist eine online Hotelsoftware mit einem einfachen und schnellen Buchungstool für Ihre Website. Mit dynamischen Preisen auf Ihrer Website und in den Portalen erhöhen Sie Ihren Umsatz und Gewinn.

Wir steigern Ihre provisionsfreien Direktbuchungen. Sie sparen Zeit und haben mit der iPhone App unterwegs Zugriff auf Ihre Daten.

Testen Sie die igumbi Hotelsoftware für 30 Tage. Eine Kreditkarte ist nicht erforderlich.

Um das Gäste Check-In für unsere Schweizer Hotelkunden zu beschleunigen, gibt es nun den online Schweizer Meldeschein für Beherbergungsstätten. Das vier-sprachige Web Formular (Meldeschein, Bulletin d´arrivée, Bollettino de notifica, Register of Arrival) ist in die online Hotelsoftware integriert. Nach der Erfassung der Gäste Daten kann das PDF ausgedruckt werden.

Schweizer Flagge

Man sucht die Reservierung heraus, ob am Meldeblatt oder mit der Suche Funktion und klickt oben in der Mitte auf den Reiter "Meldeschein anlegen". Ein Formular zum Vervollständigen der Personendaten erscheint. Der Großteil der Gästedaten, wie Vorname, Nachname, Adresse ist schon in der Reservierung in online Hotelsoftware vorhanden und wird im Meldeschein vorausgefüllt. Damit wird mühsame doppelte Datenerfassung eliminiert.

Der Schweizer Hotel Meldeschein - als PDF Datei aus der igumbi online Hotelsoftware. Zum Ausdrucken und unterschreiben (Bulletin d´arrivée, Bollettino de notifica, Register of Arrival) online hotelsoftware schweiz meldeschein meldezettel

Den fertig erfasste Meldeschein können Sie als PDF ausdrucken und zum Unterschreiben Ihren Gästen vorlegen und dann ablegen.

Hier ein kurzes Demo Video

Die Meldeschein-Funktion ist nun erstmals zum Überleiten & Erfassen der Gastdaten ausgelegt. In Österreich werden die erfassten Meldescheine an die Gemeinde oder dem Tourismusverband online per XML Schnittstelle geschickt. (z.B. Feratel-Meldeclient, AVS Meldeschein, TCA und weitere). Wenn eine derartige online Schnittstelle ein Thema für Ihren Betrieb ist, so wären eine online Schnittstelle wahrscheinlich machbar.

Eine besondere Freude hatten wir beim implementieren des Layouts des Schweizer Meldeblattes. Wir waren ganz beeindruckt von der schlichten Eleganz der Helvetica Neue Schrift. Eben zeitloses Schweizer Design.

Author: , igumbi.com. Ich bin auf twitter zu finden: @smtm, und als roland.oth auf Facebook.
igumbi online Hotelsoftware - jetzt unverbindlich probieren
Hotelsoftware Demo: System Übersicht der Funktionen

igumbi ist eine online Hotelsoftware mit einem einfachen und schnellen Buchungstool für Ihre Website. Mit dynamischen Preisen auf Ihrer Website und in den Portalen erhöhen Sie Ihren Umsatz und Gewinn.

Wir steigern Ihre provisionsfreien Direktbuchungen. Sie sparen Zeit und haben mit der iPhone App unterwegs Zugriff auf Ihre Daten.

Testen Sie die igumbi Hotelsoftware für 30 Tage. Eine Kreditkarte ist nicht erforderlich.

Unser neuer Hotelsoftware Kunde in Barcelona, das Mihlton Barcelona, ist ein richtiger Geheimtipp. Eine riesige Altbau-Wohnung wurde zu 7 wunderschönen großen Suiten umgebaut. Auf der großen Terrasse wird gefrühstückt oder der Aperitif geschlürft.

Suite im Mihlton Barcelona - der erste igumbi online hotelsoftware kunde in Barcelona

Der Neo Hotelier, der sympathische Jürgen Hutterer kommt aus Wien und machte einen Quereinstieg in die Hotellerie.

Jürgen Hutter - Betreiber des Mihlton Barcelona

Es war ein fulminanter Start - die ersten beiden Wochen waren/sind zu 85% ausgelastet. Hängt sicher auch damit zusammen das Jürgen Hutter ganz schön umtriebig in Facebook den Umbau mit Höhen und Tiefen begleitete.

Die große Dachterasse des Hotel Mihlton Barcelona

Das Mihlton Barcelona ist sehr zentral gelegen: an der Ramblas / Ave. Diagonal.

Wer einen Barcona Besuch plant sollte sich dieses wunderschöne Suite Hotel auf den Radar setzen, und rasch buchen.

Author: , igumbi.com. Ich bin auf twitter zu finden: @smtm, und als roland.oth auf Facebook.
igumbi online Hotelsoftware - jetzt unverbindlich probieren
Hotelsoftware Demo: System Übersicht der Funktionen

igumbi ist eine online Hotelsoftware mit einem einfachen und schnellen Buchungstool für Ihre Website. Mit dynamischen Preisen auf Ihrer Website und in den Portalen erhöhen Sie Ihren Umsatz und Gewinn.

Wir steigern Ihre provisionsfreien Direktbuchungen. Sie sparen Zeit und haben mit der iPhone App unterwegs Zugriff auf Ihre Daten.

Testen Sie die igumbi Hotelsoftware für 30 Tage. Eine Kreditkarte ist nicht erforderlich.

Jetzt gibt es das erste Hotel mit igumbi in der Schweiz: ein Schloss-Hotel, das Schloss Wartensee am Rorschacherberg mit Blick auf den Bodensee (im Kanton St. Gallen). Das Schloss hat 35 Zimmer und ist spezialisiert auf Seminare, Tagungen und Workshops.

Das Schloss stammt ursprünglich aus dem 12. Jahrhundert. Es wurde im 17. Jahrhundert erweitert und 1994-96 modernisiert und bis 2011 betrieben. Im März 2012 wurde das Hotel verkauft und wird jetzt von einem neuen Eigentümer betrieben.

Schulungstag der igumbi Hotelsoftware im Schloss Hotel Wartensee / Bodensee.

Letzte Woche war ich am Bodensee um den sympathischen Damen an der Rezeption mit dem Setup der igumbi online Hotelsoftware zu helfen. Es ist das erste Haus mit der igumbi Hotelsoftware im Nicht-Euro-Raum und so mussten einige Besonderheiten der Währungsdarstellung angepasst werden. Auch gibt es in der Schweiz nur eine 3.8%ige Mehrwertsteuer und 8% auf Speisen.

Die Schweizer formulieren wesentlich direkter: So sagt man z.B. nicht "mit freundlichen Grüßen", sondern "Freundlicher Gruß".

Die Fälligkeit der Rechnung wird in der Schweiz so formuliert: "Zahlung innert 15 Tagen"
Knapp, klar präzise und unmissverständlich. Dafür lieben wir die Schweizer.

Es war auf jeden Fall ein sehr schöner Tag im Schloss und am Bodensee. Einige Eindrücke vom Schloss Hotel Wartensee gibt es in diesem Foto Essay:

Check out How to See the Big Picture by Roland Oth on Snapguide.

Author: , igumbi.com. Ich bin auf twitter zu finden: @smtm, und als roland.oth auf Facebook.
igumbi online Hotelsoftware - jetzt unverbindlich probieren
Hotelsoftware Demo: System Übersicht der Funktionen

igumbi ist eine online Hotelsoftware mit einem einfachen und schnellen Buchungstool für Ihre Website. Mit dynamischen Preisen auf Ihrer Website und in den Portalen erhöhen Sie Ihren Umsatz und Gewinn.

Wir steigern Ihre provisionsfreien Direktbuchungen. Sie sparen Zeit und haben mit der iPhone App unterwegs Zugriff auf Ihre Daten.

Testen Sie die igumbi Hotelsoftware für 30 Tage. Eine Kreditkarte ist nicht erforderlich.

Quite an interesting question popped by Clemens Kofler on twitter: What retina devices are out there in the wild. (CSS pixel ratio >=1.5)?

Well, as it happens I started to track retina display visits to my site back in October 2012. So I have some data I can share. The data is the salespage and my blog of my online hotel booking SaaS product: igumbi.com

Phones and iPads still rule

Google Analytics excerpt: Browser and OS with retina display

The majority of the visits are from iPhones and iPads, not surprising as they sport retina displays since the iPhone 4, and that dates back almost 3 years already. iPad joined the party since iPad 3 (was introduced back March 2012).

OSX retina display growth access to igumbi.com

OSX retina display access, well that would be the expensive Macbooks - shipping since Q3/2012 - is steadily picking up. I also like the longer engagement on my site, but then again I have started some retina tweaks to appeal to those visitors;).

the mobile devices

retina devices access to the igumbi.com blog and website

No surprise, iPhone and iPad is at the top the list, but there is quite a diverse range of devices in Android land that sport CSS pixel ratio >=1.5

Tracking retina views is not so easy and can't be turned on in retrospective in your Analytics solution. You need to execute some javascript while the visitor is on your site. I opted to implement a custom analytics variable to do that back in October 2012.

Here is the code I use for tracking retina displays. This allows for setting up a "custom segment" in Google Analytics to pick up that variable and honing in on the target group.

<script type="text/javascript">
  var pixelRatio = (window.devicePixelRatio >= 1.5) ? "high" : "normal";

  var _gaq = _gaq || [];
  _gaq.push(['_setAccount', 'UA-1234567-01']);
....
  _gaq.push(['_setCustomVar', 3, 'PixelRatio', pixelRatio, 2 ]);

....

</script>
Author: , igumbi.com. Ich bin auf twitter zu finden: @smtm, und als roland.oth auf Facebook.
igumbi online Hotelsoftware - jetzt unverbindlich probieren
Hotelsoftware Demo: System Übersicht der Funktionen

igumbi ist eine online Hotelsoftware mit einem einfachen und schnellen Buchungstool für Ihre Website. Mit dynamischen Preisen auf Ihrer Website und in den Portalen erhöhen Sie Ihren Umsatz und Gewinn.

Wir steigern Ihre provisionsfreien Direktbuchungen. Sie sparen Zeit und haben mit der iPhone App unterwegs Zugriff auf Ihre Daten.

Testen Sie die igumbi Hotelsoftware für 30 Tage. Eine Kreditkarte ist nicht erforderlich.

Die persönliche Anrede in den E-Mails auf Deutsch geschlechtsspezifisch und förmlich / informell zu halten ist nicht so einfach. Sie kennen das? Und es führt manchmal zu Flüchtigkeitsfehlern. Wir haben es für das igumbi Vorlagen-Service einfacher gemacht. Einen Tipp für die Nutzung Mailchimp Newsletter gibt es auch noch.

In den igumbi E-Mail Textbausteinen gibt man es so ein um eine personalisierte Anrede zu bekommen:

Sehr geehrte#{name_anrede}

oder

Hallo, liebe#{name_anrede}

Falls man das igumbi Vorlagen E-Mail an einen Mann schickt, dann kommt "Sehr geehrter Hr. Huber" und wenn es an eine Dame geht dann kommt "Sehr geehrte Fr. Huber". Das "r" wird mitgeliefert. Dann gehen Kombinationen wie Liebe/Lieber oder Sehr geehrte/Sehr geehrter

Das war nun recht einfach. Einfach die Variable #{name_anrede} in Ihre Textbausteine einbauen. Also mit dem Rautensymbol (#, auch Hashtag genannt) und der geschwungenen Klammer und der Kennung "name_anrede".

Anrede von Herr/Frau (geschlechtergerechte Sprache) in den Textbausteinen der igumbi Hotelsoftware #email #vorlage #crm

Wie sieht es beim Mailchimp Newsletter auf Deutsch aus?

igumbi kann mit Mailchimp verbunden werden, damit Sie Ihr Email Marketing mit den schönen Mailchimp Vorlagen gestalten können. Sie können dann aus der online Hotelsoftware die E-Mail Adressen mit Mailchimp synchronisieren.

Bei Mailchimp ist es etwas komplexer. Mailchimp kennt So eine Art Template Sprache in der Wenn Dann Bedingungen Formuliert werden können.
Hier ist der Code den ich verwende um zwischen Männlich/Weiblich (vulgo: "genderspezifische Anrede") und formell/informell (siezen/duzen) zu unterscheiden.

Die Anrede

<h1>
    Hallo&nbsp;*|IF:FORMAL=formell|**|SALUTATION|* *|LNAME|**|END:IF|**|IF:FORMAL!=formell|**|FNAME|**|END:IF|*,</h1>
<h4>
<em>es gibt Neuigkeiten f&uuml;r *|IF:FORMAL=formell|* Sie!*|END:IF|**|IF:FORMAL!=formell|* Dich!*|END:IF|*</em>
</h4>

Nicht sehr hübsch - aber es funktioniert.

Die Grußformel am Ende des E-Mail Newsletters

Auch die Grußformel am Ende des Newsletters habe ich in Mailchimp angepasst.

<p>
*|IF:FORMAL=formell|* Roland Oth - <br/><em>Gesch&auml;ftsf&uuml;hrer igumbi e.U. </em>*|END:IF|* *|IF:FORMAL!=formell|* Roland *|END:IF|*<br />
</p>

Am besten man pastet diesen Code in die HTML Ansicht bei der Gestaltung der Email-Vorlage (Template) in Mailchimp.

Author: , igumbi.com. Ich bin auf twitter zu finden: @smtm, und als roland.oth auf Facebook.
igumbi online Hotelsoftware - jetzt unverbindlich probieren
Hotelsoftware Demo: System Übersicht der Funktionen

igumbi ist eine online Hotelsoftware mit einem einfachen und schnellen Buchungstool für Ihre Website. Mit dynamischen Preisen auf Ihrer Website und in den Portalen erhöhen Sie Ihren Umsatz und Gewinn.

Wir steigern Ihre provisionsfreien Direktbuchungen. Sie sparen Zeit und haben mit der iPhone App unterwegs Zugriff auf Ihre Daten.

Testen Sie die igumbi Hotelsoftware für 30 Tage. Eine Kreditkarte ist nicht erforderlich.

Dieses Skating Video ist einfach genial. Ein Skater fährt die Kloof Street in Kapstadt mit atemberaubender Geschwindigkeit von 110km/h runter. Er wurde sogar vom Radar geblitzt.

Die Klopf Road ist so eine Art Asphalt-Slalom Strecke die von der Capetown City Bowl rauf zum Kloofnek führt. Einbgebettet zwischen Tafelberg Cablecarstation und Lions Head geht es los. Bis mitten in die Stadt hinein Richtung legendärer Long Street, mit den vielen Lokalen und Backpacker Hostess.

Besonders beeindruckend am Video finde ich die hübschen Bäume die die Kloof Nek Straße säumen. Jene Bäume die das igumbi Logo inspirierten. So speedig sah ich meine Lieblingsbäume noch nie inszeniert.

Downhill Skating in Kapstadt mit 110 km/h

Dieses Video und die Skating Szene dahinter sollte sich daran machen ein permanentes Pro Downhill Skating Event zu machen. Das zieht sicher Massen von Besucher an.

Die Music, Sail by Awolnation, ist irgendwie die inoffizielle Hymne wenn einer in Kapstadt etwas Extremes macht.

Love it.

Author: , igumbi.com. Ich bin auf twitter zu finden: @smtm, und als roland.oth auf Facebook.
igumbi online Hotelsoftware - jetzt unverbindlich probieren
Hotelsoftware Demo: System Übersicht der Funktionen

igumbi ist eine online Hotelsoftware mit einem einfachen und schnellen Buchungstool für Ihre Website. Mit dynamischen Preisen auf Ihrer Website und in den Portalen erhöhen Sie Ihren Umsatz und Gewinn.

Wir steigern Ihre provisionsfreien Direktbuchungen. Sie sparen Zeit und haben mit der iPhone App unterwegs Zugriff auf Ihre Daten.

Testen Sie die igumbi Hotelsoftware für 30 Tage. Eine Kreditkarte ist nicht erforderlich.

Derzeit läuft gerade die Enter 2013 Konferenz in Innsbruck. Eine Konferenz zum Thema e-Tourismus, Buchungstechnik, Destinationsmarketing. Die Konferenz gibt es seit 20 Jahren. Also seit 1993.

Der Namen der Veranstaltung erinnert mich an mein erstes E-Commerce Projekt in der Vermarktung von Direkten Online Buchungen: "Enter-Price". Es wurde im Frühjahr 1997 gelauncht. Es war ein Last-Minute Tool für Einzelflüge die wir direkt auf der Lauda-Air Website vermarkteten.

Enter Price. Das erste Buchungstool auf der Lauda Air Website aus dem Jahre 1997 #online #buchungstool

Es lief wie folgt:

Wir hatten eine relationale Datenbank in unserem Revenue Management System. Wir kamen tatsächlich an die Daten in unserem operationalen System heran. Das war damals keine Selbstverständlichkeit. Ich glaube wir hatten die eine read-only Datenquelle in MSAccess eingebunden. In 1997 gab es noch kein Data Warehouse oder ähnliche mächtige Abfrage Instrumente - zumindest nicht bei der Lauda Air.

Also suchten wir dort die Flüge zu selektierten Europa und Langstrecken Destinationen: typisch waren: Rom, Paris, Mailand, Paris, München, Hamburg und Miami.
Wir bauten beliebte Hin- und Rückflug Angebote auf (So eine JOIN auf die Flug Tabelle selbst.
Die Preise waren recht einfach gehalten: 1800, 2200 und 4000 Schilling. Es ging ja um sogenanntes "Distressed Inventory".

Angebote erstellen

Aus der Access Datenbank exportierten wir ein Excel (per Copy & Paste, später per Knopfdruck). Den Inhalt luden wir dann in ein simples Web Backend einer .ASP Web-Applikation die mein genialer Kollege der IT Abteilung, Wolfgang Schober, geschrieben hatte. Das war dann das eigentliche Enter Price Selling Tool.

Die Updates der verfügbaren Routen passierten einmal pro Woche. Die Angebote wurden dann auf der Startseite der Lauda Air Website dargestellt, die war sonst eigentlich recht leer.

Die Angebote des Lauda Air Enterprice Buchungstools

(Man staune wie niedrig die Flugtaxen damals waren)

Die Buchungen erfolgten über ein einfache gehaltenes Web Formular - ohne Kreditkarten Zahlung, mit Ticket Abholung am Lauda Air Ticket Schalter am Wiener und später am Salzburger Flughafen. Es funktionierte recht gut. Waren es doch die ersten Gehversuche mit direkten online Buchungen die wir damals machten. Es war wichtiger etwas draußen im Netz zu haben als die perfekte Lösung zu haben.

Das Buchungsscript des ersten Lauda Air online Buchungstools

Es gab natürlich vorher eine obligatorische Channel Diskussion mit dem Vertrieb: "Na was werden denn die Reisebüros sagen?" ... Damals hatten wir das wirklich noch empathische interne Auseinandersetzungen über die Befindlichkeit unserer Vertriebspartner.

Anfangs war das Volumen der Buchungen nicht extrem berauschend. Wir konnten aber sehr gut wertvolle Erfahrungen mit dem damals noch sehr jungen Medium des Internets sammeln. Und strategische Ansätze wie weniger ist mehr hatten wir damals kennengelernt.

Author: , igumbi.com. Ich bin auf twitter zu finden: @smtm, und als roland.oth auf Facebook.
igumbi online Hotelsoftware - jetzt unverbindlich probieren
Hotelsoftware Demo: System Übersicht der Funktionen

igumbi ist eine online Hotelsoftware mit einem einfachen und schnellen Buchungstool für Ihre Website. Mit dynamischen Preisen auf Ihrer Website und in den Portalen erhöhen Sie Ihren Umsatz und Gewinn.

Wir steigern Ihre provisionsfreien Direktbuchungen. Sie sparen Zeit und haben mit der iPhone App unterwegs Zugriff auf Ihre Daten.

Testen Sie die igumbi Hotelsoftware für 30 Tage. Eine Kreditkarte ist nicht erforderlich.

*Herzlich Willkommen bei igumbi

Seit kurzem können wir das Vox Apartment Hotel in 1020 Wien, Leopoldstadt, zu unseren Kunden zählen. Das Vox Hotel befindet sich in einem denkmalgeschützten Gebäude in der Schreygasse, in der Nähe vom Augarten, sowie der U-Bahn Station Schottenring. Der Donaukanal mit der interessanten Gastroszene, die sich in den letzten Jahren dort etabliert hat, ist in kurzer Gehdistanz.

Vox Apartment Hotel in Wien Leopoldstadt Collage

Das Vox Apartment Hotel wird von Daniel, Polina und ihrem Team betrieben. Aufgrund der internationalen Herkunft des Betreiberpaars - beide sind aus Russland - werden vor Ort zahlreiche Gäste aus dem Osten, besonders aus der Ukraine und Russland, begrüßt.

Polina & Daniel vom VOX Design Hotel in Wien Leopoldstadt mit Oliver und Roland Oth - igumbi Kunden

Für diese besondere Zielgruppe haben wir die russische Version des igumbi Online Buchungstools entwickelt, mit der Hilfe bei der Übersetzung durch das VOX Hotel Team.

Das igumbi online Buchungstool in russischer Sprachversion #buchungssystem #hotel #website

Wir bedanken uns beim Team des VOX Apartment Hotels für die Hilfe bei der Übersetzung und freuen uns schon auf die weitere Zusammenarbeit.

Author: , igumbi.com. Ich bin auf twitter zu finden: @smtm, und als roland.oth auf Facebook.
igumbi online Hotelsoftware - jetzt unverbindlich probieren
Hotelsoftware Demo: System Übersicht der Funktionen

igumbi ist eine online Hotelsoftware mit einem einfachen und schnellen Buchungstool für Ihre Website. Mit dynamischen Preisen auf Ihrer Website und in den Portalen erhöhen Sie Ihren Umsatz und Gewinn.

Wir steigern Ihre provisionsfreien Direktbuchungen. Sie sparen Zeit und haben mit der iPhone App unterwegs Zugriff auf Ihre Daten.

Testen Sie die igumbi Hotelsoftware für 30 Tage. Eine Kreditkarte ist nicht erforderlich.

Durch Umschichtung der Reservierungen am Belegungsplan ergeben sich oft Möglichkeiten Zimmer für den Verkauf freizuspielen. Es lohnt sich immer wieder nach Konstellationen zu suchen bei der Zimmerverkäufe blockiert werden. Diese sind oft durch das Umlegen einer Reservierung aufzulösen.

Potenziale freispielen durch das Umschichten am Hotel Belegungsplan. online Belegungsplan

Am Anfang, wenn neue Kunde hinzukommen, gibt es oft einen Support Anruf oder Besuch, in dem wir gemeinsam das System durchgehen um zu sehen ob das System optimal aufgesetzt wurde.

Hier handelt es sich um ein Haus, eine Neuübernahme, bei dem sehr viel Knochenarbeit in die Renovierung und den Aufbau der Gastronomie gesteckt wurde. Der Hintergrund der Neo-Hoteliers ist zwar Branchennah aber es gab doch einige neue Dinge zu erfahren, insbesonders im Bereich Online Vertrieb und Hotel Ablauf Organisation.

So gab es ein zwar Belegungsplan-Buch und andere Papier-Aufzeichnungen (Man denke Tisch-Kalender von der schwarz-gelben Bank) die, na ja, nicht ganz komplett waren. Der neue Besitzer ist nicht so auf Du und Du mit dem Computer wie so viele Personen in unserem Umfeld. So mussten wir erst einen Acrobat Reader und ein Mail Programm installieren. Aber der neue Hotelier ist sehr lernwillig und sehr offen für Neues.

Es wurden die ersten Reservierungen in einer Vor-Ort Session erfasst. Nun geht es an daran die Abläufe die es mit einer online Hotelsoftware gibt zu operationalisieren. Also die ganzen Reservierungen in die online Hotelsoftware eintragen, Preise bei den Buchungen eintragen, Angebote und Buchungsbestätigungen verschicken, Preise und Saisonen checken und erste Analysen der Anfragen aus dem Online Buchungstool machen.

Dann kam der spannende Moment als wir E-Mail Inbox-Mining betrieben. Wir förderten einige Juwelen zutage. Nämlich eine 12 Tage Anfrage in der Weihnachtszeit/Neujahrszeit. Hotels die schon länger im Betrieb sind verlangt diese Erkenntniss ein müdes Lächeln ab. Man sieht hier jedoch die eine Konstellation die wir am Belegungsplan entdeckt haben.

Erfahrene Belegungsplan-Tetris-Spieler erkennen sofort einige mögliche Umschichtungen.

Durch Umlegen einiger Reservierungen am Belegungsplan lassen sich weitere freie Zimmerkapazitäten herstellen. Es können nun weitere Anfragen untergebracht werden. Und es da war gleich eine Anfrage in der E-Mail Inbox über 12 Tage um 145 EUR pro Nacht.

Nicht schlecht man so mal schnell 1740 EUR Umsatz reinbringen kann - und das ganze nach einer 45 Minuten Support Session.

Also: Get on Board mit dem 30 Tage kostenlosen Demo Zugang. Vielleicht finden wir ja auch solche Potenziale in Ihrem Betrieb.

Author: , igumbi.com. Ich bin auf twitter zu finden: @smtm, und als roland.oth auf Facebook.
igumbi online Hotelsoftware - jetzt unverbindlich probieren
Hotelsoftware Demo: System Übersicht der Funktionen

igumbi ist eine online Hotelsoftware mit einem einfachen und schnellen Buchungstool für Ihre Website. Mit dynamischen Preisen auf Ihrer Website und in den Portalen erhöhen Sie Ihren Umsatz und Gewinn.

Wir steigern Ihre provisionsfreien Direktbuchungen. Sie sparen Zeit und haben mit der iPhone App unterwegs Zugriff auf Ihre Daten.

Testen Sie die igumbi Hotelsoftware für 30 Tage. Eine Kreditkarte ist nicht erforderlich.

Wenn man auf Reisen ist, so ist es ein gutes Gefühl dass man dann und wann mal einen Blick auf das Geschäft über die online Hotelsoftware werfen kann.

Es geht los am Rooftop in Midtown Manhattan. Ein herrlicher Morgen und Blick auf das Empire State Building.

Es geht weiter zum Madison Square Park und dem Flatiron Building

In Williamsburg entsteht gerade am East-River so eine Condo-Zone. Mit spektakulären Blick auf Manhattan Midtown und die Williamsburg Bridge. Nach Brooklyn, DUMBO ging es dann weiter.

Einfach den iPad zücken und nachsehen ob alles passt im Betrieb. Und dann geht es weiter geht beim Entdecken der Stadt. Die Roaming Gebühren werden wohl teurer sein als der neuer iPad-mini. Zum Glück gibt's aber WLAN in jeden Coffee-Shop.

Author: , igumbi.com. Ich bin auf twitter zu finden: @smtm, und als roland.oth auf Facebook.
igumbi online Hotelsoftware - jetzt unverbindlich probieren
Hotelsoftware Demo: System Übersicht der Funktionen

igumbi ist eine online Hotelsoftware mit einem einfachen und schnellen Buchungstool für Ihre Website. Mit dynamischen Preisen auf Ihrer Website und in den Portalen erhöhen Sie Ihren Umsatz und Gewinn.

Wir steigern Ihre provisionsfreien Direktbuchungen. Sie sparen Zeit und haben mit der iPhone App unterwegs Zugriff auf Ihre Daten.

Testen Sie die igumbi Hotelsoftware für 30 Tage. Eine Kreditkarte ist nicht erforderlich.

Wenn man in einer virtuellen Maschine wie Virtual Box, Parallels oder VMWare Browsertests durchführt, so versucht man dies oft mit einer frisch aufgesetzten Windows Version. Meistens ist dann die Tastatur auf Englisch eingestellt und man kommt nicht zu den Sonderzeichen die man so zum Testen braucht.

Meist geht es um das Ausfüllein eines Signup-Formulars als Zielaktion und dort kommt fast immer eine E-Mail Adresse hinein.

Es gibt aber den Trick um an die Sonderzeichen zu kommen mit der Eingabe der ASCII Nummern bei gedruckter ALT Taste. Das geht auch wenn die Tastatursprache noch auf Englisch gestellt ist:

  • Der Klammeraffe - das "@" Symbol - erreicht man mit der Tastenkombination ALT-64, unter OSX ist es die Kombination ALT-l
  • Das Backslash - "\" für Pfadeingaben gibt es unter ALT-92 unter OSX geht es mit ALT-Shift-7
Author: , igumbi.com. Ich bin auf twitter zu finden: @smtm, und als roland.oth auf Facebook.
igumbi online Hotelsoftware - jetzt unverbindlich probieren
Hotelsoftware Demo: System Übersicht der Funktionen

igumbi ist eine online Hotelsoftware mit einem einfachen und schnellen Buchungstool für Ihre Website. Mit dynamischen Preisen auf Ihrer Website und in den Portalen erhöhen Sie Ihren Umsatz und Gewinn.

Wir steigern Ihre provisionsfreien Direktbuchungen. Sie sparen Zeit und haben mit der iPhone App unterwegs Zugriff auf Ihre Daten.

Testen Sie die igumbi Hotelsoftware für 30 Tage. Eine Kreditkarte ist nicht erforderlich.

Schnell ist es gegangen, gestern erst ins Mailchimp Partner Verzeichnis eingetragen, heute schon dabei. Und das in bester Gesellschaft.

Neuester Zugang im Mailchimp integration directory igumbi Hotelsoftware - Gästedaten mit Interessens-Tags in die Mailchimp Liste übertragen

Da sind wir in bester Gesellschaft mit anderen App Anbietern. Es gibt allerhand geniale Services die auch Mailchimp als Newsletter App verwenden. Deals, Shopping carts, Upsales CRM und Statistiken über die Performance der Newsletter Mailings.

Eine kleine Bitte: Schaut vorbei auf das igumbi Listing und Drückt dort unten auf der Seite euer "Like" hinein. :))

Mehr Infos zu den Hintergründen, warum überhaupt Mailchimp, und so gibt habe ich gestern zusammengefasst. Hotel Newsletter schreiben soll wieder Spass machen.

Author: , igumbi.com. Ich bin auf twitter zu finden: @smtm, und als roland.oth auf Facebook.
igumbi online Hotelsoftware - jetzt unverbindlich probieren
Hotelsoftware Demo: System Übersicht der Funktionen

igumbi ist eine online Hotelsoftware mit einem einfachen und schnellen Buchungstool für Ihre Website. Mit dynamischen Preisen auf Ihrer Website und in den Portalen erhöhen Sie Ihren Umsatz und Gewinn.

Wir steigern Ihre provisionsfreien Direktbuchungen. Sie sparen Zeit und haben mit der iPhone App unterwegs Zugriff auf Ihre Daten.

Testen Sie die igumbi Hotelsoftware für 30 Tage. Eine Kreditkarte ist nicht erforderlich.

Seit dem Frühjahr 2012 haben wir die Integration mit Mailchimp und der igumbi Hotelsoftware im Probebetrieb. Heute können wir sagen es funktioniert sehr gut, wir haben schon mehrere E-Mail Kampagnen abgewickelt.

Mailchimp Freddy
Mailchimp Gast-Interessen Tags/ Felder im CRM Kundendatensatz der  igumbi online Hotelsoftware crm newsletter mailchimp

Was genau macht die Hotelsoftware - Mailchimp Integration?

Mit jedem Anlegen einer Reservierung oder Buchungsanfrage kommen Sie als Hotel zu Kundendaten. Beim Check-In erfassen Sie die Kundendaten mit dem Gästeblatt und holen sich per Unterschrift die Opt-In Zustimmung damit Sie Ihren Gästen Ihrem Newsletter schicken dürfen. Das ist für Ihr Hotels eine der günstigsten und effektivsten Möglichkeiten Ihr Angebot, an Ihre bestehende Gäste zu vermarkten, und es hilft Ihnen provisionsfreie Direktbuchungen durch Ihren Stammkunden zu generieren.

Nun sind die Newsletter Lösungen, die wir im deutschsprachigen Raum gefunden haben, nicht so angenehm zum Nutzen und auch nicht so einfach und nahtlos zu integrieren gewesen.

Newsletter schreiben ist Arbeit - viel Arbeit. Wenn dann vor dem Versand des Newsletters noch ein Exportieren und Importieren der Mailing Liste ansteht, dann artet dies in noch mehr Arbeit aus. Daher wird der Versand des Newsletter immer auf die Lange Bank geschoben. Dabei ist es so wichtig regelmäßig Ihren Hotel Newsletter zu verschicken.

Die Gastdaten synchronisieren

Das waren die Anforderung die wir an eine gelungene Integration eines E-Mail Marketing und Newsletter - Tool gestellt haben:

  • Aus dem Hotel CRM System / der Hotelsoftware sollen die Gästedaten mit der Mailing Liste synchron gehalten werden.
  • Beim Versand der Newsletter soll es keinen extra Arbeitsschritt geben. Also nicht eine Stunden mit Exportieren und Importieren von Einträgen herumbasteln.
  • In der deutschen Sprache haben wir das Thema mit derformellen und informellen Anrede (Duzen oder Siezen) und der geschlechtsspezifischen Formulierung: "Sehr geehrter" / "Sehr geehrte". Das muss gut lösbar sein.
  • So wollen vielleicht Autoresponders einsetzen (auch bekannt als Drip-Kampagne) um Ihren Gästen Infos vor der Anreise über Ihren Ort zu schicken. Oder ein paar Tage nach der Abreise ein Dankeschön E-Mail mit einer "dezenten" Aufforderung zur Bewertung Ihres Betriebs schicken.
  • Die Vorlagen für die Newsletter-Vorlagen sollen schön sein und einfach von Laien, die im operativen Tagesbetrieb im Hotel arbeiten, zu gestalten sein.
  • Ressourcen und Tipps für die Gestaltung sollte das E-Mail Marketing Tool bereitstellen. Und da hat Mailchimp eine hervorragende Sammlung von Tipps Ressourcen.

Bei der Suche nach einem passenden Tool hat sich Mailchimp als hervorragend herausgestellt, insbesonders da bei kleinen Verteilerlisten keine Kosten anfallen.

Welche Gästeeinträge wird übertragen?

Nur jene Gäste-Datensätze, die für die Übertragung zu Mailchimp in der online Hotelsoftware markiert wurden, werden synchronisiert. .Der Schlüsselbegriff zwischen igumbi und Mailchimp ist die E-Mail Adresse des Gastes. Nach der erstmaligen Übertragung werden weitere Änderungen, die am Gäste-Datensatz gemacht werden, übertragen.

Was genau wird übertragen?

Die Felder für die Steuerung/Segementierung der Inhalte Ihrer Newsletter

  • Tags für Interessen: Für die spätere Segmentierung Ihrer Newsletter
  • Formell/Informell: Duzen und Siezen
  • Sprache: Jene Sprachen des Newsletter den Sie dem Gast schicken.

Diese notwendigen Felder werden auch übertragen:

  • E-Mail: No-Na
  • Anrede: Herr Frau, Signor, Miss
  • Vorname
  • Nachname
  • Stadt, Postleitzahl und Land - vielleicht haben Sie Nachrichten die nur für Gäste aus einer bestimmten Zielregion von Interesse sind
  • Geburtstag - Ja - Sie können ein Geburtstag - oder ein Jahrestag-Mailing (z.B. Hochzeit) gestalten

Um Ihre treuen Stammkunden anzusprechen und für die Segemnte zu selektieren gibt es folgende Felder:

  • Anzahl Reservierungen
  • Total Umsatz des Gastes
  • Lastdep und Nextarr - Datum der nächsten Ankunft und der letzten Abreise

Warum Mailchimp?

Die Wahl fiel auf fiel auf Mailchimp als Newsletter Versandsystem, weil:

  • Mailchimp hat eine einfache & flexibel zu programmierende Schnittstelle (API) um nahtlos und flexibel Daten zwischen igumbi und Mailchimp auszutauschen
  • Schöne Vorlagen / Templates, mit denen Sie frei arbeiten und gestalten können
  • Gutes Reporting über die Performance der Newsletter Kampagnen
  • Viele gute und nützliche How-To Artikel und PDFs über E-Mail Marketing
  • 12000 Mails pro Monat frei & danach ein günstiger Preis

Die Tatsache das Mailchimp nur in Englisch zu bedienen ist, finden wir nicht so schlimm, haben wir doch im deutschsprachigen Raum kein vergleichbares Service gefunden.

Wie aktiviert man die Mailchimp Integration

Kurzes Mail an support@igumbi.com wir setzen es mit Ihnen auf.

Mehr Tipps und Ressourcen

  • Eine detaillierte Anleitung für die Mailchimp Integration
  • Der igumbi Newsletter wird auch mit Mailchimp verschickt. Zum schreiben der Texte verwende ich Scrivener, eine hervorragende Alternative Word/Pages/Openoffice. Meinen Newsletter Schreib-Workflow habe ich zusammengefasst & beschreiben.
    Warnung: Ist etwas nerdig, man kann es genauso so gut im Mailchimp Interface machen, aber es passt ganz gut für meinen Ablauf.
Author: , igumbi.com. Ich bin auf twitter zu finden: @smtm, und als roland.oth auf Facebook.
igumbi online Hotelsoftware - jetzt unverbindlich probieren
Hotelsoftware Demo: System Übersicht der Funktionen

igumbi ist eine online Hotelsoftware mit einem einfachen und schnellen Buchungstool für Ihre Website. Mit dynamischen Preisen auf Ihrer Website und in den Portalen erhöhen Sie Ihren Umsatz und Gewinn.

Wir steigern Ihre provisionsfreien Direktbuchungen. Sie sparen Zeit und haben mit der iPhone App unterwegs Zugriff auf Ihre Daten.

Testen Sie die igumbi Hotelsoftware für 30 Tage. Eine Kreditkarte ist nicht erforderlich.

Wir sehen uns am Montag den 19.11.2012 in Salzburg beim 8. Brennpunkt E-Tourismus in der FH Salzburg.

Blick auf die Burg Hohensalzberg mit dem Fernrohr

Roland Oth: Gründer von igumbi.com, online Hotelsoftware SaaS Lösung
(Portrait)

Bei Interesse kontaktieren Sie uns:

tel +43 (0)699 17448624
mail: roland.oth@igumbi.com
twitter: @igumbinet

Wir zeigen Ihnen gerne unsere aktuellen Softwarelösungen für Ihr Hotel:

Für Ihre Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.

Author: , igumbi.com. Ich bin auf twitter zu finden: @smtm, und als roland.oth auf Facebook.
igumbi online Hotelsoftware - jetzt unverbindlich probieren
Hotelsoftware Demo: System Übersicht der Funktionen

igumbi ist eine online Hotelsoftware mit einem einfachen und schnellen Buchungstool für Ihre Website. Mit dynamischen Preisen auf Ihrer Website und in den Portalen erhöhen Sie Ihren Umsatz und Gewinn.

Wir steigern Ihre provisionsfreien Direktbuchungen. Sie sparen Zeit und haben mit der iPhone App unterwegs Zugriff auf Ihre Daten.

Testen Sie die igumbi Hotelsoftware für 30 Tage. Eine Kreditkarte ist nicht erforderlich.

Wieder ein neuer Kunde mit dem igumbi online Buchungstool. Diesmal Apartments in Schwaz in Tirol: Appartement Farthofer

Apartment Farthofer in Schwaz Tirol, kleiner aber innovativer igumbi Kunde

Das Haus liegt im Inntal umgeben von zwei Gebirgszügen: das Karwendelgebirge und die grünen Tuxer Voralpen.

Betrieben werden die Apartments von der überaus sympathischen Fam. Farthofer: Silvia & Klaus.

Wir freuen uns schon auf die vielen Direktbuchungen und wünschen einen Schneereichen Winter und eine sehr erfolgreiche Saison.

Author: , igumbi.com. Ich bin auf twitter zu finden: @smtm, und als roland.oth auf Facebook.
igumbi online Hotelsoftware - jetzt unverbindlich probieren
Hotelsoftware Demo: System Übersicht der Funktionen

igumbi ist eine online Hotelsoftware mit einem einfachen und schnellen Buchungstool für Ihre Website. Mit dynamischen Preisen auf Ihrer Website und in den Portalen erhöhen Sie Ihren Umsatz und Gewinn.

Wir steigern Ihre provisionsfreien Direktbuchungen. Sie sparen Zeit und haben mit der iPhone App unterwegs Zugriff auf Ihre Daten.

Testen Sie die igumbi Hotelsoftware für 30 Tage. Eine Kreditkarte ist nicht erforderlich.

Bilder teilen und Bilder erzeugen. Zwei der großen Player die im letzten Jahr ordentlich an Bedeutung gewonnen haben sind pinterest und Instagram.

Pinterest und Instgram Google Trend Entwicklung

Interessant ist, wie unterschiedlich die Trend Kurven verlaufen. Das Wachstum von Instagram sieht viel nachhaltiger und weniger Hype - getrieben aus.

Wenn man sich die Regionalverteilung im Zeitverlauf ansieht so erkennt man das Pinterest vor allem in USA stark ist und bleibt und in anderen Ländern nur kurz aufflackert, und dann wieder absteigt.

Ob das etwas über Bildung & Medienkonsum aussagt?

Aus dem Google (Google Plus) Bereich gibt es keine Lebenszeichen.

Author: , igumbi.com. Ich bin auf twitter zu finden: @smtm, und als roland.oth auf Facebook.
igumbi online Hotelsoftware - jetzt unverbindlich probieren
Hotelsoftware Demo: System Übersicht der Funktionen

igumbi ist eine online Hotelsoftware mit einem einfachen und schnellen Buchungstool für Ihre Website. Mit dynamischen Preisen auf Ihrer Website und in den Portalen erhöhen Sie Ihren Umsatz und Gewinn.

Wir steigern Ihre provisionsfreien Direktbuchungen. Sie sparen Zeit und haben mit der iPhone App unterwegs Zugriff auf Ihre Daten.

Testen Sie die igumbi Hotelsoftware für 30 Tage. Eine Kreditkarte ist nicht erforderlich.

Die Hotel Rechnung an Ihre Gäste zu verschicken kann oftmals ein mehrstufiger und langwieriger Ablauf sein. Das Ganze kann recht nervenaufreibend sein, wenn man nicht 100% konzentriert ist.

E-Mail mit Rechnung als Anhang verschickt aus der igumbi online Hotelsoftware

Der typische Ablauf

  • Rechnung im Hotel Programm erstellen
  • Rechnung in eine PDF Datei umwandeln
  • PDF Rechnung auf der Festplatte speichern
  • E-Mail schreiben oder copy-pasten
  • Kontakt suchen oder E-Mail Adresse copy-und-pasten
  • Die PDF Rechnung als Anhang zum E-Mail klicken
  • Kontrolle & ein Schluck Kaffee
  • verschicken.
  • ärgern weil erkannt dass irgendetwas vergessen wurde.

Und das Ganze wiederholt sich vielleicht 5-10 mal am Tag.

Das geht doch einfacher?

.. und reibungsloser. Haben wir uns auch gedacht.

Klingt jedoch einfacher als es ist, daher haben wir uns Zeit gelassen um eine Lösung zu bauen die gut in die igumbi Hotelsoftware App integriert ist, keine extra Klicks verursacht und sehr komfortabel zu bedienen ist.

So verschickt man Rechnungen direkt aus der Hotelsoftware

  • Einfach auf "Email verschicken" in der Reservierung klicken
  • Man wählt die Vorlage aus mit Rechnungsanhang aus (mehr hier). Wenn die E-Mail Vorlage die Option "Rechnung anhängen" aktiviert hat, erscheint die letzte ausgestellte Rechnung der Reservierung, diese kann man noch zwecks Kontrolle ansehen.
  • Die E-Mail kann, so wie alle anderen E-Mails die per Vorlage erstellt werden, vor dem Versand personalisiert werden. Absenden und fertig.
Rechnung per E-Mail als Anhang verschicken, ohne copy & pastemit der igumbi Hotelsoftware #hotelsoftware #rechnung #vorlagen

Sie bekommen das Rechnungs E-Mail in Kopie und können es in Ihrem Mail Programm in Ihren Ordnern ablegen oder mittels Inbox-Regel automatisch dorthin verschieben.

Auch in der Liste der verschickten E-Mails in der Hotelsoftware App sieht man welche PDF Rechnung als Anhang geschickt wurde

Rechnungs als Anhang der verschickten E-Mail in der igumbi online Hotelsoftware App E-Mail Vorlagen aus der Hotelsoftware mit der Rechnungsversand Vorlage
Liste der verschickten E-Mails in der igumbi online Hotelsoftware
Email, Vorlagen, Hotelsoftware

E-Mail Vorlage mit Rechnungs-Anhang einrichten

Das Einrichten der Funktion geht schnell: Einfach eine weitere E-Mail Vorlage anlegen. Im unteren Bereich kam der Vorlagen kann nun die Option "Rechnung anhängen" hinzu. Fertig.

E-Mail Vorlage mit der Option die letzte Rechnung als Anhang zu verschicken in der igumbi online Hotelsoftware

Hier sieht man eine E-Mail Vorlage mit der Option die Rechnung als Anhang ui verschicken

Es funktioniert sowohl mit HTML Mails als auch Plain Text E-Mails, Plain Text E-Mails sind seit einigen Wochen bei den verschickten E-Mails integriert.

Wir wünschen Ihnen viel Zeitersparnis und Schonung der Nerven.

Author: , igumbi.com. Ich bin auf twitter zu finden: @smtm, und als roland.oth auf Facebook.
igumbi online Hotelsoftware - jetzt unverbindlich probieren
Hotelsoftware Demo: System Übersicht der Funktionen

igumbi ist eine online Hotelsoftware mit einem einfachen und schnellen Buchungstool für Ihre Website. Mit dynamischen Preisen auf Ihrer Website und in den Portalen erhöhen Sie Ihren Umsatz und Gewinn.

Wir steigern Ihre provisionsfreien Direktbuchungen. Sie sparen Zeit und haben mit der iPhone App unterwegs Zugriff auf Ihre Daten.

Testen Sie die igumbi Hotelsoftware für 30 Tage. Eine Kreditkarte ist nicht erforderlich.

Treffen Sie uns auf der Gast Messe in Salzburg am 13.11. Dieser Tag steht im Zeichen des Mobile National Day

Blick auf die Burg Hohensalzberg mit dem Fernrohr

Roland Oth: Gründer von igumbi.com, online Hotelsoftware SaaS Lösung
(Portrait)

Bei Interesse kontaktieren Sie uns:

tel +43 (0)699 17448624
mail: roland.oth@igumbi.com
twitter: @igumbinet

Wir zeigen Ihnen gerne unsere aktuellen Softwarelösungen für Ihr Hotel:

Für Ihre Fragen stehen wir gerne zu Ihrer Verfügung.

Author: , igumbi.com. Ich bin auf twitter zu finden: @smtm, und als roland.oth auf Facebook.
igumbi online Hotelsoftware - jetzt unverbindlich probieren
Hotelsoftware Demo: System Übersicht der Funktionen

igumbi ist eine online Hotelsoftware mit einem einfachen und schnellen Buchungstool für Ihre Website. Mit dynamischen Preisen auf Ihrer Website und in den Portalen erhöhen Sie Ihren Umsatz und Gewinn.

Wir steigern Ihre provisionsfreien Direktbuchungen. Sie sparen Zeit und haben mit der iPhone App unterwegs Zugriff auf Ihre Daten.

Testen Sie die igumbi Hotelsoftware für 30 Tage. Eine Kreditkarte ist nicht erforderlich.

Wow: fast 28% schon mobil auf der Hotel Website. Ein kleines Update zur Entwicklung der mobilen Hotelwebsite. Im Juni/Juli 2011 wurde die Mobile Website gelauncht.

Mobile Website Entwicklung der Besucher

Damals waren die Zugriffe 8.9%. Die Zugriffe sind auf 23.5% der Website Besucher gestiegen.

Entwicklung der Besucher auf der mobilen Hotelwebsite des City Hotel Klagenfurt

Split nach Endgeräten

iPhone 53% -> 64%
iPad 25% ->15.7%
Andorid 15% ->15.7%
Symbian 4% ->3.2%
Blackberry 1,3% ->0.2%

Auch die Konzentration auf iPhones hat zugenommen, Android blieb stabil. Blackberry wurde fast vollkommen dezimiert.

Tablets (aka iPads)

Seit neuestem weist Google Analytics auch die Tablet Zugriffe Separat aus. Diese machen derzeit 4.1% aus vom gesamten Website Traffic aus. Also in Summe 27.6%. Der Android Anteil des Tablet Traffics ist 4.7% (von 4.1%) - Also 0.2% - also eher ein Minderheitenprogramm bei dieser Website.

Spannend wird es zu sehen wie es sich nun weiterentwickelt da der iPad mini nur € 330 kostet..

Author: , igumbi.com. Ich bin auf twitter zu finden: @smtm, und als roland.oth auf Facebook.
igumbi online Hotelsoftware - jetzt unverbindlich probieren
Hotelsoftware Demo: System Übersicht der Funktionen

igumbi ist eine online Hotelsoftware mit einem einfachen und schnellen Buchungstool für Ihre Website. Mit dynamischen Preisen auf Ihrer Website und in den Portalen erhöhen Sie Ihren Umsatz und Gewinn.

Wir steigern Ihre provisionsfreien Direktbuchungen. Sie sparen Zeit und haben mit der iPhone App unterwegs Zugriff auf Ihre Daten.

Testen Sie die igumbi Hotelsoftware für 30 Tage. Eine Kreditkarte ist nicht erforderlich.

A friend from school, Anton Viljoen, went out of his way to take this amazing shot this morning of the trees and the table mountain as seen from Rondebosch common. See it on the Map

Trees on Rondebosch Commons looking towards Table Mountain

Looks exactly how I had envisaged it. A small tree, a big trees, and lots of smaller "bosches?" in the front. The two trees rising above all others. Table Mountain in the back looks like a business graph.

I have many fond memories from the time when I was at school, cycling past these trees, as I went from a friends house in Mowbray back to Claremont, facing the stiff south easter.

We had been chatting on facebook about looking for some pictures of the Rondebosch common some two weeks ago. I need an image for a sales folder that I am creating. Anton kindly offered to go out and take the pictures. He put them on Dropbox, I shopped a little bit, and here we have it now.

Thank You, Anton, for your prompt initiative and help.

Author: , igumbi.com. Ich bin auf twitter zu finden: @smtm, und als roland.oth auf Facebook.
igumbi online Hotelsoftware - jetzt unverbindlich probieren
Hotelsoftware Demo: System Übersicht der Funktionen

igumbi ist eine online Hotelsoftware mit einem einfachen und schnellen Buchungstool für Ihre Website. Mit dynamischen Preisen auf Ihrer Website und in den Portalen erhöhen Sie Ihren Umsatz und Gewinn.

Wir steigern Ihre provisionsfreien Direktbuchungen. Sie sparen Zeit und haben mit der iPhone App unterwegs Zugriff auf Ihre Daten.

Testen Sie die igumbi Hotelsoftware für 30 Tage. Eine Kreditkarte ist nicht erforderlich.

Letztens, Ende September, flog ich nach Klagenfurt. Das Wetter war herrlich, ein super Herbsttag. Von der Landung habe ein paar Bilder aus dem Fenster gemacht und zusammengefasst.

Touchdown / Landung Klagenfurt Airport mit der AUA Fokker 70

Die Fokker von der AUA war das einzige Verkehrsflugzeug am Flughafen zum Zeitpunkt der Landung. Das ist schon irgendwie spooky.

Mit animated GIFs experimentiere ich derzeit ein wenig herum. Das ist ein Format das eher in Vergessenheit geraten ist, erlebt aber eine Renaissance. Liegt sicher an der Vielzahl an Browsern die man heutzutage ansprechen muss um so etwas wie eine Videoanimation rüberzubringen.

Author: , igumbi.com. Ich bin auf twitter zu finden: @smtm, und als roland.oth auf Facebook.
igumbi online Hotelsoftware - jetzt unverbindlich probieren
Hotelsoftware Demo: System Übersicht der Funktionen

igumbi ist eine online Hotelsoftware mit einem einfachen und schnellen Buchungstool für Ihre Website. Mit dynamischen Preisen auf Ihrer Website und in den Portalen erhöhen Sie Ihren Umsatz und Gewinn.

Wir steigern Ihre provisionsfreien Direktbuchungen. Sie sparen Zeit und haben mit der iPhone App unterwegs Zugriff auf Ihre Daten.

Testen Sie die igumbi Hotelsoftware für 30 Tage. Eine Kreditkarte ist nicht erforderlich.

Bei größeren Hotels tauchte oft das Thema innerbetriebliche Kommunikation auf. Besonders wenn es um Schichtbetrieb geht. Manche Hotels haben Mitarbeiter, die in der Rezeption arbeiten, die aber gar kein eigenes E-Mail Account haben. Es gibt dort eine ziemliche Zettelwirtschaft: Post-ITs findet man überall. Jetzt gibt es dafür eine Lösung: igumbi Nachrichten

igumbi Nachrichten/Chat - in App Messaging / Chat für die Mitarbeiter im Hotel direkt in der Hotelsoftware #hotelsoftware #chat #message
igumbi Nachrichten - in App Messaging für die Mitarbeiter im Hotel

Vielleicht ist das Thema die zeitlich versetzte Kommunikation. Oder es soll von Unterwegs an die Kollegen, die gerade in der Rezeption arbeiten, eine Nachricht geschickt werden.

Welche Ansätze gibt es denn so da draußen?

Klassische Intranet Lösungen die wir gesehen haben, strotzen nur so von kontroll-freakischen Features oder glänzen gar durch PhpBB-artigen chic. Externe Chat Services hatten wir auch in Betracht gezogen, aber die Möglichkeiten die Nachrichten Funktion tief in die App zu integrieren gehen mit externen Services nicht weit genug. Mit der tieferen Integration sind Ereignisse gemeint die im Hotelgeschäft-Tagesablauf so passieren: Neue Buchungen die hereinkommen oder die Verfügbarkeit ändert sich und man sollte den Channel Manager aufsuchen.

UI soll einladen die Nachrichten Funktion zu nutzen

Es soll nicht erklärungsbedürftig sein sondern einfach und intuitiv zu nutzen. Inspiration wurde bei der iPhone Messages App, der WhatsApp geholt. Auch die durchaus intelligente Art wie facebook mit dem realtime chat, und der Wandlung der Nachrichten in asynchrone Nachrichten umgeht wenn man nicht mehr online ist ist sehr gut. Damit lassen sich Konversationen über längere Zeiträume führen, ohne dem sofort-Antwort-Stress.

Reaktion der igumbi Kunden

  • "Voll genial, hab es auf meinem iPad in einem Meeting genutzt.
  • "Design ist super, kannte mich gleich aus"

Funktion der igumbi in App Messages im Detail

  • Messages an alle im Hotel schicken - Standard Einstellung
  • Message an nur einen Kollegen schicken.
  • Status Anzeige „Neue Nachrichten“
  • Hakerl dass die Nachricht gelesen wurde - bei Mouse-Over sieht man wer die Nachricht gelesen hat.

Wie aktiviert man die Nachrichten Funktion:

Voraussetzung ist, dass alle Mitarbeiter einen individuellen Zugang haben, idealerweise mit einer aktiven E-Mail Adresse. Wenn das bei Ihnen nicht gegeben ist so helfen wir Ihnen gerne um es für Sie aufzusetzen.

Benutzer hinzufügen in der igumbi online Hotelsoftware
  • Die Aktivierung Ihrer Mitarbeiter Logins (bzw. zusätzlicher individuellen Zugänge) können Sie selbst starten. (Stammdaten >> Benutzer)
  • Gehen Sie zu Ihrem Benutzer Account (oben Rechts) und setzen Sie ein Häkchen
  • Das Icon Nachrichten erscheint oben rechts. Wenn neue Nachrichten vorliegen dann erscheint ein kleiner roter Indikator daneben.

Weitere geplante Funktionen

  • Hover UI - Die Nachrichten bleiben stets präsent auch wenn man Reservierungen bearbeitet
  • Bei bestimmten Ereignissen in der App eine Nachricht bekommen: neue Buchung, hat sich geöffnet oder geschlossen.
  • Wenn X ungelesene Nachrichten vorliegen kommt ein Info E-Mail.
Author: , igumbi.com. Ich bin auf twitter zu finden: @smtm, und als roland.oth auf Facebook.
igumbi online Hotelsoftware - jetzt unverbindlich probieren
Hotelsoftware Demo: System Übersicht der Funktionen

igumbi ist eine online Hotelsoftware mit einem einfachen und schnellen Buchungstool für Ihre Website. Mit dynamischen Preisen auf Ihrer Website und in den Portalen erhöhen Sie Ihren Umsatz und Gewinn.

Wir steigern Ihre provisionsfreien Direktbuchungen. Sie sparen Zeit und haben mit der iPhone App unterwegs Zugriff auf Ihre Daten.

Testen Sie die igumbi Hotelsoftware für 30 Tage. Eine Kreditkarte ist nicht erforderlich.

Um Ihre E-Mails an Ihre Kunden, die Sie aus dem igumbi System mit den Textbausteinen und Vorlagen, verschicken sicher zu zustellen gibt es eine Reihe an Maßnahmen die man setzen kann.

Eines ist das Hinterlegen des DKIM Schlüssels. Das geht aber nur wenn der Domainverwalter/Hoster mitspielt. Mit Domains die bei z.B. 1und1 verwaltet werden geht das derzeit (Stand 2012) offensichtlich nicht.

Aber es gibt andere Faktoren die zu einer hohen Auslieferungsrate beitragen. Kürzlich bin auf das Spamcheck Tool gestoßen:
Die Erkenntnis - Plain Text Alternativen sind extrem wichtig für den Spam Assasin Bewertungsalgorithmus. Das ist eines der Tools, das bei vielen Firmen im Hintergrund die Mails auf Spam prüft.

Spam Score vor dem Hinzufügen der Plain Text Variante
Spam Score nach dem Hinzufügen der Plain Text Variante

Spam Assasin Score: vorher und nachher, niedriger ist besser

Weitere Gründe warum Leute Wert auf Plain Text E-Mails legen [EN] gibt es von Mailchimp.

Also habe ich mich daran gemacht die E-Mails mit Plain-Text-Alternative mit auszulieferen.

Der Spam Rating hat sich wesentlich verbessert: Von 1.0 auf -0.1 Subjektiv kommen bei mir nun die E-Mail schneller in die Inbox. Das wird auch für Ihre Gäste gelten.

Author: , igumbi.com. Ich bin auf twitter zu finden: @smtm, und als roland.oth auf Facebook.
igumbi online Hotelsoftware - jetzt unverbindlich probieren
Hotelsoftware Demo: System Übersicht der Funktionen

igumbi ist eine online Hotelsoftware mit einem einfachen und schnellen Buchungstool für Ihre Website. Mit dynamischen Preisen auf Ihrer Website und in den Portalen erhöhen Sie Ihren Umsatz und Gewinn.

Wir steigern Ihre provisionsfreien Direktbuchungen. Sie sparen Zeit und haben mit der iPhone App unterwegs Zugriff auf Ihre Daten.

Testen Sie die igumbi Hotelsoftware für 30 Tage. Eine Kreditkarte ist nicht erforderlich.

Im Jahre 1997, fing ich an ein Geschäftsbuch zu führen. So Notizen aus diversen Meetings und die Eckpunkte aus dem Tagesgeschäft aufschreiben. Kein wichtiges Moleskine- oder Leuchtturm-Buch, so wie man das heute eben hip ist, sondern ein A4 gebundenes Buch mit einfachem schwarzen Einband.

Letztens habe ich eines dieser Buch wieder entdeckt. Aus dem allerersten und möchte gerne ein eine Seite daraus teilen. Ich war damals bei der Lauda Air und leitete die Revenue Management Abteilung.

mein schlaues Buch: Der Colombo/Male Flug

Diese analogen Aufzeichnungen auf Papier finde ich sehr charmant, denn damals habe ich viel weniger am Computer oder iPad und Evernote gemacht. Vor allem das Denken und das Skizzieren von Szenarien und Ideen war ein Vorgang bei dem das Buche eine große Hilfe war.

Die Seite schaut zwar auf den ersten Blick nicht sehr spektakulär aus. Es gibt darauf komische Codes und Abkürzungen, Namen und Telefonnummern. Es war aber eine wirklich spannende Episode.

Colombo / Male - ein besonders voller Dreiecksflug

Es ging um den Wien - Colombo / Male Flieger im Februar / März 1997. Flugnummer NG9/10 oder so ähnlich. Ein neues Flugzeug hätte geliefert werden sollen, jedoch verzögerte sich die Auslieferung und die Boeing 767 die für den Einsatz geplant war, musste zu Wartung. Ein Subcharter (ein Flugzeug bei einer anderen Fluglinie gemietet) der über 3 Wochen organisiert wurde, sollte die Lösung sein. Jedoch das Flugzeug der Balair hatte 30 bis 40 Sitze weniger als unsere 767. Wir hatten wir ganz voll gebuchte Flüge nach Colombo & Male (wir hatten einen besonders enthusiastischen Verkäufer in Paris). Colombo und male waren Destinationen, wenn es ums Umbuchen ging, da waren die Alternativen nicht sehr üppig. Die Fluglinien der Golfstaaten standen noch in den Startschuhen und hatten bei weiten nicht das Netz wie wir es heute kennen.

Bettina & Mario - to the rescue

Bettina war die Controllerin für diesen Flug. Um die Situation zu lösen telefonierte sie viel mit Veranstaltern und anderen Airlines um an Plätze bei anderen Fluglinien zu kommen. Wir arbeiteten intensiv mit Andreas zusammen, dem Laudaair Verkaufsleiter für Österreich. Er hatte gute Kontakte um an Plätze bei anderen Fluglinien zu bekommen: Swissair, Malaysian und Emirates hatten zumindest Umsteigeverbindungen nach Colombo oder Male.

Der komfortabelste Alternative für unsere Kunden war die Air Lanka mit einem Wien Colombo Flug. Air Lanka hatte kein eigenes Verkaufsbüro in Wien, sondern einen GSA (General Sales Agent) - die Firma Lotus in Wien Margareten. Wir waren in regen Verhandlung um Preise und Plätze mit den Mitarbeitern von Lotus. Wir sprachen dort mit Mario und waren schwer beeindruckt von der fast stoischen Ruhe die er stets vermittelte. Er schaffte es immer wieder noch den einen oder anderen Platze auf der Air Lanka heraus zu kitzeln. Ich sehe förmlich sein verschmilztes Lächeln wenn er: „Paasst scho“ sagte. Das machte uns Mut und wir konnten die Situation dank seiner Mithilfe lösen.

In dem Eintrag im Buch sieht man die Seite mit den Buchungscodes (PNR- Codes), die Preise und die Airline Kontakte (eine Verbindung Emirates(EK) und Malysian(MH)). Es wurde also sehr viel telefoniert und verhandelt um passende Alternativen zu finden.

Kennen gelernt

Mario hatte uns mit seiner Hilfe derartig beeindruckt, dass er ein paar Monate später ein Angebot von Andreas für das Laudaair Stadtbüro bekam, welches er auch annahm. Später heiratete Mario Bettina, jene Controllerin mit der er die gesamte Verhandlung um Colombo / Male Flieger führte. Ich glaube Sie haben sich damals bei der Situation kennengelernt.

Geburt

Ach ja, und noch etwas steckt in dem Blatt mit dem Bleistifteintrag: die beste Freundin meiner Frau hatte um 13:15 Amelie geboren: in 3 1/4 Stunden.

Taufe

Weiters ist auch noch der Termin für die für die Taufe der Tochter von Stefan & Tina notiert.

Ach ja: der Colombo/Male Flug, NG9/10 ging mit 100% Auslastung hinaus (sorry: keine PADs ;)) und alle Passagiere hatten entweder Ihren Platz auf der Subcharter Maschine oder eine Alternative bei einer anderen Fluglinie.

Mich freut es dieses Blatt gefunden zu haben. Es markiert den Beginn einiger bedeutsamen Dinge & Lebensabschnitte für Freunde und Leute die mich begleitet haben.

Wenn euch dies Seite aus dem Buch gefallen so schreibt einen Kommentar. Es gibt da noch weitere geniale Seiten die der Veröffentlichung harren: Stichwort: Cutover (I, II & III), Klassenumstellungen, Nego Space

Author: , igumbi.com. Ich bin auf twitter zu finden: @smtm, und als roland.oth auf Facebook.
igumbi online Hotelsoftware - jetzt unverbindlich probieren
Hotelsoftware Demo: System Übersicht der Funktionen

igumbi ist eine online Hotelsoftware mit einem einfachen und schnellen Buchungstool für Ihre Website. Mit dynamischen Preisen auf Ihrer Website und in den Portalen erhöhen Sie Ihren Umsatz und Gewinn.

Wir steigern Ihre provisionsfreien Direktbuchungen. Sie sparen Zeit und haben mit der iPhone App unterwegs Zugriff auf Ihre Daten.

Testen Sie die igumbi Hotelsoftware für 30 Tage. Eine Kreditkarte ist nicht erforderlich.

Großer Aufschrei um den iOS6 Wechsel zu Apples Karten - statt Google Maps. Der radikale Schritt war sehr mutig und wahrscheinlich schwer in der Masse testbar. Ein großer Shitstorm entstand in Twitter/Facebook/Blogs und überall sonst wo - der wird sich aber legen.

Wie auch immer: now back to Business.

Nach einem Tag ist iOS6 auf 15% der Geräte, verglichen mit 20% bei iOS5 nach 5 Tagen. Das heißt: Es geht rasant voran und für viele Ihrer (potentiellen) Gäste wird Apple Maps der primäre Karten Service sein den diese nutzen - und das in einem Zeitfenster von bis zwei bis vier Wochen.

iOS6 Apple Karten Ort finden und Teilen
iOS6 Karten, gefundenen Ort per Mail verteilen

Was passiert hier genau:

Interessant ist der Ablauf des „Sharing“ der gefundenen Punkte auf der iOS Karte. Es beeinflusst wie potenzielle Kunden mit Ihren iOS Geräten (iPhones, iPads) die Infos weiter verteilen und damit interagiern:

  • per Mail, wobei der Link in einen Kontakt der per VCF Datei gepackt ist und somit einfach in Programme wie Outlook übernommen werden können.
  • per Twitter mit einem hübschen Karten Symbol
  • per facebook Sharing.

Interessant ist auch welcher Link/URL für die Geolocation vom iOS gesetzt wird und wie die Apple Server damit umgehen. Besonders interessant ist was passiert wenn der Link in einem Desktop Browser geöffnet wird.

Zur Zeit (2. Tag nach iOS6 Launch) wird ein ein Link zu einem Apple Server gesetzt. Der sieht so aus (bei Mail und bei Twitter, facebook nicht getestet):

http://maps.apple.com/?lsp=9902&auid=6194548567761085018&sll=48.194423,16.406624&q=Schlachthausgasse&hnear=Markhofgasse%202%E2%80%936/2,%201030%20Wien,%20%C3%96sterreich

obenstehender Apple Maps generierter Link Auf den Redirect achten!

Der Link wird zur Zeit zu vom maps.apple Server zu Google redirected und landet hier.

https://maps.google.com/?sll=48.194423,16.406624&q=Schlachthausgasse&hnear=Markhofgasse+2–6/2,+1030+Wien,+Österreich
Apple Maps generierter URL nur mit Strassennamen wird zu Google redirected

Wenn man den vom iOS generierten Link ein wenig tweaked und in den q-Parameter (der Suchbegriff) den Namen eines Hotels reingibt dann kommt

http://maps.apple.com/?lsp=9902&auid=6194548567761085018&sll=48.194423,16.406624&q=Sporthotel&hnear=Markhofgasse%202%E2%80%936/2,%201030%20Wien,%20%C3%96sterreich
Apple Maps URL mit redirect zu Google mit Hotelnamen als Suchparameter

eine Google Karte mit den Placemarks und ein darüber die Adwords Werbungen. Werbetechnisch ein guter Umsatzbringer für Google.

Noch!

Was wird Apple dort hinstellen?

Da wird wohl nur eine Frage der Zeit sein, wann Apple mit dem Umleiten der URLs zu Google aufhört. Wie wird dann das Web Service von Apple aussehen? Auf jeden Fall ist Apple jetzt schon in der Lage über die Redirect-Logik zu tracken was denn genau so alles gesucht und geteilt wird. Da aber Apple nicht primär im Ad-Geschäft ist, wird es spannend was hier kommen wird.

Aufregende Zeiten mit Karten, finde ich!

Author: , igumbi.com. Ich bin auf twitter zu finden: @smtm, und als roland.oth auf Facebook.
igumbi online Hotelsoftware - jetzt unverbindlich probieren
Hotelsoftware Demo: System Übersicht der Funktionen

igumbi ist eine online Hotelsoftware mit einem einfachen und schnellen Buchungstool für Ihre Website. Mit dynamischen Preisen auf Ihrer Website und in den Portalen erhöhen Sie Ihren Umsatz und Gewinn.

Wir steigern Ihre provisionsfreien Direktbuchungen. Sie sparen Zeit und haben mit der iPhone App unterwegs Zugriff auf Ihre Daten.

Testen Sie die igumbi Hotelsoftware für 30 Tage. Eine Kreditkarte ist nicht erforderlich.

Der Vergleich von iOS6 Maps mit Google Maps zeigt wie wichtig für Apple der Feinschliff und Details sind.

iOS6 Maps von Apple auf iPhone 4 - Lobau Wien
iPad iOS5 Google Maps der Lobau

iOS6 Karten im Vergleich mit iOS5 Google Maps

  • Die Farben der Satelliten Bilder sind wesentlich knackiger und Kontraste sind besser zu erkennen.
  • Die Fonts in Verwendung- bei den iOS6 Karten schauen einfach sehr gut aus
  • Interessant ist auch das iOS6 Maps interessante Punkte in der Gegend hervorhebt. Diese Features gehen eigentlich auf Google Maps nur unter.
iOS6 Maps Interaktion wenn Geschäft gefunden wurde
IOS5 Google Maps Interaktionen wenn Geschäft gefunden wurde

Auch die Suche nach einem Geschäft in der Gegend, lädt nach dem Finden mehr zur Interaktion ein: Tweet, Mail und Facebooken werden mit einem Icon dargestellt. Es gibt auch einen Kartenausschnitts Bereich im Header des Listings. Wahrscheinlich soll es Vertrauen schaffen. Wäre spannend ob hier auch Bilder reinkommen, die das Geschäft hinterlegt hat.

Author: , igumbi.com. Ich bin auf twitter zu finden: @smtm, und als roland.oth auf Facebook.
igumbi online Hotelsoftware - jetzt unverbindlich probieren
Hotelsoftware Demo: System Übersicht der Funktionen

igumbi ist eine online Hotelsoftware mit einem einfachen und schnellen Buchungstool für Ihre Website. Mit dynamischen Preisen auf Ihrer Website und in den Portalen erhöhen Sie Ihren Umsatz und Gewinn.

Wir steigern Ihre provisionsfreien Direktbuchungen. Sie sparen Zeit und haben mit der iPhone App unterwegs Zugriff auf Ihre Daten.

Testen Sie die igumbi Hotelsoftware für 30 Tage. Eine Kreditkarte ist nicht erforderlich.

Das igumbi online Buchungstool hat ein soeben ein Faclifting und Tuning bekommen. Es wurde fit für weitere spannende Aufgaben gemacht.

igumbi online Buchungstool nach der Überarbeitung. online buchungssystem für die Hotel Website. UX Verbesserung.

Vor der Überarbeitung sah besonders der Kalenderdatums-Picker etwas betagt aus:

Online Buchungstool Datums Picker vor der Überarbeitung. online Buchungssystem für die Hotel Website #UX

Das Buchungstool hat im April 2009 das erste Mal das Licht der Welt erblickt und seither Anfragen und Buchungen entgegengenommen. Preise und Verfügbarkeiten gibt es seither rund um die Uhr. Bis September 2012 gab es 85.000 Verfügbarkeitsabfragen.

Wenn nur 25% davon Anrufe oder E-Mails gewesen wären. So hat das Buchungstool eine Menge an Anfragen automatisch beantwortet und provisionsfreie online Buchungen generiert.

Nun wurde aufgrund von einigen Projekten für neue Kunden das Tool auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Den Design-Zielen, die dem Buchungstool zugrunde liegen, blieben wir treu. Wir haben es reifen lassen und verbessert, die Kanten etwas geschliffen und poliert.

Die Design Ziele

  • Einfach - Gäste schätzen das
  • Weniger ist Mehr - nicht verfügbare Produkte werden nicht angezeigt
  • Schnell - keine lähmenden Wartezeiten für Ihre Gäste. Prompte Antworten statt drehende Rädchen
  • Integriert - Ihr Gäste verlassen Ihre Website nicht, um woanders zu buchen
  • Intelligent - Sie können Google Analytics integrieren, einen Sales Funnel aufsetzen, und daraus lernen.
Einstieg in das igumbi Online Hotel Buchungstool / online Hotel Buchungssystem, IBE, Hotelreservierungssystem

Breiter horizontaler Einstieg

Bei vielen Hotel-Websites ist der Einstieg in den Buchungsdialog ein horizontaler Balken ober- oder unterhalb eines Bereichs mit großen Bildern. Der beschränkte Platz „above the Fold“ kann somit effektiv für visuell starke und emotionalisierende Bilder genutzt werden. Wichtig ist es dennoch dem Gast eindeutig zu signalisieren, dass auf Ihrer Website eine online Buchung möglich ist.

horizontales Anfragefenster im igumbi Online Buchungstool/ Hotel Buchungssystem für Websites mit wenig horizontalem Platz. Für provisionsfreie Direktbuchungen von ihrer Hotel Website.

Icons

Bilder sagen mehr als tausend Worte: Beim Versuch die Feld-Beschreibungen wegzulassen, machten wir uns auf die Suche nach Icons die, die Felder der Einstiegsmaske gut beschreiben. Diese haben wir in das jeweilige Eingabefeld platziert - ideal und platzsparend. Diese Reduktion ist auch wichtig für die spätere noch kommende mobile Version des online Buchungstools.

Die Felder mit Icons werden nun mit den Übersetzten Beschreibungen per Tooltip hinterlegt.

Freundliche Felder

Man merkt sofort, dass die Formular Felder sich richtig freuen wenn der Gast seine Daten eingibt - Sie leben auf und erstrahlen, wenn man Sie berührt. In Ihren CI Farben. Diese lasen sich über den Designer Zugang anpassen

Technologie

Der jQuery Datumspicker - wurde so wie im Backend der App - sukzessive ausgetauscht. Jetzt gibt es den hübscheren Datums-Picker - der schon im igumbi Backend bei allen Datumsfeldern zum Einsatz kommt.

Kompakt, schnell.

Bei der Überarbeitung haben wir andere Buchungstools mit ähnlicher Technologie analysiert:

Die Files für das igumbi Online Buchungstool sind um die Hälfte kleiner als verglichenen Tools.

Dadurch lädt das Tool schneller und Ihre Gäste bekommen flott an die gesuchte Information.

Die Logik zum Synchronsieren der Datumsfelder für die Anreise und die Abreise wurde auch aufgebohrt: So wird z.B. Minimum Datum für das Abreise-Datum nur nach dem Anreise-Datum erlaubt. Das Fenster für die Selektion des Abreise-Datums öffnet sich automatisch nach der Selektion des Anreise-Datums.

Manchmal sind es die kleinen Dinge in der Usability die den Unterschied machen.

Es werden nun mehrere Sprachen unterstützt: Deutsch, Englisch, Italienisch, Slowenisch, Griechisch

Das Währungssymbol für die Preise des Hotel lässt sich nun auch im Backend ändern.

Verfügbar sofort - einfach zum Einrichten

Die Funktionen sind nun für Ihren Webdesigner einfacher zu konfigurieren.

Das horizontale Layout ist nur ein Häkchen, dass man setzen muss, oder ein Parameter beim Skriptaufruf in Ihrer Website Vorlage. Mehr Info zum Einbau des Buchungssystems gibt es in den Support Seiten.

Um das Erleuchten der Felder und die Farben im Datums-Picker mit den CI Farben Ihres Hotels herzustellen gibt es ein vorbereitetes Stylesheet Datei, eine CSS, SCSS Datei. Die Datei File steht für Ihren Webdesigner bereit und muss nur mit Ihrem Farbcode bestückt werden. Dadurch ist es sehr einfach in Ihrem Farbton abgestufte Buttons zu generieren.

Author: , igumbi.com. Ich bin auf twitter zu finden: @smtm, und als roland.oth auf Facebook.
igumbi online Hotelsoftware - jetzt unverbindlich probieren
Hotelsoftware Demo: System Übersicht der Funktionen

igumbi ist eine online Hotelsoftware mit einem einfachen und schnellen Buchungstool für Ihre Website. Mit dynamischen Preisen auf Ihrer Website und in den Portalen erhöhen Sie Ihren Umsatz und Gewinn.

Wir steigern Ihre provisionsfreien Direktbuchungen. Sie sparen Zeit und haben mit der iPhone App unterwegs Zugriff auf Ihre Daten.

Testen Sie die igumbi Hotelsoftware für 30 Tage. Eine Kreditkarte ist nicht erforderlich.

Da nun die Art und Weise wie man Excel Dateien aus der App erzeugt, abseits vom recht unschönen CSV Format, geknackt ist, mache ich mich daran einen Prototyp für einen Excel Hotel Belegungsplan/ Zimmerbelegungsplan, den man aus der Hotelsoftware zum Download abrufen kann, zu bauen.

Das Ganze ist „Work-in-Progress“ und wird sicher noch einige Verbesserungen erfahren. Hier einmal eine Vorschau:

igumbi Hotel Belegungsplan Excel Datei Prototyp. Man kann aus der online Hotelsoftware einen Excel Belegungsplan per Download erstellen. #excel #blegungsplan

Belegungsplan Excel: XLS Datei Download

  • Die Reservierungen in der Excel-Belegungsplan-Tabelle sind verlinkt mit dem Bearbeitungsmodus in der webbasierten igumbi Hotelsoftware
  • Es gibt einen Tooltip in den Excel Formeln der Buchungen im Zimmerbelegungsplan: Wenn man mit der Maus über die Reservierung fährt. Man sieht den Namen, An- und Abreisedatum, Gesamtsumme der Buchung und die Buchungsquelle.

Für Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen und Apartments

Im Grunde ist der Excel Hotel Zimmerbelegungsplan bis zum Eintragen oder dem Storno der nächsten Buchung aber schon wieder obsolet. Für kleine Betriebe mit geringem Buchungsaufkommen kann jedoch diese Darstellung der Zimmerbelegung in einer Excel Datei eine brauchbare offline Variante des Hotel-Belegungsplans sein.

Oder der Plan in Excel Form dient als Liste für die Mitarbeiter vor Ort für den groben Überblick über die geplante Belegung der Zimmer. Das kann besonders für das Verwalten der Ferienhäuser oder Ferienwohnungen nützlich sein. Dort sind die Aufenthalte meistens länger als ein bis zwei Tage und die Anzahl der Wechsel pro Tag geringer. Daher sind die möglichen kurzfristigen Änderungen geringer.

Zugriff für Mitarbeiter vor Ort

Wenn der offline Excel Belegungsplan in einen Dropbox Folder gelegt wird, hat man eine portable Lösung, die man auf unterschiedlichen mobilen Geräten (iPad, iPhone, Tablets, Laptops) abrufen kann.

Man kann den Plan damit auch an andere Mitarbeiter verteilen, die nicht unbedingt den Vollzugriff auf die Hotelsoftware haben sollten (Partnerfirmen wie Reinigungsdienste oder Mitarbeiter vor Ort).

Es fehlt jedoch ein Eingabe-Screen, um schnell von unterwegs eine Buchung anzulegen.

UPDATE: iPhone und iPad Hotelsoftware App

Seit Sommer 2014 gibt es die iPhone igumbi Hotelsoftware App im Apple App Store.

Die macht eigentlich mehr oder weniger den Bedarf nach einem Excel Belegungsplan obsolet. Zumindest für den Bedarf nach einer offline Übersicht auf den Excel Belegungskalender.

igumbi Hotelsoftware iPhone App: der Belegungsplan am iPhone 7. Hotel Management App

Unterwegs Hotel / Ferienwohnungen verwalten

Die Hotelsoftware App verfügt über eine Belegungsplan-Ansicht, in der man sehr praktisch durch alle Wochen des nächsten Jahres swipen kann. Das Ganze hat gegenüber eines statischen Excel-Exports des Belegungsplans drei Vorteile:

  • Die Reservierungsdaten werden stets aktuell vom Server geholt. Somit wird der Belegungsplan online verwaltet.
  • Der Belegungsplan ist höllisch schnell und man kommt schnell zur benötigten Woche, um die Buchungen einzusehen.
  • Neue Buchungen können angelegt werden oder bestehende Buchungen können bearbeitet werden. Perfekt für die Verwaltung unterwegs.
  • Die Buchungen können bepreist werden mit denselben Preisen die aktuell am Website Buchungstool und in den Buchungsportalen, die über einen Channel Manager verbunden sind, angeboten werden.

Das Anlegen einer Buchung, wie auch der Versand eines Angebots oder einer Reservierungsbestätigung von unterwegs funktioniert auch mit der iPhone Hotelsoftware App.

iPhone Hotelsoftware App Ausprobieren

Probieren Sie die iPhone Hotelsoftware App - vielleicht ist sie eine clevere Lösung für die Verwaltung der Zimmer Ihres Hotels oder Pension, Ihrer Apartments oder Ferienwohnungen. Der Ansatz mit den dynamischen Levelpreisen hilft Ihnen systematisch Ihren Umsatz und Gewinn zu steigern.

Viele Abläufe rund um die Verwaltung der Reservierungen, wie Anzahlungen & Zahlungen eintragen, E-Mails mit Zugangscodes verschicken, und Bewertungsaufrufe nach der Abreise können damit automatisiert werden.

Author: , igumbi.com. Ich bin auf twitter zu finden: @smtm, und als roland.oth auf Facebook.
igumbi online Hotelsoftware - jetzt unverbindlich probieren
Hotelsoftware Demo: System Übersicht der Funktionen

igumbi ist eine online Hotelsoftware mit einem einfachen und schnellen Buchungstool für Ihre Website. Mit dynamischen Preisen auf Ihrer Website und in den Portalen erhöhen Sie Ihren Umsatz und Gewinn.

Wir steigern Ihre provisionsfreien Direktbuchungen. Sie sparen Zeit und haben mit der iPhone App unterwegs Zugriff auf Ihre Daten.

Testen Sie die igumbi Hotelsoftware für 30 Tage. Eine Kreditkarte ist nicht erforderlich.

Soeben wurde der Rechnungs-Export auf einen nativen Excel Export umgestellt. Bis jetzt gab es die Daten der Hotelrechnungen nur als CSV Datei zum Download.

igumbi Hotelsoftware Excel Export / Download der Rechnungen #excel #hotelsoftware

Das Basteln in der Tabellenkalkulation ist nun passé

Mit der CSV Rechnungsexport Datei gab es aber immer ein bisschen einen Excel Bastelworkshop: Mal war es besser die Datei zuerst in Open Office zu öffnen und dann zu speichern und sie dann erst im Excel zu öffnen. Das Problem waren die unterschiedliche Zeichensatzcodierung von Windows und UTF8. Dann kamen die lustigen Probleme mit Punkt oder Komma dazu, das hing alles mit der Spracheinstellung von Excel zusammen.

Das alles ist eigentlich hochgradig uninteressant, wenn man schnell eine Zeitreihe der Umsatzentwicklung sehen möchte, oder die Daten an den Buchhalter weitergeben möchte.

Jetzt einfach rechts oben im Eck aus den Menüpunkt XLS Export anwählen und die Datei nach dem Download im Excel öffnen.

Excel Export der Hotelrechnungen im Menü

Es sind auch in den letzten Wochen weitere Felder hinzugekommen: Zimmer Nummer und ein Verweis auf die Reservierungsnummer. Damit hat man nur eine einfache Datei um den Monatsabschluss und die Übergabe an die Buchhaltung zu machen.

Das herumbasteln mit den Datumsspalten, Kommas und Tabs und Gänsefüsschen ist nun endgültig vorbei.

Jetzt da wir die Excel Strukturen erforscht haben, heißt es gespannt auf weitere Features warten.
Was sind denn Ihre Wünsche?

Author: , igumbi.com. Ich bin auf twitter zu finden: @smtm, und als roland.oth auf Facebook.
igumbi online Hotelsoftware - jetzt unverbindlich probieren
Hotelsoftware Demo: System Übersicht der Funktionen

igumbi ist eine online Hotelsoftware mit einem einfachen und schnellen Buchungstool für Ihre Website. Mit dynamischen Preisen auf Ihrer Website und in den Portalen erhöhen Sie Ihren Umsatz und Gewinn.

Wir steigern Ihre provisionsfreien Direktbuchungen. Sie sparen Zeit und haben mit der iPhone App unterwegs Zugriff auf Ihre Daten.

Testen Sie die igumbi Hotelsoftware für 30 Tage. Eine Kreditkarte ist nicht erforderlich.

Vom 13.-15.6.2012 sind wir auf der World of Coffee Exhibition #WOCVienna2012 bei der Messe Congress Wien. Wir sind dort mit unseren Partnern Peter und Moritz von Espressomobil unterwegs.
Wir sind am Stand B4.

kassemobile Mobile HTML5 iPhone App für die Mobile Rechnung

Kassemobil App von igumbi

Es lohnt sich auf jeden Fall einen Blick auf die Kassemobil App zu werfen. Die App ist erfolgreich bei Espressomobil im Einsatz. Espressomobil serviert bereits mit drei umgebauten Piaggio APEs hervorragenden Caffee, zubereitet mit echten italienischen Espressomaschinen an verscheidenen Standorten.

Um den Betrieb zu managen wurde die Kassemobil iPhone App zur Abrechnung in Zusammenarbeit mit Espressomobil realisiert. Die iPhone App ist für den mobilen Abrechnungs-Einsatz optimiert: schnelle Startzeit, rasche Navigation und genaues Verbuchen der Verkaufstransaktionen im Multi-Shop und Mehr-Schichten-Betrieb. Es gibt ein Backend zum Einrichten der Produkte und „Shops“ wie auch zum Verwalten der Verkäufer & Schichten.

Espressomobil

Als Pilotprojekt im Dezember 2011 gestartet und mittlerweile gibt es drei APEs im Einsatz

Die Standorte von Espressomobil in Wien sind:

  • U4/U6/Schnellbahnstation Spittelau Ausgang Richtung WU, Wirtschaftsunversität Wien, 1090 Alsergrund
  • vor der Votivkirche U2 Universität, im Siegmund-Freud-Park (1090 Alsergrund)
  • am Rochusmarkt U3 (1030 Landstrasse)
  • im Hof 1 des alten AKHs (1090 Alsergrund)

Guter Caffee bei Veranstaltungen

Die mobilen Caffee Stationen können auch für Veranstaltungen gemietet werden. Sie wurden schon beim Surfweltcup in Podersdorf oder am Red Bull Ring in der Steiermark gesichtet.

Mit Franchise zum Partner werden

Das Gastro-Konzept wird auch als Franchise angeboten. Man kann Partner werden und auf die Infrastruktur und das Know-how von Espressomobil zurückgreifen.

Author: , igumbi.com. Ich bin auf twitter zu finden: @smtm, und als roland.oth auf Facebook.
igumbi online Hotelsoftware - jetzt unverbindlich probieren
Hotelsoftware Demo: System Übersicht der Funktionen

igumbi ist eine online Hotelsoftware mit einem einfachen und schnellen Buchungstool für Ihre Website. Mit dynamischen Preisen auf Ihrer Website und in den Portalen erhöhen Sie Ihren Umsatz und Gewinn.

Wir steigern Ihre provisionsfreien Direktbuchungen. Sie sparen Zeit und haben mit der iPhone App unterwegs Zugriff auf Ihre Daten.

Testen Sie die igumbi Hotelsoftware für 30 Tage. Eine Kreditkarte ist nicht erforderlich.

Wir schreiben um gefunden zu werden und um unser Produkt vorzustellen und zu überzeugen. Wir nutzen Inbound Marketing Strategien wie SEO, CRO um aus Besuchern auf der Website zahlenden Kunden zu machen. E-Mail und Newsletter Marketing steht heutzutage nicht so sehr im Rampenlicht, ist aber ein notwendiges und gutes Fundament im online Vertriebsprozess. Geht es zum Teil nur um die schnelle Antwort auf eine Anfrage oder um das Nachbearbeiten oder das verteilen von News. Es gibt herrliche Tools um, nach einer anfänglichen Investition an Zeit ein solides Setup einzurichten.

Text bearbeiten in Scrivener und Exportiert als Markdown in Textmate

Daten synchron halten, wertvolle Interessenten erkennen

  • Die CRM Kundendaten sollen mit der Mailing Liste synchron gehalten werden
  • Interessenten / Anmeldungen von „nur mal schauen“ zu zahlenden Kunden entwickeln
  • Drip-Kampagnen / mit Auto Responders einsetzen um den Kunden im App onboarding relevante Hilfe und Tipps geben
  • „Totes Holz“ bei den Anmeldungen aussortieren, um auf interessierte potenziellen Kunden zu fokussieren

Der Content / die Contents - Erstellung und Gestaltung: Überlegungen

Den eingedeutschten Plural von Content find ich immer recht süss!

  • Die weitere Verwertung der Newsletter-Texte: leicht umgeschrieben oder in mehrere Blogposts oder als Eintrag auf den Support Seiten.
  • Writers-Blockade: auf Vorrat schreiben: Man ist nicht immer in Form um den genialen Epos zu schreiben. Daher wenn man im Schreib Flow ist, immer etwas mehr schreiben und das Releasen dosieren.
  • Die Bilder: Uploaden wohin? Ins Newsletter Tool, und dort liegen lassen? No way!
    Es sind immerhin meine Bilder, die ich für den Newsletter oder einen Blogpost herrichte. Meistens kann man die Bilder auch sonst auf der Website genial in Szene zu setzen, daher Upload auf die Website und vom Newsletter her absolut verlinken.

Das Setup

Mein Setup um diese Aufgabe zu lösen bestehet aus drei Tools die ich mir hergerichtet habe um gut miteinander zu funktionieren.

  • Mailchimp: Ein US basiertes E-Mail Marketing Tool, 12.000 verschickte E-Mails gratis pro Monat
  • Scrivener - Ein Schreibprogramm, kostet zwar, ist aber gut - sogar sehr gut!
  • igumbi.com: mein eignes Produkt, eine online Hotelsoftware, Buchungstool und Revenue Management Lösung. Mit CRM Komponente die ich selbst verwende - quasi „eat your own Dogfood“.

igumbi - die CRM Komponenten

Ich habe igumbi für meinen Bedarf etwas zweckentfremdet, und nutze Teilaspekte der Lösung: Meine eigenen Kunden verwalte ich damit, stelle damit meine Rechnungen aus, schicke meine E-Mails mit E-Mail Vorlagen und Textbausteinen. Das sind Einzel-Emails die sich auf einen Geschäftsvorgang beziehen. Die Mails werden aus der App geschickt mit Hilfe von Postmarkapp und beim Kundendatensatz Archiviert - So haben, wenn mehrere Personen die Anfragen bearbeiten den Überblick ob Anfragen schon beantwortet wurden.

Wenn es jedoch um Newsletter geht ist es ein anderes Thema.

Mailchimp & igumbi

Für die Newsletter Gestaltung & Versand verwende ich Mailchimp. Mailchimp ist ein geniales Produkt. Es bietet viele Ressourcen wie Anleitungen und Tipps als PDF und sehr hübsche Newsletter Vorlagen. Man kann es herrlich für die eigenen Bedürfnisse herrichten. Und es gibt einen wunderbaren API mit dem die relevanten Kundendatensätze zwischen igumbi und Mailchimp synchronisiert werden können. Diese Funktion wird auch von den Hotel und Apartment Kunden verwendet: Die haben natürlich riesige Listen und ein vielfaches an Kundendatensätzen. Um Newsletter in Deutsch zu schreiben braucht man Datenfelder um eine formelle / informelle persönliche Anrede in einem Newsletter herzustellen.

Mailchimp Gast-Interessen Tags/ Felder im CRM Kundendatensatz der  igumbi online Hotelsoftware crm newsletter mailchimp

Es soll in Mailchimp nur eine Liste zu warten sein. Diese soll man aber für unterschiedliche Botschaften segmentieren können - denn nicht alle News Items sind für alle Kunden interessant. Dafür verwende ich auf der igumbi Seite Tags: Diese werden an Mailchimp in einem Feld als Interessen übertragen. Das Warten und Updaten der Kundendaten wird dann in igumbi gemacht und die selektierten Kundendatensätze werden nach dem Speichern mit mailchimp synchronisiert. Es werden nur die Felder übertragen die für E-Mail Marketing notwendig sind.

Die Newsletter Vorlage

Im Mailchimp verbringt man schon mal gut einen Nachmittag um die Vorlage für den Newsletter einzurichten.

Wie und womit man schreiben sollte

Gleich vorweg: MSWord ist für mich eine unbrauchbare Software - fällt damit aus. Gut: Mailchimp bietet einen WYSIWYG Editor an. Diese sind eigentlich auch nicht so optimal. Bis jetzt habe ich keinen WYSIWYG gefunden der brauchbares und sauberes HTML produziert, ohne extrem viele inline HTML Tags zu generieren. Hier versuchen die WYSIWYG Editoren MSWord zu nachzueifern. Also von Haus aus nicht gerade die richtige Richtung

Die Lösung: Sauber generiertes HTML in das Mailchimp Newsletter Quellcode Fenster reinpasten: Das geht zum Glück bei Mailchimp, Herrlich

Text bearbeiten in Scrivener und Exportiert als Markdown in Textmate

Zum Schreiben der texte verwende ich gerne den Markdown Syntax. Das ist so eine Art super simple Vorstufe zu HTML, ohne HTML-Tags mit eckigen Klammern.
Im Grunde gibt es beim Schreiben von Texten nur ein paar wenige Konstrukte:

  • Überschriften (H1-4)
  • Listen (OL/UL/LI)
  • Fett/ Kursiv (STRONG/EM)
  • harten Zeilenumbrüche BR
  • ab und zu mal CODE und PRE.

Nun zum Tool des Schreibens - Scrivener!

Es ist die absolute Antithese zu MSWord und Klone wie Open/Staroffice.

Man schreibt ein einem Fullscreen Modus. Dabei konzentriert sich vollständig auf den Text. Herrlich. Es gibt den Typewriter Modus. Da bleibt der Cursor in der Mitte des Bildschirmes. Das ermüdet nicht beim Schreibe und man ist nicht die ganze Zeit mit dem herumscrollen im Dokument beschäftigt.

Fullscreen Editing a Newsletter Text with Scrivener

Es gibt auch so ein geniales Konzept um Kapiteln in einem Text wie eine eigene Datei zu behandeln. Das erlaubt den Text auf kleinere, übersichtliche Häppchen aufzuteilen und die Übersicht zu bewahren. Diese kann man dann recht gut managen und herumschieben um die Struktur des Textes in Form zu bringen. Für mich ist das ein Lebensretter.

Noch eine geniale Feature von Scrivener ist das man die Recherche Dokumente auch in die Datei des Schreibprojekts mit-einbindet: Sei es Webseiten oder andere Texte. So kann man herrlich offline arbeiten und gefundenen Wikipedia Seiten oder anderen Ressourcen im Zugriff haben. Genial für die Westbahn.

Hier gibt es außerdem Tipps wie man Markdown, Textmate & Scrivener zum Zusammenspielen bringt

Der Schreib und Publikations - Workflow

So sieht der Workflow aus um einen Newsletter zu schreiben.

  • Zuerst schreiben und strukturieren - Der Scrivener Fullscreen Modus trägt herrlich zur Produktivität bei. Man konzentriert sich vollständig auf Formulierungen, da es keine Ablenkungen gibt.
  • Als Markdown speichern - der Text wird erstmals in Scrivener ins Markdown via Compile übergeführt. (CMD-ALT-E). Dieser zusammengestellte Markdown Text lässt sich mit Textmate in HTML umwandeln (mit dem Multi Markdown Bundle). Ich verwende aber mein eigens igumbi Blog-Backend um die Markdown zu HTML Konvertierung zu machen, hauptsächlich wegen der Image Tags für die Bilder.
  • Bilder hinzufügen - Für Bilderupload Manager, die in Blog Software anzutreffen ist, habe ich ein ähnliches Sentiment wie zu WYSIWYG Editoren: Also ich lade meine Bilder in mein Backend und die Bilder haben eine Nummer (Fachspeak :ID). Die trage ich in den Text mit einem Funktionsaufruf ein:
Scrivener: compile theText #newsletter

Das bedeutet soviel wie: - Das Bild mit ID 200 bitte 450pixel breit- mit URL und ALT Texten die dem Bild hinterlegt sind bitte hier rein stellen. Die Bilder liegen auf Amazon S3 und werden immer mit absoluten URLs generiert.

  • Wenn die HTML Darstellung passt, habe ich so eine Funktion im igumbi Backend bei der ich nur das HTML des Textes bekomme - also genau so wie ich es zum reinpasten in das Mailchimp Campaign Builder benötige. Es geht dann ein paar mal hin und her zwischen Scrivener und und dem igumbi Backend, dabei werden die Links eingetragen. Dafür gibt es den Markdown Syntax wie folgt:

    [hier klicken](https://www.igumbi.com)

  • Es ist sehr wichtig, dass der Korrektur- und Finalisierungs-Workflow schnell und reibungslos funktioniert. Das sind die Momente, wenn man mit MSWord arbeitet, wo ohne Ende geflucht wird.

Wie kommt man zu diesem Setup?

Wenn das beschriebene Setup gefällt dann geht man wie folgt vor:

  • Bei Mailchimp anmelden - und einrichten
  • Scrivener Demo Version holen - kostet so um die 40 EUR - ist das Geld auf jeden Fall wert. Ach ja man kann 30 Tage testen, aber es werden nur die Tage gezählt an denen man schreibt - sehr nett.
  • Ach ja: Wenn Ihr auch das Thema mit Rechnungen ausstellen, Angebote legen und Kunden E-Mails mit Vorlagen und Textbausteinen verschicken habt kontaktiert mich. Ich richte euch igumbi ein, auch wenn Ihr kein Hotel seid.

Diese Funktionen gehen herrlich auch vom unterwegs und auch sehr toll vom iPad:

Nichts ist genialer als im MQ in der Sonne sitzend & Cappucino schlürfend ein Angebot in drei Minuten nach dem Anruf rauszuschicken! Und das Follow-up an den Mailchimp Autoresponder zu delegieren.

Dieser Workflow auch ein guter Tipp für eure Hotel/Pension/Apartment-Kunden. Oder macht die Leistung der Newsletter Betreuung als Agentur oder Freelancer.

Weitere Tipps zum Thema Tools für Freelancer sammelt Richard (@pyrker) bei seinem Aufruf zur Blog- #toolparade. Auch @luca hat eine schöne Zusammenfassung seiner Tools präsentiert. Luca hat auch eine ziemliche Kaskade an Social Media Services und er beschreibt wie er den Fluss des Content und die Zusammenarbeit der Services sicherstellt.

Author: , igumbi.com. Ich bin auf twitter zu finden: @smtm, und als roland.oth auf Facebook.
igumbi online Hotelsoftware - jetzt unverbindlich probieren
Hotelsoftware Demo: System Übersicht der Funktionen

igumbi ist eine online Hotelsoftware mit einem einfachen und schnellen Buchungstool für Ihre Website. Mit dynamischen Preisen auf Ihrer Website und in den Portalen erhöhen Sie Ihren Umsatz und Gewinn.

Wir steigern Ihre provisionsfreien Direktbuchungen. Sie sparen Zeit und haben mit der iPhone App unterwegs Zugriff auf Ihre Daten.

Testen Sie die igumbi Hotelsoftware für 30 Tage. Eine Kreditkarte ist nicht erforderlich.

Endlich: die wichtigsten Länder an erster Stelle. Als Liste die jedes Hotel für sich definieren kann.

Ein Wunsch der schon öfter kam war die Reihenfolge der Länderliste anzupassen. Es gibt nun die Möglichkeit bei den Hotel Stammdaten, im Bereich der Parameter für das Online Buchungstools die wichtigsten Länder einzugeben.

Die wichtigsten Herkunftsländer Ihrer Gäste in der igumbi Hotelsoftware definieren.

Auf diese Liste wird zugegriffen und die eingegebenen Länder werden in den Drop Down Select Boxen als erstes angezeigt. Die Ländercodes bitte mit ISO 3166 Alpha-2 Codes und Abstand eingeben.

Die Länder werden bei Adressen in der Datenbank mit den zwei Buchstaben Codes gespeichert. Das bildet die Grundlage dafür, dass eine Übersetzung der Ländernamen beim Vorlagen und Mails Modul funktioniert.

Herkunftsland auswählen in mehreren Sprachen in der igumbi Hotelsoftware

Ob nun Deutschland vor der Schweiz und Österreich gereiht wird, kann nun jedes Hotel für sich entscheiden, wenn die Länder der D-A-CH Region angelegt werden ;)

Author: , igumbi.com. Ich bin auf twitter zu finden: @smtm, und als roland.oth auf Facebook.
igumbi online Hotelsoftware - jetzt unverbindlich probieren
Hotelsoftware Demo: System Übersicht der Funktionen

igumbi ist eine online Hotelsoftware mit einem einfachen und schnellen Buchungstool für Ihre Website. Mit dynamischen Preisen auf Ihrer Website und in den Portalen erhöhen Sie Ihren Umsatz und Gewinn.

Wir steigern Ihre provisionsfreien Direktbuchungen. Sie sparen Zeit und haben mit der iPhone App unterwegs Zugriff auf Ihre Daten.

Testen Sie die igumbi Hotelsoftware für 30 Tage. Eine Kreditkarte ist nicht erforderlich.

Kapstadt ist die genialste Stadt der Welt. Der perfekte Anti-Zykliker Ort. Super um den tiefen Winter der Nordhalbkugel ein Schnippchen zu schlagen. Eine Riesenstadt - aber irgendwie auch ein Dorf - am südlichen Ende von Afrika. Und erst die Leute dort: offen, lebensfroh und unprätentiös.

Na gut: ich habe meine Jugend in Kapstadt verbracht und dort maturiert. Hatte dort sehr prägende Erlebnisse und schloss zeitlose Freundschaften die heute um den Globus zerstreut sind. Die Stadt nennt sich auch „Mother-City“ - und genau so hab ich es auch erlebt. Nicht nur die „Mutter“ aller Städte, sondern all ganz grossartigen und speziellen Leute dort machen den Ort für mich so unvergesslich und extrem wertvoll. Eigentlich möchte man die Stadt permanent umarmen.

Clifton 4th Beach- die Granit Felsen, Kapstadt

Es gibt in Kapstadt viel zu entdecken. Es ist keine vier-Tage-und dazwischen-machen-wir-die-Winelands Stadt. Kapstadt ist eine Ort zum ganz tief eintauchen und zum Genießen. Man muss die Stadt aus der Sicht der Freizeitplanung der Kapstädter aufzäumen. Das Wochenende fängt irgendwann am Donnerstag nachmittag an und zieht sich bis Montag früh. Dazwischen gilt es die Stadt, die Strände, Lokale & Pubs, Spots im Umland, Braais at a friends place und Konzerte unsicher zu machen. Dazwischen eine Welle an einem der zig genialen Stränden einschieben, ein Vlei oder Big Bay mit dem Kite befahren oder an einem der seltenen windlosen Tage einfach am Strand bei Clifton abhängen. Geniale Spots gibt es viele zu Hauff zum entdecken.

Hier nun meine, wahrscheinlich unvollständige Liste meiner persönlichen Lieblingsspots:

Shopping, Markets & City:

  • Green Market Square: Ein echter Kraftort in der City. Wir hatten dort selbst fast zwei Jahre einen Coffee Shop, direkt am Platz, neben dem South West Africa House. Genial wie wenig und doch wie viel sich seit 1985 geändert hat. „I just love that square“.
  • Biscuit Mill Market in Woodstock - Samstag vormittag extrem chillige Momente in Backstein mit gastronomischer Genusswaren der Region und einem Farmersmarket in der Halle. Ausschau halten nach Richard Bosmans Quality Cured Meats und Hi von mir sagen.
  • V & A Waterfront, der auf Touristenattraktion umgebaute alte Hafen per Boot nach Robben-Island: Das machen angeblich sehr wenige Locals. Die Zelle von Nelson Mandela zu sehen ist ein ziemliches Highlight. Man bekommt tiefe Einblicke in die „forming years“ des genialsten Politikers der letzten Jahrzehnte. Unbedingt vor der Reise den Film „Invictus“ ansehen. Und ein wenig in der Nelson Mandela Foundation stöbern.
  • Long Street: Cafés und trendige Boutique Hotels wie das Grand Daddy mit den Airstreams am Dach (als Gästezimmer) gibt es dort en masse. Es gibt Cafes und am unteren Ende einen ziemlich genialen Surfshop: Ein Impulskauf eines Surfbrettes oder Wetsuits hat noch keiner Beziehung geschadet.

Out of the City Center

  • Auf den Signal Hill rauffahren und die Stadt und das geniale Stadium, das anlässlich der Fußball WM 2010 neu gebeut wurde, überblicken.
  • Clifton Beach zwischen 3rd und 4th Beach: Wenn der Southeaster unerbittlich bläst ist Clifton der Strand um windgeschützt die Sonne zu genießen. Geniale kleine Cottages zum Teil mit Pools in den Hügel eingebaut.
  • Camps Bay - Late afternoon Chilling am Strand mit anschließendem Dining an der Camps Bay Waterfront und den Sunset genießen.
  • Llundudno - anpeilen so ab vier am Nachmittag um noch schnell einen Nachmittags-Surf einzuchecken. Wahnsinnig blaues Wasser aber Eiskalt. Sehr crunchige Welle. Liegt kurz vor Hout Bay
  • Cafe Roux im Noordhoek Farm Village. Anfahrt über den legendären Chapmanspeak Drive via Houtbay oder über den Silvermine Road. Nach einem Spaziergang am 8 km langen Dunes Beach und einer Welleninspektion am Hoek der ideale Ort um einzukehren um sich zu stärken. Auch den Schedule auf der Website checken, es gibt immer wieder witzige Local Acts die dort auftreten
  • Chapmanspeak Hotel in Hout Bay: Auf der Terrasse sitzen und den Sonnenuntergang bei feinem Fisch und Wein genießen. Genialer Blick auf die Felsformation am Ende des Hafens: der Sentinel. Hinter dem befindet sich der legendäre Surfspot „Dungeons“, wo es immer wieder das Red Bull ZA Big Wave Riding Event gibt. An Tagen mit flacheren Wellen gibt es Boot-Trips zum Seal Island. (Seehunde)

Die andere Seite herum: Southern Suburbs und False Bay

  • Kirstenbosch Botanical Garden. Der Garden der sich an die Rückseite des Tafelbergs schmiegt ist ganz besonders schön, und scheint ein eigenes Mikroklima zu haben. Dort unbedingt das Lady Annes Pool aufsuchen. Ein ganz spezieller und schöner Ort.
  • Das Rhodes Memorial liegt auf der Höhe von Rondebosch hinter der Universität (UCT) und nahe der Präsidentenvilla. Es ist so eine Art Halbtempel mit Ausblick über die Cape Flats. Es gab dort einst ein geniales Tea House mit irrsinnig guten Scones (Das ist so ein englischer Krapfen den man mit Butter und Jam beschmiert und zum Tea nimmt). Rund um das Rhodes Memorial gibt es diese wunderschönen Bäume, die auch für mein Logo hergehalten haben. Über Fotos mit euch drauf würde ich mich sehr freuen :))
  • Constantia & Bishopscourt - Wahnsinnig tolle Häuser. Am Weg von/nach Hout Bay die Gegend durchstreifen und Ausschau nach Farmstalls halten.
  • Muizenberg Beach : Einfach ein Surfboard ausborgen, ein paar Wellen reiten, den Schock über die Shark-Alarme überstehen und einen genialen Cafe und Salat und Burgers genießen: Das Empire Café hat eine echt gute Küche. Meine Töchter schwärmen heute noch vom Salat dort. Der Owner (@muizenberg) ist Surfer und macht ganz geniale Bilder. Er versorgt euch immer mit den aktuellen Wave Infos. Ach ja und WLAN gibt’s auch dort. Und dann der Schuppen von Roxy Louw: Ja - das ist die gute Frau die das ganze Girls-Snowboard/Beach Gear hat, der neben dem Burton SWAG angeboten wird. War irre für mich rauszufinden dass Sie von meinem Home-Beach stammt und dort eine Surfschule für Girls betreibt.
  • Ein Lokaltipp am False Bay entlang Cape to Cuba in Kalk Bay - Das Essen ist zwar kein ephiphanöses Erlebnis, aber dafür ein Lokal mit Inneneinrichtung die seinesgleichen sucht. Lauter Tische, Sesseln, Bilder, Ch-/J-esus Statuen, Kerzenleuchter aus Kuba. Man wird mit Comrade angesprochen...
    und das Wandgemälde nahe des Eingangs mit Che Guevara, in Oversize davor ist einfach genial. Ist direkt zwischen Main Road und neben der Southern Railwayline nach Simonstown gelegen.
  • Und dahinter der legendäre Kalk Bay Hafen - ein kleiner Fischerhafen im False Bay, mit authentischen Fischerbooten die irre Fische aus dem Indischen Ozean ziehen: Snoek, der stinkt ziemlich und wird meistens geräuchert und Kingklip - herrlich weisses Fleisch, keine Gräten, unbedingt kaufen und beim nächsten Braai auf den Grill werfen.
  • Weiter südlich, nach Simonstown - die Pinguine am Boulders Beach besuchen. Ein echtes Erlebnis für die Sinne. Witzig ist es dort ein wenig beachtechnisch abzuhängen und den Strand mit den Pinguinen zu teilen. Übertrifft allemal den frühmorgendlichen Fight um das Liegen-Besetzten-mit-Handtuch.

Out of Town Tipps:

  • Go south-east, so wie der vorherrschende Wind. Richtung Hermanus und die charmante Strände wie Onrus. Weekend-Escape, so wie es die Kapstädter leben.
  • In den Norden geht es ca. 140km zu Lagune bei Langebaan. Dort gibt es Flamingos die direkt in der flachen Lagune herum stelzen.
  • Wenn man so circa im Oktober dort ist dann sollte man einen Abstecher ins Namaqualand machen um den Veldt Blumen beim Blühen zuzusehen.
  • Und wenn dann noch Zeit bleibt: die Winelands. Da ist Stellenbosch sehr zu empfehlen weil es nicht nur viele schöne Weinfarmen gibt, sondern die Stadt selbst hat einen sehr heimeligen Ortskern. Stellenbosch ist auch eine Universitätsstadt: Sprich Lokale en masse.

Staying und getting around

Früher hätte ich gesagt ein Auto ist ein Muss um sich in der Stadt zu bewegen. Es gibt aber seit Mitte 2011 das mycitybus Bussystem, das europäischen Standard hat. Damit kann man sich recht gut in der City Bowl und in Richtung der nördlichen Stränden wie Blouberg bewegen. Von der Ausdehnung des Netztwerkes Richtung Camps Bay ist auch die Rede. Also wenn man in Gardens, Greenpoint oder Camps Bay wohnt, kann der Verzicht auf ein Auto für ein paar Tage durchaus eine Option sein. Den Zug der Southern Line zum Strand nach Muizenberg und False Bay von der Central Station zu nehmen ist auch eine Erfahrung. Das ist nämlich eine Schmalspurbahn, die von den Engländern seinerzeit ausgemustert wurde. Daher wackeln die Züge auch irrsinnig. Ist vom Erlebnisfaktor irgendwie ein Ding das zwischen Mass-Transit und indischen Zug angesiedelt ist.

„Carpe Diem“ als Motto für eine Stadt ist nirgendwo mehr wahr als für Kapstadt. Die Tage & Nächte sind irrsinnig intensiv und haben einen wochenlangen Nachhall. Enjoy!!

PS: Wenn euch die Tipps in eurer Reisplanung etwas gebracht haben, würde ich mich sehr über ein kleines Mitbringsel freuen: Ich liebe die Capetown Samosas, die es in den meist ziemlich abgefackten Corner Cafes gibt. Triefend gelbes Curry in dreieckiger Teigtasche! Die großen sind besonders gut. Mhhm! Und ein kleines Päckchen Kudu Biltong (getrocknetes & gewürztes Wild) ;)

Author: , igumbi.com. Ich bin auf twitter zu finden: @smtm, und als roland.oth auf Facebook.
igumbi online Hotelsoftware - jetzt unverbindlich probieren
Hotelsoftware Demo: System Übersicht der Funktionen

igumbi ist eine online Hotelsoftware mit einem einfachen und schnellen Buchungstool für Ihre Website. Mit dynamischen Preisen auf Ihrer Website und in den Portalen erhöhen Sie Ihren Umsatz und Gewinn.

Wir steigern Ihre provisionsfreien Direktbuchungen. Sie sparen Zeit und haben mit der iPhone App unterwegs Zugriff auf Ihre Daten.

Testen Sie die igumbi Hotelsoftware für 30 Tage. Eine Kreditkarte ist nicht erforderlich.

Stabbing through all the views of your existing and mature rails app can seem quite daunting. But with the right approach it can be be quite productive. Want to throw in twitter-bootstrap? Need the an i18n treatment (translation & localization) of all the text elements and labels. Use this handy grep command to find the lines you need to tackle.

To find all Rails internationalization strings in the app/views folder. Why are we doing this:

  • Quality assurance: Ensure that every page is properly translated.
  • Prepare for twitter-bootstrap CSS so we can throw out legacy form elements designed with < p > tags
  • Be able to add another language and have a fairly stable language file. Then I can hand off a fairly stable language file and get the translations without bothering about the organic growth of yet another few other words in the basic de.yml or en.yml file.

My current and ideal workflow that I use with Rails 3.1 apps - now that I have grown to like twitter-bootstrap - goes like this:

  rails g bootstrap:install 
  # create the model and the views with the regular scaffold controllers  
  rails g scaffold posts title body --skip-stylesheets 
  # create the views with bootstrap css  
  rails g bootstrap:themed posts -f   
  
  # for i18n the views go through the created views 
  # (mostly index, _form) and replace the the t(:fieldname)

Thats all nice and cosy for new Rails 3.1 apps, but what about those "legacy" Rails 2.x apps that, no doubt, you are maintaining as well. Now thats needs to be tackled a little differently. We need to find these strings so we can replace them. And a sense of having captured all the fields helps in getting it done.

use grep to help to find the i18n lines in app/views erb files

So Grep to the rescue. I use the UNIX Grep command to find the lines that need attention in the view files.

grep -r -n "h1\|<label\|submit\|<th\|legend\|btn" app/views/. |grep -v "t(:\|thead\|path\|admin\|each_with"

It goes like this: We tell it to look for H1 label submit elements (where we expect to find strings in need of translation) and then we pipe it to filter out elements that we want to ignore. Use the -r to recurse down the directory and the -n switch to get the line numbers: So we got can go straight to the line where the translation needs fixing.
The ignore list tends to grow as you wade through the views and you identify stuff you don't want to see reported out. Just add your terms to the end of the list and separate with backslash and pipe.

What we get its is a list of lines to look into where we need to tweak the i18n strings.

The help with the tweaking and to ensure that the view don't break I set up Guard. So I get to see immediately that we are breaking. I really like the auto reloader. You go to the page you want to check, and switch the on the auto reload Guard each time you save a view file it automatically reloads the page in the browser. So you get to stay in your editor and just glance over into the browser to see if the view is still behaving.

Here is my Guardfile

guard 'livereload' do   
   watch(%r{app/.+\.(erb|haml|prawn)})  
   watch(%r{app/helpers/.+\.rb})  
   watch(%r{app/models/.+\.rb})  
   watch(%r{app/controllers/.+\.rb})  
   watch(%r{public/.+\.(css|js|html)})  
   watch(%r{config/locales/.+\.yml})  
end
Author: , igumbi.com. Ich bin auf twitter zu finden: @smtm, und als roland.oth auf Facebook.
igumbi online Hotelsoftware - jetzt unverbindlich probieren
Hotelsoftware Demo: System Übersicht der Funktionen

igumbi ist eine online Hotelsoftware mit einem einfachen und schnellen Buchungstool für Ihre Website. Mit dynamischen Preisen auf Ihrer Website und in den Portalen erhöhen Sie Ihren Umsatz und Gewinn.

Wir steigern Ihre provisionsfreien Direktbuchungen. Sie sparen Zeit und haben mit der iPhone App unterwegs Zugriff auf Ihre Daten.

Testen Sie die igumbi Hotelsoftware für 30 Tage. Eine Kreditkarte ist nicht erforderlich.

Es gab ein einige Umbauten im igumbi System um die Basis für die Erweiterbarkeit des Systems herzustellen. Das hilft auch um die Entwicklung der iPad Hotelsoftware schneller voranzutreiben.

So war es bis jetzt

Beim anlegen einer neuen Reservierung, z.B. bei einer E-Mail oder Telefonbuchung gab es bis jetzt immer eine Suche nach einen bestehenden Kunden auf Basis der E-Mail Adresse. Die neue Buchung wurde automatisch an den bestehenden Kundendatensatz angehängt. Das war manchmal richtig ärgerlich: z.B. eine Sekretärin macht mehrere Buchungen, oder bei einer Gruppe werden mehrere Reservierungen angelegt. Alle haben die selbe E-Mail Adresse an die die Bestätigung geschickt werden soll. Das ging zwar Anfangs halbwegs, aber wenn mehr und mehr Buchungen reinkommen ist das Aufpassen und das Wissen um diese Eigenheit mühsam geworden.

Neuer Ablauf: dynamische Kundeliste

Neue AJAX Logik - Beim Eintragen einer neuen Reservierung wird im Hintergrund nachgesehen ob der Gast schon in der Kundendatenbank eingetragen wird - falls ja - übernahme mit einem Klick.

Wenn man nun auf Reservierungen anlegen geht und man gibt eine E-Mail Adresse oder den Nachnamen ein dann erscheint eine Liste von bestehenden Kunden aus der Datenbank (falls passende Kunden gefunden wurden). Diese Kunden werden als Liste auf der rechten Seite in das Reservierungsformular eingespielt. Falls der passende Kundendatensatz dabei ist den Kundennamen anklicken, die Erfassungsfelder verschwinden und ein Verweis auf den Kunden bleibt im Formular. Erfassen Sie die restlichen Reservierungsdetails und fertig ist die neue Reservierung.

So obliegt es nun einer bewussten Entscheidung ob ein neuer Kunde angelegt wird, oder ob die Reservierung an einen bestehenden Kundendatensatz angehängt wird. Die Konsolidierung der Kundendatensätze ist eine sinnvolle Vorbereitung für die Nutzung von igumbi im Zusammenspiel mit Mailchimp - ein recht geniales online Newsletter Marketing Programm.

Der neuer Datumsselektor

Neues Datumsselektions Tool in der igumbi online Hotelsoftware

Vorbereitungen für das iPad: Es gibt einen neues Tool/Widget zum selektieren des Datums für An und Abreise. Das ist nicht nur hübscher, es ist auch einfacher die Logik der Synchronisierung des An- und Abreise Datums herzustellen. Wenn sich das Tool bewährt, wird es in weiterer Folge auch im online Buchungstool eingebaut. Das wird ein kleines Facelift für das online Buchungstool werden. Die klickbaren Flächen sind größer und lassen sich auch am iPad und iPhone gut bedienen.

Es ist nun einfacher Logik zu implementieren die prüft ob das gewählte Datum stimmen könnte. So gibt es jetzt erstmals eine Datums-Logik bei der Buchungen nur 10 Tag in der Vergangenheit angelegt werden können. Die Länge des Aufenthalts wird mitgenommen wenn sich der Ankunftstag verschiebt.

Author: , igumbi.com. Ich bin auf twitter zu finden: @smtm, und als roland.oth auf Facebook.
igumbi online Hotelsoftware - jetzt unverbindlich probieren
Hotelsoftware Demo: System Übersicht der Funktionen

igumbi ist eine online Hotelsoftware mit einem einfachen und schnellen Buchungstool für Ihre Website. Mit dynamischen Preisen auf Ihrer Website und in den Portalen erhöhen Sie Ihren Umsatz und Gewinn.

Wir steigern Ihre provisionsfreien Direktbuchungen. Sie sparen Zeit und haben mit der iPhone App unterwegs Zugriff auf Ihre Daten.

Testen Sie die igumbi Hotelsoftware für 30 Tage. Eine Kreditkarte ist nicht erforderlich.

Bei neuen und interessierten Kunden kam in letzter Zeit öfter die Anfrage nach einem Handbuch für die igumbi Hotelsoftware. Nun ich bin nicht gerade der größte Fan vom Handbuchschreiben - besonders nicht mit einer Textverarbeitung.

igumbi Handbuch - Der erste Wurf mit Adonis CE und XML Export und Nokogiri Import in die Website als strukturiertes Dokument

Es fängt meistens recht einfach an. Aber derartige Dokumentationen wachsen und wachsen und Elemente müssen später reorganisiert werden. Man kommt drauf dass es in kleineren Häppchen verdaulicher und praktischer wird. Und dann wird es echt grauenhaft mit einer Textverarbeitung.

Wichtig ist, dass am Ende eine Dokumentation herauskommt in der man sich schnell orientieren und einlesen kann. Auf die aktuelle Frage soll rasch eine einfach beschriebene Antwort gefunden werden.

Für die Wartung der Dokumentation im Laufe der Zeit sollten Erweiterungen und Änderungen keinen großen Aufwand verursachen. Vor allem soll das Layout nicht auseinander fallen.

Um diese Anforderungen zu bewältigen fiel meine Wahl fiel auf Adonis Community Edition (Adonis CE) der Wiener Firma BOC. Adonis ist eine Software zum Dokumentieren von Geschäftsprozessen. Ich hatte in der Vergangenheit ein Prozessteam für das Billing und Abrechnungsthema in einem Telekommunikationsunternehmen geleitet. Wir hatten damals das Vorhaben unsere ISO 9001 Zertifizierung für den Billing Prozess zu erneuern, und mussten eine übarbeitete Dokumentation. Was mich damals beeindruckt hatte, war die Geschwindigkeit mit der es möglich war Abläufe High Level zu erfassen und zu modellieren - die Notwendige Detailtiefe kam dann meist dazu als wir in der Gruppe einen Prozess besprachen und es wurden gemeinsam treffende Formulierungen gefunden. Binnen drei Wochen hatten wir ein brauchbares Gerüst, und eine Basis für eine lebendige Dokumentation.

Für das aktuelle Thema, ein Handbuch für neue Nutzer der igumbi Lösung zu schaffen habe ich habe ein Hauptprozessmodell erstellt und angefangen die ersten Business Prozess Maps zu erstellen.

Mir ist aber auch recht wichtig dass die Dokumentation gut aussieht und es für meine Benutzer eine Freude ist das Handbuch zu verwenden. Adonis unterstützt derzeit die Ausgabeformate XML, HTML sowie RTF um die Dokumentation typischerweise in einem Intranet zu publizieren. Aber die Form der Dokumentation sieht schon etwas betagt oder zu "corporate" aus. Adonis verfügt jedoch über die Möglichkeit die Daten der Modellierung als ein reines XML File zu exportieren. Dieses XML Dokument habe ich dann mit der Scriptsprache Ruby und dem XML Parser Nokogiri (ein Ruby GEM) herrlich umwandeln können um die Inhalte in die igumbi Website einzuspielen.
In weiterer Folge werde ich wahrscheinlich noch eine PDF Variante des igumbi Handbuchs bereitstellen.

Das igumbi Handbuch ist zwar noch Work in Progress (und strotzt wahrscheinlich vor Rechtschreibfehlern ;) ). Aber der Schreib- und Produktionsablauf ist recht angenehm.
Ich plane auch die Diagramme, die Adonis generiert, mittels Javascript grafisch aufzubereiten.

Author: , igumbi.com. Ich bin auf twitter zu finden: @smtm, und als roland.oth auf Facebook.
igumbi online Hotelsoftware - jetzt unverbindlich probieren
Hotelsoftware Demo: System Übersicht der Funktionen

igumbi ist eine online Hotelsoftware mit einem einfachen und schnellen Buchungstool für Ihre Website. Mit dynamischen Preisen auf Ihrer Website und in den Portalen erhöhen Sie Ihren Umsatz und Gewinn.

Wir steigern Ihre provisionsfreien Direktbuchungen. Sie sparen Zeit und haben mit der iPhone App unterwegs Zugriff auf Ihre Daten.

Testen Sie die igumbi Hotelsoftware für 30 Tage. Eine Kreditkarte ist nicht erforderlich.

Auf der Suche: Wer steht hinter "CQR UK Payment Solutions Ltd" auf einer Transaktion auf meinem Kontoauszug?

Beim zusammenstellen der Belege für die Buchhaltung fiel mir eine Zahlung an CQR UK Payment Solutions Ltd. Die Leistung konnte ich auf dem ersten Blick nicht zuordnen. Anfang des Jahres war es gewesen....

Nach ein wenig grübeln und Recherche auf meinem Kontoauszug in den Mails fiel es mir wieder ein: Es kommt von der neuen Westbahn die seit Anfang Dezember 2011 als erster Privater Zug Anbieter zwischen Wien und Salzburg fährt. Die hatten an dem Tag im Zug als ich reiset im Zug per Kreditkarte kassieren wollen aber das Kreditkartenmodul funktionierte noch nicht.

Die Westbahn hat eine durchaus interessante mobilen E-Commerce Lösung auf Basis von iPhone und einer extra Hardware. Die Westbahn Mitarbeiter checken die Tickets und Verbuchen der Waren aus dem Bord Buffet in der Westbahn App. Es gibt so eine Art Jacket- Hardware die das iPhone ummantelt, mit einem Zusatzakku (nehme ich an) und einer Kreditkarten-Karten-Swipe Vorrichtung, und einen Barcode/QR?-Code Scanner.

Da aber das Kreditkartenmodul der Westbahn Commerce Lösung aber noch nicht funktionierte, musste ich über das Board WLAN einsteigen und eine Telebanking Überweisung anstossen - um das Ticket von Wien nach Salzburg zu kaufen.

Vielleicht hilft diese Info jemanden der ähnlich grübelnd vor seinem Kontoauszug sitzt.

Author: , igumbi.com. Ich bin auf twitter zu finden: @smtm, und als roland.oth auf Facebook.
igumbi online Hotelsoftware - jetzt unverbindlich probieren
Hotelsoftware Demo: System Übersicht der Funktionen

igumbi ist eine online Hotelsoftware mit einem einfachen und schnellen Buchungstool für Ihre Website. Mit dynamischen Preisen auf Ihrer Website und in den Portalen erhöhen Sie Ihren Umsatz und Gewinn.

Wir steigern Ihre provisionsfreien Direktbuchungen. Sie sparen Zeit und haben mit der iPhone App unterwegs Zugriff auf Ihre Daten.

Testen Sie die igumbi Hotelsoftware für 30 Tage. Eine Kreditkarte ist nicht erforderlich.

Am 17. Januar 2012 verkündete HRS die Erhöhung der Buchungsprovisionen von 13% auf 15%. Das ist, wohlgemerkt, der Wert der auf den Bruttopreis verrechnet wird. HRS argumentiert damit das Klein- und Individualhotels, die vormals nicht in Amadeus verfügbar waren, nun dort angeboten werden. Somit werden die Hotels auch in Großfirmen und in Reisebüros zur Buchung verfügbar gemacht.

Im Klartext: HRS vergrößert mittels technischen Zusammenschluss mit Amadeus, einem globalen Reise-Distributionssystem, die Möglichkeiten zusätzliche Buchungen zu generieren und Provisionen von den Hotel zu lukrieren und fordert dafür gleich eine höhere Provision. Eigentlich recht frech!

igumbi Online Buchungstool Einstieg in rot / Hotel IBE Start / online  Website Buchungssystem
igumbi Online Buchungstool /Hotel IBE/ online Buchungssystem Einstieg in grün #buchungssystem

Regelmentierung der Buchungsportale

HRS hat nach der Übernahme von Hotel.de zum bestehenden Marktanteil in Deutschland von 39% weitere 22% dazubekommen. Das ist eine ziemliche marktbeherrschende Konzentration. Die Marktbedingungen für Buchungsportale sind wenig bis gar nicht reguliert, obwohl es eine ziemlich üppige EU Regulation im Bereich der Fluglinien für die Darstellung in den klassischen Reisebüro Reservierungssystemen (GDS) gibt. Eine kartellrechtliche Prüfung scheint auf Initiative der IHA in Vorbereitung zu sein.

Erste Proteste im Facebook

Facebook Protest Seite gegen HRS Provsionserhöhung: HRS-freie Woche. #ota #provisionen

Proteste formen sich schon im Facebook. Fast 700 Facebook likes hat die Aktion HRS-freie Woche die Anfang März stattfinden könnte, also pünktlich mit dem Anfang der Provisionserhöhung.

Welche Strategie verfolgen die Buchungplattformen wie HRS oder Booking.com eigentlich?

  • Flächendeckend weltweit Hotels in allen Preisklassen anbieten. Es geht um die Masse der Hotels zu bekommen.
  • Sie wollen das Kundenverhältnis besitzen: Das bedeutet, dass die Kunden HRS und Booking.com als die erste Adresse betrachten sollten wenn es um das Suchen und Buchen von Hotels geht. Eine auf HRS oder Booking.com gebrandet Kommunikation bei jedem Schritt in der Buchung wird angestrebt: bei der Reiseplanung, bei der Buchungsbestätigung und ein E-Mail nach dem Aufenthalt mit dem Aufruf zur Hotelbewertung auf dem Buchungsportal. Ihr Hotelkunde, für den Sie Provisionen bezahlt haben, wird somit das "Material" in der Marketing und Kundendatenbank der Buchungsportale.
  • Eine Quelle mit hoher Autorität für die Hotel- und Kundenbewertungen für Kunden und Suchmaschinen darzustellen.
  • Die maxmiale Menge an hochwertigen Buchungen generieren.

Die Rolle von Google

Nun ja: die Rolle von Google in diesem Spiel ist auch recht wichtig zu bewerten: Zum einem verdient Google prächtig an den Adword Anzeigen, die die Buchungsplattformen schalten, mit den Provisionen der Hotels um Ihr organisches Suchresultat in den Google Suchresultats-Seiten runter zu drücken. Zum anderen wird Google mit dem Hotelfinder auch ein langfristig nicht zu unterschätzenden Player in der Kette die zur Hotelbuchung führt. Zur Zeit sieht es aber eher danach aus als wäre Google der bessere (less evil) Partner eines Hoteliers als die Buchungsplattformen (OTA) - das ist zumindest mein subjektiver Eindruck. Das wird auch in der Session Google VS. OTAs – Nischen VS. Big Player auf dem jüngst stattgefundenen Tourismuscamp in Eichstadt so gesehen:

"Das Fazit war schnell gefunden: Dass es kein „VS. Google“ geben kann. Vielmehr stand das Spannungsfeld zwischen Hotels und OTAs im Mittelpunkt, mit dem Grundtenor, dass OTAs im Online-Marketing einfach das größere Know-How und mehr Ressourcen haben als Hotels"

Soweit - so grauenhaft: was kann man als Hotel tun um sich besser zu positionieren:

Occupy: Protestieren & Organisieren

  • die HRS freie Woche ist wohl von der Symbolik, der Organisation und der Mobilisierung sehr notwendig und wichtig: Aber der geplante Protest eine Woche lang keine Kontingente einzustellen bringt langfristig nicht viel. Die Diskussionen die aber durch diese Seite entfacht werden sind jedoch der größere Wert der generiert wird. Aus den Diskussionen wird man als individuelles Hotel einiges daraus mitnehmen können. Es entspringen aus dem Protest- und den Diskussionspostings wahrscheinlich der eine oder andere brauchbare Ansatz der zu verfolgenswert wäre.

Was kann man jetzt schon tun?

Die Proteste sind schön und gut, und ein wichtiges Wachrütteln der Hoteliers - aber welche konkreten Maßnahmen sollte man unabhängig davon ins Auge fassen, um eine nachhaltig und wirksame Position gegen die Abhängigkeit von den Buchungsgportalen zu erarbeiten. Es geht darum den Distributionsmix nach Kosten und Performance zu optimieren. Hier im Tourismuszukunft Post: Abhängigkeit, Schockstarre und Lethargie wird es gut zusammengefasst: "profitable Abhängigkeiten identifizieren": Profitable Kanäle müssen gestärkt werden und unprofitables Engagement sollte man reduzieren oder ganz aufgeben.

It's the „Direktvertrieb“, Stupid?

Ja, das sind all jene Buchungen die bei Ihnen via Telefon, Mail, Web-Anfrageformular hereinkommen und online Buchungen über ein Buchungstool auf Ihrer eigenen Website.
Für die zahlen sie nämlich gar keine oder eine wesentlich geringere Provision. Sie haben eventuell etwas mehr Arbeit mit der Abwicklung bzw. müssen Angebote und Buchungsbestätigungen schreiben, Telefonieren, Faxen(sic) - aber Sie sind im direkten Kontakt mit Ihren Kunden. Sie "besitzen" die Kundendaten und die Kundenbeziehung. Machen Sie das Beste daraus. Schicken Sie Ihre gestyltes Antwortmail nur einige Minuten nach einer Buchungsanfrage per E-Mail oder Telefon. Speed kills.

Direktvertrieb Schwerpunkte zusammengefasst

  • Email und Telefon Anfragen => Schnelle und professionelle Antworten mittels Emails mit Vorlagen und Textbausteinen
  • Anfrageformular auf Ihrer Website => Hier sollte auch auf Geschwindigkeit und professionelle Form bei der Beantwortung der Anfragen gesetzt werden.
  • Online Buchungstool auf der Hotelwebsite: Hier trifft der Gast oftmals schon die Vorabentscheidung ob er überhaupt bei Ihnen bucht. Gibt es überhaupt ein online Buchungstool auf Ihrer Website?
    • Gibt es taggenaue Preise und Verfügbarkeiten?
    • Wie kompliziert ist Ihr online Buchungstool zu bedienen.
    • Funktioniert es auch mobil am iPhone und am Android Smartphone und auch am iPad.
    • Springt man in ein externes generisches Buchungssystem oder sieht es für den Gast so aus als würde er direkt auf Ihrer Hotelwebsite buchen?

OTA Anteile unter der Lupe: 80% sind zu viel

80 Prozent Hotelbuchungen via OTAs / Buchungsportale wie HRS und Booking.com sind zu viel. Berechnung des Impakts bei Fokussierung auf den provisionsfreien Direktvertrieb über die eigene Website (direktbuchen website ota provisionsfrei)

Über die genauen Zahlen und dem Split der Buchungen durch die Online Buchungsplattformen in Relation zu den im Internet generierten Buchungen hatte gab es hier im Oktober 2011 einen schon einen Blog Post, mit einer Case Study.

Den Traffic auf Ihrer Hotel Website ankurbeln

Klingt schwieriger als eigentlich ist. Es erfordert aber Zeit, Engagement und Recherche. Man kann damit nachhaltig einige Content Assets auf der eignen Hotel Website aufbauen die in Zukunft immer wieder Traffic bringt (Stichwort Longtail). Wichtig ist auch an der Auffindbarkeit Ihrer Website zu arbeiten und Flash grundsätzlich zu verbannen - geht ja auch am iPad nicht. Dann kann man noch ein wenig in der Socialmedia und und Location Based und Geomarketing Ecke wühlen, und Einträge auf diversen LBS, Mapping und Geo Plattformen sicherstellen und die Einträge vernetzten.

Bei der Content Erstellung versetzen Sie sich vor allem in die Situation Ihrer Gäste: Warum kommen Ihre Gäste eigentlich in Ihr Haus? Können Sie Events und Attraktionen Ihrer Region als gut recherchierte Unterseite oder als Blogpost oder als Event-Listing aufbauen? Eine [umfangreiche Liste mit Tipps um die Hotelwebsite in Ihren Hauptvertriebskanal]/(/de/blog/tipps-fuer-hotelwebsite-die-fuer-sie-verkauft) umzuwandeln mit Tipps von URL und Domain Struktur und wie man mit Mehrsprachigkeit umgeht. Ideal als Checkliste wenn man eine Hotelwebsite Website relauncht.

Saisonale Kontingente für Buchungsplattformen

Wenn Sie wissen das gewisse Peak-Termine sich ohnehin recht gut verkaufen werden (eine Prognose über die erwarteten Buchungen hilft dabei ungemein wie auch eine gute Darstellung der Saisonen und der kommenden Events) - dann reduzieren Sie die verfügbaren Zimmerkontingente bei den Buchungsportalen zu diesen Terminen. Bleiben Sie standhaft und warten auf die prognostizierten Buchungen.

Preisparität

Die Preisparität ist nicht nur eine Quäl-Keule die sich die Buchungsplattformen ausgedacht haben: Es ist wenig sinnvoll wesentlich teurere Preise auf der eigenen Homepage anzubieten und günstigere Preise in Buchungsplattformen zu stellen. Und dann hoffen das sich ein zahlungswilliger Kunde verirrt. Das führt eher dazu, dass die Kunden erst recht bei den Buchungsplattformen buchen für die man dann eine Provisionen bezahlt. Im schlimmsten Fall bucht ein verärgerter Kunde gar nicht.

Bei der online Buchbarkeit - die Buchungsplattformen preislich undercutten

Manche Hotels gehen machen das subtil und andere ganz offensiv. So bietet das Hotel Hotel Villa im Park in Wangerooge die Höhe der HRS Buchungsprovision bei einer Direktbuchung über die Hotelwebsite als Bonus an.

Es ist schon viel Arbeit, aber die zahlt sich aus

Das klingt vielleicht nach viel Aufwand. Wenn Sie diesen Aufwand betreiben dann schaffen Sie eine Reduktion des Anteils der Buchungsportale und somit in der Gesamtsicht wesentlich günstigere Distributionskosten. Wenn Sie das ganze Thema aktiv managen dann sind Horrormeldungen über Provisionserhöhungen zwar ärgerlich, ändern aber nicht die grundsätzlichen Rahmenbedingungen für Ihr Geschäft.

Author: , igumbi.com. Ich bin auf twitter zu finden: @smtm, und als roland.oth auf Facebook.
igumbi online Hotelsoftware - jetzt unverbindlich probieren
Hotelsoftware Demo: System Übersicht der Funktionen

igumbi ist eine online Hotelsoftware mit einem einfachen und schnellen Buchungstool für Ihre Website. Mit dynamischen Preisen auf Ihrer Website und in den Portalen erhöhen Sie Ihren Umsatz und Gewinn.

Wir steigern Ihre provisionsfreien Direktbuchungen. Sie sparen Zeit und haben mit der iPhone App unterwegs Zugriff auf Ihre Daten.

Testen Sie die igumbi Hotelsoftware für 30 Tage. Eine Kreditkarte ist nicht erforderlich.

When you delve into setting up your rails application.manifest for caching your iPhone mobile HTML5 app in offline modus you will stumble upon rack-offline from wycats. A great tool. Here are some tipps for getting this up and running with rails 3.1 and the asset pipeline - quickly.

In your routes.rb file you put in a block and syntax like this:

Yourapp::Application.routes.draw do  
offline = Rack::Offline.configure do  
   cache "index.html"  
   cache "assets/mobile.css"  
   cache "assets/background.png"  
   cache "assets/mobile.js"  
   network "/"  
end   
match "/application.manifest" => offline  

I like to explicitly list all the files that I am loading for the offline cache . This forces me to ensure brevity (as in the number of files to load) and to use the rails asset pipeline to concatinate all relevant files: Try to serve only one CSS and one .JS file for your mobile UI.

In your application.html.erb (or whatever file you serve as a mobile starting page) you extend the HTML tag:

<html manifest ="/application.manifest">

The rack-offline gem was released before all this rails 3.1 asset pipeline beauty. It was featured in Episode 248 of Railscasts: Offline Apps.

If you are on Rails 3.1 you are probably going wild with sass & scss and coffeescript and love the flexible syntax. So an extra step to compile your app for offline caching for a mobile html5 app can be quite a pain. You will want a setup where you can set this up once and more or less forget about it. In production the offline app caching should always be working but in development you will want to see the changes to your code without switching on and off the application.manifest all the time. I found that the rack-offline gem docs were not so clear how to set it up, and tore my hair outs for half an hour.

Mind you - in my first mobile app I had an extremely funky workflow to deal with the offline cache and revisions.

Hope this saves you some time. Also watch Ryan Bates Screencast - It will give you insights into some of the gotchas you might encounter when working with offline caching.

Author: , igumbi.com. Ich bin auf twitter zu finden: @smtm, und als roland.oth auf Facebook.
igumbi online Hotelsoftware - jetzt unverbindlich probieren
Hotelsoftware Demo: System Übersicht der Funktionen

igumbi ist eine online Hotelsoftware mit einem einfachen und schnellen Buchungstool für Ihre Website. Mit dynamischen Preisen auf Ihrer Website und in den Portalen erhöhen Sie Ihren Umsatz und Gewinn.

Wir steigern Ihre provisionsfreien Direktbuchungen. Sie sparen Zeit und haben mit der iPhone App unterwegs Zugriff auf Ihre Daten.

Testen Sie die igumbi Hotelsoftware für 30 Tage. Eine Kreditkarte ist nicht erforderlich.

Zur Übersicht über die täglichen An-/ Abreisen und der Gäste im Haus gibt es eine nützliche Liste mit den notwendigen Details.

Nach oftmaliger Nachfrage gibt es nun eine neue Reservierungsliste, um die Buchungen, die in der igumbi Hotelsoftware gehalten werden, darzustellen:

Die An- und Abreise-Liste

Die Liste ist als offline Liste zum Ausdrucken der Reservierungen für jeden einzelnen Tag gedacht. Damit haben Sie alle wichtigen Daten der Reservierung zur Hand:

  • Zimmerzuteilung
  • Total Betrag der Reservierung
  • An- und Abreistermin
  • Name, Firma
  • Land, Stadt,
  • Anreiseinformationen
  • Rechnungsnummer
  • Buchungsquelle
  • Kommentare und interne Notizen zur Reservierung.

Es werden nur Reservierungen mit Zimmerzuteilungen dargestellt - Wartelisten oder nicht realisierte Anfragen werden nicht dargestellt.

Struktur der An-/ Abreiseliste:

  • Die Liste is gegliedert in Anreisen, Abreisen und Anwesende Gäste
  • Zählung der belegten Zimmer
  • Zählung der Personen und der Kinder

Sie können auch schnell prüfen, ob Rechnungen ausgestellt wurden. Natürlich sind die hinterlegten Rechnungen und Buchungen verlinkt.

Author: , igumbi.com. Ich bin auf twitter zu finden: @smtm, und als roland.oth auf Facebook.
igumbi online Hotelsoftware - jetzt unverbindlich probieren
Hotelsoftware Demo: System Übersicht der Funktionen

igumbi ist eine online Hotelsoftware mit einem einfachen und schnellen Buchungstool für Ihre Website. Mit dynamischen Preisen auf Ihrer Website und in den Portalen erhöhen Sie Ihren Umsatz und Gewinn.

Wir steigern Ihre provisionsfreien Direktbuchungen. Sie sparen Zeit und haben mit der iPhone App unterwegs Zugriff auf Ihre Daten.

Testen Sie die igumbi Hotelsoftware für 30 Tage. Eine Kreditkarte ist nicht erforderlich.

Seit dem 1.1.2012 gibt es in Klagenfurt das Elektronische Gästeblatt. In der igumbi Hotelsoftware haben wir eine einfache Erfassungsmaske für das online Gästeblatt und eine XML Schnittstelle zum Server des Tourismusverbandes gebaut.

PDF Meldeschein zum Ausdrucken und für die Unterschrift des Gastes beim igumbi elektronischen online Gästeblatt / Gästemeldeschein /Meldeschein für Hotels

Die Gästeblattdaten werden beim Einchecken des Gastes in der online Hotelsoftware erfasst und dann per XML-Schnittstelle an die Server, die Touristik Center Austria Plattform weitergereicht. Jedes Hotel bekommt dort vom Tourismusverband einen Nummernkreis für die Gästeblätter zugeteilt. Dieser wird in den Hotel-Stammdaten eingetragen, wie auch die Nummer der Gemeinde und des Betriebes und die Zugangsdaten. Dann kann es schon losgehen.

Einstieg zum anlegen eines elektronischen Gästeblatt / Meldeschein - die Daten der Reservierung werden übernommen. #meldeschein #gästeblatt

Man sucht die Reservierung vom Belegungsplan oder von der Ankunftsliste heraus und klickt oben rechts auf den Reiter "Gästeblatt anlegen". Ein Webformular zum vervollständigen der Daten für das elektronische Gästeblatt erscheint. Die Anzahl der Personen in der Buchung werden herangezogen, um weitere Felder für die Erfassung weiterer anreisenden Personen bereitzustellen.

Einfaches und einseitiges Webformular zur Erfassung der Daten für das elektronische Gästeblatt / online Meldeblatt für Hotels     #gästeblatt #meldeschein

Die Informationen über die ankommenden Gäste, wie Anrede, Titel, Name, Reisedokument, Beruf und Adresse werden aus den bestehenden Reservierungen und dem Personen-Datensätzen übernommen und können beim Check-In vervollständigt werden. Das spart viel Zeit und eine doppelte Erfassung der Daten entfällt. Das Web-Formular besticht durch Einfachheit.

Es ist aufgebaut wie das klassisches Gästemeldescheinformular in Papierform - vertraut und unkompliziert.

Viele komplizierte Reiter für die Eingabe von zusätzlich ankommenden Personen, wie in diversen online Gästeblattlösungen gesehen, gibt es hier einfach nicht. Die wenigen fehlenden Felder ausfüllen und dann die eingegebenen Daten am PDF kontrollieren.

Die Email-Adresse des Hauptgastes wird präsentiert und es gibt ein Feld zum Ankreuzen, um die Zustimmung zum Zusenden von Informationsmaterial im Zuge des Eincheckens entgegenzunehmen. Damit bekommt man eine wertvolle "E-Mail Marketing Permission". Diese Permission kann in weiterer Folge mit einem E-Mail Marketing Newsletterprogramm verwendet werden. igumbi hat eine hervorragende Integration mit dem Mailchimp Newsletter Programm.

Die Daten für das Gästeblatt werden in der Weboberfläche erfasst und dann als PDF - im Format eines klassischen Gästeblattes präsentiert. Das Layout ist den vorgedruckten Blättern mit den Durchschlägen, die es in Heftform gibt, nachempfunden.

Der letzte Schritt: Das Blatt wird aus dem A5 PDF ausgedruckt und dem Gast zum Unterschreiben präsentiert.

PDF Meldeschein zum Ausdrucken und für die Unterschrift des Gastes beim igumbi elektronischen online Gästeblatt / Gästemeldeschein /Meldeschein für Hotels

Hier gibt es auch das Gästeblatt als PDF-Datei.

Die Übermittlung an den Server des Tourismusverbandes, in diesem Falle den Touristik Center Austria Server, erfolgt als separater Schritt. Die interne Gästeblattnummer, wie auch der Status der Übermittlung zum Server des Tourismusverbandes wird in der igumbi Hotelsoftware gespeichert. So ist jederzeit die Kontrolle der bereits übermittelten Gästeblätter möglich.

Kontrolle der Übermittlung der elektronischen Gästeblätter /Hotel Meldescheine an den Server des Tourismusverbandes oder Feratel Meldeclient. Die Rückmeldung vom Server wird angezeigt ob die Übermittlung erfolgreich war. Gästeblatt, Meldeschein

Die Festlegung darüber, wann die Übermittlung der Gästeblätter an die Gemeinde erfolgt, liegt somit vollständig beim Hotel. Die übermittelten Gästeblätter können danach auch im online Zugang der Touristik Center Austria angesehen werden.

Das nächste Meldescheinsystem, das integriert wird, ist der Feratel Meldeclient. Das System Feratel Meldeclient ist in vielen Salzburger, Tiroler und Vorarlberger Gemeinden im Einsatz zur Erfassung der Gästeblätter und zum Ausdruck der Gästekarten.

Es gibt auch Hotels, die diese Lösung ohne die Übermittlung an einen Gemeindeserver verwenden. Dort werden die Gästeblätter, nach dem der Gast das Blatt unterschrieben hat, "nur" in einem Ordner nach der fortlaufenden Nummer des Meldeblattes abgelegt.

UPDATE: Feratel Meldeclient per XML angebunden

Es gibt ab November 2012 die Schnittstelle zum Feratel Meldeclient - auch mit der vereinfachten Form des Gruppen-Meldeblattes. Dabei müssen nur die Nationalitäten und die Kennzeichnung, ob der Gast "pflichtig" oder "frei" (Ortstaxe) ist eingetragen werden.

Diese vereinfachte Form der Anmeldung ist besonders für Apartment und Ferienhaus- / Ferienwohnung-Anbieter interessant.

Auch zum Anbieter E-Gästeblatt (wird. z.B. von der Gemeinde Schladming verwendet) gibt es ab Dezember 2013 eine Anbindung.

Ab Mai 2015 gibt es zum Gästeblattsystem der Firma Thaler EDV eine Schnittstelle. Das Thaler EDV-System wird u.a. in der Gemeinde Hallstatt eingesetzt.

Author: , igumbi.com. Ich bin auf twitter zu finden: @smtm, und als roland.oth auf Facebook.
igumbi online Hotelsoftware - jetzt unverbindlich probieren
Hotelsoftware Demo: System Übersicht der Funktionen

igumbi ist eine online Hotelsoftware mit einem einfachen und schnellen Buchungstool für Ihre Website. Mit dynamischen Preisen auf Ihrer Website und in den Portalen erhöhen Sie Ihren Umsatz und Gewinn.

Wir steigern Ihre provisionsfreien Direktbuchungen. Sie sparen Zeit und haben mit der iPhone App unterwegs Zugriff auf Ihre Daten.

Testen Sie die igumbi Hotelsoftware für 30 Tage. Eine Kreditkarte ist nicht erforderlich.

Um eine Seite im Facebook schön "shareable" und "likeable "zu machen gibt es einen ganzen Haufen von Open Graph Tags (og:) die an in den HEAD Bereich einer Website einbaut werden. Um die Sprachversion zu setzen gibt es den locale Tag.

Durch mühsame Trial & Error Versuche bin ich dahinter gekommen dass es für Österreich im Facebook keine locale "de_AT" gibt. Es ist die Locale als "de_DE" zu verwenden. Also den Tag für Deutschland.

<meta property="og:locale" content="de_DE" />

Also keine Extrawurscht für uns Österreicher. Wahrscheinlich müsste es korrekt "Ösis" heissen.
Das selbe gilt wahrscheinlich auch für die Schweiz. Statt "de_CH" sollte man dort auch "de_DE" verwenden.

Author: , igumbi.com. Ich bin auf twitter zu finden: @smtm, und als roland.oth auf Facebook.
igumbi online Hotelsoftware - jetzt unverbindlich probieren
Hotelsoftware Demo: System Übersicht der Funktionen

igumbi ist eine online Hotelsoftware mit einem einfachen und schnellen Buchungstool für Ihre Website. Mit dynamischen Preisen auf Ihrer Website und in den Portalen erhöhen Sie Ihren Umsatz und Gewinn.

Wir steigern Ihre provisionsfreien Direktbuchungen. Sie sparen Zeit und haben mit der iPhone App unterwegs Zugriff auf Ihre Daten.

Testen Sie die igumbi Hotelsoftware für 30 Tage. Eine Kreditkarte ist nicht erforderlich.

Revenues steigern oder Kostenkontrolle? Der Management und Controlling Fokus vieler Firmen liegt beim Thema Cost Cutting - Zeit diesen Schwerpunkt kritisch zu hinterfragen!

Revenue Management oder Kostenkontrolle: WKO Firmensuche

Ein kleines Experiment gefällig?

Im der WKO Firmensuche nach IT und Beratungsfirmen gesucht die sich mit dem Thema Revenue beschäftigen:
Die Suche liefert ganze 4 Firmen.

Verglichen mit IT Firmen die sich mit Kosten beschäftigen:
Stolze 858 Firmen.

Bitte nicht falsch verstehen: Kosten-Management ist sehr wichtig. Aber all zu oft liegt der Management und Controlling Fokus vieler Firmen auf dem Thema Cost Cutting. Unternehmerisch viel wichtiger ist die Disziplin der Umsatzentwicklung und Realisierung von Umsatzpotenzialen.

Think!

Author: , igumbi.com. Ich bin auf twitter zu finden: @smtm, und als roland.oth auf Facebook.
igumbi online Hotelsoftware - jetzt unverbindlich probieren
Hotelsoftware Demo: System Übersicht der Funktionen

igumbi ist eine online Hotelsoftware mit einem einfachen und schnellen Buchungstool für Ihre Website. Mit dynamischen Preisen auf Ihrer Website und in den Portalen erhöhen Sie Ihren Umsatz und Gewinn.

Wir steigern Ihre provisionsfreien Direktbuchungen. Sie sparen Zeit und haben mit der iPhone App unterwegs Zugriff auf Ihre Daten.

Testen Sie die igumbi Hotelsoftware für 30 Tage. Eine Kreditkarte ist nicht erforderlich.

Jetzt ist der Google Hotel Finder der vor ein paar Monaten in USA live geschalten wurde auch bei uns in Österreich, Deutschland- Europa, mit sinnvollem Content befüllt. Interessant: Der Hotel finder legt einen Layer über die Karte mit dem Titel: Highlight popular Areas - und zieht eine Shape rund um diese Hotspot Areas - Die schaut je nach Stadt unterschiedlich interessant aus.

Es natürlich vorteilhaft wenn sich Ihr Hotel im Rahmen der "popular Areas" befindet, aber wenn Sie eine gute Lage haben dann wissen Sie das wahrscheinlich ohnehin - ohne Google Hilfe. Interessant sind die "Up-and-coming Areas" - dort wo sich was tut oder bald tun wird. Das kann man auch als Hotel aktiv beeinflussen.

Einfach laut sein: Im Internet mit Ihrer Website und Blog & bei den positiven Kundenbewerungen, wie auch in den Social Media Plattformen: Twitter, Facebook, Foursquare usw.!

Was kann der Hotelfinder

Auf dem Blog von Tourismuszukunft gibt es eine Zusammenfassung und Beschreibung des Hotelfinders

Ein kleiner Streifzug durch die Städte

Wir fangen mal bei bei Wien an: Bei Wien ist interessant welche Kraft Schönbrunn ausstrahlt um die Populäre Zone in Richtung Südwesten zu verstärken. Jenseits der Donau tut sich nicht viel, obwohl sich entlang der Wagrammer Straße eine dezente populär Area herausbildet - vor einigen Jahren war das nur eine Durchzugsstraße. Witzig ist auch das Herz das man bei Schönbrunn erkennen kann.

Google Hotel Finder Wien Popular Areas

In Klagenfurt ist alles innerhalb des eckigen Rings, jedoch gibt es eine interessante Ausdehnung Richtung Süd Osten die aber nicht ganz zum Bahnhof heranreicht.

UPDATE: Habe erfahren das südöstlich die Kärntener Landesregierung ist: Ganz sicher ein Hot-Spot! ;)

Google Hotel Finder Klagenfurt popular Areas

Linz ist schlicht ein längliches Rechteck.

Google Hotel Finder Linz popular Areas

Graz kommt etwas ausgewogener daher, mit beiden Seiten der Mur gleich stark ausgeprägt.

Google Hotel Finder Graz popular Areas

Bei Salzburg gibt es wenig Überraschungen Innenstadt, mit leichten Zug Richtung Anif.

Google Hotel Finder Salzburg popular Areas

Bei Innsbruck dürfte noch nicht gerastert sein: Dort gibt's nur ein Quadrat ohne eingezeichnete Punkte für die Hotels - Work in Progress.

Google Hotel Finder Innsbruck popular Areas

Ein paar Schigebiete

Einen Blick in Richtung Schigebiete zeigt bei einer Suche nach Saalbach den Ortsteil Hinterglem als "populär Area" an. Bei Kaprun zieht es Richtung Liftstation zum Kitzsteinhorn.

Google Hotel Finder Saalbach Hinterglemm popular Areas
Google Hotel Finder Kaprun popular Areas

Die Umliegenden Städte

Berlin ist südlich mitten durch Tempelhof begrenzt, und im Norden der Prenzlauer Berg

Google Hotel Finder Berlin popular Areas

München präsentiert sich sehr kompakt.

Google Hotel Finder München / Munich popular Areas

Bei Budapest ist Buda und Pest recht ausgewogen.

Google Hotel Finder Budapest popular Areas

Prag, obwohl es eine sehr interessanten Topographie hat, zeigt sich fast quadratisch.

Google Hotel Finder Prag / Prague popular Areas

Städte am Meer

Venedig steht Prag um nichts nach - da ist eigentlich überall wo Land ist ein Hotspot, aber die Form ist weniger inspirierend

Google Hotel Finder Venedig / Venice popular Areas

Kapstadt zeigt die Hotspots in der City Bowl und am Hafen, dezent in Camps Bay. Die fast Flugdrachen-artige Keilform hat der Hotspot Area hat mich ein wenig überrascht.

Google Hotel Finder Cape Town popular Areas

Barcelona, obwohl eine spektakuläre Stadt, schaut Hotel-Hotspot-Shape-technisch wenig spektakulär aus.

Google Hotel Finder Barcelona popular Areas

Lissabon hat eine starke Konzentration um die Innenstadt, zeigt aber interessante Hotspots im Süd Westen bei Santa Maria de Belem, ohne Hotels.

Google Hotel Finder Lissabon popular Areas

Bei Nizza spielt sich alles in der Innenstadt ab, die Form ist aber interessant-

Google Hotel Finder Nizza / Nice  popular Areas

Was nun tun?

Der Google Hotelfinder wird uns in Zukunft noch einiges zum Grübeln geben. Wichtig ist, dass die eigene Hote Website und online Distribution in Top Form sind. Checken Sie Ihr online Buchungstool und gehen Sie systematisch Ihre Internet Präsenzen durch - auch Ihre Einträge auf anderen Plattformen & Social Media Seiten.

Author: , igumbi.com. Ich bin auf twitter zu finden: @smtm, und als roland.oth auf Facebook.
igumbi online Hotelsoftware - jetzt unverbindlich probieren
Hotelsoftware Demo: System Übersicht der Funktionen

igumbi ist eine online Hotelsoftware mit einem einfachen und schnellen Buchungstool für Ihre Website. Mit dynamischen Preisen auf Ihrer Website und in den Portalen erhöhen Sie Ihren Umsatz und Gewinn.

Wir steigern Ihre provisionsfreien Direktbuchungen. Sie sparen Zeit und haben mit der iPhone App unterwegs Zugriff auf Ihre Daten.

Testen Sie die igumbi Hotelsoftware für 30 Tage. Eine Kreditkarte ist nicht erforderlich.

Die Meldung das Booking.com 50% der OTA Buchungen in Europa bekommt buzzt gerade durch die Hotel- & Reisemedien. Der Anteil von 50% verwundert nicht. Booking.com hat einen der besten Buchungsprozesse. Man kann sich dort viel abschauen.

Was jedoch verwunderlich ist und eigentlich fassungslos macht: In der Studie wird davon geredet das für die 200 abgefragten Hotels 80% (Wiederhole: 80%) der online Buchungen durch OTAs (=Buchungssysteme) zustande kommen und nur 20% werden durch die eigene Hotel Website gebucht. Grund genug einmal die Zahlen meiner Kunden anzusehen und das Szenario zu beleuchten und zu bewerten.

80 Prozent Hotelbuchungen via OTAs / Buchungsportale wie HRS und Booking.com sind zu viel. Berechnung des Impakts bei Fokussierung auf den provisionsfreien Direktvertrieb über die eigene Website (direktbuchen website ota provisionsfrei)

Bei den igumbi Kunden kommen nur 40% der online Buchungen von OTAs. Dort ist Booking.com allerdings dominant, sogar noch dominanter als in der Studie erwähnt. Jedoch haben die eigenen online Buchungen höhere Durchschnittspreise (+8% im Vergleich zu den OTA Buchungen). Zu den online Buchungen zähle ich: die Buchungen die über das online Buchungstool generiert wurden (Hotel IBE, Hotel Buchungswidget), Buchungen die über das Anfrageformular reinkommen und Buchungen die per E-Mail kommen. Walkins, Fax und Telefon, & Stammgast-Buchungen zähle ich nicht dazu. Die Kosten und der Umsatzentgang die durch so einen hoher OTA Anteil verursacht gilt es zu bewerten: Wie viel mehr Umsatz ist erzielbar und wie viel mehr Gewinn ist möglich?

Wenn bei 2800 jährlichen Buchungen 50% der Buchungen online getätigt werden und man beide Szenarien durchrechnet so gibt es ein Umsatzplus von 1.7% und eine Verbesserung der Brutto Marge von plus 4,4%. Oder in Euro: 16.465 pro Jahr. Das ist gerechnet für ein 12 Zimmer Hotel.

Wie kommt es dazu dass die selbst verkauften Zimmer mehr Wert sind: Nun, Plattformen wie Booking.com, HRS - also alle diese OTAs werden primär herangezogen um eine gesunde Grundauslastung sicher zu stellen. Bei Peak Terminen und vollen Terminen wird nicht bis zum letzten Zimmer über die OTAs verkauft. Es gibt zwar eine Verpflichtung zur Ratenparität aber keine Verpflichtung bis zum letzten Zimmer alle Zimmer in die Verfügbarkeit der OTAs zu stellen. Somit bleibt bei Peak Terminen die Kapazität zum Direktverkauf über die eigene Hotelwebsite. Durch die im System gebotene Prognosen des Yield Management Systems hat man eine ziemlich gute Ahnung wie voll manche Termine werden.
Wie man sieht macht sich eine gut aufgesetzte Hotel Website mit im Zusammenspiel mit einem online Buchungstool mehr als bezahlt.

Hier gibt es noch das Excel Sheet - in dem können Sie das Szenario für sich durchrechnen: Setzen Sie einfach Ihre eignen Zahlen ein.

Author: , igumbi.com. Ich bin auf twitter zu finden: @smtm, und als roland.oth auf Facebook.
igumbi online Hotelsoftware - jetzt unverbindlich probieren
Hotelsoftware Demo: System Übersicht der Funktionen

igumbi ist eine online Hotelsoftware mit einem einfachen und schnellen Buchungstool für Ihre Website. Mit dynamischen Preisen auf Ihrer Website und in den Portalen erhöhen Sie Ihren Umsatz und Gewinn.

Wir steigern Ihre provisionsfreien Direktbuchungen. Sie sparen Zeit und haben mit der iPhone App unterwegs Zugriff auf Ihre Daten.

Testen Sie die igumbi Hotelsoftware für 30 Tage. Eine Kreditkarte ist nicht erforderlich.

Ihre Hotel-Website ist Ihr wichtigster und günstigster provisionsfreier Verkäufer. Investieren Sie in das Erstellen und Ausbau Ihrer Hotel-Homepage. Sie soll aktiv für Sie verkaufen, Ihre Branding Strategie unterstützen und am wichtigsten: online Buchungen generieren. Sind Sie clever mit dem Pricing Ihrer Zimmer. Legen Sie einen Portalaufschlag fest, und verkaufen Sie auf Ihrer eigenen Seite die Zimmer günstiger als auf den Portalen.

Performante Hotel Webseiten generieren provisionsfreie online Buchungen für ihr Hotel mit dem igumbi online Buchungssystem / online Buchungstool / IBE

Das oberste Ziel Ihrer Website: Verkaufen - also Zimmerbuchungen generieren

Das Ziel einer guten Hotel-Website ist es, Besucher, die eine Unterkunft suchen, abzuholen. Sie soll einen professionellen und attraktiven Eindruck ihres Betriebes vermitteln.

Der potenzielle Gast soll direkt auf Ihrer Hotel Homepage buchen können - nicht nur in einem Anfrageformular eine Anfrage stellen. Eine direkte Zusage ist viel attraktiver als ewiges Warten auf eine Antwort.

Aber fangen wir am Anfang an. Die Hotel-Website sollte in der Google Suche gefunden werden. Also mit ein wenig "onsite" Hotel Suchmaschinenoptimierung (onsite SEO) für Hotels kann einiges erreicht werden, um den Klick bei der Google Suche zu bekommen, um dann den interessierten Gast zu halten und zu einer Buchung zu bringen.

Im Detail:

  • Potenzielle Gäste, die nach Ihrer Stadt / Stadtteil / Ort und dem Keyword "Hotel", "Apartment", "Pension", "Ferienwohnung", "Fewo", Finca", "Loft" suchen, sollen Ihre Seite in den Suchresultaten präsentiert bekommen. Verwenden Sie aktiv den Stadtteil oder Bezirk, so wie Ihre Gäste den Namen aus Reiseführern oder umgangssprachlich kennen. Also verwenden Sie in Wien eher "Josefstadt" anstatt 1080.
  • An den ersten 3 Stellen in den Suchresultaten zu sein - für jene Kunden, die nach dem Namen oder Variationen des Namens Ihres Betriebes suchen. Es gibt viele Buchungsplattformen, die das Thema Hotel Suchmaschinenoptimierung (SEO) perfekt beherrschen und mit dem Namen Ihres Betriebes die ersten Positionen der Suchresultate überschwemmen. Ihre Seite sollte davor stehen - das erreichen Sie mit besserem und zielgruppenorientierten Inhalt, der Ihre Gäste direkt anspricht.
  • Ihre Website soll den potenziellen Gästen den Eindruck vermitteln, dass Ihr Betrieb jener ist, den sie wählen wollen, um zu buchen. Sie erreichen das mit ansprechenden, zielgruppenspezifischen und gut durchdachten Texten. Sprechen Sie die Reisemotive und Interessen jener Gäste an, die jetzt schon bei Ihnen buchen.
  • Bilder sagen mehr als tausend Worte: Wählen Sie auch die Bilder für den Header Bereich sorgfältig aus, um Ihre Marke und die Geschichte, die Sie vermitteln wollen, optisch zu unterstreichen. Hinterlegen Sie bei jedem Bild Beschreibungen mit Schlagwörtern. Das ist wichtig für die Hotel-Suchmaschinenoptimierung in der Google Bildsuche.
  • Bieten Sie ein online Buchungstool an, damit Sie provisionsfreie Direktbuchungen erhalten. Bedenken Sie, dass einige der Kunden Ihren Betrieb möglicherweise auf einer Buchungsplattform wie Booking.com oder HRS gefunden haben. Wenn der Gast die Möglichkeit vorfindet, direkt auf Ihrer Website zu buchen, sparen Sie Provisionen. Man nennt das Billboardeffekt.
  • Stellen Sie Ihre Kontaktinformation leicht zugänglich bereit und listen Sie alle möglichen Kontaktpunkte auf.
  • Machen Sie auf Ihre Social Media Aktivitäten aufmerksam: Twitter, Facebook, Instagram, Blog ... Gewinnen Sie neue Fans, Follower und Interaktionen. Hier geht es um den Share of Mind, also die positive Assoziation, die Ihre Gäste mit einem vergangenem Aufenthalt haben
  • Bloggen Sie auf Ihrer Website: Damit können Sie sehr zielgerichtet Interessen Ihrer Gäste ansprechen. Die Content Tiefe Ihrer Website wird damit kontinuierlich ausgebaut. Es hilft Ihnen auch zu erkunden, welche Art von Texten Ihre Gäste anspricht.

Content Management System (CMS) oder statische HTML Dateien?

Da Ihre Hotelwebsite Ihr wichtigstes Marketing Medium ist, sollten Sie in der Lage sein schnell zu agieren und neue Inhalte bereitzustellen. Außer Sie sind Experte in HTML und sehr frustrationstolerant, dann entfällt die Option für eine statische HTML Seite.

Es geht auch um die vernetzten Einträge wie Tags und Menüs: Sie wollen wahrscheinlich nicht mehrere Seiten ändern, wenn Sie einen neuen Artikel hinzufügen.

Geben Sie sich auch nicht der Illusion hin, dass der Inhalt Ihrer Seite jemals fertig sein wird. Fügen Sie stets neue Unterseiten zu Ihrer Hotel-Website hinzu, um die Ihre SEO Rankings frisch zu halten.

Mehrsprachigkeit

Ihre Kunden kommen aus vielen Ländern der Welt. Ihr CMS sollte einen mehrsprachigen Seitenaufbau unterstützen. Nutzen Sie keinesfalls Links zu Google Translate für Ihre Hauptsprachen, die Übersetzungen klingen so, als kämen Sie von einem Roboter. Die wichtigsten Seiten in mehreren Sprachen anzubieten, hilft auch langfristig für Ihre Suchmaschinen Optimierung.

Eine mehrsprachige Website will gut geplant sein:

  • Welche Sprachen wollen Sie anbieten?
  • Wie schaut die URL Struktur der Sprachversionen aus? Mit der Struktur "/de/content" und "/en/content" haben wir ganz gute Erfahrungen gemacht.
  • Wie weit und wie tief geht der Inhalt in den anderen Sprachen? Sie werden wahrscheinlich nicht jeden einzelnen Blogeintrag mehrsprachig anbieten.
  • Können Sie in den angebotenen Sprachen auch mit Ihren Gästen korrespondieren?

Seiten Inhalte & Snippets

Ein typisches CMS hat folgende Elemente:

  • Templates: Hier ist das Design der Website implementiert - Unterseiten und Spezialseiten haben möglicherweise abweichende Templates.
  • Snippets: Wiederkehrende Informationen, die Sie auf mehreren Seiten einsetzen, wie Ihre Adressen Information oder eine Liste der kommenden Events, setzen Sie am besten in ein Snippet und somit können Sie diese Elemente in verschiedenen Seiten einbauen.
  • Die eigentlichen Content Seiten mit einer Verschachtelung der Seiten, die gleichzeitig auch den Navigationsbaum darstellen. Die Content Seiten haben typischerweise Felder wie Titel, Beschreibung, Tags, Body, Excerpt. Mithilfe der Templates werden die Inhalte der Felder in sauberes HTML gebracht.
  • Media: Bilder, PDFs und andere Dateien, die Sie zum Download bereitstellen.

Zwei Systeme, die oft für Hotelwebsites als CMS (Content Management System) benutzt werden, sind Joomla! und WordPress. Für beide Systeme bietet igumbi Plugins oder Module, um das Online Buchungstool (IBE) einfach zu integrieren.

Mobile Website

Gerade für Hotels ist es sinnvoll eine mobile Hotel-Website (HTML5) zu erstellen. Die Gäste sind unterwegs im Auto oder im Zug, finden Ihren Betrieb über Google Maps, Google Hotelfinder oder mittels lokaler Suche. Die Schwerpunkte der Mobilen Website liegen auf schnellen Ladezeiten und Vermittlung der Lage und Kontaktinformationen. Oftmals wird nach dem Besuch der Website angerufen, machen Sie es einfach und hinterlegen Sie Ihre Telefonnummer mit einem aktiven Link, der einen Anruf anstoßen kann.

Ideal ist es auch, wenn Sie die Inhalte der Seiten in Ihrem CMS nicht duplizieren müssen und die Seiten nur an einem Ort warten müssen. Man wird schnell wahnsinnig, wenn man überlegt, dass man vielleicht vier Sprachversionen hat und das ganze dann doppelt für die mobile Version.

Unter dem Stichwort Responsive Design sollten Sie eine Website Vorlage / Template einsetzen, das sowohl am Desktop als auch am Tablet und auf Smartphones funktioniert. Damit werden der Content und die Bilder für die Darstellung auf dem jeweiligen Gerät optimiert.

Tipps für das Design Ihrer Hotel-Website

  • Ihre Seite sollte keine fixe Höhe haben. Damit sind sie nicht gezwungen, Ihre Texte und Inhalte an das Design anzupassen, sondern können Ihren Inhalt mit Bildern einfach erweitern.
  • Die Seiten können durchaus länger sein, wenn Texte durch Bilder und Zwischenüberschriften durchmischt sind. Durch die Konsumation der Webinhalte auf Smartphones und Tablets hat sich das Scrollverhalten in den letzten Jahren geändert.
  • Achten Sie darauf, den Call-to-Action, also den Einstieg in das online Buchungstool above the Fold zu halten. Also am Anfang aller Seiten, damit auf den ersten Blick ersichtlich ist, dass man auf Ihrer Seite auch buchen kann.
  • Vermeiden Sie iFrames, da diese meistens eine fixe Höhe haben und die Inhalte auf einem anderen Server liegen. Das nutzt Ihnen für Ihr SEO Ranking nicht viel.
  • Um die Elemente zu stylen und zu positionieren, werden sogenannte Stylesheets (CSS) verwendet. Um ein ausgewogenes Layout zu erzielen ist die Orientierung an einem Raster/ Grid hilfreich: Siehe 960 Grid.
  • Bootstrap hat sich auch als umfassendes CSS Framework etabliert, mit dem moderne Seiten gebaut werden können (ohne jeweils bei null beim Styling anzufangen). Es gibt unzählige Templates, die auf diesem Framework basieren.

Ein Hotel Blog

Mit einem Blog können Sie sehr gut die SEO Performance Ihres Betriebes über die Zeit absichern. Sie können zu aktuellen Themen und interessanten Terminen und Veranstaltungen aus Ihrer Region berichten. Suchen Sie sich einige Themen, die Ihre Gäste interessieren, und bearbeiten Sie diese Themen konsequent. Bedenken Sie, dass, anders als bei Ihren Facebook- oder Twitter-Aktivitäten, der Inhalt auf Ihrem Blog für Sie langfristig wirkt. Sie bauen eine Content Tiefe auf und Ihre Gäste finden Ihren Betrieb über die unterschiedlichsten Keywords bei der Suche.

Für den URL Ihres Blogs ist wichtig: Betreiben Sie kein Satellitenblog unter einer anderen Domain oder Subdomain. Die für die Suchmaschinen beste Variante ist es den Blog URL so anzulegen:

www.ihrhotel.at/blog** oder www.ihrhotel.de/de/blog

Damit wirken die Page Rankings Ihrer Blogbeiträge auch für die Gesamtseite.

Bilder auf der Hotel-Website

Investieren Sie in professionelle Bilder. Sie können Ihre Bilder auch für andere Zwecke nutzen: Bauen Sie diese in Flugblätter ein und posten Sie die Bilder auf Facebook, Instagram.

Sie brauchen:

  • Header Bilder, um Stimmung zu erzeugen, typischerweise in einen Slider eingebunden, meist wesentlich breiter als hoch. Bei diesen Bildern geht es darum, den Gast zu emotional abzuholen. Das können auch Detailbilder mit Tiefenschärfe sein.
  • Hotel Bilder: Bild-Galerien, um die Zimmer, die Umgebung und den Betrieb herzuzeigen.
  • Grundrisse und Pläne der Zimmer und Apartments
  • Bilder für Ihre Blogposts. Das können auch Logos oder PDFs sein, wenn Sie zum Beispiel eine Veranstaltung in Ihrem Ort / Ihrer Stadt ankündigen.

Wichtige Elemente zu beachten für Ihre SEO / Google Leistung

  • Jede Seite sollte einen eindeutigen Title Tag haben (max. 70 Zeichen).
  • Nutzen Sie den Meta Description Tag wie eine Textanzeige (Adwords): Sie haben ca. 156 Zeichen Platz, um den Text, der in den Google Suchresultaten unter der Titelzeile angezeigt wird, zu befüllen. Die Aufgabe dieses Textes ist es den Sucher bei den Suchresultaten zu einem Klick zu bewegen. Teasern Sie den Inhalt an, erzeugen Sie Interesse.
  • Verwenden Sie die HTML Elemente H1, H2, H3, P, UL/LI zur semantisch richtigen Strukturierung Ihrer Inhalte. Es ist sinnvoll die Seite ohne Stylesheets aufzurufen und zu sehen, ob Sie die Textinhalte auch so lesen können.

Verwenden Sie kein Flash - nutzen Sie Javascript für Animationen

Verwenden Sie kein Flash. Sie verbauen sich damit die Option, Ihre Website auf Smartphones und iPhones/iPad anzuzeigen. Auch Ihre Google SEO Leistung leidet darunter.

Analytics & Tracking

Um die Entwicklung der Besucher und die Suchworte zu beobachten, sollten Sie ein Analytics Tool einsetzen. Das Analytics Tool sollten Sie gleich beim Launch der Website einbauen. Ein Analytics Tool bietet Ihnen Informationen, welche Seiten besucht werden und welche Art von Artikeln Sie weiter entwickeln sollten. Um Keyword Daten, die eigentlichen Suchbegriffe, zu bekommen, sollten Sie Google Webmaster Tools mit Ihrem Google Analytics Account verbinden.

Nach periodischer Analyse der Daten werden Sie neue Ideen bekommen. Sie können noch genauer auf die Suchbegriffe Ihrer Gäste reagieren.

Einige Analytics und Tracking Tools:

  • Google Analytics
    • Goals Tracking - Das igumbi online Buchungstool generiert Tracking Events, die es Ihnen erlauben einen Salesfunnel aufzubauen
    • SEM / SEO - Integration
  • Die Google "Search Console" (vormals Webmaster Tools) sollten Sie unbedingt einbauen. Google hat in den letzten Jahren konsequent verhindert, dass Sie Keywords (Suchbegriffe) auf Ihrer Website tracken können. Mit diesem Tool haben Sie zumindest den Zugriff auf die Keywords Daten der letzten 3 Monate.
  • Wenn Sie Google Analytics nicht verwenden wollen, so gibt es Piwik - ein Open-Source Tracking Tool.
  • SEM AdWords - Um schneller zu den Besuchen Ihrer potenziellen Kunden zu kommen, kann es sich lohnen Google AdWords zu schalten. Bedenken Sie aber: Sie zahlen pro Klick. Wenn der Klick nicht in einer Buchung resultiert, dann verpufft die Wirkung der AdWords Schaltungen. Die Investition in die SEO Optimierung Ihrer Seite und Texte wirken nachhaltiger.

Es ist viel zu tun, aber die Investition der Zeit lohnt sich

In Summe sind sehr viele kleine Punkte zu beachten, um eine gut funktionierende Website aufzubauen. Es lohnt sich aber und man kann sehr viel Geld sparen, andernfalls ist man den Buchungsplattformen ausgeliefert und zahlt für einen erheblichen Anteil der Buchungen eine Buchungsprovision.

Geben Sie einen Bruchteil des Geldes, das Sie an Provisionen zahlen würden, lieber Ihrem Webdesigner und unterstützen Sie die lokale Wirtschaft.

Author: , igumbi.com. Ich bin auf twitter zu finden: @smtm, und als roland.oth auf Facebook.
igumbi online Hotelsoftware - jetzt unverbindlich probieren
Hotelsoftware Demo: System Übersicht der Funktionen

igumbi ist eine online Hotelsoftware mit einem einfachen und schnellen Buchungstool für Ihre Website. Mit dynamischen Preisen auf Ihrer Website und in den Portalen erhöhen Sie Ihren Umsatz und Gewinn.

Wir steigern Ihre provisionsfreien Direktbuchungen. Sie sparen Zeit und haben mit der iPhone App unterwegs Zugriff auf Ihre Daten.

Testen Sie die igumbi Hotelsoftware für 30 Tage. Eine Kreditkarte ist nicht erforderlich.

Bei der Suche nach Samstag Urlauber-Schichtwechsel fand ich nur Horror-Meldungen wie: "50 Kilometer Stau", "Horror Stau-Wochenende", "alles ist dicht, alles steht". News.at erklärt uns mit Bildreportagen wie man den Stau trotzt und erträgt. ADAC warnt. Also nur Horror und Grausen auf den Autobahnen.

Samstag Urlauber Schichtwechsel Stau Karte aus Google Maps vor dem Beginn der Herbstferien 2011 in Deutschland #stau #verkehrsinfo

Muss das so sein?

Am Flughafen Innsbruck gibt es samstags keine Slots mehr, die Flüge heben im Minutentakt ab, die Hallen und die Zufahrten sind zum Bersten voll. Am Brenner und am Tauerntunnel stehen kilometerlange Kolonnen.

Ich habe von Innsbruckern gehört die ihr Auto samstags nur besteigen, wenn Sie vorher einen einem Blick auf die Webcams der Asfinag Unterwegs App geworfen haben, um im Stau nicht zu versumpern. Ganz brauchbar zum Nachsehen ist auch der Google Maps Traffic Layer den es seit Mitte Juli 2011 bei uns gibt.

Blick auf die Staulage der A12 - Inntal Autobahn von der Asfinag App #stau #verkehrsinfo

Warum ist das so?

Die Wurzel dieses Anreisemusters bei Hotels und Unterkünften liegt wohl darin, dass man mit fünf Tage frei nehmen für den Urlaub, bei einem Bürojob, neun Tage durchgehend frei hat. Man kann sich dann noch am Sonntag von der stressigen Abreise erholen, die Wäsche waschen und langsam wieder in den Alltag gleiten.
Ach ja, und man versäumt Sonntag Abend nicht den Tatort.

Für die Hotels ist es recht angenehm und planbar: nur ein Tag an dem der Großteil der Gäste an- und wieder abreist, das Service Personal hat den Tag zum Teil off und die Zimmerreinigungsfachkräfte arbeiten auf Hochtouren.

Ist das wirklich so toll?

Aus einer Revenue Management Perspektive ist die Zuspitzung von Aktivitäten auf einen Wochentag wo alle Ankünfte und Abreisen passieren eher ungesund. In einem ausgeglichenem System wird wohl eine gleichmäßige Auslastung angestrebt - um die Umsätze zu Maximieren und die eigentlichen Kundenbedürfnisse zu Befriedigen.
Ein Stau bei der An/Anreise gehört da sicher nicht dazu).

Es sollen aber auch Revenue Opportunities, also Möglichkeiten Mehrumsatz zu generieren, ergeben und wahrgenommen werden. Dies will aber strategisch mittels Pricing Strategie vorbereitet sein.

Die Zeiten haben sich geändert

Das Bedürfnis aus Kundensicht immer am Samstag anreisen zu müssen hat sich gewandelt:

  • Schifahren ist relativ teuer geworden, und für viele Schichten ist ein Urlaub von 7 oder 14 Tagen schlicht nicht mehr realisierbar - kürzere Angebote & Aufenthalte wären ziemlich reizvoll.

  • Die Arbeitsverhältnisse haben sich flexibilisiert: Es arbeiten immer mehr Menschen in Schichtdiensten - oder als Freelancer mit freier Zeiteinteilung. Diese haben kein Konzept vom geregeltem Wochenende.

  • Die Dauer der Reisen hat sich reduziertem, und das Format einer Städtereise schlägt sich auch in der Urlaubshotellerie durch.

Was kann man also tun?

Das Ziel für ein Hotel ist es eine hohe Auslastung mit einem hohen Durchschnittspreis pro Zimmer (ADR) zu erreichen.

Das Modell 3-4-7

Folgende Infos sind nur für Hoteliers gedacht:

Nehmen wir an, Sie als Hotel, verlangen €80 pro Zimmer & Nacht.
Das macht bei 7 Übernachtungen €560 pro Woche.

So, und nun machen sie zwei weitere Produkte:

  • Donnertag - Sonntag - 3 Nächte pro Nacht €100 = €300
  • Sonntag - Donnerstag - 4 Nächte pro Nacht €75 = €300

In Summe: €600. Damit verdienen Sie als Hotel um €40 mehr. Oder +7,1%.

Die Effekte dieser Pricing Lösung

Sie haben einen Teil des Samstag Urlauberschichtwechsels auf den Sonntag und den Donnerstag verlagert.

  • Ihre Gäste reisen entspannter an.
  • Es gibt weniger Stau, und somit weniger CO2 Belastung.
  • Sie verdienen mehr.
  • Sie haben mehr Gäste Ankünfte: eine Chance um mehr Empfehlungen zu bekommen.
  • Sie schaffen ein neues Angebot, das eine weitere Zielgruppe anspricht.

Dieses Pricing Modell eignet sich besonders gut für die Vor- und Nebensaison.

Ideal ist wenn Ihr online Buchungstool auf der Hotel Website die dynamischen Pricing Regeln und Produkte auch unterstützt.

In Ihrem Hotel Blog, auf Ihrer Hotel Homepage und in Ihrem E-Mail Newsletter können Sie diese Pakete natürlich hervorheben und bewerben. Sie sollten auch, wenn Ihr Buchungstool das unterstützt die Möglichkeit zum direkten Buchen auf Ihrer Website nutzen und zu Ihrem online Buchungstool verlinken.

Beispielhafte Angebote mit dem igumbi online Buchungstool

Das igumbi online Buchungstool

Author: , igumbi.com. Ich bin auf twitter zu finden: @smtm, und als roland.oth auf Facebook.
igumbi online Hotelsoftware - jetzt unverbindlich probieren
Hotelsoftware Demo: System Übersicht der Funktionen

igumbi ist eine online Hotelsoftware mit einem einfachen und schnellen Buchungstool für Ihre Website. Mit dynamischen Preisen auf Ihrer Website und in den Portalen erhöhen Sie Ihren Umsatz und Gewinn.

Wir steigern Ihre provisionsfreien Direktbuchungen. Sie sparen Zeit und haben mit der iPhone App unterwegs Zugriff auf Ihre Daten.

Testen Sie die igumbi Hotelsoftware für 30 Tage. Eine Kreditkarte ist nicht erforderlich.

Beim Abflug von unserem Sommerurlaub am Flughafen von Santiago de Compostela fiel mir die interessante Pricing Strategie des Flughafens für die Parkplätze auf. Im Grunde sind Flughäfen Parkplätze.
Ein Parkplatz für Flugzeuge, für Autos und für all die gestrandeten Koffer. Und dann gibt's noch Technik, Lokale und viele Menschen die den hektischen Betrieb am Laufen halten. Aber im Grunde sind Flughafen Parkplätze - manchmal recht teure.

Rampe des Flughafens von Santiago de Compostella - mit genialem Revenue Management Pricing Konzept

Teuer auch, aber nur bedingt, so habe ich die durchaus clevere Art wie für die Parkflächen in Santiago de Compostela verrechnet wird, gesehen. Ich vergleiche das ganze mal mit dem Flughafen in Wien. Dort gibt es eine Rampe auf die man vorfahren kann, und es spielt sich ab wie man es in Bombay oder Delhi erwarten würde. Jeder parkt kreuz und quer und bleibt "mal kurz" stehen, Es werden Koffer ausgeladen, die Passagiere gehen dann ohne viel zu schauen über den Zebrastreifen zum "Interims" - Terminal auf der anderen Straßenseite.
Es fahren Busse heran und laden Passagiere aus. Der Wiener Flughafen hat, um die Mieteinnahmen zu maximieren, noch einen Schanigarten auf die Rampe stellen lassen. Also keine Spur von geregeltem Verkehr.

Wiener Flughafen Rampe - eng und zugepflastert mit Schanigarten.

Santiago de Compostela bietet den totalen Kontrast zu Wien. Das Flughafen Terminal ist zwar schon etwas betagt (nebenan wird ein neues gebaut). Der zufahrende Verkehr aber ist genial geregelt: Die Fahrbahnen sind mit Plastikkegeln / Plastiksteher und Abgrenzungen verengt. Wenn man auf der Zufahrtsrampe halten will, muss man in eine der Kurzparkzonen fahren. Und da kommt jetzt ein geniales Pricing ins Spiel. Das ist low tech Revenue Management pur. Yield Management Konzepte in Aktion, auch ohne eine grossartige System Unterstützung: Das Pricing Schema geht wie folgt:

geniales Revenue Management Preisschema für das Parken am Flughafen von Santiago de Compostella #revenuemanagement #pricing
  • 0-10 Minuten 0,2034 € pro Minute
  • 11-30 Minuten 0,0509 € pro Minute
  • ab der 31. Minute 0,1017 pro Minute
  • Max 61 € pro Tag

Was leistet nun dieses Pricing Schema: Es regelt die Nachfrage. Das ist die Hauptaufgabe eines guten Pricing Schemas.
Die Fläche unmittelbar vor dem Terminal ist eine heiße Immobilie. Daher zahlt man dafür, dass man "nur kurz mal" stehenbleibt. Die Wege zum Check-In sind kurz und in der Regel ist für ein Drop Off keine besonders langer Aufenthalt einzuplanen. Vielleicht 7- 10 Minuten sollten reichen.

Wenn es kompliziert wird

Manchmal kommt es aber anders. Es ergeben sich vielleicht Komplikationen beim Check-In oder am Ticketschalter, oder ähnliche Situationen - In dem Fall wo der Aufenthalt unerwartet verlängert wird, passt sich das Pricing Schema genial an. Der Parkende wird nicht extra bestraft - der Minutenpreis sinkt auf ein Viertel. Sehr fair finde ich.

Bleibt der Kunde aber länger als 30 Minuten, um sich von den Liebsten zu verabschieden, dann wird es wieder teurer - Die Hälfte des Preises der ersten 10 Minuten. Da liegt wohl die Überlegung hinter dem Pricing, dass man sich nach einer halben Stunde wohl zur Genüge verabschiedet hat. Der Parkplatz ist wieder zu räumen - schließlich wollen noch andere Passagiere Ihre Liebsten zum Flughafen bringen und einen Stellplatz finden.
Das Tagesmaximum ist 61 EUR. Ein Wert der nach zehn Stunden erreicht ist - der gilt dann aber für 24 Stunden.

Longterm Parking

Auch das Longterm Parking nebenan macht sich den Pricing und Revenue Management Ansatz zu Nutze, und hat ein ähnlich ausgefeiltes Pricing Schema:

Longterm Parkplatztarife in Santiageo de Comostella, genialer Revenue Management und Pricing Ansatz #revenuemanagement #pricing
  • Kurzfristiges Parken ist teurer bis 4 Tage
  • Ab dem 5 Tag kostet es nur mehr den weniger als die Hälfte.

Auch hier hat der Revenue Management Ansatz im Pricing eine sehr gute und lenkende Wirkung. Personen die Ihr Auto unter einer Woche abstellen (tendenziell Geschäftsreisende), bezahlen mehr pro Tag als jene die länger parken (Urlaubsreisende).

Ein sehr gelungenes Pricing Konzept.

Author: , igumbi.com. Ich bin auf twitter zu finden: @smtm, und als roland.oth auf Facebook.
igumbi online Hotelsoftware - jetzt unverbindlich probieren
Hotelsoftware Demo: System Übersicht der Funktionen

igumbi ist eine online Hotelsoftware mit einem einfachen und schnellen Buchungstool für Ihre Website. Mit dynamischen Preisen auf Ihrer Website und in den Portalen erhöhen Sie Ihren Umsatz und Gewinn.

Wir steigern Ihre provisionsfreien Direktbuchungen. Sie sparen Zeit und haben mit der iPhone App unterwegs Zugriff auf Ihre Daten.

Testen Sie die igumbi Hotelsoftware für 30 Tage. Eine Kreditkarte ist nicht erforderlich.

Ever needed to do internationalization for your rails app? The files in config/locales/ work nice for translations within the app. But what about making these locale files of the different languages available for your DOM manipulating javascript?
YAML and JSON and Rake to the rescue!

It would be nice to have a subset of the locale content available as a JSON object.

The main point is maintainability of the language / locale files. I got the feeling the my app logic will grow over time. New text snippets will be added, as features mature. More languages will be added, even languages I do not even speak.

This calls for a proper setup of the components so you don't end up pulling out your hairs later on. The ideal workflow I envisage is - push the files to be translated to a git repo, so the translator can pick it up and work on it, edit the one specific language file and enter the high quality translations, pull the file back into your project, and presto, you're done.

The core of this is getting the language items from the locale files out of your rails languages files in config/locales. You need a javascript object that you can consume in the DOM.
In the rails app we want only one locale .yml file for each language. And we don't want all the items from the rails locale files be made available for javascript. To accomplish this we create a namespace in the .yml file. I called it "obt", the abbreviation for the Online Booking Tool for Hotels (in German)

de:
    obt:
        online_booking_tool: "online Buchungstool"
        book: "Buchen"
        save: "Speichern"
        edit: "Bearbeiten"´

... you sort of get the point.

So the exercise is accessing and parsing the YAML of the Rails i18n language files and outputting part of the tree as JSON Object into a language file. I did this as a rake task as I want a static javascript file. Translation don't change that often. As a benefit we get to translation changes versioned with git.

Here the rake task that reads YML structures and writes the static language blocks into a single file:

desc "create a static javascript translation file with each language available as a JSON object"
task :jslang => :environment do
  languages  = %w(de en)
  langfilejs = "public/javascripts/seller/obtlang.js"
  namespace  = "obt"
  file=File.new(langfilejs,"w")
  languages.each do |lang|
    langfile=YAML::load(File.open("config/locales/#{lang}.yml"))
    file.write(namespace+lang+"="+langfile[lang][namespace].to_json+";\n\n")
  end
  file.close
end

I use the javascript language snippet (obtlang.js) as a rails partial. I am a huge fan of javascript file concatenation. This speeds up things and there is no need for any fancy load order management.

In my javascript files I define a language/locale variable and have a very simple translation method. The Igumbi.lang value is set elsewhere in the logic.

var Obt = {
    t: function(key){
        if (Igumbi[Igumbi.lang][key]) {
            return(Igumbi[Igumbi.lang][key]);
    }
    return("<span style='color:red;     font-size:2em;'>"+key+"("+Igumbi.lang+") translation missing</span>");
    }
}

So every time I need to access a translated version of a call like this is used:

Obt.t('book').

Works very nice for me. Hope this helps you figure out how to approach your internationalization.

I also put the code up as a gist so you can grab it from there.

Author: , igumbi.com. Ich bin auf twitter zu finden: @smtm, und als roland.oth auf Facebook.
igumbi online Hotelsoftware - jetzt unverbindlich probieren
Hotelsoftware Demo: System Übersicht der Funktionen

igumbi ist eine online Hotelsoftware mit einem einfachen und schnellen Buchungstool für Ihre Website. Mit dynamischen Preisen auf Ihrer Website und in den Portalen erhöhen Sie Ihren Umsatz und Gewinn.

Wir steigern Ihre provisionsfreien Direktbuchungen. Sie sparen Zeit und haben mit der iPhone App unterwegs Zugriff auf Ihre Daten.

Testen Sie die igumbi Hotelsoftware für 30 Tage. Eine Kreditkarte ist nicht erforderlich.

Ein kleiner Tipp für Excel 2011 Poweruser unter Mac OSX: Bezüge in Formeln fixieren. (Fester Bezug: Fix/ Zeilenbezug/ Spaltenbezug/ absoluter Bezug)) Das ist in der MSOffice Hilfe nicht einfach zu finden.

In Excel Mac funktioniert die F4 Tasten Funktion (in Windows) etwas anders als Excel Windows.

Um in den Zellen die Bezüge in einer zu Formeln fixieren (also das Setzen des "$" (Dollarzeichen) Symbols vor den Zellenreferenzen) geht man so vor:

OSX Excel Mac 2011 Zellen fixieren mit cmd-T Keyboard Shortcut #excel #tipp #osx

In Windows wird F4 (Funktionstaste F4) gedruckt.

Am Mac wird diese Tastenkombination verwendet, um die Zellen zu fixieren:

*cmd-T* oder
Apfeltaste-T
⌘ - T

Bei mehrmaligen drucken der Tastenkombination wird zwischen absolutem Bezug, Spalten oder Zeilenbezug geschalten.

Das sollte Ihnen helfen sich auf die Erstellung und Bearbeitung Ihrer Formeln in Ihren Excel Spreadsheets zu konzentrieren und nicht auf die Fitzelei in der Formeleingabezelle. Wir nutzen die Funktion in unseren Excel-Export der Rechnungsdaten aus unserer online Hotelsoftware.

Author: , igumbi.com. Ich bin auf twitter zu finden: @smtm, und als roland.oth auf Facebook.
igumbi online Hotelsoftware - jetzt unverbindlich probieren
Hotelsoftware Demo: System Übersicht der Funktionen

igumbi ist eine online Hotelsoftware mit einem einfachen und schnellen Buchungstool für Ihre Website. Mit dynamischen Preisen auf Ihrer Website und in den Portalen erhöhen Sie Ihren Umsatz und Gewinn.

Wir steigern Ihre provisionsfreien Direktbuchungen. Sie sparen Zeit und haben mit der iPhone App unterwegs Zugriff auf Ihre Daten.

Testen Sie die igumbi Hotelsoftware für 30 Tage. Eine Kreditkarte ist nicht erforderlich.

Da hatte ich eben nicht schlecht gestau(n)t:
Google Maps am iPhone angeworfen und siehe da - einige der Strassen pulsierten in vergnügten hellgrün und einige Strassen waren vor lauter Stau und langsam dunkelrot.
Das kann nur eines bedeuten: Es gibt nun endlich Stau & Verkehrsdaten in Google Maps für Österreich.

Da hatte ich eben nicht schlecht gestau(n)t:
Google Maps am iPhone angeworfen und siehe da - einige der Straßen pulsierten in vergnügten hellgrün und einige Straßen waren vor lauter Stau und langsam dunkelrot.

Das kann nur eines bedeuten: Es gibt nun endlich Stau & Verkehrsdaten in Google Maps für Österreich.

Mir liegt vor allem etwas an den Stau-Daten für die Region rund um Wien, denn ich bin eher der Gelegenheitsautofahrer. Ich konnte bislang ganz gut ohne Navi Gerät leben.
Meist habe ich den Google Routenplaner am iPhone verwendet. Für die gelegentliche Nutzung um eine Route oder eine Adresse zu finden ist der ganz in Ordnung, auch wenn man manchmal sehr abenteuerliche Routen vorgeschlagen bekommt.

Google Verkehrsdaten am iPhone in Wien mit Stau

Verkehrsdaten aktivieren

Die Ansicht der Verkehrsdaten aktiviert man in jenem Schirm wo man zwischen Satelliten Ansicht und Kartenansicht wechselt.

Ich konnte die Verkehrsdaten Funktion schon einmal in New York erleben als wir versuchten von Upstate New York durch die Bronx zum Flughafen JFK mit dem Mietauto zu fahren. Ich war begeistert von der Hilfestellung bei der Routenfindung, besonders wenn es parallel geführte Straßen gibt die zum Ziel führen. Nun in Österreich sind die Alternativen zum Ausweichen nicht all zu mannigfaltig, aber immerhin!

Die Verkehrsdaten gibt es auch in der Google Maps Browser Ansicht. Dort sind die Daten als Layer zu aktivieren.

Verkehrsdaten in Google Maps am Desktop für  Österreich und Wien

Woher holt Google Maps die Verkehrsdaten?

Die Quelle der Daten dürften aber nicht die TMC Daten der Asfinag sein. Angeblich nutzt Google hier den Crowdsourcing Effekt. Es gibt eine beachtliche Dichte an Android Smartphone Nutzern in Österreich, da wird wohl das eine oder Datenpaket zurück an die Google Server fließen. So werden die fast Echtzeit Verkehrsdaten (die Daten sind ca. 5- 10 Minuten alt) von vielen Sensoren (Android Handys) überall und jederzeit gesammelt. Es muss am Android Handy das Google Latitude Service aktiviert sein damit die Daten gesendet werden.

Bin schon gespannt wie die Verkehrsdaten auf einem Android Phone aussehen. Denn für Android gibt es eine recht brauchbare Navi App.

Wichtig für den Tourismus!

Derartige Innovationen sind immens wichtig für ein Tourismusland wie Österreich. Viele Besucher haben Ihre iPhones & Smartphones mit auf Reisen. Sie können sich die Karten und Verkehrsdaten im Hotel-Wifi oder unterwegs in einem Café ansehen und bzw. aktualisieren, wenn sie nicht unbedingt teure Roaming Kosten anhäufen wollen. Es werden dabei auch oft lokale POIs (Points of Interest) & Tipps für Lokale recherchiert. Daher sollte jeder Betrieb, der von Touristen lebt (sei es Hotels, Lokale, Cafés, Sportgeschäfte), danach trachten das die Geodaten des Betriebs und der Google-Places Datensatz gut gepflegt sind. Es ist fürs Geschäft immer gut wenn man leicht gefunden wird!

Author: , igumbi.com. Ich bin auf twitter zu finden: @smtm, und als roland.oth auf Facebook.
igumbi online Hotelsoftware - jetzt unverbindlich probieren
Hotelsoftware Demo: System Übersicht der Funktionen

igumbi ist eine online Hotelsoftware mit einem einfachen und schnellen Buchungstool für Ihre Website. Mit dynamischen Preisen auf Ihrer Website und in den Portalen erhöhen Sie Ihren Umsatz und Gewinn.

Wir steigern Ihre provisionsfreien Direktbuchungen. Sie sparen Zeit und haben mit der iPhone App unterwegs Zugriff auf Ihre Daten.

Testen Sie die igumbi Hotelsoftware für 30 Tage. Eine Kreditkarte ist nicht erforderlich.

Für welche Elemente wird Flash auf einer Hotelwebsite üblicherweise verwendet?
Warum ist es übel Flash auf Ihrer Homepage einzusetzen?
Was sind die Alternativen zu Flash für Ihre Website?
Was verwendet man für Mobile eine mobile Website, optimiert für iPhone und Android Smartphones?

Wofür wird Flash auf einer Hotelwebsite verwendet?

Einige Hotel Homepages verwenden Flash für die Darstellung von Imagebildern oder Animationen im Kopfbereich der Webseite. Flash wurde seinerzeit gewählt um unter anderem animierte Bildübergänge und Animationen zu gestalten: Üblicherweise Effekte wie "Crossfade" oder ein Slider für Ihre Imagebilder.

Flash ist übel für Ihre Hotelwebsite

Auch so manche online Buchungstools sind mit Flash gemacht, vermutlich weil sich die Logik in eine proprietäre Datei kapseln lässt.
Die Gründe für die Verbreitung von Flash sind das Webdesigner sich mit der Adobe Authoring-Umgebungen recht gut auskennen, da eine Verzahnung mit Adobe Photoshop besteht Adobe Photoshop ist im professionellen Bereich die Bildbearbeitungssoftware schlechthin.
Flash erlaubte es schon recht früh Interaktivität in eine Website einzuhauchen, ohne sich in den Unzulänglichkeiten der einzelnen Browser zu verlieren, allem voran der Internet Explorer.

Flashwebseiten bestehen aus einem Datencontainer in dem alle Inhalte verpackt sind. Diese sind zu einem Flash movie (.flv) zusammengefasst und werden in einem Stück vom Webserver geladen, ehe der Inhalt angezeigt werden kann. Man erkennt Flashwebsites an der charakteristischen Ladestatus-Anzeige wenn die Seite geladen wird.

Warum ist Flash übel?

Bis vor 2-3 Jahren war Flash sicherlich ein adäquates Tool. Seit iPhone und iPad haben sich die Anforderungen an Webseiten erheblich geändert:

  • Eine Website soll schnell laden: Heute erwarten die Kunden das einfach. obwohl hier viel mit Bandbreite wettgemacht wurde, mit dem mobile Zugriffen ist kleine Dateigrössen und schnelle Ladezeiten sehr wohl wieder ein Thema.
  • die Website soll eine gute Google Platzierung erreichen: SEO war immer schon wichtig.
  • Flash wird auf vielen Smartphones / Mobiltelefonen nicht unterstützt: Es ist zu downloadlastig, da die Dateien zu groß sind. In der Anzeige der Inhalte sind manche Flash Applikationen sehr hungrig nach Prozessorleistung. Es würde den Akku des iPhone zu schnell leeren
  • die Darstellung sollte auf kleinen Monitoren, wie auf Android oder iPhones wie auch auf 27 Zoll Monitoren gut aussehen. Da ist eine fixe Pixelbreite nicht das optimale Format.

Flash ist übel:

  • Flash Websites laden sehr langsam
  • Die Inhalte der Website sind für Google gar nicht oder nur mir Umwegen zugänglich - meist wird eine grafisch nicht gut aufbereitete HTML Version publiziert.
  • Die Inhalte Ihrer Hotel Website meist nur recht schwerfällig zu ändern sind, da sie fest in den Flash Movie eingebaut sind. Ein modernes CMS (Content Management System) zu bevorzugen.
  • Die Website auf eine fixe Pixelgrösse ausgelegt ist. Also fixe Breite und vor allem fixe Höhe. Ihre Inhalte haben meist unterschiedliche Höhen. Das sollte Ihre Website unterstützen.
  • Flash wird auf den gängigen Mobiltelefonen/Smartphones/ iPhone nicht oder nur schlecht unterstützt.

Welche Alternativen gibt es?

Packen Sie Ihre Seiten Inhalte in ein CMS und lassen Sie die Animationen und Übergänge mit Javascript realisieren.

Javascript

Javascript ist sehr schnell und in 99,8% der Browser ohne extra Plugin oder Download verfügbar.
Javascript, wurde in den letzten Jahren in allen Browsern um ein vielfaches schneller (Ja, auch im Internet Explorer, ab Version 9). Es gibt nun wieder einen gesunden Konkurrenzkampf zwischen den Herstellern der Browser, das führt zu mehr Innovationen und Geschwindigkeitsverbesserungen. Wenn man einen internet Explorer 6 mit einem aktuellen Chrome Browser vergleicht werden Sie erkennen, dass Welten in der Geschwindigkeit der Javascript Ausführung liegen.

Welches Javascript Framework?

Es macht in der Regel wenig Sinn alle Funktionen von Grund auf aufzubauen. Besser ist der Einsatz eines gut getesteten und in der Praxis erprobten Frameworks. Die Rolle des Frameweoks ist es mit den Unzulänglichkeiten der Browser umzugehen. Ihre spezifischen Anforderungen werden dann mit den Funktionen des Frameworks umgesetzt:

Diese Frameworks sind die Basis um den Entwickler das Leben zu vereinfachen und mit den Bugs in den unterschiedlichen Browsern umzugehen. Sie stellen die Basisfunktionen für Animationen und Interaktivität (AJAX) bereit. Man kann damit Elemente in der Website ansprechen und diese dann manipulieren:
Sei es eine Bildanimation oder die Überprüfung von Daten die in ein Formular eingegeben werden.

Das Ziel sollte es sein eine Hotel Webseite zu erstellen, bei der Sie einfach selbst Ihre Inhalte im Rahmen eines gut funktionierenden Designs gestalten können: Ihre Texte, Ihre Angebote, Ihre Bildgallerien, Ihre Hoteldaten.
Die Inhalte sollten sie über ein Content Management System (CMS) eingeben und ändern können. CMS gibt es in Typo, Joomla, Wordpress, Drupal, Refinery oder Radiant um nur einige zu nennen.

Hier ist wichtig, dass Ihr Programmierer/ Ihre Agentur mit dem System gut vertraut ist und Ihre Wünsche schnell und SEO optimiert (Suchmaschinen optimiert) umsetzen kann.

Eine Mobile Website?

Wenn Ihre Website einmal recht gut funktioniert und viele Ihrer Gäste diese besuchen und Sie einen erheblichen Anteil Ihrer Buchungen darüber generieren - dann macht eine mobile Hotelwebsite für Android und iPhone absolut Sinn.

Um dies für mobile Seiten zu optimieren sind kleinere und spezialisiertere Javascript Frameworks wie ZeptoJS sinnvoll. Denn bei mobilen Websites geht es um das sparen von unnötigen Ballast, kleinere Dateien und schnelle Ladezeiten.

Viele der Funktionen die nur für das Ausbügeln der schlechten Browser Implementierungen in den "großen Frameworks", wie jQuery oder Prototype vorhanden sind, sind für iPhone und Androide Mobiltelefone obsolet. Android und iPhone verwenden beide die moderne und die durchaus schnelle Webkit Browser Engine. Daher kann das Framework auch wesentlich kleiner gehalten werden, weil nicht alle Internet Explorer Bugs und Sonderfälle zu lösen sind.

Los geht's

Also los: Wen Sie eine Flash Website haben, holen Sie sich Ihren Web Entwickler und lassen Sie sich eine Website ohne Flash machen. Sie werden sehen, wie viel mehr man aus einer gut funktionierenden und Google optimierten Website holen kann.

Author: , igumbi.com. Ich bin auf twitter zu finden: @smtm, und als roland.oth auf Facebook.
igumbi online Hotelsoftware - jetzt unverbindlich probieren
Hotelsoftware Demo: System Übersicht der Funktionen

igumbi ist eine online Hotelsoftware mit einem einfachen und schnellen Buchungstool für Ihre Website. Mit dynamischen Preisen auf Ihrer Website und in den Portalen erhöhen Sie Ihren Umsatz und Gewinn.

Wir steigern Ihre provisionsfreien Direktbuchungen. Sie sparen Zeit und haben mit der iPhone App unterwegs Zugriff auf Ihre Daten.

Testen Sie die igumbi Hotelsoftware für 30 Tage. Eine Kreditkarte ist nicht erforderlich.

Hoffentlich steht Ihre Telefonnummer auf Ihrer Website auf jeder einzelnen Seite und ist gut sichtbar. Machen Sie daraus einen klickbaren Link, der in iPhones und Smartphones wie Android ein Telefonat zu Ihrer Nummer anstößt. Auch einen Skype-Link können Sie einbauen. Das hilft Ihnen Direktbuchungen zu generieren. Auch für eine Mobile Website macht es sehr viel Sinn.

Die Telefonnummern Links sollen in vielen Mobiltelefonen und Smartphones funktionieren. Das Wählen der Nummer soll durch den Klick angestoßen werden - ohne die Nummer Tippen zu müssen.

Aktive Telefonnummer auf der Website hinterlegen. besonders wichtig für die Optimierung einer Hotelwebsite für den mobilen Zugriff.

Wie macht man klickbare Telefonlinks?

Die Nummer soll am iPhone, Android, Blackberry oder im Opera Mini Browser, der von vielen Feature Phones wie Sony Ericcson, Nokia, Samsung verwendet wird, klickbar gemacht werden.

+43 (0)699 11112222

<a href="tel:+4369911112222">+43 (0)699 11112222</a>

Aufpassen beim Einbau des Links: Die Telefonnummer muss zwei mal ersetzt werden: Einmal der Sichtbare Teil des Links und dann in dem "tel:" - Block, in der die Telefonnummer ohne Leerzeichen und ohne der "0" bei der Vorwahl eingetragen ist.

Der URI ("href=") hat in diesem Link den Präfix "tel:", dort wo man für Links zu Webseiten "http:" oder "https:" verwendet. Die Nummer im URI gibt man ohne Abstände und Klammern ein. Tiefergehend ist dies im RFC 3966 beschrieben.

Aufpassen: Die Null in der Vorwahl

Man sollte unbedingt darauf achten, wenn man die Telefonnummer mit Internationaler Vorwahl und dem Plus Symbol davor angibt, dass die Nummer im tel: Link ohne der Null (0) der Ortsvorwahl eingetragen wird. Sonst kann es passieren, dass man zur Ansage: "Kein Anschluss unter dieser Nummer" kommt. Und das Eintippen der Nummer, nachdem man am Smartphone im Browser war, ist dann wirklich ärgerlich.

Manche Smartphone Browser (so der Safari Browser am iPhone) versuchen die Muster von Telefonnummern auch im Fließtext der Website zu erkennen und machen diese automatisch klickbar. Auch wenn die Nummer nicht mit einem Link hinterlegt wurde. Und besonders dann tritt der Effekt mit der füllenden Null auf.

Skype Nummer mit aktivem Link

Um eine Skype Nummer / Adresse in einen aktiven Link einzubinden geht man so vor:

skype:roth_42

<a  href="skype:roth_42?call">skype:roth_42</a>

Es muss für die Besucher Ihrer Website / Mobile Website einfach sein Sie zu kontaktieren. Machen Sie es Ihren Gästen sehr einfach, sie kontaktieren wenn er eine Skype App am Telefon hat. Die Skype Option auf der Website zu haben ist besonders für den Gast, der im Couchmodus Ihr Hotel vom iPad oder Tablet findet eine angenehme Art mit Ihnen in Kontakt zu treten.

Das hilft Ihnen mehr provisionsfreie Direktbuchung zu bekommen: egal ob per E-Mail, Fax, Skype, Telefon oder mit dem online Buchungstool auf Ihrer Website.

Es gibt noch mehr Tipps für die SEO Optimierung Ihrer Hotelwebsite .

Author: , igumbi.com. Ich bin auf twitter zu finden: @smtm, und als roland.oth auf Facebook.
igumbi online Hotelsoftware - jetzt unverbindlich probieren
Hotelsoftware Demo: System Übersicht der Funktionen

igumbi ist eine online Hotelsoftware mit einem einfachen und schnellen Buchungstool für Ihre Website. Mit dynamischen Preisen auf Ihrer Website und in den Portalen erhöhen Sie Ihren Umsatz und Gewinn.

Wir steigern Ihre provisionsfreien Direktbuchungen. Sie sparen Zeit und haben mit der iPhone App unterwegs Zugriff auf Ihre Daten.

Testen Sie die igumbi Hotelsoftware für 30 Tage. Eine Kreditkarte ist nicht erforderlich.

Wir hören die Frage sehr oft - laut und deutlich: Ab wann gibt es die igumbi iPad / iPhone App Hotelsoftware? Nun, die Programmierung wurde begonnen und wir rechnen mit der Fertigstellung der iPad / iPhone App im Frühjahr 2014.

UPDATE: Seit Juli 2014 gibt es die igumbi Hotelsoftware iPhone /iPad App auch im Apple App Store zum Downloaden.

Laden Sie die igumbi Hotelsoftware im App Store (mac hotel software)

Es ist eine sehr angenehme Vorstellung, das Hotel von der Couch aus zu managen und mit dem iPad auf alle Funktionen der online Hotelsoftware zuzugreifen. Besonders die Startzeit und der Einstieg, um an Ihren Reservierungen und Belegungsplänen in der online Hotelsoftware zu gelangen wird im Vergleich zum Zugriff via PC oder Notebook extrem verkürzt. Statt zwei Minuten für das Hochfahren und Einloggen dauert es nur mehr 3 Sekunden. Das ist ein echtes Zeitersparnis. Keine langen Einstiegsgzeiten, um loszulegen mit Ihrer Hotelsoftware.

Obwohl die igumbi Hotelsoftware schon heute recht gut auf den Zugriff mit dem iPad und iPhone und Android Smartphones optimiert ist, wird es eine eigene iPad Version geben. Der Startschuss wurde gelegt.
Es geht um mehr Produktivität und die optimale Workflows am iOS Device. Also schneller zu Ihren Reservierungen gelangen - Ihre Dinge erledigen und weiter zu den interessanten Themen in Ihrem Betrieb: vielleicht die online Vermarktung?

  • Schneller Check-In / Check-Out mit Rechnungserstellung und Druck via Apple Airprint
  • Der Check-In Companion für das Lounge & Couch Check-In - Eine einfache und elegante Lösung für Ihre immer mobiler werdenden Abläufe.
  • Reservierungen anlegen und Angebote und Reservierungsbestätigungen einfach verschicken, ohne in Ihr Mailprogramm einzusteigen.

Wir informieren Sie gerne darüber, wann die iPad Hotelsoftware App im App Store zu haben ist.

Informieren Sie mich über die iPad App Entwicklung
* Pflichtfeld

Geben Sie uns einfach Ihre Emailadresse. Wir informieren Sie, sobald die App verfügbar ist.

Author: , igumbi.com. Ich bin auf twitter zu finden: @smtm, und als roland.oth auf Facebook.
igumbi online Hotelsoftware - jetzt unverbindlich probieren
Hotelsoftware Demo: System Übersicht der Funktionen

igumbi ist eine online Hotelsoftware mit einem einfachen und schnellen Buchungstool für Ihre Website. Mit dynamischen Preisen auf Ihrer Website und in den Portalen erhöhen Sie Ihren Umsatz und Gewinn.

Wir steigern Ihre provisionsfreien Direktbuchungen. Sie sparen Zeit und haben mit der iPhone App unterwegs Zugriff auf Ihre Daten.

Testen Sie die igumbi Hotelsoftware für 30 Tage. Eine Kreditkarte ist nicht erforderlich.

Wann ist der richtige Zeitpunkt eine mobile Hotel Website zu erstellen?
Genau jetzt, vor der Hauptsaison. Fokussieren Sie auf die wichtigsten Punkte für Ihre zukünftigen Gäste die unterwegs sind. Decken Sie die wichtigsten Smartphones ab - iPhone & Android.

Um das zu untermauern, ein paar Daten eines Hotels in Klagenfurt:

Prozent der Besucher mit mobile Browser auf der Hotelwebsite

Apr 2010 1,1%
Sep 2010 2,3%
Nov 2010 3,7%
Jan 2011 4,3%
Mai 2011 4,6%
Juni 2011 8,5%

Entwicklung der Besucher zur mobilen Hotel Website vom City Hotel Klagenfurt

Endgeräte
iPhone 53%
iPad 25%
Andorid 15%
Symbian 4%
Blackberry 1,3%

Anfang Juni 2011 ist der Anteil massiv nach oben gegangen (bis 16% ). In dem Zeitraum war das GTI Treffens in Kärnten. Zu dieser Zeit waren viele mobile, technisch affine Menschen mit ihren iPhones und Android Smartphones im Gebiet. Viele brauchten spontan ein Hotelzimmer.

Es zeigt auf jeden Fall wie stark die mobile Nutzung um Events ansteigt. Auch in Ihrer Region wird es das eine oder andere Event geben. Da sind Ihre potenziellen Gäste in der Region - auf der Suche nach einem Zimmer. Ermöglichen Sie eine einfache Orientierung und direkte Buchung. Sind Sie darauf vorbereitet?

Gefunden werden

Ihre traditionelle Hotelwebsite funktioniert recht gut, zieht genug Besucher an und trägt wesentlich zu Ihren Direktbuchungen bei. Sie sind wahrscheinlich im Google Ranking weit vorne. Sie haben einen Google Places Eintrag. Dann finden Ihre potenziellen Gäste Ihren Betrieb auch von unterwegs, sei es im Zug, im Auto oder auch am Fahrrad. Man bedenke auch, dass es in einigen Städten wie in Wien eine Initiative für freies WLAN an öffentlichen Plätzen gibt. Somit sind teure Datenroaming Gebühren für Ihre ausländische Gäste bald kein großes Thema mehr.

Mobile Suchseiten

mobile Google Suche nach Hotels in Klagenfurt

Google hat neuerdings die Website Screenshot Galerie für mobile Suche eingerichtet. Es werden wie in einer kleinen Slideshow die Suchresultate der Websites präsentiert. Hier ist eine für die mobile Nutzung optimierter erster Eindruck sehr wichtig: Aufgeräumt und auf die Bildschirmbreite von 320 Pixel optimiert.

Was soll eine mobile Hotelwebsite können?

Mobile Hotel Website Cityhotel Klagenfurt zum Domplatz

In der mobilen Nutzung, hauptsächlich durch iPhones und Android Smartphones sind meist nur sehr wenige aber konkrete Fragen zu beantworten. Das aber soll sehr flott gehen:

  • Karte: Wo genau liegt das Hotel - Verlinkung mit Google Maps / Places Profil - so kann man auch die Routensuche verwenden.
  • Telefonnummer vom Hotel - einfach zu erreichen und mit einer anklickbaren Telefonnummer hinterlegt
  • die wesentlichen Bilder Ihres Betriebs, aufbereitet für die Darstellung am iPhone oder Smartphone (weniger ist mehr)
  • ein mobil optimiertes Buchungsformular
  • Information über Ihre aktuelle Verfügbarkeit - die nächsten drei Tage oder Woche
  • Halten Sie Ihre Beschreibungstexte kurz.

Der Call to Action ist das Wichtigste

Was sollen Ihre Kunden auf der mobilen Webseite machen?

  • Anrufen und buchen
  • Online buchen

Diese Punkte müssen besonders einfach zu erreichen sein.

Kein Schnickschnack

Vermeiden Sie bei der Erstellung der mobilen Webseiten all zu viele technisch interessant klingende Dinge zu implementieren. Nur weil "SMS Booking", "Hotelprospekt über Bluetoothbrunnen" oder QR Codes vielleicht "cool" klingen, so sind diese Punkte noch lange nicht sinnvoll. Alleine das Wesentliche auf dem kleinem Display überschaulich unterzubringen, ist keine leichte Aufgabe.

Technische Tipps für Ihre mobile Website

Viel Fokus beim Bauen der mobilen Site liegt auf dem schnellen Laden der Inhalte. Es müssen Kompromisse zwischen Inhalten und Dateigrösse gefunden werden.

  • No Flash - eigentlich selbstverständlich, denn das iPhone unterstützt es nicht.
  • Mini Javascript Frameworks, die für mobile Websites optimiert sind, verwenden. Mein Favorit: zepto.js von @thomasfuchs.
    Von Monolithen wie jQuery + jQuery Touch sollte man eher Abstand nehmen - Hauptsächlich weil die jQuery Dateien eher gross sind. Da ist viel Code drin, um mit IE (Internet Explorer) und Konsorten umzugehen. Die werden für mobile Seiten nicht benötigt. jQuery Touch sitzt dann noch oben drauf.
  • optimiertes mobiles CSS (Style Sheet) mit Base64 encoded inline Images oder Sprites - fragen Sie einfach Ihren Webdesigner ob er das kennt. Mein Tool of Choice: "jammit". Die geniale Funktion dabei ist es dass man die kleinen Bilder, die man für Navigations Elemente verwendet, einfach in einen Ordner mit dem Namen "embed" speichert und so ins CSS einbindet. Wenn die PNG oder JPEG Dateien unter 25k gross sind, werden Sie in base64 encoded image urls in die kompilierte CSS Datei geschrieben. Das spart etliche Ladezugriffe für die eingebundenen Bilddateien.
  • Nachladen der Inhalte per Ajax oder preloaden der gesamten Seiten und einblenden der Seiteninhalte. Das mache ich mit Zeptojs und serverseitiger Anpassungen am CMS damit die Seiteninhalte auch ohne Layout generiert werden können.
  • Wenn das CMS (Content Management System - So wie Wordpress, Joomla, Drupal) ihrer bestehenden Hotel-Website zum Großteil für die Inhalte der mobilen Website verwendet werden kann, so ist das ideal. Für diesen Zweck habe ich eine Funktion für das CMS (Radiant) geschrieben. Man kann damit den Content für die mobile Website einfach ausklammern oder explizit inkludieren.

Aufregende Zeiten

Es gab noch nie so viele Umbrüche des technisch Machbaren. Es geht rasant voran. Das mobile Web zeigt uns wieder die Einfachheit, die viele schon vergessen hatten. Nutzen Sie die Chancen die sich gerade eröffnen, Ihre Kunden werden die mobilen Seiten der Hotels in Ihrer Region auf jeden Fall verwenden.

Seien Sie mit dabei! Wir helfen Ihnen!

Author: , igumbi.com. Ich bin auf twitter zu finden: @smtm, und als roland.oth auf Facebook.
igumbi online Hotelsoftware - jetzt unverbindlich probieren
Hotelsoftware Demo: System Übersicht der Funktionen

igumbi ist eine online Hotelsoftware mit einem einfachen und schnellen Buchungstool für Ihre Website. Mit dynamischen Preisen auf Ihrer Website und in den Portalen erhöhen Sie Ihren Umsatz und Gewinn.

Wir steigern Ihre provisionsfreien Direktbuchungen. Sie sparen Zeit und haben mit der iPhone App unterwegs Zugriff auf Ihre Daten.

Testen Sie die igumbi Hotelsoftware für 30 Tage. Eine Kreditkarte ist nicht erforderlich.

Interview mit Roland Oth zum Thema "ein Personen Unternehmen" in der Zeitung "Die Furche"

Zum Artikel Leben als Ein-Personen-Unternehmen in der Zeitung "Die Furche" vom 19.5.2011 wurde ich zum Thema Einpersonen-Unternehmen (EPU) interviewt.

die Furche Artikel 19.5.2011: Ich AG - von Bernhard Madlener

Author: , igumbi.com. Ich bin auf twitter zu finden: @smtm, und als roland.oth auf Facebook.
igumbi online Hotelsoftware - jetzt unverbindlich probieren
Hotelsoftware Demo: System Übersicht der Funktionen

igumbi ist eine online Hotelsoftware mit einem einfachen und schnellen Buchungstool für Ihre Website. Mit dynamischen Preisen auf Ihrer Website und in den Portalen erhöhen Sie Ihren Umsatz und Gewinn.

Wir steigern Ihre provisionsfreien Direktbuchungen. Sie sparen Zeit und haben mit der iPhone App unterwegs Zugriff auf Ihre Daten.

Testen Sie die igumbi Hotelsoftware für 30 Tage. Eine Kreditkarte ist nicht erforderlich.

Nur 55% Auslastung? Wunderbar - da ist Platz für weitere 45%! Wie? Mit Revenue Management und einer optimierten Website

Dieser Artikel erschien am 5.5.2011 in der Schweizer Hotelfachzeitschrift htr Hotel Revue

htr.ch 2011-05-05 Artikel: Revenue Management - Roland Oth igumbi.com

auf den Artikel klicken für die PDF Version

Wo fangen Sie an? Kreieren Sie spannende Produkte & Preise! Starten Sie mit einem Rückblick auf Ihre Buchungshistorie. Überdenken Sie kreativ Ihre Basispreisstruktur und recherchieren Sie vergleichbare Hotels in anderen Orten. Erkennen und visualisieren sie Ihre Nachfragemuster (Wochenmitte, Wochenende, Saisonen, Messen & Events). Erkennen Sie die Potenziale für Mehrumsatz bei den Top Terminen und seien Sie mutig bei den Preisen. Definieren Sie Ihre langfristige Diskontpreise: Für die Perioden in denen Sie Geschäft stimulieren müssen, legen Sie Produkte & Preise zurecht. Diese bleiben erstmals in der Schublade, und werden erst bei Bedarf aktiviert. Somit vermeiden Sie später Panikpreis Reaktionen.

Website optimieren

Ihre entwickelte Pricing Strategie wird hauptsächlich online angewandt: über die eigene Website mit integriertem online Buchungstool. Ihre Preisstruktur bilden Sie auch in den Buchungsplattformen und OTAs ab. Die realtime Antworten Ihres online Buchungstools sollte auf die hinterlegte Pricing Logik basieren. Auch Anfragen via Telefon oder Email bedienen sich dieser Logik. Idealerweise sind diese in die Prozesse eingebunden.

Wenn Ihre Hotelsoftware & Infrastruktur steht, dann machen Sie sich dran Ihre Website zu optimieren, um mehr Zugriffe und letztendlich mehr Direktbuchungen zu generieren. Die Logik ist einfach - bessere Google Platzierung durch SEO und Social Media Engagement sind Assets deren Aufbau sich lohnt. Dafür sollten Sie Mittel in Ihrem Marketingbudget vorsehen - Sie sparen später ein vielfaches bei Provisionen. Optimieren Sie die Performance Ihres Salesfunnels. Search Engine Marketing (SEM) ist sinnvoll um taktische Preisaktionen durchzuführen, denn die Schaltung kann sehr gezielt gesteuert werden. Ihr Blog, facebook und twitter Posts unterstützen Ihre Anstrengungen.

Auslastung und REVPAR steigern

Wenn Sie mitten im Tagesgeschäft stehen, ist eine einfache, robuste Logik zum Managen Ihrer Kapazitäten pro Ankunftstag sehr wichtig. "trapped inventories" sollen tunlichst vermieden werden: Nur mehr Doppelzimmer im Angebot, obwohl es nur mehr Einzelzimmer Nachfrage gibt. Die Methode des "Nestings", wie von Fluglinien angewandt, eignet sich besonders gut dafür. So definieren Sie die Zimmeranzahl, die Sie für höherpreisige Reservierungen aufheben wollen. Man arbeitet hier mit "Buckets" oder "Levels" um die Preisschwellwerte festzulegen. Die tagesaktuelle Verfügbarkeit der höheren Preise kann immer auf die niedrigeren Levels zurückgreifen und Zimmer ausborgen. Die Kapazität, die den günstigsten Preis zur Verfügung steht, ist limitiert auf die Kapazität des niedrigsten Levels.

Was bringt Revenue Management?

In einem Stadthotel in Österreich konnte die Auslastung von 2010 zu 2011 von 46% auf 72% gesteigert werden, wobei REVPAR um von €34 auf €55 stieg. Revenue Management zahlt sich auch für kleinere Hotels aus.

Author: , igumbi.com. Ich bin auf twitter zu finden: @smtm, und als roland.oth auf Facebook.
igumbi online Hotelsoftware - jetzt unverbindlich probieren
Hotelsoftware Demo: System Übersicht der Funktionen

igumbi ist eine online Hotelsoftware mit einem einfachen und schnellen Buchungstool für Ihre Website. Mit dynamischen Preisen auf Ihrer Website und in den Portalen erhöhen Sie Ihren Umsatz und Gewinn.

Wir steigern Ihre provisionsfreien Direktbuchungen. Sie sparen Zeit und haben mit der iPhone App unterwegs Zugriff auf Ihre Daten.

Testen Sie die igumbi Hotelsoftware für 30 Tage. Eine Kreditkarte ist nicht erforderlich.

Heute ein Tipp aus der Abteilung "Nützliches": Präsentationen mit Photos oder Screenshot in wenigen Minuten erstellen. Ein kleines Apple Script hilft dabei die mühsame Arbeit des Platzieren der Bilder zu automatisieren.

Viele kennen das Thema. Wie mache ich aus ein paar Photos oder Screenshots schnell eine Präsentation. Da schnippselt man Bilder - copy & pasted diese einzeln in ein Präsentationsprogramm und nach Stunden Arbeit ist man ziemlich frustriert und fertig.

Fertig erstellte Keynote mit den Bildern aus iPhoto automatisiert mit dem Apple Script

PDF der Keynote

Und Die eigentliche Arbeit, nämlich das Dichten der Worte und Editieren hat noch gar nicht angefangen. Wenn man mit Apple OSX arbeitet, und iPhoto und Keynote hat, dann gibt es hier einen praktischen Tipp.

Das Erstellen von Brainstorming / Recherche Präsentationen geht so:

  • Mit Annotate (aus dem Mac App Store) werden Screenshots gemacht. Ich verwende das oft bei der Web-Recherche, Ideensammlung und Brainstorming.
  • Wenn ich mein Bild und Screenshot Material fertig zusammengetragen habe, kopiere ich die Bilder aus Skitch in einen temporären Folder am Desktop. Script an - man braucht nur den Apple Script Editor aufmachen und den Code rein pasten. Eine neue Keynote Präsentation wird erstellt mit jeweils einem Bild als Slide (verwende Version Keynote 7.3.1). Die Keynote Slides sind 1280x720px gross. Das kann man auf die eigenen Bedürfnisse anpassen.

Hier der Code des Apple Skript für die Umwandlung der Bilder aus einem Folder in Keynote Slides:

tell application "Keynote"
    activate
    if playing is true then tell the front document to stop

    set theseImageFiles to ¬
        (choose file of type "public.image" with prompt ¬
            "Select the image file(s) to import:" default location ¬
            (path to pictures folder) with multiple selections allowed)

    display dialog "Scale the images using which method:" buttons ¬
        {"Cancel", "Scale to Fill", "Default (Fit & Center)"} default button 3
    if the button returned of the result is "Scale to Fill" then
        set scaleToFill to true
    else
        set scaleToFill to false
    end if

    repeat with i from 1 to the count of theseImageFiles
        set thisImageFile to item i of theseImageFiles
        if not (exists document 1) then
            set thisDocument to make new document
            set thisSlide to the first slide of thisDocument
            set the base slide of thisSlide to master slide "Blank" of thisDocument
        else
            tell front document
                set thisSlide to make new slide with properties ¬
                    {base slide:master slide "Leer"}
            end tell
        end if
        my addImageFileToSlide(thisSlide, thisImageFile, scaleToFill)
    end repeat

end tell

on addImageFileToSlide(thisSlide, thisImageFile, scaleToFill)
    tell application "Keynote"
        try
            activate
            set queryResult to my getImageDimensions(POSIX path of thisImageFile)
            if queryResult is false then
                error number 10000
            else
                copy queryResult to {imageWidth, imageHeight}
            end if
            tell front document
                set documentWidth to its width
                set documentHeight to its height
            end tell
            tell thisSlide
                if scaleToFill is false then
                    set thisImage to make new image with properties {file:thisImageFile}
                    tell thisImage
                        set thisImageWidth to its width
                        set thisImageHeight to its height
                        -- center image
                        set position of it to ¬
                            {(documentWidth - thisImageWidth) / 2 ¬
                                , (documentHeight - thisImageHeight) / 2}
                    end tell
                else -- scale to fill
                    -- figure new image height based on setting new image width to slide width
                    set newImageHeight to (imageHeight * documentWidth) / imageWidth
                    -- check to see if new image height is greater than or equal to document height
                    if newImageHeight is greater than or equal to documentHeight then
                        set newImageWidth to documentWidth
                        -- center image vertically
                        set verticalOffset to ((newImageHeight - documentHeight) / 2) * -1
                        set horizontalOffset to 0
                    else
                        -- scale image height to match slide height
                        set newImageHeight to documentHeight
                        set newImageWidth to (documentHeight * imageWidth) / imageHeight
                        -- center image horizontally
                        set verticalOffset to 0
                        set horizontalOffset to ((newImageWidth - documentWidth) / 2) * -1
                    end if
                    -- import, scale, and position image
                    set thisImage to make new image with properties ¬
                        {file:thisImageFile ¬
                            , width:newImageWidth ¬
                            , height:newImageHeight ¬
                            , position:{horizontalOffset, verticalOffset}}
                end if
            end tell
        on error errorMessage number errorNumber
            if errorNumber is not -128 then
                display alert errorNumber message errorMessage
            end if
            error number -128
        end try
    end tell
end addImageFileToSlide

on getImageDimensions(thisImageFilePOSIXPath)
    try
        set imageWidth to ¬
            (do shell script "mdls -raw -name kMDItemPixelWidth " & ¬
                quoted form of thisImageFilePOSIXPath) as integer
        set imageHeight to ¬
            (do shell script "mdls -raw -name kMDItemPixelHeight " & ¬
                quoted form of thisImageFilePOSIXPath) as integer
        return {imageWidth, imageHeight}
    on error
        return false
    end try
end getImageDimensions

Wahnsinn, das Ganze hat nur 3 Minuten gedauert!!

Als Produkt gibt es eine fertige Keynote Präsentation die man hervorragend als PDF Datei exportieren kann und natürlich weiter verarbeiten kann. Die PostIT Funktion von Keynote mag ich ganz gerne um meine Ideen abzusenfen.

Solch ein Dokument, am Anfang einer kreativ Session erstellt, ist oftmals ein herrliches nützliches visuelles Referenz Dokument. Später im Projekt (in der Performance Phase) hat man selten den Kopf frei für eine detaillierte Web-Recherche, und ist froh wenn man sich ein paar Ideen aus dem visuellen Brainstorming Dokument holen kann.

Natürlich kann man auch die Urlaubsbilder in eine Keynote Präsentation umwandeln. Dann kann man mit den Kollegen einen Dia-Abend in der Mittagspause machen. ;)

Author: , igumbi.com. Ich bin auf twitter zu finden: @smtm, und als roland.oth auf Facebook.
igumbi online Hotelsoftware - jetzt unverbindlich probieren
Hotelsoftware Demo: System Übersicht der Funktionen

igumbi ist eine online Hotelsoftware mit einem einfachen und schnellen Buchungstool für Ihre Website. Mit dynamischen Preisen auf Ihrer Website und in den Portalen erhöhen Sie Ihren Umsatz und Gewinn.

Wir steigern Ihre provisionsfreien Direktbuchungen. Sie sparen Zeit und haben mit der iPhone App unterwegs Zugriff auf Ihre Daten.

Testen Sie die igumbi Hotelsoftware für 30 Tage. Eine Kreditkarte ist nicht erforderlich.

Dieser Baum hätte das Model für unser Logo sein können. Ein wahrlich schöner Baum in einer atemberaubenden Lage. Er steht am Kloof Nek in Kapstadt - dort wo es zur Talstation der Gondelbahn auf den Tafelberg geht. Den habe ich unlängst auf Google Street View entdeckt.

igumbi Baum. Kapstadt bei Kloof Nek Road

Hier gibts eine geniale Google Streetview Location: Kloof Road in Kapstadt am Fuße des Tafelbergs.

Wenn man die Straße etwas weiterfährt kommt die herrliche Aussicht über Camps Bay, oder man biegt nach rechts ab Richtung Clifton Beach und schaut zum Lions Head oder man fährt auf den Signal Hill und schaut runter nach Greenpoint auf das Cape Town Soccer Stadion. Beim Kloof Nek abgebogen in Richtung Tafelberg Gondelstation und weiter gefahren gibt es auch eine phänomenale Aussicht auf die Stadt den Lions Head und den Signal Hill.

Wenn wir schon dabei sind schöne Flecken herzuzeigen... Es gibt zwei Ausblicke die man nicht verstecken sollte: der Blick auf Dunes.

Blick auf Dunes Strand bei Noordhoek, Chapmanspeak Drive

Das ist ein genialer, aber manchmal sehr windiger Strand bei Noordhoek, südlich von Houtbay am Chapmanspeak Drive.

Und den Blick auf den Sentinel vom Chapmanspeak Drive.

Sentinel und Hout Bay vom Chapmans Peak Drive

Es gibts manche die den Felsen zum Base Jumpen verwenden und davor liegt der "Big Wave Surf Spot" Dungeons.

Es ist schon interessant wie Google Street View dazu animiert mit den tollen Bildern eine Story zu schreiben und die Orte herzuzeigen. Ich könnte noch zig geniale Orte in Kapstadt auflisten..

Was sind denn Ihre Lieblingsspots in Kapstadt oder Süd Afrika?

Author: , igumbi.com. Ich bin auf twitter zu finden: @smtm, und als roland.oth auf Facebook.
igumbi online Hotelsoftware - jetzt unverbindlich probieren
Hotelsoftware Demo: System Übersicht der Funktionen

igumbi ist eine online Hotelsoftware mit einem einfachen und schnellen Buchungstool für Ihre Website. Mit dynamischen Preisen auf Ihrer Website und in den Portalen erhöhen Sie Ihren Umsatz und Gewinn.

Wir steigern Ihre provisionsfreien Direktbuchungen. Sie sparen Zeit und haben mit der iPhone App unterwegs Zugriff auf Ihre Daten.

Testen Sie die igumbi Hotelsoftware für 30 Tage. Eine Kreditkarte ist nicht erforderlich.

Eine der Überlegungen beim Design von igumbi ist die ortsunabhängige und bequeme Nutzung der Hotel Software. Zum Thema bequem: Hier wird auf iPad und iPhone als Endgerät fokussiert. Man soll sich aus der Rezeption heraus bewegen können und immer noch in der Lage sein das Hotel zu managen. Das bedeutet Kundenanfragen beantworten, Mails verschicken, Auslastung und Belegungsplan checken - und Rechnungen erstellen und drucken.

Mit der iOS Version 4.2.1 für den iPad und das iPhone geht nun wesentliches:
das Drucken.

Das ist wichtig denn man kann nun das iPad herrlich heranziehen um die Gäste zu betreuen. Zum Beispiel um Karten und Attraktionen in der Gegend herzuzeigen und manchmal sucht man einen Fahrplan oder Stadtplan heraus und will den dann drucken. Das ging bisher nicht (bis Mitte November 2010). Es gab schon Apps die das unterstützen, aber das ist eben nicht Out of the Box.

Um es gleich vorwegzunehmen es ist eine kleine Prozedur den Druck einzurichten. Apple hat ganze 12! HP Drucker in der Liste der unterstützten Drucker - nicht wirklich üppig. Und da ist Ihr Drucker sicher nicht dabei. Also auch noch nicht Out of the Box aber immerhin ohne App.

Also machte ich mich schlau um zu sehen wie es geht: Ein wenig Bastelei ist es schon, bin aber sicher das es mit späteren iOS Version gelöst wird. Aber ich bin etwas ungeduldig.

Setup auf einem Apple Macbook pro mit Snow Leopard

Direktes Wireless drucken geht auf diese weise nicht. Ein weiterer Computer ist noch involviert.

  • Auf Lisanet gibt es den Link "hier ein Apple-Script herunter laden". Das lädt ein Script herunter das eine Datei mit einer Zeile schreibt. Ich weiß, klingt wenig Vertrauenserweckend, aber ist leider so. Im Lisanet Blogpost steht beschrieben was genau das script macht.

  • Das heruntergeladene Script ausführen, bzw. man kann auch die im Lisanet Blogpost beschriebene Datei manuell übers Terminal anlegen.

  • Dann den Rechner booten (Ja es fühlt sich an wie Druckertreiber unter Windows installieren, aber keine Angst es kommt jetzt kein Paket an Trashware von der Druckertreiber CD).

  • Dann den jetzigen installierten Drucker löschen und dann gleich wieder hinzufügen.

  • Ein Hakerl bei der Netzwerkfreigabe setzen.

Funktioniert bei mir einwandfrei. Ab nun erstelle & drucke ich meine Rechnungen ganz gemütlich von der Couch aus.

Hier ein Thread mit Erfahrungsberichten zum Thema iPad freischalten.

Ähnliche Artikel

ipad und iphone Schnelleinstieg

Author: , igumbi.com. Ich bin auf twitter zu finden: @smtm, und als roland.oth auf Facebook.
igumbi online Hotelsoftware - jetzt unverbindlich probieren
Hotelsoftware Demo: System Übersicht der Funktionen

igumbi ist eine online Hotelsoftware mit einem einfachen und schnellen Buchungstool für Ihre Website. Mit dynamischen Preisen auf Ihrer Website und in den Portalen erhöhen Sie Ihren Umsatz und Gewinn.

Wir steigern Ihre provisionsfreien Direktbuchungen. Sie sparen Zeit und haben mit der iPhone App unterwegs Zugriff auf Ihre Daten.

Testen Sie die igumbi Hotelsoftware für 30 Tage. Eine Kreditkarte ist nicht erforderlich.

Ein How To für die Optimierung Ihrer Website und Ihrer Online Geomarketing Strategie

Die Geodaten Ihres Hotels (oder Restaurants, Appartements, oder Sportgeschäfts), werden ein immer wichtigeres Online Marketing Instrument. Die mobilen Zugriffe steigen stark an und die Geodaten Ihres Hotels werden am Handy durch Apps und Karten genutzt. Online Karten wie Google Maps oder Openstreetmap werden von Ihren Kunden bei der Reiseplanung verwendet.
Hier ist eine Checkliste mit einfach umsetzbaren Tipps für Ihre Website und Ihre Online Aktivitäten. Das Ziel ist Ihre Geodaten-Präsenz auszubauen und zu festigen. Langfristig führt das zu mehr Website-Zugriffen und letztendlich zu mehr Buchungen und Umsatz.

Ein How To für die Optimierung Ihrer Website und Ihrer Online Geomarketing Strategie

Die Geodaten Ihres Hotels (oder Restaurants, Appartements, oder Sportgeschäfts), werden ein immer wichtigeres Online Marketing Instrument. Die mobilen Zugriffe steigen stark an und die Geodaten Ihres Hotels werden am Handy durch Apps und Karten genutzt. Online Karten wie Google Maps oder Openstreetmap werden von Ihren Kunden bei der Reiseplanung verwendet.

Hier ist eine Checkliste mit einfach umsetzbaren Tipps für Ihre Website und Ihre Online Aktivitäten. Das Ziel ist Ihre Geodaten-Präsenz auszubauen und zu festigen. Langfristig führt das zu mehr Website-Zugriffen und letztendlich zu mehr Buchungen und Umsatz.

Bevor es los geht

Für Ihre Kunden geht es um die Lage Ihres Betriebes in Relation zu den Attraktionen und Sehenswürdigkeiten (kurz POI - Point of Interest) in Ihrer Destination. Sie wollen sich in der Destination und der Region orientieren und Überblick gewinnen. Es geht um Fragen wie: Wie weit ist es zum Bahnhof oder zur Talstation? Ist das Auto notwendig um zum See zu gelangen? Ein weiteres Nutzungsszenario ist die vor Ort Navigation mit mobilen Devices. GPS, iPhone, Smartphone oder iPad Geo- GPS- Tracker Apps haben eines gemeinsam: Alle wollen sinnvolle und relevante POIs anzeigen, ihr Hotel ist einer davon.

Ermitteln Sie Ihre genaue Position

Geodaten Stecknadel setzen in Google Maps am iPhone

Finden Sie die genauen Geo-Koordinaten (Latitude & Longitude) Ihres Hotels heraus und halten Sie diese fest. Am besten Sie Fokussieren auf den Vordereingang durch den Ihre Kunden Ihre Hotel betreten. Das geht mit Google Maps im Browser, zum Beispiel.
Noch besser ist es mit Ihrem iPhone zum Eingang zu gehen, lokalisieren Sie sich mit der Karten App, setzten Sie eine Stecknadel und schicken diese per Mail vom iPhone an sich selbst. So bekommen Sie Ihre Koordinaten mit 6 Nachkommastellen. Nehmen Sie sich für diesen Schritt Zeit und checken Sie die Koordinaten in unterschiedlichen Programmen und Map Services (z.B Google Maps & Open Street Map). Justieren Sie gegebenenfalls nach. Wenn Sie mit den Werten zufrieden sind, dann verwenden Sie von nun an ausschließlich die ermittelten offiziellen Koordinaten.

Bilder und Texte vorbereiten

Dafür sind gute professionelle Bilder Ihres Betriebes in web-fähiger Auflösung ein Muss. Bis zu 10 Bilder sollten Sie vorbereiten, sortiert nach Wichtigkeit.
Sie brauchen auch gut durchdachte Beschreibungstexte mit unterschiedlicher Länge. 100 Zeichen, 250 Zeichen und 500 Zeichen haben sich bewährt.
Auch eine Liste mit relevanten Tags, Schlagwörter, Kategorien ist hilfreich. Orientieren Sie sich dabei an Branchenverzeichnissen und den Gelben Seiten.

Strukturierte Vorgangsweise

Das Ganze ist also ein Thema, das man nicht so nebenbei mit "Schau ma mal" angehen sollte. Es sollte bewusst strategisch geplant und umgesetzt werden.
Von nun an werden Sie auf vielen Websites und Plattformen Einträge machen. Die genauen Inhalte sollten Sie aber jeweils an die jeweilige Plattformen anpassen. Es macht daher Sinn mitzuschreiben wo Sie überall Einträge gemacht haben. Vielleicht wollen Sie die Texte in 3 Monaten überarbeiten, und da ist es gut zu wissen wo Sie schon Einträge gemacht haben.

Ihre eigene Website

Bei Ihrer eigenen Website sollten Sie beginnen. Dort wollen Sie Ihre Gäste bestens empfangen und den maximalen Nutzen bieten.

1. Die eigene Adresse auf jeder Seite

Grundsätzlich sollte die Adresse Ihres Hotels in der Vorlage Ihres CMS (Content Management System) der Website hinterlegt sein. Damit sollte die Adresse auf jeder Seite sichtbar sein. Es gibt keinen Grund Ihre Adresse und Kontaktdaten (E-Mail und Telefonnummer) zu verstecken.
Protip: Die Kontaktinformation können Sie auch in die meta name=description Tags im Header der Website inkludieren. Damit stellen Sie sicher, dass die KontaktInformation auch in den Resultaten der Google Suche aufscheint.

2. Die Anreise- oder Lage-Seite

Die Adresse Ihres Hotels kann mit Google Maps in die Anreise- oder Lage-Seite eingebettet werden. Damit haben Ihre Website Besucher eine interaktive Karte zur Orientierung verfügbar.
Auch Open Street Map bietet sich an. Das ist besonders dann interessant wenn Rad-, Fuß-, Wanderwege, Joggingpfade oder kulturell interessante Spaziergänge in der Umgebung des Hotel darzustellen sind. Die Qualität kann bei diesen Themen bei Open Street Map wesentlich höher sein als bei Google Maps. Google kauft die Daten hauptsächlich von den Autokartenherstellern. Die Open Street Map Daten werden von Usern generiert und die Qualität der Daten hängt vom Engagement der lokalen User und Geomapper ab.

3. Hoteladresse als vCard und hCard: Kundenservice und Bot-Futter

Ein sinnvoller Schritt ist es die Adresse mit dem hCard Format zu kodieren und zu hinterlegen. Dort können Sie auch Ihre Geo Koordinaten (Latitude und Longitude) angeben und somit Ihrer Adresse maschinenlesbar kodieren. hCard ist ein einfaches Format um Ihre Adresse maschinenlesbar auf ihrer Website zu kodieren. Das hat den Vorteil, dass die Bots und Crawler der diversen Web-Services auf ihrer Seite vorbeikommen, Ihre Informationen gut strukturiert sind und Ihre Website somit schneller in die Datenbank des Web-Services aufgenommen wird. Google beschreibt welche hCard Felder gelesen werden. Eine manuelle Überprüfung der Geodaten entfällt für Ihre Adresse. So ist Ihr Betrieb vielleicht Monate oder Jahre früher als Ihre Konkurrenten in einem der neuen Webservices oder Mobilen Apps gelistet.

Um eine downloadbare Visitenkarte zu erstellen verwenden Sie das vCard Format. Hier steht wie man so eine erstellt. Diese vCard als Datei abspeichern und auf Ihren Webserver laden. Das hat für die Besucher Ihrer Website den Vorteil, dass sie Ihre Adresse über die vCard direkt zu den Outlook Kontakten / Adressbuch hinzufügen können. Sie werden mit der vCard meist mehr Informationen transportieren als Ihre Kunden in einen Adressbucheintrag eintippen würden: z.B. den Url Ihrer Hotel Website oder Ihrer Facebook Präsenz

4. POIs für Ihre Gäste bereitstellen

Sie wissen welche Attraktionen und Sehenswürdigkeiten (POI) Ihre Gäste in Ihre Stadt oder Region zieht: Vermerken (geotaggen) Sie diese touristisch relevanten Punkte auf online Karten (z.B. Google Maps) und betten Sie dann diese Karte auf Ihrer Website ein.

Noch mehr Nutzen geben Sie Ihren Kunden wenn die Kartendaten (wenn geht nicht in einem proprietärem Format) auch ins Handy, iPhone oder Smartphone geladen werden können. Dann stehen die Geotag POIs für die offline Nutzung vor Ort zur Verfügung (ohne Roaming - besonders interessant für ausländische Gäste).

5. Nett zu Autofahrern mit Gadget sein: Navi-Futter

In Österreich sollte man wahrscheinlich auf die Navi Hersteller TomTom und Garmin fokussieren.

Für TomTom kann man hier nach Registrierung ein Website Widget erzeugen. Mann könnte dieses auf der Lage- oder Anreise Seite hinterlegen.

Garmin(Nüvi) kann .GPX Files verarbeiten. Das ist ein Format zum Beschreiben von GPS Tracks. Diese werden jedoch in ein proprietäres Import-Format umgewandelt. Auf so einem GPX Track wäre der Geotag für Ihr Hotel ein Waypoint: "WPT".

Places

Das Thema um Google Places, Facebook Places dürfte sich zu einer heißen Kampfzone entwickeln. Facebook hat im September 2009 Places in USA und u.a. in Deutschland gelauncht. Es gibt auch schon die ersten Google Street View Städte in Deutschland.

6. Google Places

Dem Google Places Datensatz sollte man sehr viel Liebe & Aufmerksamkeit schenken, da er in den Google Suchen eingebunden ist. Besonders die hinterlegten Hotel Bilder sollten aktiv gewartet werden. Sonnst kann es passieren, dass ein Bild von einem Bewertungsportal herangezogen wird, das möglicherweise nicht das vorteilhafteste ist.
Es macht Sinn den Datensatz zu claimen, denn der Google Places Datensatz wird ohnehin von Google angelegt, ob Sie wollen oder nicht. Es laufen dort die Bewertungen der Buchungsplattformen wie booking.com, HRS, hotel.de oder Venere und den Bewertungsplattformen wie Tripadvisor oder Holidaycheck zusammen. Neuerdings werden aus den Buchungsplattformen auch die ab-Preise dargestellt.

Einen sehr tiefgehenden Artikel der sich mit dem Google Places Datensatz beschäftigt findet man bei "dem Administrator sein Blog".

7. Geo Tagging Dienste

Am iPhone und anderen Smartphones gibt es seit kurzem Geotracking Apps. Das sind Spiele mit dem Ziel in diverse Locations "einzuchecken". Man pflegt eine Freundesliste, ähnlich wie bei Facebook, mit gegenseitiger Anerkennung. Die Freunde sehen dann wo man zuletzt war. Das Spiel wird attraktiv gemacht durch die Verleihung von "Badges" als Anerkennung beim Erreichen von Etappenzielen.
Die Zielrichtung ist klar: Location Based Advertising und Deals.

Es macht auf jeden Fall Sinn das eigene Hotel als Location einzutragen un den Geotag anzulegen. Sie sollten Ihre Gäste subtil auf die Präsenz in den Apps hinweisen. Das könnte man machen in dem man das Logo der App auf einem Poster in der Lobby mit einem Hinweis "einzuchecken" anbringt. Man kann hier aber richtig kreativ mit Deals und Promotions werden, wie bei Hotelchatter zu lesen ist.

Foursquare

Man sollte sich diese Geotagging Apps auf jeden Fall ansehen, sie brauchen allerdings etwas Engagement.
Geschickt eingesetzt können sich diese sehr positiv auf Ihre Geschäftsentwicklung auswirken und Ihnen Neukunden durch Empfehlung im Rahmen der Apps bringen.

8. Facebook Places

Facebook Places gibt es in Österreich mit Stand Ende Nov 2010 noch nicht. Wenn es losgeht dann wird das "facebook-einchecken" in Ihr Hotel ein riesiges Thema werden. Bereiten Sie sich mit ihrer Facebook Page und den Inhalten schon jetzt drauf vor. In Deutschland wo Facebook Places schon offen ist gibt schon die ersten Erfahrungen und Erkenntnisse.

Einträge in Karten und Wikis bringen Ihnen Besucher

9. Reise Wikis

Verlinken Sie Ihren Betrieb mit vielen Webseiten. Reisewikis haben die Rolle eines Online Reiseführers. Wikivoyage hat eine Vorlage wie Hotel Informationen strukturiert einzugeben sind. Ein weiteres Wiki nennet sich wikitravel.

10. Kartendaten Sammlungen

Diese Sammlung von karthographisch wichtigen Punkten sollten Sie kennen. Sie können Ihr Hotel dort eintragen.

Openstreetmap hat mancherorts eine beachtliche Content Dichte, weil es von aktiven Usern voran getrieben wird. So können Sie hinter dem Location Datensatz Ihres Hotels den URL Ihrer Website hinterlegen. Diese Daten werden von einigen Navigations Apps als Quelle von Kartendaten und POIs herangezogen (z.B. Trails: eine iPhone & iPad App die eine Route per GPS aufzeichnen kann).

Geonames: Eine offene POI Sammlung - ein etwas betagteres Projekt. Trotzdem schadet auf keinen Fall den Betrieb dort einzupflegen. Diese frei zugängliche Datensammlung ist für etliche Projekte mit Geodaten die erste Quelle um an einen Geo Datenbestand zu kommen.

Wheelmap: Wenn Ihr Betrieb rollstuhlgerecht ist, dann ist er wahrscheinlich dort schon eingetragen. Einfach überprüfen.

Freizeit- & Themen-Karten

Bei einigen der Map Diensten kann man selbst Wanderkarten erstellen oder hochladen (.GPX Tracks) und interessante Routen im Umkreis des Betriebs vorstellen und teilen.

Wanderkarten wandermap.net
Radrouten bikemap.net
Pistenkarten opensnowmap.org
Laufkarten runmap
WLAN /WIFI Hotspots wlanmap. Wenn Sie ein WLAN anbieten, dann tragen Sie sich dort ein. Für manche Gäste ist freies WLAN / WIFI der entscheidende Punkt Ihr Hotel zu buchen.

Google Earth: .kml und .kmz Dateien

Google Earth ist eine Art 3D Browser für Google Maps. Hier macht es Sinn in Routen oder Sammlungen von Datenpunkten enthalten zu sein. Es fehlt hier zwar die Social Kompenente, dafür sind derartig platzierte Geo Punkte langfristig abrufbar.

Fazit

Wie Sie sehen können ist der Bereich der Geotags und Geodaten ein breites Betätigungsfeld. Jeder Datenpunkt den Sie online eintragen wird in Zukunft für Sie arbeiten. Der eine mehr der andere weniger. Es erweitert die Reichweite Ihrer Website und führt zu mehr Besuchen und letztendlich Buchungen. Wer weiß? Vielleicht entdecken Sie die eine oder andere Neuigkeit in Ihrer Region.

Es fehlen sicher einige Ressourcen und Ideen in diesem Artikel. Ich würde mich sehr auf weitere Ansätze, Vorschläge und Kommentare freuen. Erzählen Sie wie Sie zu neuen Kunden durch die Erweiterung Ihrer Geodaten gekommen sind.

Author: , igumbi.com. Ich bin auf twitter zu finden: @smtm, und als roland.oth auf Facebook.
igumbi online Hotelsoftware - jetzt unverbindlich probieren
Hotelsoftware Demo: System Übersicht der Funktionen

igumbi ist eine online Hotelsoftware mit einem einfachen und schnellen Buchungstool für Ihre Website. Mit dynamischen Preisen auf Ihrer Website und in den Portalen erhöhen Sie Ihren Umsatz und Gewinn.

Wir steigern Ihre provisionsfreien Direktbuchungen. Sie sparen Zeit und haben mit der iPhone App unterwegs Zugriff auf Ihre Daten.

Testen Sie die igumbi Hotelsoftware für 30 Tage. Eine Kreditkarte ist nicht erforderlich.

Hotel Gutscheine: In der Vorweihnachtszeit spriessen sie wie die Schwammerln aus dem Boden. Ideal als Geschenk für den, der schwer zu beschenken ist. Für den Gutscheinverkäufer ist dies ein interessanter Business Case. Ein Teil der Gutscheine wird bekanntlich nie eingelöst oder verfällt, das Geld wird meist Monate vor der Leistung eingenommen.

Hotelgutschein

Die Steigerung solcher Gutscheinsysteme ist eine Vermischung von Multilevelmarketing (MLM), closed buyers groups (a la Brands for Friends) und massiven Discounting. So etwas kann gut gehen - muss es aber nicht! Wenn man dieses Instrument einsetzt, dann ist es wichtig, dass der Gutscheinvertrieb und die angebotenen Preise und Leistungen harmonisch mit dem Rest der online Vertriebsstrategie zusammen spielen. Derartige Systeme ziehen meist preissensible Kunden an. Diese können eines bis aufs Blut nicht ausstehen: geneppt zu werden. Auch wenn nur ein subjektive Eindruck eines Nepps entsteht. Und kompliziert sollte dann die Einlösung eines Gutscheins und die Buchungstransaktion auch nicht sein.

Ein krasses Beispiel wie man es nicht tun sollte gab es Mitte November 2010 bei einem Angebot aus San Francisco.

Als ich das las, blieb mir der Mund offen stehen!

Learnings daraus:

  • Die überteuerte Rackrate, wenn sie 50% bis 70% über der BAR (best available rate) liegt, ist nicht der ideale Referenzpreis um den Wert eines Angebots anzupreisen.
  • Burst Sales, also der Versuch in kurzer Zeit möglichst viele Einheiten zu verkaufen, eignen sich nicht für den Vertrieb von Hotelzimmern. Man sollte eher einen steten Zustrom an Buchungen über den ganzen Zeitraum anstreben. Eine klug durchdachte Preisstruktur sollte in der Lage sein das zu leisten.
  • Gruppen, insbesonders lose Interessensgemeinschaften zum Discount Shopping, können in ein lautes Pack von heulenden Wölfen mutieren. Und zwar dann, wenn sie der Meinung sind, geneppt oder unfair behandelt worden zu sein.
  • Einen Gutschein zu verkaufen den man erst ab einem ungünstigen Zeitpunkt in der Zukunft buchen/einlösen kann, ist fatal. Getoppt wurde das noch mit dem Buchungsbeginn um 0:00 San Francisco Zeit - da ist es in New York 3:00 in der Früh. Besonders wenn im Vorfeld ein Ansturm auf die attraktivsten Termine zu erwarten ist.
  • Die eigentliche Zielgruppe des Hotels wird mit der Aktion nicht erreicht, es werden hauptsächlich preissensible Kunden angezogen, die kaum mehrmals buchen werden.
  • Die Preise auf der eigenen Website, errechnet durch das eigene _Online Bookingtool sollten im Aktionszeitraum und Buchungszeitraum unbedingt mit den Gutscheinpreisen abgestimmt sein. Andernfalls stellen die Kunden den Wert des Deals in Frage.
  • Preissensitive Kunden fangen oft an Gutscheine kombinieren zu wollen. In der Airlinewelt gibt es DoppelPEX Kunden: 2 Discount Tickets gekreuzt angewandt, sind oft billiger als ein regulärer Hin- und Rückflug in der selben Woche. Bei diesem Gutschein Angebot feilschten die Kunden um Verlängerung des Aufenthalts Man tut gut daran ein adäquates Angebot dafür zu haben.
  • Das reguläre Preissystem, bei dem Steuern, Taxen und Aufschläge auf einen Lead-in-Preis aufsetzen, muss den Vergleich zum All-Inklusive-Gutschein-Preis standhalten. Denn der Lead-in-Preis wird als Referenzpreis vom Kunden wahrgenommen und stellt die Basis für die Einschätzung der Attraktivität des Deals dar.
  • Namen haben Macht: Der Name des Angebots enthält in diesem Fall das Wort "Spa", da das angebotene Hotel so heißt. Es müsste in dem Gutschein Forum aber erst erklärt werden, dass das Thermen-Angebot ("Spa") nicht enthalten ist. Es wurde aber ein 20%-prozentiger Nachlass auf die "Spa" Preise angekündigt. Der Preis für den Spa Eintritt stand natürlich in keiner Relation zum Angebot. Außerdem wurden die Spa-Preise nicht genannt.

So entstand noch mehr der Eindruck eines Nepps der Kunden.

Man kann den Verlauf des Kundenfeedbacks auf der Groupon Seite bei einem Angebot aus San Francisco nachlesen.

Der Eindruck den diese Aktion bei mir hinterlässt, lässt sich am schönsten mit der Schlussszene von "Burn after Reading" zusammenfassen:

"I guess we learn not to do it again"

Einen weiteren interessanter Artikel zum Thema Groupons für kleine Betriebe gibts es auch auf der NYT: Bei Kommentar 13 wird die Wirtschaftlichkeit, einer Groupon Aktion bewertet.

Hotel Gutscheine können ein gutes Vertriebstool sein, aber die nicht in einer derartigen Ausführung.

Danke an @HHotelConsult für den Tweet als Inspiration.

Author: , igumbi.com. Ich bin auf twitter zu finden: @smtm, und als roland.oth auf Facebook.
igumbi online Hotelsoftware - jetzt unverbindlich probieren
Hotelsoftware Demo: System Übersicht der Funktionen

igumbi ist eine online Hotelsoftware mit einem einfachen und schnellen Buchungstool für Ihre Website. Mit dynamischen Preisen auf Ihrer Website und in den Portalen erhöhen Sie Ihren Umsatz und Gewinn.

Wir steigern Ihre provisionsfreien Direktbuchungen. Sie sparen Zeit und haben mit der iPhone App unterwegs Zugriff auf Ihre Daten.

Testen Sie die igumbi Hotelsoftware für 30 Tage. Eine Kreditkarte ist nicht erforderlich.

Die E-Mail Vorlagen mit Textbausteinen sind nun seit einem Monat live und es gibt die ersten erfreulichen Resultate zu berichten. Es hat sich gezeigt, dass auch in diesem Bereich der CRM Prozessautomatisierung ein Verbesserungspotenzial steckt, das zu mehr Buchungen führt.

Von den knapp 500 verschickten E-Mails mittels Vorlage waren 19% Angebote. Die restlichen E-Mails waren Buchungsbetätigungen. 25% der Angebote wurden ein Englisch oder Italienisch verschickt.

Die Angebote wurden zu 90% von den Kunden angenommen! Vorher, als die Angebote per Plain Text E-Mail verschickt wurden, haben nur die Hälfte der Kunden auch gebucht. Vielleicht liegt es auch an der Schnelligkeit mit der man ein professionelles Angebot mit der E-Mail Vorlage als Antwort auf eine Buchungsanfrage zum Kunden rausschicken kann. Auch einfache Möglichkeit den Text vor dem Abschicken einfach zu ergänzen um die E-Mail zu personalisieren macht einiges aus. So können persönliche Detail aus dem eben stattgefundenen Gespräch eingefügt werden. Viele der Kunden beantworten das Angebot per E-Mail nun binnen Minuten um die Buchung zu fixieren. Dann ist es nur mehr eine Kleinigkeit die Buchung im Belegungsplan in ein Zimmer zu legen - und fertig. Die gesamte Arbeit der Detail Erfassung wurde schon vor dem Verschicken des E-Mail Angebots gemacht.

Ungewöhnliches Layout der E-Mails

Email Buchungsbestätigung aus der igumbi online Hotelsoftware mit flexiblen Vorlagen und Textbausteinen

Die E-Mail Vorlagen für Angebote haben ein Layout wie ein Brief. Das ist etwas ungewöhnlich und überrascht die Kunden. Möglicherweise ist das auch ein Grund für die höhere Buchungsquote.

Es folgt: ein Danke

Die nächsten Schritte die mit der E-Mail Vorlagen geplant sind: Das Danke E-Mail. Es wird dem Gast nach dem Aufenthalt geschickt. Dieses E-Mail hat folgende Ziele: * Markenbindung * Aufruf zur Bewertung in den Bewertungsportalen * Hinweis auf das Hotel Blog, den twitter Feed und die Facebook Seite. * Hinweis auf zukünftige Angebote

Ein Vorteil der des Vorlagen Systems mit den Textbausteinen ist es, dass man vor dem Abschicken den ganzen E-Mail Text präsentiert bekommt und man kann frei in den Text ergänzen, oder nicht zutreffende Passagen streichen. Damit kann man die E-Mail einfach und mit geringen Aufwand personalisieren: einen netten Satz der Sich auf den Gast Aufenthalt bezieht dazuschreiben. Damit wird die persönliche Note und die Aufmerksamkeit die man dem Gast entgegen bringt noch gesteigert. Die Wahrscheinlichkeit für eine Weiterempfehlung wird noch weiter gesteigert.

Eben ein individuelles Massen E-Mail: spart Zeit, schont Ihre Nerven und bringt Ihnen mehr Buchungen.

Author: , igumbi.com. Ich bin auf twitter zu finden: @smtm, und als roland.oth auf Facebook.
igumbi online Hotelsoftware - jetzt unverbindlich probieren
Hotelsoftware Demo: System Übersicht der Funktionen

igumbi ist eine online Hotelsoftware mit einem einfachen und schnellen Buchungstool für Ihre Website. Mit dynamischen Preisen auf Ihrer Website und in den Portalen erhöhen Sie Ihren Umsatz und Gewinn.

Wir steigern Ihre provisionsfreien Direktbuchungen. Sie sparen Zeit und haben mit der iPhone App unterwegs Zugriff auf Ihre Daten.

Testen Sie die igumbi Hotelsoftware für 30 Tage. Eine Kreditkarte ist nicht erforderlich.

Sie bekommen sehr viele Buchungsanfragen pro Tag? Es ist ganz schön stressig den Überblick zu behalten, nicht wahr?

Das Schreiben von E-Mails an Ihre Gäste wie Angebote, Ankunftsinformationen, Reservierungsbestätigungen oder CRM Mailings nach dem Check-Out kann ganz einfach mit flexiblen und mehrfach verwendbaren Textbausteinen und E-Mail Vorlagen/ Templates funktionieren. Das spart Ihnen viel Zeit und wird Ihnen mehr angenommene Angebote bringen.

Sie wollen vermeiden, dass Sie die Daten Ihrer Reservierungen in mehreren Systemen erfassen müssen? Dann geben Sie die Reservierungsdaten einmalig in das igumbi System ein und schicken dann vom igumbi Reservierungssystem die E-Mails an Ihre Kunden. Sie brauchen nicht zu Outlook oder in ein anderes E-Mail-Programm wechseln. Fehleranfälliges Copy-Paste entfällt.

Sie bleiben in der igumbi Web-App um das E-Mail zu erstellen. Dort werden die E-Mails auch archiviert und mit den Reservierungen verknüpft. So haben Sie das E-Mail Angebot und die Buchungsbestätigung und alle anderen verschickten E-Mails übersichtlich zusammengefasst.

Geht das auch in anderen Sprachen?

Sie können Vorlagen in mehreren Sprachen erstellen und bauen den gesamten Text der Vorlage auf, in dem Sie die Textbausteine einfach in den Vorlagenbereich hineinziehen. Sie können später die einzelnen Textbausteine überarbeiten und die Textbausteine sind in allen zukünftigen Dokumenten angepasst. Die definierten Textbausteine können Sie in mehreren Vorlagen verwenden. Sie können auch Variablen (oder Textfelder) in Ihre Textbausteine hineinschreiben, damit können im Fließtext die Informationen aus der aktuellen Reservierung oder aus Ihren Hotelstammdaten verwendet werden.

Das ist ein mächtiges, flexibles und zeitsparendes Textvorlagen System. Und Sie können sehr einfach Ihre typischen vier bis fünf Standardszenarien in mehreren Sprachen definieren und verwenden. Einmal definiert sparen Sie enorm viel Zeit und schonen Ihre Nerven bei der Abwicklung Ihrer Reservierungs-Anfragen.

Können Texte an den Gast angepasst werden?

Der Text jeder individuellen E-Mail kann vor dem Abschicken im Browser geändert und personalisiert werden. So gehen Sie direkt auf das Anliegen Ihrer Kunden ein und erhöhen bei Angeboten die Wahrscheinlichkeit, dass der Kunde sich für Ihren Betrieb entscheidet.

Wie kommen die Daten der Reservierung in die E-Mail?

Funktionsblöcke gibt es auch. Das sind Daten-Bausteine, wie zum Beispiel die Reservierungsdetails oder die erfassten Leistungen. Diese werden auch einfach in die Vorlage mit hineingezogen und sie holen ziehen sich beim Schreiben der einzelnen E-Mails die Daten aus der erfassten Reservierung oder Anfrage.

Wie kann ich die E-Mail Vorlagen noch verwenden?

Natürlich sind die Vorlagen nicht nur auf Anfragen und Angebote und das Handling der Buchungsanfragen limitiert. Sie können die E-Mail Vorlagen auch verwenden, um an Ihre Kunden ein Mailing mit den neuesten Angeboten zu schicken, oder ein Danke-Schreiben für eine freundliche Hotelbewertung. Auch für die Neukundengewinnung kann man die Vorlagen heranziehen. Und damit Sie noch mehr von Ihrer Zeit haben können Sie auch ihr Selfcheckin Verfahren erklären.

Wie funktioniert denn das genau?

E-Mail Vorlage anlegen

Neue igumbi E-Mail Vorlage anlegen - E-Mails direkt aus der online Hotelsoftware
Die Textbausteine in die igumbi E-Mail Vorlage reinziehen.
Die igumbi E-Mail Vorlagen ziehen die Daten aus der Reservierung in das Vorlagen E-Mail.
  • "Vorlage anlegen" klicken, Name der Vorlage und E-Mail Subject festlegen (Variablen mit #{feld} einbinden)
  • Die Textbausteine in den Vorlagenbereich hineinziehen, oder neue Textbausteine anlegen (und die Sprache festlegen)
  • Funktionsblöcke hinzufügen und speichern

.. fertig ist Ihre E-Mail Vorlage!

E-Mail an Ihren Kunden schicken

igumbi E-Mail mit Vorlage schreiben ausgehend von der Reservierung
E-Mail mit Vorlage schreiben in der igumbi online Hotelsoftware: Bearbeiten und personalisieren des Textes vor dem Versand ist im Browser Editor möglich
Liste der verschickten Vorlagen E-Mails aus der igumbi Hotelsoftware
  • Zur Reservierung gehen, und auf "neue E-Mail" klicken
  • Im Drop Down Feld die gewünschte Vorlage auswählen
  • Im E-Mail Textfeld Inhalte bearbeiten: löschen oder persönliche und individuelle Sätze hinzufügen.

.. und E-Mail abschicken. Dabei geht eine Kopie an Ihre Inbox.

Die verschickten E-Mails können chronologisch abgerufen werden und sind auch mit dem Kundendatensatz verknüpft. Sie haben jederzeit im System die Übersicht welche Informationen und Preise Sie Ihren Kunden geschickt haben. Das hilft besonders, wenn mehrere Personen die Reservierungen und Anfragen bearbeiten, oder wenn Sie von unterwegs mit Ihrem Smartphone zugreifen.

Wenn Sie vom Kunden die fixe Buchung bekommen dann, suchen Sie die Reservierung anhand der Nummer schnell heraus und machen die Buchung fix durch Zuteilung im Belegungsplan.

Mit den E-Mail Vorlagen werden aus Ihren Anfragen fixe Buchungen

UPDATE: Hier gibt es die ersten Resultate

Author: , igumbi.com. Ich bin auf twitter zu finden: @smtm, und als roland.oth auf Facebook.
igumbi online Hotelsoftware - jetzt unverbindlich probieren
Hotelsoftware Demo: System Übersicht der Funktionen

igumbi ist eine online Hotelsoftware mit einem einfachen und schnellen Buchungstool für Ihre Website. Mit dynamischen Preisen auf Ihrer Website und in den Portalen erhöhen Sie Ihren Umsatz und Gewinn.

Wir steigern Ihre provisionsfreien Direktbuchungen. Sie sparen Zeit und haben mit der iPhone App unterwegs Zugriff auf Ihre Daten.

Testen Sie die igumbi Hotelsoftware für 30 Tage. Eine Kreditkarte ist nicht erforderlich.

Sie wollten immer schon erkennen wie kurz- oder langfristig gebucht wird, oder ab wann der heisse Termin mit dem großen Event ausverkauft war? Dafür haben wir die richtige Darstellung gefunden.
Sie werden sehen was man alles sehen kann!

Nun, das Thema der Visualisierung ist uns bekannt. Die Frage wie man Buchungsverläufe so darstellen kann, dass man neue Ideen und Erkenntnisse bekommt, haben wir uns oft gestellt und sind dabei stets an die Grenzen dessen gestossen, was man mit herkömmlichen Excel oder sogar "richtigen" Reporting-Programmen wie Business Objects oder Cognos erstellen kann.
Es gibt immer eine Dimension zu viel, um daraus eine anschauliche Auswertung zu machen. Trotzdem erkennt man die wesentlichen Dinge nicht:
Welche Muster gibt es zu erkennen? Zu welchen Terminen tut sich etwas?

Dabei ist es doch so einfach: die Buchungen sollten wie in einem Film, im Zeitraffer, hereinkommen. So haben wir uns das auch gedacht...

...und es so gebaut.

igumbi Buchungs-Animation im Punchchart - Format: Gut für die Saison Analyse und um eine Pricing Strategie aus der igumbi Hotelsoftware abzuleiten.

Sie sehen in der Buchungsanimation einen Ausschnitt der letzten 5 Monate und eine Vorschau auf die nächsten 3 Monate. Horizontal sind die Kalenderwochen und vertikal die Wochentage dargestellt.

In dieser Ansicht sehen Sie die Muster in Ihrer Buchungsstatistik besonders gut. Darunter im Fortschrittsbalken und am Datum sehen Sie an welchem Zeitpunkt der Vergangenheit sich die Animation gerade befindet.

Author: , igumbi.com. Ich bin auf twitter zu finden: @smtm, und als roland.oth auf Facebook.
igumbi online Hotelsoftware - jetzt unverbindlich probieren
Hotelsoftware Demo: System Übersicht der Funktionen

igumbi ist eine online Hotelsoftware mit einem einfachen und schnellen Buchungstool für Ihre Website. Mit dynamischen Preisen auf Ihrer Website und in den Portalen erhöhen Sie Ihren Umsatz und Gewinn.

Wir steigern Ihre provisionsfreien Direktbuchungen. Sie sparen Zeit und haben mit der iPhone App unterwegs Zugriff auf Ihre Daten.

Testen Sie die igumbi Hotelsoftware für 30 Tage. Eine Kreditkarte ist nicht erforderlich.

Am Wochenende vom 11. - 12. September 2010 hat das Castlecamp in Kaprun stattgefunden. Ein Barcamp, im Format einer "Nicht-Konferenz" mit dem Schwerpunkt Tourismus und Tourismus Marketing. Eine geniale und inspirierende Veranstaltung: die Teilnehmer waren sehr offen, viele praktische Tipps und Tricks wurden ausgetauscht.

Das Castelcamp 2010 in Kaprun war das erste Barcamp mit Schwerpunkt Touristik, das ich besucht habe. Eine wahrlich inspirierende Veranstaltung. Ich habe dort etliche geniale und interessante Leute kennengelernt und manche betreiben sehr, sehr interessante Geschäftsmodelle.

Castlecamp Kaprun 2010: Burg Kaprun am Nachmittag

Castlecamp Kaprun 2010: Blick aufs Kitzsteinhorn #cczk10

Seriengründer

Sehr imponiert hat mir der Vortrag von Seriengründung Peter Eich. Peter hat 7 1/2 Firmen gegründet. Manche der Firmen sind als Spinnoff einer Lösung, die den Bedarf einer vorher gegründeten Firma deckte, entstanden. Es stellte sich heraus, dass mit dem Lösen des Problems ein Bedarf gedeckt wurde den auch andere hatten und damit eine neue Firma gegründet werden könnte. So gibt es einen Radreiseveranstalter, einen Kartendienst für Radkarten und Wanderkarten, eine Firma die Kartentechnik generell für touristische Regionen liefert, eine Konferenz/Messe für Radreiseveranstalter. Die letzte Gründung finde ich besonders genial: Laufreisen in der Karibik, Ausgangsbasis sind Kreuzfahrtschiffe. Kaum Fixkosten, keine Sprungfixkosten für den Veranstalter, lang vorausgebucht, und einfach eine wunderbare Idee.

Der Neo-Wirt

Sehr genial und aus dem Nähkästchen geplaudert fand ich auch die Session von Michael Vesely der nach Jahren des Herumtreibens in verschiedenen Funktionen in der IT nun mit einem Partner das kleine aber feine Lokal Reisingers in 1010 Wien am Rudolfsplatz betreibt. Es ging um Social Media Strategie: Wie er (Twitter, Facebook & Locationbased Services wie Foursquare) einsetzt. Quasi passend auf die Situation eines geeky Neo-Wirten. Ganz genial der "Serendipidy" Ansatz der Rezeptseite, die nicht direkt von der Website verlinkt ist, sondern die nur verschickt wird, wenn jemand mehr über das gute Essen wissen will. Eine nett aufgebaute Seite ist sicher eine geniale Überraschung für den Empfänger einer E-Mail, eine Seite die nicht jeder sieht.

Adwords

Am Sonntag fand sich ad-Hoc eine Runde zum Thema Google Adwords zusammen. Es war eine Diskussion über Strategien und Strukturierung von Kampagnen, Bidding-Tools, Budgets, und was in welcher Phase der Kampagnen zu tun ist.

Eine Session mit vielen praktischen Tipps: So sollte man etwa taktische Anzeigen (etwa für einen Promotionpreis oder ein Package) in einer eigenen Gruppe haben und diese bei Bedarf an oder abschalten. So baut die Anzeige eine Historie bei Google auf und kann bei Bedarf schnell und günstig aktiviert werden.

Umsatz Brainstorming

Es gab auch eine große Session in der gemeinsam mittels Brainstorming eine Mindmap zum Thema "Umsatz" erstellt wurde. Die Mindmap ist hier zu finden. Eine guter Überblick über die möglichen Felder in denen man an den Rädchen zur Umsatzsteigerung drehen kann.

Castlecamp Kaprun 2010: Ausschnitt aus der Mindmap Hotel & Tourismus Umsatz

Revenue Management

Am Samstagnachmittag hatte ich die Ehre eine Session zum Thema: "Revenue Management (aka Yieldmanagement) in kleinen und mittleren Hotels" zu halten.

Es ist eine Fallstudie eines kleinen Hotels in Klagenfurt. Vielen Dank für den regen Diskussionsinput in der Session.

Die Präsentation zur Revenue Management Session gibt es hier zum download (PDF 2.1 MB) oder hier das Transkript.

igumbi Revenue Management System Umsatz Entwicklung - Präsentation am Castlecamp Kaprun 2010

Slideshare: Revenue Management in kleinen und mittleren Hotels

Das war sicher nicht mein letztes Castlecamp. Vielen Dank für die professionelle Organisation und die freundliche Aufnahme in der Runde. Ich freue mich schon auf das Castlecamp 2011.

Author: , igumbi.com. Ich bin auf twitter zu finden: @smtm, und als roland.oth auf Facebook.
igumbi online Hotelsoftware - jetzt unverbindlich probieren
Hotelsoftware Demo: System Übersicht der Funktionen

igumbi ist eine online Hotelsoftware mit einem einfachen und schnellen Buchungstool für Ihre Website. Mit dynamischen Preisen auf Ihrer Website und in den Portalen erhöhen Sie Ihren Umsatz und Gewinn.

Wir steigern Ihre provisionsfreien Direktbuchungen. Sie sparen Zeit und haben mit der iPhone App unterwegs Zugriff auf Ihre Daten.

Testen Sie die igumbi Hotelsoftware für 30 Tage. Eine Kreditkarte ist nicht erforderlich.

Im Reiseteil der Kurier Sonntagsausgabe vom 29.August 2010 wurde über einen unserer Kunden berichtet: Schloss Mailberg.

Der Reiseteil hatte als Schwerpunkt das Weinviertel, die Kellergassen und das Weinparadies Mailberg.

Das Schloss Mailberg mit 12 wunderschönen Zimmern, Appartements und Suiten ist einer unserer Kunden. Am verregneten Sonntag war das Interesse am Genießer Package recht gross: Es wurden mehr als sieben mal so viele Zugriffe auf die Hotelverfügbarkeit im System registriert als an anderen Sonntagen.

Hier der Artikel:

Schloss Mailberg im Reiseteil Kurier vom 29.10.2010, gescannter Artikel
Author: , igumbi.com. Ich bin auf twitter zu finden: @smtm, und als roland.oth auf Facebook.
igumbi online Hotelsoftware - jetzt unverbindlich probieren
Hotelsoftware Demo: System Übersicht der Funktionen

igumbi ist eine online Hotelsoftware mit einem einfachen und schnellen Buchungstool für Ihre Website. Mit dynamischen Preisen auf Ihrer Website und in den Portalen erhöhen Sie Ihren Umsatz und Gewinn.

Wir steigern Ihre provisionsfreien Direktbuchungen. Sie sparen Zeit und haben mit der iPhone App unterwegs Zugriff auf Ihre Daten.

Testen Sie die igumbi Hotelsoftware für 30 Tage. Eine Kreditkarte ist nicht erforderlich.

Wenn Sie dieses Bild sehen, ahnen Sie sicher schon was nun kommt. Sie können Funktionen der online Hotelsoftware, die Sie sehr oft verwenden (z.B Belegungsplan oder neue Buchung anlegen) ganz einfach am iPad oder am iPhone auf dem Home Bildschirm ablegen.

igumbi Belegungsplan schnell erreichen am iPad Homescreen hotelsoftware ipad homescreen

Der Einstieg, um eine neue Buchung anzulegen oder um schnell auf den Belegungsplan zu schauen ob noch ein Zimmer oder Appartment frei ist, muss oft schnell gehen. Daher gibt es nun für iPad und iPhone eine optimierte Buchungserfassung. Die Popup Kalender für den Zeitraum des Aufenthalts ist mit iPad und iPhone optimierten Drop Down Feldern ersetzt worden. Diese lassen sich in der iOS Touch Oberfläche wesentlich besser bedienen.

Damit man auch schnell hinkommt, kann man eine Verknüpfung (Shortcut) am Home Bildschirm am iPhone oder iPad ablegen. Man tippt einfach auf das Plus "+" Symbol und wählt dann die Option "zum Home-Bildschirm" um den Shortcut anzulegen im Safari Browser.

igumbi - Hinzufügen des Belegungsplan auf dem ipad/iphone

Der iPad oder das iPhone sind die idealen Geräte um von unterwegs oder gemütlich von der Couch aus Ihr Hotel und Ihre Reservierungen in der igumbi online Hotelsoftware zu managen. Die Zeit die Sie brauchen um an den Punkt im Programm zu kommen um loszulegen können Sie kaum schneller bekommen. Vergleichen Sie die Durchlaufzeit die Sie sonst benötigen würden: Laptop aufzuklappen, einzuloggen, den Browser starten, URL eintippen, einloggen und auf den Belegungsplan klicken - iPad einschalten, Home-Bildschir Shortcut klicken.

Damit sparen Sie Zeit und haben die wichtigsten Informationen und Funktionen noch schneller in der Hand.

UPDATE: Es gibt nun die igumbi Hotelsoftware iPhone App auch im Apple App Store. Damit können Sie unterwegs in der App am Belegungsplan nachsehen, Reservierungen eintragen, Angebote und Reservierungsbestätigungen mit den Vorlagen E-Mails verschicken.

Laden Sie die igumbi Hotelsoftware im App Store (mac hotel software)

Author: , igumbi.com. Ich bin auf twitter zu finden: @smtm, und als roland.oth auf Facebook.
igumbi online Hotelsoftware - jetzt unverbindlich probieren
Hotelsoftware Demo: System Übersicht der Funktionen

igumbi ist eine online Hotelsoftware mit einem einfachen und schnellen Buchungstool für Ihre Website. Mit dynamischen Preisen auf Ihrer Website und in den Portalen erhöhen Sie Ihren Umsatz und Gewinn.

Wir steigern Ihre provisionsfreien Direktbuchungen. Sie sparen Zeit und haben mit der iPhone App unterwegs Zugriff auf Ihre Daten.

Testen Sie die igumbi Hotelsoftware für 30 Tage. Eine Kreditkarte ist nicht erforderlich.

Lang gewünscht, nun endlich hier: Die E-Mail Buchungsbestätigung. Nach der Erfassung der Reservierung kann nun ganz flott eine hübsche Bestätigung an den Kunden gemailt werden. Keine copy / paste Fingerakrobatik mehr. Einfach auf den Button klicken, eventuell den Text etwas anpassen und dann ab die Post.

Los geht's direkt nach dem Anlegen der Reservierung. Oben rechts gibt es den neuen Button: "Bestätigungs-Mail".

Alle vorhandenen Daten werden herangezogen um das Mail zu erstellen. Die Inhalte des Mails können aber geändert werden. Einfach die Felder überschreiben: To, Subject und der gesamte Mail Inhalt.

Das schicke Hotel Logo und alle relevanten Daten wie Bankdaten, UID etc. sind auch enthalten und werden, schön formatiert, im HTML formatierten E-Mail präsentiert. Die Darstellung der E-Mails wurde in 30 Mail Clients getestet und Sie schauen auch in Outlook und Windows Mail gut aus.

Die geschickten Mails gehen in Kopie an die Hotel E-Mail Reservierungsaddresse und werden in der Datenbank gespeichert und mit der Reservierung und den Kundendaten verknüpft.

Die Stammdaten im Hoteldatensatz wie Bankdaten, IBAN, BIC, UID etc. sind aus dem generischen Rechnungsfußzeilen Feld entfernt worden und sind in eigene Felder gewandert. Diese werden wiederum herangezogen um den Rechnungsfooter zusammenzusetzen. Die Farbe der Produkt- und Leistungstabelle wird in den Farben Ihres Betriebs dargestellt und können in den Hotel Stammdaten eingestellt werden.

Diese zeitsparende und praktische Funktion wird Ihnen beim täglichen Jonglieren der Reservierungen viel Zeit & Nerven sparen.

Author: , igumbi.com. Ich bin auf twitter zu finden: @smtm, und als roland.oth auf Facebook.
igumbi online Hotelsoftware - jetzt unverbindlich probieren
Hotelsoftware Demo: System Übersicht der Funktionen

igumbi ist eine online Hotelsoftware mit einem einfachen und schnellen Buchungstool für Ihre Website. Mit dynamischen Preisen auf Ihrer Website und in den Portalen erhöhen Sie Ihren Umsatz und Gewinn.

Wir steigern Ihre provisionsfreien Direktbuchungen. Sie sparen Zeit und haben mit der iPhone App unterwegs Zugriff auf Ihre Daten.

Testen Sie die igumbi Hotelsoftware für 30 Tage. Eine Kreditkarte ist nicht erforderlich.

Endlich! Specials sind da. Nun lassen sich Produkte wie Mit minimum Aufenthalt oder Preis Formeln wie 3=2 oder 7=6 darstellen.

Es sind zwei Felder im Bereich der Produkt/Preisdefinition dazu gekommen um diese Produkte darzustellen .

Minimum Aufenthalt - Zahl der Nächte eingeben
Beschreibung des Specials - Beschreibenden Text und Zusatzleistungen die bei dem Special dabei sind. Am Besten mit HTML Tags H1 und UL & LI strukturieren. Diese Information erscheint dann im Buchungsdialog in einem Hover Fenster.

mit igumbi Produkte & Preis-Specials anlegen

Bei der Verfügbarkeitsanfrage werden Anfragen deren Aufenthaltsdauer über den Minimum Aufenthalt des definierten Produkts hinausgehen mit der vergünstigten Rate angeboten. Es gilt natürlich die Levels Logik: das Produkt wird nur angeboten wenn der minimum Preise laut Level Logik unter dem Produktpreis liegt. Es werden auch die neuen Checks auf Produktkategorien angewandt und es wird geprüft ob die Produktkategorie Zimmerart verfügbar ist. Das Standard Produkt / der Normalpreis wird dann nicht angeboten.

Produkte: ein Special mit Sonderkonditionen anlegen

Im Buchungsdialog Ihrer Webseiten erscheinen die Special-Bestimmungen wenn der Kunde mit der Maus über den Produktnamen oder den Preis fährt.

Wir wünschen viel Erfolg beim Verkauf der Specials und viele zusätzliche Buchungen.

Author: , igumbi.com. Ich bin auf twitter zu finden: @smtm, und als roland.oth auf Facebook.
igumbi online Hotelsoftware - jetzt unverbindlich probieren
Hotelsoftware Demo: System Übersicht der Funktionen

igumbi ist eine online Hotelsoftware mit einem einfachen und schnellen Buchungstool für Ihre Website. Mit dynamischen Preisen auf Ihrer Website und in den Portalen erhöhen Sie Ihren Umsatz und Gewinn.

Wir steigern Ihre provisionsfreien Direktbuchungen. Sie sparen Zeit und haben mit der iPhone App unterwegs Zugriff auf Ihre Daten.

Testen Sie die igumbi Hotelsoftware für 30 Tage. Eine Kreditkarte ist nicht erforderlich.

Mit dem Plugin greift Ihre WordPress Website auf Ihr internes Hotel Reservierungssystem (igumbi) zu. Mit dem Zahlungsanbieter Stripe kann die Kreditkarte des Gastes sofort für den gesamten Betrag oder für eine Anzahlung belastet werden.

Ihre Gäste können direkt und provisionsfrei von Ihrer Website buchen. Sie bekommen fertig abgewickelte Buchungen: mit der Kreditkarte bezahlt, Rechnung ausgestellt, Zimmer zugeteilt und Reservierungsbestätigung samt Rechnung verschickt. Ideal für kleine Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen, die ohne Rezeption arbeiten wollen (oder müssen).

Wenn Sie für Ihre Hotel-, Apartment- oder Ferienwohnung-Website WordPress als CMS (Content-Management-System) verwenden, dann ist das Einbauen des igumbi Online Buchungstools/ IBE in Ihre WordPress Website wesentlich vereinfacht.

Damit erhalten Sie eine voll digitalisierte Buchungsstrecke in Ihrer WordPress Seite:

  • Nach der Anfrage der Termine und Verfügbarkeit werden die dynamischen Preise
  • Direktbuchung durch den Gast
  • automatische Zimmerzuteilung nach Buchungseingang
  • automatische Ausstellung der Rechnung/ bzw. Anzahlungsforderung sofort nach Buchungseingang
  • sofortige Belastung der Kreditkarte (über Stripe) mit dem Gesamtbetrag oder dem Anzahlungsbetrag
  • Automatische Bestätigung der Buchung per E-Mail samt PDF Rechnung (bei Vollzahlung) oder PDF Quittung für die Anzahlung im E-Mail Anhang
  • Optional: Generierung von Zugangscodes für den Check-In mit Code

Diese Schritte können voll automatisiert und ohne manuelles Zutun abgewickelt werden. Falls die Kreditkarte nicht belastet werden kann, gibt es ein entsprechendes E-Mail, in dem die Buchung nicht vollständig bestätigt wird.

Das igumbi Buchungssystem WordPress Plugin gibt es auch auf dem WordPress Plugin Directory.

Es erlaubt das einfache Einbauen des Buchungstools in eine Seite mittels Shortcode, in die Vorlage (Template) oder als Widget in den Sidebar Ihrer WordPress Seite.

Wie installiert man das igumbi Buchungs Plugin in WordPress?

Laden und aktivieren Sie das WordPress Plugin, um das Hotel Buchungsformular in Ihre WordPress Seite einzufügen.

Mit dem igumbi-online-booking Plugin wird das Hotel Buchungstool in die WordPress Wesbsite im responsive Modus eingebettet.
Einstellungen in der Admin Maske für das igumbi-online-bookings WordPress Plugin

Tragen Sie den 'Hotel-Code', der in den igumbi Settings zu finden ist, in der WordPress-Einstellungsseite ein. Wählen Sie die Sprache und Orientierung ('wide', 'tall', 'wide2') des Buchungswidgets aus und schon geht es los. Sie können zwischen 'classic' und 'responsiven' Layout wählen. Wir empfehlen das Layout 'wide2' für die meisten Websites. Dieses Layout ist auch für Tablets und Smartphones geeignet.

Im Template der WordPress Seite oder in ausgewählten Unterseiten wird mit Hilfe der Shortcodes [igumbi_dialog] und [igumbi_avform] der Einstieg in den Buchungsablauf (Datum, Personen, Zimmer-Abfrage [igumbi_avform]) eingebaut.

Bei den igumbi Einstellungen für das Buchungstool kann ein Farbschema gewählt werden. Wählen Sie ein Farbschema aus, das mit den Farben Ihrem Site Template harmoniert.

Stripe als Zahlungsdienstleister

Über das igumbi Backend lässt sich in das Buchungstool auch der Zahlungsdienstleister Stripe integrieren. Damit kann unmittelbar nach der Buchung die Kreditkarte des Gastes belastet werden. Die Kreditkartendaten liegen dann auf den Servern von Stripe. Die Karte kann auch später mehrmals über das igumbi-Backend belastet werden.

Bei einer Verfügbarkeitsanfrage wird die Antwort vom System im Bereich mit dem Shortcode [igumbi_dialog] in das Template platziert. So können Sie sicherstellen, dass der Einstieg in das Hotel online Buchungssystem von jeder Unterseite Ihrer WordPress Seite funktioniert.

Ihre Gäste können ab diesem Zeitpunkt direkt und provisionsfrei auf Ihrer WordPress Seite buchen.

Die Anfragen von Ihrer Website verfolgen

Sie sehen im igumbi-Backend ein Log der angefragten Termine, Personenanzahl und Anzahl der gewünschten Zimmer oder Ferienwohnungen. Sie sehen die getätigten Buchungsanfragen im Backend des igumbi Reservierungssystems und bekommen wertvolles Feedback für Ihre Preis- und Produktgestaltung.

Alternative Verfügbarkeit, wenn ausverkauft

Falls Sie zum abgefragten Zeitpunkt ausverkauft sein sollten, antwortet das Reservierungssystem mit der alternativen Verfügbarkeit: Der Zeitraum rund um die ursprüngliche Anfrage wird angezeigt.

Der Buchungskalender: Verfügbarkeiten im nächsten Jahr im Überblick

Das igumbi Buchungssystem bietet auch die Darstellung der Verfügbarkeit in der Form eines online Buchungskalenders/ Verfügbarkeitskalenders/ Belegungskalenders. Es wird der aktuelle Monat und das gesamte nächste Jahr dargestellt.

Der interessierte Besucher auf Ihrer Website kann auf einem Blick erkennen, welche Termine noch frei sind. Damit kann der Gast gezielt für die infrage kommenden Perioden im Buchungstool Preise und Verfügbarkeit abfragen. Und danach gleich verbindlich buchen. Die Kombination des Belegungskalenders mit nachfolgendem Buchungstool wird oft bei Vermietern von Ferienwohnungen oder Apartments eingesetzt.

Verwaltung der Reservierungen im igumbi Backend

Die Buchungen verwalten Sie im igumbi Backend:

Nächster Schritt

Kostenloses Demohotel anlegen (30 Tage Demozeitraum)

und bauen Sie das online Buchungstool und die Verfügbarkeitskalender in Ihre WordPress-Seite ein.

Arbeiten mit dem online Buchungssystem auf Ihrer Website

Als besonderes Plus sehen Sie im igumbi Backend des Hotelreservierungssystems, welche Termine und Belegungsoptionen in den Verfügbarkeitsabfragen von den Besuchern am Buchungstool auf Ihrer WordPress-Seite angefragt wurden. Damit können Sie Ihr Angebot und die Preise besser an die eigentliche Nachfrage anpassen.

Wir freuen uns schon jetzt auf viele zusätzliche provisionsfreie Buchungen über Ihre WordPress Website.

Airbnb- und FeWo-Direkt-Kalender synchronisieren und Buchungen importieren

Wenn Sie Ihre Ferienwohnung oder Ihr Apartment auch auf Airbnb oder FeWo-Direkt anbieten, so kann die Verfügbarkeit mit dem Airbnb Kalender synchronisiert werden. Auch die Buchungen können aus Airbnb eingelesen werden.

Channel Manager anbinden und dynamische Levelpreise Preise nutzen

Wenn Sie sich gerade Gedanken zur Optimierung des online Vertriebs machen: Vielleicht wollen Sie das igumbi Hotelreservierungssystem mit einem Channel Manager verbinden, um die Verfügbarkeiten der Zimmer und Preise an Buchungsportale wie Booking.com, HRS, Expedia in Echtzeit zu schicken. Buchungen, Stornierungen und Änderungen werden automatisch in 5 Minuten intervallen eingelesen. Änderungen an Verfügbarkeit und Preisen werden sofort synchronisert.

igumbi kann auch dynamische Hotelpreise, bei igumbi Levelpreise genannt, an die Buchungsportale schicken. Durch die automatischen Preisanpassungen sind Ihre Preise marktkonformer. Damit steigern Sie systematisch Auslastung und Umsatz.

Author: , igumbi.com. Ich bin auf twitter zu finden: @smtm, und als roland.oth auf Facebook.
igumbi online Hotelsoftware - jetzt unverbindlich probieren
Hotelsoftware Demo: System Übersicht der Funktionen

igumbi ist eine online Hotelsoftware mit einem einfachen und schnellen Buchungstool für Ihre Website. Mit dynamischen Preisen auf Ihrer Website und in den Portalen erhöhen Sie Ihren Umsatz und Gewinn.

Wir steigern Ihre provisionsfreien Direktbuchungen. Sie sparen Zeit und haben mit der iPhone App unterwegs Zugriff auf Ihre Daten.

Testen Sie die igumbi Hotelsoftware für 30 Tage. Eine Kreditkarte ist nicht erforderlich.