Die österreichischen Schilifte sperren im Winter 2020 ab dem 24.12.2020 auf. Jedoch bleiben Hütten und Restaurants vorerst coronabedingt gesperrt. Das bedeutet, wir müssen warmen Kaffee, Tee oder Gulaschsuppe selbst im Rucksack auf die Piste nehmen. Dafür bedarf es einer Outdoor-Thermoskanne.
Alternativ kann die Kanne auch für den Transport von Glühwein oder Punsch für den Afterwork-Schluck verwendet werden. Denn der Betrieb von Punschständen ist per Pressekonferenz vom 2.12 in Österreich untersagt.
Welche Thermoskanne soll es sein: Nicht die Null-Acht-Fünfzig-Glas-Thermoskanne, die wir aus Großmutters Zeiten kennen, sondern ein Teil, das dem Jahr 2020 entspricht. Ihr wisst, die Teile mit dem Ausgießschnabel und innen aus Glas, die allzu leicht zerbrachen. Man stand mit einem feuchten Scherbenhaufen da. Das ist nicht unbedingt das Beste, wenn sich im Rucksack auch ein Notebook befindet.
Was soll die Thermoskanne können?
- Fassungsvermögen: ca. 1 Liter
- Robust, ohne Schadstoffe und geruchsneutral: Edelstahl
- Warmhalten: 10 - 12 Stunden
- Mindestens 1 Becher, 2 wären optimal
- Gedacht für Outdoor-Nutzung
- Schlanke, längliche Bauform - nicht mit dicken Bäuchen mit Henkel und Ausgießschnabel
- Bedienung mit Handschuhen möglich
- Große Öffnung - zwecks Reinigung
- Absolut dichter Verschluss
Ich habe mir einige angebotene Thermosflaschen, die man zum Skifahren auf die Piste mitnehmen kann, angesehen. Hier ist meine Shortlist der angebotenen Flaschen:
Isosteel VA-9562DQ Duo Vakuum-Isolierflasche
1,0 L aus 18/8 Edelstahl mit Quickstop-Einhandausgießsystem und 2 abschraubbaren Trinkbechern
Die Flasche erinnert an eine Rohrbombe. Die Isolierflasche passt perfekt in einen Rucksack, daher ist der Transport problemlos.
An beiden Enden der Flasche befinden sich abschraubbare Becher, aus denen man trinken kann. Man kann den unteren Becher auch weglassen, dann wird die Flasche kleiner.
Die Flasche hat einen fest verbauten Griff, mit dem man den Inhalt in die Becher gießen kann. Der Griff ist allerdings fest verbaut und kann nicht entfernt werden.
Nach einem Tastendruck auf das Ausgießsystem kann der Inhalt der Flasche in einen Becher gegossen werden. Bei verschlossenem Ausgießsystem tropft keine Flüssigkeit aus der Isolierflasche, auch wenn die Flasche kopfüber transportiert wird, ist sie komplett dicht.
Das Getränk war nicht verfälscht und hatte keinen Fremdgeschmack; hier wurde sauber gefertigt.
Wie ist die Wärmeleistung? Mit Abstand das Beste, was ich kenne. Ich kann sie bei Minusgraden abends mit heißem Tee befüllen, ins in der Kälte stehende Auto packen und gieße mir am nächsten Morgen in der Uni noch dampfenden Tee aus. Mein Getränk bleibt gut 24 Stunden warm. Darüber hinaus habe ich es nicht getestet.
Ist es gut zu reinigen? Auch das klappt problemlos. Die Öffnung ist schön groß, um gut ans Innere zu kommen. Nur der Ausgießer ist etwas umständlich.
Ist es handlich? Na ja, es geht so. Für meine spärlich gepackte Tasche war es in Ordnung, und gerade bei Wanderungen ist der zweite Becher sehr praktisch. Insgesamt ist sie mit ihrer Füllmenge und zwei Bechern aber sehr groß und passt nicht unbedingt sicher ins Seitenfach jedes Rucksacks. Um Platz zu sparen, kann man den zweiten Becher ja aber einfach zuhause lassen.
Thermos TherMax
Robuste Thermosflasche, 1,2 l
Die Thermax macht erstmal einen soliden Eindruck, ist hammerschlagblau lackiert. Der Stil ist "Oldschool", ein bisschen wie 50er, 60er Jahre: Chrom und Lack.
Der Verschlussstopfen wird geschraubt, also nix "Klickklack" auf und zu und nur rausplätschern. Eine ganze Umdrehung aufdrehen, und der Tee fließt wirklich. Gefühl schadet bei Gewinden nie.
Außer den Gummiringen (die Aufhängeösen darin sind letztlich eine am Körper angepunktete Metalllasche) ist die Kanne auch unter der Standfläche mit Gummi versehen, also erstmal standsicher, und knirscht nicht beim Abstellen, bekommt auch keine Dellen unten - auch das ist gut für einen sicheren Stand.
Das einzige "aber" ist der Becher, da er relativ tief und damit wohl nicht so gut zu reinigen ist. Auch nehme ich an, dass die Edelstahloberfläche im Laufe der Zeit Kratzer bekommen wird - aber das macht nix, solange die Isolierung hält!
Eine "echte" Thermoskanne - eine, die wirklich warm hält!
Sie hält lange heiß, sie ist robust und es passt viel rein.
Okay, der Becher wird etwas warm. Dafür hat der Becher eine bessere Größe und Form als andere.
Ja, sie ist etwas größer und wuchtiger, aber nun, es ist halt eine Work Edition.
Das einzige, was ich wirklich bemängeln würde, ist, dass der Verschluss nicht durchdacht ist und sehr oft beim Eingießen schlabbert bzw. tropft.
Und bitte immer daran denken: Es kommt bei der Warmhaltung immer darauf an, ob die Kanne vorgewärmt ist und wie heiß der Kaffee ist, der hinein kommt.
Die erste Thermosflasche der Work-Serie hatte ich 12 Jahre täglich im Einsatz. Ohne Nachlassen der Funktion. 1,2 l reichen für den Arbeitstag. Das Design ist zeitlos, die Ausführung robust. Ersatzteile (Deckel) sind jederzeit erhältlich.
Habe meine Neue jetzt beim Skifahren ausprobiert: einwandfrei! Stunden später immer noch heißen Tee!
Die Kanne ist sehr handlich, funktionell - natürlich ist sie groß, es soll ja auch was reingehen!
Ließ sich anschließend hervorragend säubern.
WMF Motion Isolierkanne
1,0 l Cromargan Edelstahl, für Tee oder Kaffee, Thermosflasche mit Trinkbecher, hält 24h kalt & 12h warm
Der Deckel wird nicht geschraubt, sondern geklickt.
Gleichzeitig hat die WMF-Kanne 2 Nachteile, welche andere Produkte ggf. vermeiden:
- Deckel wird nicht geschraubt, sondern nur aufgeklickt. D.h., sofern der Inneneinsatz nicht zu ist, hält der Deckel Flüssigkeit nicht auf.
- Der Inneneinsatz hat keinen Griff oder Haltemöglichkeit, um diesen zu öffnen oder zu schließen. Das Plastik kann durchaus scharfkantig sein und etwas schwer zu öffnen.
Das Design gefällt mir sehr gut. Die Kanne hält mehr als 24h warm/heiß. Scheint mir außerdem sehr robust zu sein.
Wahnsinn, wie lange das Ding warm und kalt hält. Meine Frau hat die Flasche beim Arbeiten dabei und liegt den ganzen Tag im Auto. Auch wenn's draußen Minusgrade hat, ist der Tee nach 9 Stunden immer noch warm.
Ich finde sie gleichermaßen praktisch. Beim Überkopfhalten ist auch nichts bei mir herausgekommen.
Die Kanne sieht gut aus und macht auch einen passablen Eindruck. Der Dauereinsatz wird zeigen, wie gut sie wirklich ist.
Tolle Isolierkanne, jedoch sehr anfällig für Fingerabdrücke.
Stanley Legendary Classic Vakuum-Thermoskanne
1L Hammertone Green | 18/8 Edelstahl Trinkflasche | Vakuum-Isolierung | Auslaufsichere Thermosflasche | Integrierter Kaffeebecher Teekanne Thermo
Vorteile:
- Sehr robuste Bauweise
- Mindestens 24 Stunden heißer Tee
Im Winter überprüft. Ich hatte die Kanne im Auto vergessen. Es waren Minusgrade (Außentemperatur). Am nächsten Tag (Nachmittag) habe ich dann den Tee getrunken und musste ihn noch abkühlen lassen, da er zu heiß war. Das gleiche gilt dann auch für kalte Getränke - innen aus Edelstahl und nicht aus Aluminium: VIEL GESÜNDER.
Der Tragegriff erleichtert das Tragen.
"Negativ": - Für 1L größer als die anderen Thermo-Flaschen - Die Deckel-Tasseninnenseite ist aus Kunststoff. (Ich fände Edelstahl gesünder)
Ich war so begeistert, dass ich noch die neue 1-Liter-Flasche gekauft habe. Diese weist - ob des größeren Inhalts trotz größerer Öffnung - nach 24 Stunden sogar eine Temperatur von 69 Grad auf.
Die alten Becher sind besser und schön verchromt, die alte Kanne macht einen solideren Eindruck. Aber die thermische Leistung der neuen ist besser und das ist ja wohl ein ganz wesentlicher Aspekt bei einer Thermoskanne.
Mit den neuen würde ich einen Nagel nur noch in ein Holzbrett zimmern, aber meistens hat man dafür ja auch noch einen Hammer im Haushalt.
Milu Thermosflasche Thermoskanne Isolierflasche
1L, isolierte Edelstahl-Trinkflasche, 100% auslaufsicher, Doppelwandisolierung
Der Firmensitz ist im bayrischen Störnstein in der Oberpfalz. Wurde 2016 gegen die Flut an Wegwerfbehältern gegründet.
Wir waren auf der Suche nach einer Thermoskanne mit einer Kapazität von 1 Liter, die auch wirklich dicht und auslaufsicher ist. Der Schnappverschluss dieser Isolierflasche ist gut gelöst; sie ist dicht, schnell zu öffnen und leicht zu reinigen.
Was uns auch sehr gut gefällt, ist, dass die Farbe nicht einfach eine Lackierung ist, sondern eine Pulverbeschichtung, die sehr griffig ist und nicht gleich verkratzt. Die Bürste dazu ist eine gute Idee und sehr hilfreich, um die Thermoskanne gut zu reinigen.
Da ich die Flasche auch beim Wandern, in der Arbeit und im Auto mit dabei haben möchte, wollte ich eine haben, die man mit einer Hand öffnen kann und die trotzdem dicht hält.
Ich habe die Flasche jetzt seit 10 Tagen im Einsatz und bin sehr zufrieden. Einfach zu öffnen/schließen, hält lange warm (oft lasse ich Tee über Nacht drin und am nächsten Tag ist er noch richtig gut warm) und ist definitiv auslaufsicher bei Tee.
Wasser bleibt definitiv sogar mehr als 10 Stunden warm. Und der Klickverschluss ist ja für mich das Beste.